Koelli Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 vor 9 Minuten schrieb chris_flyer: Was ist die Rauf-Runter-Fahrweise ? Na Rolltreppen, die in beide Richtungen fahren können. Dumm nur, dass meist oben faule junge Leute runterfahren und dann die anderen von unten nach oben entweder warten müssen oder eben die Treppe hichlaufen müssen
emdebo Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 (bearbeitet) OT: Es gibt mittlerweile auch Straßenkreuzungen, da ist die Grünphase für Fußgänger in allen 4 möglichen Richtungen gleichzeitig vorhanden, so daß die Straßen auch diagonal gequert werden können. In der Phase stehen alle Fahrzeuge. Hier steht neben der Bequemlichkeit (nur 1 x auf grün warten, um ggf. 2 Bereiche zu queren), auch die Sicherheit im Vordergrund. Bearbeitet 26. April 2019 von emdebo
locodtm Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 vor einer Stunde schrieb Koelli: Na Rolltreppen, die in beide Richtungen fahren können. Dumm nur, dass meist oben faule junge Leute runterfahren und dann die anderen von unten nach oben entweder warten müssen oder eben die Treppe hichlaufen müssen Und alle über 30 nutzen diese Rolltreppen natürlich nicht.. Sieh es positiv, jede gelaufene Stufe hält dich auch im Alter fit
medion Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 vor 4 Stunden schrieb emdebo: OT: Es gibt mittlerweile auch Straßenkreuzungen, Vielleicht sollte die Generation Easyjet (um mal fred-konform zu bleiben) auch mal andere Fluggesellschaften nutzen und den Kontinent mit E verlassen, diese 'fortschrittlichen Ampeln' gibt es in Nordamerika und Asien seit Jahrzehnten.... Wer das nötige Kleingeld nicht hat, ein Film wie "Lost in Translation" ist mittlerweile überall kostenlos runterladbar.... "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer." Sokrates oder Platon, man weiß es nicht so genau. Auf jeden Fall amüsiert es mich immer immer. Als wären wir Älteren frei von schlechtem Benehmen... 1
EDCJ Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 vor 4 Stunden schrieb medion: Sokrates oder Platon, man weiß es nicht so genau. Auf jeden Fall amüsiert es mich immer immer. Als wären wir Älteren frei von schlechtem Benehmen... Das beste Beispiel dazu ist das Parken. da wird rücksichtslos das Auto so abgestellt,genau mittig in eine freie lücke ,wo sonst 2 reinpassen. Hauptsache ICH ! Nach mir die Sintflut. Erlebe ich jeden Tag,wenn ich nach Hause komme,und einen Parkplatz suche. DAS ist schlechtes Benehmen,was krank macht (Blutdruck,Puls usw)
barti103 Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 15 Jahre Easyjet in Berlin, ein wenig "Lobhudelei": https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2019/2019-05-06-15jahre-easyjet-in-berlin/index.php
Koelli Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 vor 9 Minuten schrieb barti103: 15 Jahre Easyjet in Berlin Ryanair hätte zu dem Anlass eine Preisaktion gestartet
0815 Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 vor 4 Stunden schrieb Koelli: Ryanair hätte zu dem Anlass eine Preisaktion gestartet Und wenn die Eurowings solch eine Preisaktion fahren täte, so kämen die Klimakritiker sofort daher. Man kann es niemanden recht machen.
Flugrecht Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 FRA-TXL wird nicht eingestellt und ist jetzt bis Ende März 2020 buchbar. 1
Ich86 Geschrieben 22. Mai 2019 Melden Geschrieben 22. Mai 2019 Hätte mich auch gewundert, bei der massiven Radiokampagne, die U2 hier in Hessen in den letzten Wochen gestartet hat
Koelli Geschrieben 22. Mai 2019 Melden Geschrieben 22. Mai 2019 vor 36 Minuten schrieb Ich86: Hätte mich auch gewundert, bei der massiven Radiokampagne, die U2 hier in Hessen in den letzten Wochen gestartet hat Sie machen im Radio Werbung, dass Fliegen mit easyJet auch nach einem Brexit problemlos möglich ist
Ich86 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Das auch und das man von Frankfurt nach Berlin fliegen kann (was auch die einzige Strecke ab Hessen ist)
EDCJ Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Ich86: Das auch und das man von Frankfurt nach Berlin fliegen kann (was auch die einzige Strecke ab Hessen ist) Stimmt leider . NTE wäre ein mögliches FRA-Ziel aus der Basis von dort. Nonstop ist NTE ab FRA derzeit nicht erreichbar,und mit Umsteigen (AF) sehr zeitintensiv. Bearbeitet 23. Mai 2019 von EDCJ
oldblueeyes Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 vor 33 Minuten schrieb EDCJ: Stimmt leider . NTE wäre ein mögliches FRA-Ziel aus der Basis von dort. Nonstop ist NTE ab FRA derzeit nicht erreichbar,und mit Umsteigen (AF) sehr zeitintensiv. Die Frage ist eher ob man genügend P2P Paxe hätte. Nicht das die Frankfurter keine Nachhilfe bräuchten um den besten Äbbelwoi wenigstens auf einen niedrigen Cidreniveau bringen zu können.. 1
HAJ98 Geschrieben 23. Mai 2019 Melden Geschrieben 23. Mai 2019 Es gibt Umsteigeverbindungen via CDG, MUC und BRU, alle zwischen 3:15h und 4h Reisezeit. So zeitintensiv finde ich das gar nicht.
