Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne ein paar Leute,die glauben auch,die Schließung der HAM-Base war übereilt, dort hätte man ebenso wie in Berlin alles von AB übernehmen können..., zu mal HAM schon immer ein höherpreisiger Markt als andere Airports ist.

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben

Die besten und subjektivsten Postings beginnen immer mit "Ich kenne ein paar Leute, dei glauben ...". In Fachkreisen wird diese Redewendung der kölschen Sprache zugeordnet. In Hamburg scheint man diesen Dialekt auch fließend zu sprechen.

Geschrieben
Am 23.12.2019 um 23:52 schrieb D-ABUI:

Was spräche denn gegen STR als Base? Hier wäre man ganz schnell die Nr. 2. Aktuell wird STR von 5 Zielen aus angeflogen.

Ich denke, so lange Lauda weiter so aggressiv unterwegs ist, ist das für easyJet eher unattraktiv.

Geschrieben (bearbeitet)
On 12/23/2019 at 10:52 PM, D-ABUI said:

Was spräche denn gegen STR als Base? Hier wäre man ganz schnell die Nr. 2. Aktuell wird STR von 5 Zielen aus angeflogen.

 

Strategie schlägt auch nicht immer Profitabilität (gilt umgekehrt natürlich genauso).

In Dortmund war man Nummer 1, in Hamburg doch auch Nummer 2 (oder?), es hat halt nicht gereicht.

 

(Damit möchte ich STR in keinster Weise irgendein Potenzial absprechen! Ganz im Gegenteil, Easy würde mMn besser zu Stuttgart passen als 'Lauda'....)

 

 

9 hours ago, VS007 said:

Ich denke, so lange Lauda weiter so aggressiv unterwegs ist, ist das für easyJet eher unattraktiv.

 

Lauda = RYAN und denen geht man soweit es geht aus dem Weg bisher.

 

Flughäfen an denen Easyjet mit 3 ,4, 5 Flugzeugen ruckzuck die Nummer 1 oder 2 sein könnte, gibt es in Europa noch in Massen. Das Wachstumstempo und die -freude haben sich halt extrem verlangsamt. Am letzten großen Schritt wird man noch eine Weile zu knabbern haben:

 

Spannend wird es demnächst in Berlin, wenn 'wahrscheinlich' im nächsten Spätherbst Easy, (Nummer 1), Ryan (Nummer 2) und Wizz und der Rest dann an einem Platz zusammenkommen. EW wird dort keine große Rolle mehr spielen, weil BER von denen nur noch mit den neu definierten Schwerpunkten CGN/DUS/STR/(HAM)/PMI verbunden werden wird (grob gesprochen).

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb medion:

Spannend wird es demnächst in Berlin, wenn 'wahrscheinlich' im nächsten Spätherbst Easy, (Nummer 1), Ryan (Nummer 2) und Wizz und der Rest dann an einem Platz zusammenkommen.


Was wird denn da, Deiner Meinung nach, spannend  ?

 

Geschrieben
27 minutes ago, EZY said:


Was wird denn da, Deiner Meinung nach, spannend  ?

 

 

Wie die Entwicklung weitergehen wird? Ganz neutral gesprochen.

 

Die Orangenen sind in Berlin unangefochten (gekauft) Nummer 1, ohne bisher auch nur einen einzigen Cent/Penny Geld verdient zu haben. Investition in die Zukunft, kein Ding. Jetzt schwächelt Berlin aber gerade und die Gebühren werden mit dem Mono-BER vermutlich nicht sinken, vorsichtig formuliert....

 

(und off topic: werden eigentlich alle Sprachen auf die Namensschilder gedruckt oder gibt es da eine gewisse Auswahl?)

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb medion:

 

Wie die Entwicklung weitergehen wird? Ganz neutral gesprochen.

 

Die Orangenen sind in Berlin unangefochten (gekauft) Nummer 1, ohne bisher auch nur einen einzigen Cent/Penny Geld verdient zu haben. Investition in die Zukunft, kein Ding. Jetzt schwächelt Berlin aber gerade und die Gebühren werden mit dem Mono-BER vermutlich nicht sinken, vorsichtig formuliert....

 

(und off topic: werden eigentlich alle Sprachen auf die Namensschilder gedruckt oder gibt es da eine gewisse Auswahl?)

 Also eigentlich wird es am BER doch für die wettbewerbstechnisch viel besser?! Anstatt sich mit Ryanair in TXL und SXF herumschlagen zu müssen, sind die dann ins T5 verbannt. (Wizz auch in T5? Zumindest nicht so  relevant derzeit). Eurowings fliegt ab T2, was dem geneigten Statuskunden vielleicht auch nicht sonderlich zusagt. 

 

PS: Man kann überall die Nummer1 sein. Wenn der Wettbewerb aber keine Preise zum geldverdienen zulässt, dann ist das alles relativ. Sollte sich ja dann aber am BER zumindest abseits der Kostenseite ganz positiv verändern.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb medion:

...werden eigentlich alle Sprachen auf die Namensschilder gedruckt oder gibt es da eine gewisse Auswahl?/ in Hamburg doch auch Nummer 2 (oder?)

 

Intern nachgewiesene und für das Streckennetz relevante Sprachkenntnisse werden auf den Namenschildern berücksichtigt. Japanisch oder usbekisch würden somit nicht berücksichtigt werden.

 

Die englische Sprache wird nicht per Flagge angezeigt, da diese die universelle Sprache bei easyJet darstellt.

 

In Hamburg war easyJet nicht die Nummer 2. Nach der Lufthansa-Gruppe (Lufthansa/eurowings/germanwings) folgte Air-Berlin, dann easyJet und Ryanair. 

 

Bearbeitet von MD-80
Zusatzinformationen wegen Hamburg
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Etihad ist nun auch dabei bei Easyjet Worldwide. Aber warum gilt das Angebot nur ab Berlin und nicht ab allen in Deutschland angeflogenen easyJet Standorten? Außerdem ist worldwide teurer, als wenn man die einzelnen Strecken separat bucht

Geschrieben

Easyjet Worldwide ist ein zusätzlicher Service, und somit zusätzliche Kosten.

Und - Überraschung - die muss der Kunde bezahlen, wenn er den Service nutzen will.

Dabei ist es jetzt völlig unerheblich, wie umfangreich dieser "Service" ausfällt.

 

Und Berlin ist es, weil nur dort Etihad nicht selber hinfliegen darf und Easyjet so die Passagiere nach DUS, FRA und MUC bringen kann.

Geschrieben

Wird dieses Worldwide denn wirklich angenommen oder dient das nur dazu die eigene Reichweite zu erhöhen? Volles Risiko beim Kunden was das Umsteigen anbelangt und dann auch noch selbst um das Gepäck kümmern? Oder verstehe ich das falsch? Oder ist das so viel billiger als mit einem Anbieter zu fliegen der alles aus einer Hand anbietet mit seinem Netzwerk? 

Geschrieben

Wer einerseits sparen will, andererseits aber eine minimale Sicherheit bei Flugverspätungen haben möchte, der kann Worldwide sicherlich nutzen.

 

Aber gerade mal am Beispiel Berlin - VAE kommt dann folgender Vergleich heraus:

 

Worldwide mit Easyjet und Etihad:

TXL 10:50 - AUH 06:55 (+1) hin

AUH 2:35 - TXL 19:25

Preis 555,15 € (Flug geht über MAN, über 8h Umsteigezeit)

 

Lufthansa mit Etihad (Codeshare, Gepäck wird durchgecheckt)

TXL 07:45 - AUH 20:00

AUH 02:40 - TXL 08:10

Preis 631,89 (Flug geht über FRA, kurze Umsteigezeiten)

 

Die echten Sparfüchse werden jetzt sagen: "Hey da spar ich ja sogar noch eine Übernachtung in Abu Dhabi!"

Wer es mag!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jubo14:

Easyjet Worldwide ist ein zusätzlicher Service, und somit zusätzliche Kosten.

Und - Überraschung - die muss der Kunde bezahlen, wenn er den Service nutzen will.

Welcher Service denn? Ich muss selber zweimal den Koffer aufgeben. Dann kann ich doch auch die Strecken einzeln buchen und spare

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Koelli:

Welcher Service denn? Ich muss selber zweimal den Koffer aufgeben. Dann kann ich doch auch die Strecken einzeln buchen und spare

Laut Easyjet u.a. Deckungsschutz bei verpassten Flügen, Fast Lane (wenn verfügbar -*Verfügbar an ausgewählten Flughäfen für selbständigen Transfer )

Geschrieben

In der neuen AERO-International gibt es das neue Sicherheitsranking der Airlines. (Seite78/79)

Ich gratuliere EASYJET zu Platz 14 ! :D

Lh ist übrigens erst auf Platz 56, Swiss auf der 51 und AuA erst auf 65 :ph34r:

Geschrieben

Mod-Hinweis:

 

Da es hier, bei einer Diskussion, die nichts mit dem Thema des Threads zu tun hat, auch noch persönlich geworden ist, habe ich mir erlaubt, die komplette Abschweifung zu entfernen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

EasyJet stellt die Strecke TXL-FRA zum Sommer ein.

dafür werden ab TXL neue Destinationen kommen:

SOF 2/7

AJA 2/7

IBZ 3/7

CHQ 3/7

KLU 2/7

AMS 7/7

ORY +2 täglich zu den bestehenden Flügen.

Geschrieben

Eine durchaus kluge Entscheidung von EasyJet, anders als Airberlin nicht ewig einen verlustreichen Kampf mit der LH auszufechten, sondern sich auf die Kernkompetenz der Firma (umsteigefreie Europastrecken mit einem guten Mix aus Buisness- und Freizeitzielen) zu setzen.

Geschrieben

Könnte mir vorstellen das Berlin-MUC mit dem Umzug zum BER auch entfällt. Gerade mit der Entfernung aus der Stadt zum BER und dem Abstand MUC-Stadt macht es nicht mehr wirklich Sinn gegen die Bahn anzufliegen, ganz abgesehen davon das LH mit einer Feeder-Verbindung nicht primär Geld verdienen muss.

Geschrieben
1 hour ago, 101er said:

Eine durchaus kluge Entscheidung von EasyJet, anders als Airberlin nicht ewig einen verlustreichen Kampf mit der LH auszufechten, sondern sich auf die Kernkompetenz der Firma (umsteigefreie Europastrecken mit einem guten Mix aus Buisness- und Freizeitzielen) zu setzen.

 

Ich fühle mich an einen Wahlabend erinnert, da gewinnen auch immer alle, egal wie das Ergebnis ausfällt. Also Strecke 1 mit LH wird jetzt aufgegeben, warum eigentlich erst jetzt? Stand doch zum Winterflugplan auch schon mal zur Debatte.

 

Kernkompetenz? Das war mal hochfrequent City-Pairs zu verbinden, jetzt haben wir halt Berlin und Easyjet Wordwide Connect....

 

 

21 minutes ago, Dummi said:

Könnte mir vorstellen das Berlin-MUC mit dem Umzug zum BER auch entfällt. Gerade mit der Entfernung aus der Stadt zum BER und dem Abstand MUC-Stadt macht es nicht mehr wirklich Sinn gegen die Bahn anzufliegen, ganz abgesehen davon, dass LH mit einer Feeder-Verbindung nicht primär Geld verdienen muss.

 

Strecke 2 mit der LH: willst du uns auf eine Einstellung nach MUC vorbereiten? Nach FRA muss die LH als Zubringer auch primär kein Geld verdienen und das liegt noch zentraler (Flughafen zu Stadt, Bahnanbindung von Berlin schneller).

 

Zum "fett", da musst du dich vertan haben, das solltest du in Berlin-Strang nochmal nachlesen.

Geschrieben
8 hours ago, DABHO said:

AMS 7/7

ORY +2 täglich zu den bestehenden Flügen.

 

Also aus vier bis fünf täglichen Flügen nach FRA wird ein Angriff auf KLM/AF, keine LH-Gesellschaft fliegt nach Amsterdam und Paris, und es ist ja nicht so, als gebe es dahin bisher keine Flüge, auch von orange....

 

Auf die Ideen zum Ersatz des nördlichen Mittelmeers im Winter bin ich gespannt.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb medion:

 

Also aus vier bis fünf täglichen Flügen nach FRA wird ein Angriff auf KLM/AF, keine LH-Gesellschaft fliegt nach Amsterdam und Paris, und es ist ja nicht so, als gebe es dahin bisher keine Flüge, auch von orange....

 

Auf die Ideen zum Ersatz des nördlichen Mittelmeers im Winter bin ich gespannt.

Easyjet zieht sich zunehmend aus sehr teuren Airports zurück. Auch in Zürich gibt man zwei Routen auf.

Geschrieben
3 minutes ago, Fluginfo said:

Easyjet zieht sich zunehmend aus sehr teuren Airports zurück. Auch in Zürich gibt man zwei Routen auf.

 

Gib uns doch kurz eine Gebührenübersicht über FRA, MUC, AMS und CDG für eine Easyjet 320normal....

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...