Stef1704 Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Bin mir nicht sicher ob ich die Frage hier reinpacken kann... Was schätzt ihr denn, wie die Chance ist dass wir in Zukunft A321LR ( noch fernere Zukunft A321 XLR) bei Easy sehen? Wäre m. M. nach durchaus machbar und sinnvoll.. In die Flotte und zur Crew passen die sowieso... Man fliegt ohnehin zentrale bekannte Flughafen an.. Und man kann letztlich weiter expandieren wenn Europa nicht mehr der reicht...
spandauer Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Flottentechnisch würde das schon ziemlich passen, ich glaube aber nicht, dass easyjet derzeit überhaupt Ambitionen für dünne Langstrecken hegt.
EZY Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb spandauer: ich glaube aber nicht, dass easyjet derzeit überhaupt Ambitionen für dünne Langstrecken hegt. Korrekt. In Kontinentaleuropa ist man noch lange nicht fertig und muss nicht zwingend in neues Terrain aufbrechen.
MPG-Mann Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Außerdem übernehmen dies bereits die Partner von "worldwide per easyjet".
d@ni!3l Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Damit macht man sich das ganze Scheduling der Crews kaputt, kann nicht mehr - wie bisher - den Vorteil von schnellen Turnarounds nutzen und - für mich am wichtigsten - klappt Langstrecken-LCC bisher nirgendwo richtig gut. Also ich glaube nicht dran.
RobinHood Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 Eben drüber gestolpert. Passt ja zu der Aussage von Easyjet, ein öffentliches FFP einzuführen. https://www.inflightwithjames.com/post/rumour-easyjet-to-introduce-business-class
EDCJ Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 siehe hier : http://www.airliners.de/easyjet-geschaeftsreisende-visier/50805 Schade nur,das man als "Normalkunde" keine Möglichkeit bekommt, den "Fast Track" einfach dazuzubuchen. Besonders an Problemflughäfen. Bin selbst schon mal in BUD gescheitert (und mußte dort übernachten) ,weil die Sicherheit mir den Flug genommen hat...
Tschentelmän Geschrieben 8. Juli 2019 Melden Geschrieben 8. Juli 2019 Ein "schweißtreibender Trick", um Gebühren für einen zu schweren Koffer zu sparen... in diesem Fall bei einem easyJet-Flug praktiziert.... https://www.n-tv.de/21132187 1
BU830 Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Mal ne Frage, sind die Crews based in Berlin zb. nur an TXL und SXF platziert oder springen die zwischen beiden Airports?
ATN340 Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb BU830: Mal ne Frage, sind die Crews based in Berlin zb. nur an TXL und SXF platziert oder springen die zwischen beiden Airports? Die EASA-Regularen (Und alle Vorgänger) fordert eine fest definierte Homebase im Vertrag. Dort müssen alle Dienste beginnen bzw. enden und dort hat das Crewmitglied auch min. 12 Stunden Ruhezeit nach dem Dienst (Away from Homebase 10 Std). Bedeutet wenn ein SXF-Crewmitglied ex TXL fliegt ist EZY für ein Taxi SXF-TXL-SXF verantwortlich und wenn es ein Einsatz über mehrere Tage ist sogar für ein Hotel in TXL. Wie das praktisch aussieht steht dann auf einem anderen Blatt (Anmeldung Privattransfer, evtl. Hotelverzicht und schlafen im eigenen zu Hause...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden