Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
3 hours ago, Hubi206 said:

Eine Idee, die eigentlich alle Langstreckenflüge betrifft, aber ich versuche es mal am Beispiel der LH.

 

Dieser Bereich liegt im Moment ziemlich am Boden. Flüge z.B. in die USA mit weniger als 50 Paxen sind keine Seltenheit und eine katastrophale Geldverbrennung. Könnte da nicht der Corona-Schnelltest ein Mittel sein, um den Paxen mehr Sicherheit zu bieten und um diese Flüge schneller zu reaktivieren?

 

Also die Idee: LH kauft von Siemens ausreichend Schnelltests (sofern genügend vorhanden) und führt durch geschultes medizinisches Personal kurz vor dem Einsteigen den Test durch. Alle negativen können einsteigen und sollte jemand positiv sein, bekommt er sofort seine gesamten Kosten für den Flug erstattet. Den negativ getesteten könnte man dann sogar schriftlich das Ergebnis mitgeben und somit die Einreise in das jeweilige Zielland erleichtern.

 

Könnte das funktionieren?

 

Die Schnelltests testen vor allem auf Infektiosität. D.h. du kannst recht sicher sagen, dass eine Person in diesem Moment nicht ansteckend ist. Wie das einige Stunden später aussieht, lässt sich nicht sagen. Daher der vorgeschlagene Einsatz in Altenheimen (du möchtest jeden Fall dort verhindern, da sie massive Kapazitäten in den Krankenhäusern binden würden), in Arztpraxen/Krankenhäusern (du möchtest das medizinische Personal arbeitsfähig halten (das Personal ist der stärkere Flaschenhals als die Bettenkapazität)). 

 

Das momentane Problem ist ja auch weiterhin die Verfügbarkeit. Ansonsten könnte man ja jeden zweimal die Woche PCR testen und wäre fein raus.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb chris_flyer:

Wie haben die das denn gemacht ?
 

Hieß es nicht, Australien bleibt auch für Business-Zwecke zu ?

Oder war noch ein Visum im Pass ?

Ob die Kollegen bereits ein Visum hatten, keine Ahnung. Wäre meine ich auch egal gewesen.

Der Auftrag für die Kollegen ist allerdings vom Staat und für die terminlichgerechte Fertigstellung (besteht ein sehr hohes Intresse) werden die Kollegen aus D benötigt, d.h. es war auch im Intresse des Goverment, dass die Kollegen ihre Arbeit aufnehmen.

 

...NCC1701

Bearbeitet von NCC1701
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb HB-IPK:

Das wurde geschrieben, laut Buchungsmaske (Stand vor ca. einer Stunde) ist der Flug noch auf A321.


Es wird intern bei AF derzeit mit B789 gerechnet (aufgrund der hohen Buchungslage, A321 reicht hier wohl nicht mehr aus). Man versucht aber wenn möglich sogar eine B77W freizuschaufeln, um noch ein paar Tix verkaufen zu können. Ursprünglich war wohl A319 geplant, Nachfrage war das Dreifache dessen Kapazität.

Geschrieben

Einen Tag später kommt die Meldung: Austrian Airlines erprobt Corona-Schnelltests. Auch Lufthansa und Swiss arbeiten an Pilotflügen.

https://www.aerotelegraph.com/austrian-airlines-erprobt-corona-schnelltests

Übrigens, was die verfügbare Menge und die Kosten betrifft. Ich habe mit einem Arzt gesprochen, der die Schnelltest jetzt bestellt hat. Sie sollen um die € 35,- kosten. Es gibt neben Siemens weitere Firmen die Schnelltests anbieten und nach seiner Meinung werden die bald in großen Mengen zu wesentlich günstigeren Konditionen zur Verfügung stehen. Eine Firma (er konnte sich nicht an den Namen erinnern) soll einen Schnelltest für ein Ergebnis innerhalb 5 Min. auf den Markt bringen. Also, hier tut sich einiges.

Geschrieben

Das Thema ist eigentlich schon wieder ein alter Hut:

https://www.aero.de/news-37005/Lufthansa-bereitet-Einfuehrung-von-Antigen-Tests-vor.html
 

Vor der US-Wahl bzw. der Amtseinführung im Jan/Feb 21 in Washington wird dort nichts passieren.

Darauf zielen diese Flüge ab.

 

In Anbetracht steigender Zahlen in der USA als auch hier hat sich die Sache schneller erledigt als gedacht.

 

Es sind zum Beispiel noch Dinge zu klären, für den Fall, dass man vor dem Abflug positiv ist.

Wo verbringe ich die Quarantäne ?

 

In einem Drittland oder wird ein Bereich im Flugzeug abgetrennt und isoliert vom Rest mit Positiven, damit man diese zu Hause verbringen kann ?

 

Schnelltests werden demnächst flächendeckend in den Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt.

 

Für das sorgenfreie Reisen braucht es eben die Zustimmung der Politik. Wenn ich da sehe, was der Spahn vorhat, dann wird das so schnell nichts mit den Schnelltests für das Reisen.

Geschrieben
5 hours ago, Aero2009 said:

Sehr sehr traurig für Mitarbeiter der SXD 

Öhm...? Sorry, aber ich verstehe deinen Punkt nicht. SXD ist Geschichte, aber SXD hat mit der Lufthansa nicht mehr zu tun, als es SXS hat, genauso hat SXS mit Turkish nicht mehr zu tun, als mit Lufthansa... Sorry, aber bei so einer Aussage, stehe ich wirklich am Schlauch. Habe nicht gedacht, dass es zu viel verlangt wäre, wenn schon eine Antwort kommt, dann eine gescheite und allen verständliche Antwort zu geben...

Geschrieben

Nicht jede Codeshare-Vereinbarung, die Lufthansa unterhält, setzt auch eine Beteiligung voraus. 

 

Wie das mit SunExpress Türkei und die 50/50 Beteiligung Lufthansa/Turkish Airlines
sich zukünftig darstellt, kann man da vermutlich nicht draus ableiten. 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb XWB:

Andreas Spaeth berichtet derweil, dass wohl wirklich überlegt wurde, den Flugbetrieb im Winter einzustellen. Wahrscheinlich eher einzelne AOCs als die gesamte Gruppe. Trotzdem halte ich das immer noch für eine eher akademische Diskussion. Aber nichtsdestotrotz ein neuer, kaum vorstellbarer, Tiefpunkt.

 

https://mobile.twitter.com/SpaethFlies/status/1318576699240550402

Letztlich kommt der riesige Hammer eh noch. Der Winter beginnt, dort verdienen Airlines naturgemäß eh nicht das große Geld. Ob nun im Winter fliegen oder Betrieb stilllegen, das wird auch an der Schieflage der gesamten Branche nix ändern.   
Spätestens nächsten Sommer werden wir sehen welche Airlines und Hotels dieses Desaster überleben.  

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb abc-kenner:

LH verlegt 4 weitere A350 von MUC nach FRA ab November (auf unbestimmte Zeit). Quelle LH Webcast

Zusätzlich zu den bisherigen? Bist du dir da sicher?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb abc-kenner:

LH verlegt 4 weitere A350 von MUC nach FRA ab November (auf unbestimmte Zeit). Quelle LH Webcast

In welchem Webcast soll das denn gewesen sein?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb abc-kenner:

Ja! Insgesamt 8 in FRA

Hab ich auch gehört  ;-). Ich fürchte es eskaliert die Tage hier wieder mit  einer Hub Diskussion....

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb abc-kenner:

Ja! Insgesamt 8 in FRA

Überraschend nach der Verkündung der ersten vier Verlegungen, die mit Münchener Crews und nur für den Winter erfolgen sollten. Nun vier weitere auf unbestimmte Zeit. Vorausgesetzt natürlich, dass das Ganze sich nicht als Ente entpuppt.

 

Heißt also, dass die Lufthansa das tut, was auch hier schon seit Beginn der Krise mehrmals angesprochen wurde. Aktuell lässt sich für Langstrecken nur ein Hub sinnvoll betreiben und wieso sollte man dann die effizientesten Flieger woanders am Boden lassen?
Selbst wenn eine zügigere Erholung eintritt als aktuell erwartet, kann man durch Frequenzerhöhung bei den aktuell niedrigen Frequenzen der doch gar nicht so wenigen Ziele im Winter reagieren. Eine größere Erholung die das Betreiben von 2 Hubs in Deutschland wieder sinnvoll macht, wird noch dauern, aktuell unvorhersehbar wann dies der Fall ist. Es macht daher Sinn, dass die A350er bis dahin nicht am Boden warten.

Bearbeitet von Flummibesitzer
Geschrieben
4 hours ago, abc-kenner said:

Es wurde ebenfalls gesagt dass die AUA und VIE intensiv geprüft werden! 

Von 1997... ?


So wenig wie die AUA momentan fliegt...

 

Auch bei LX frage ich mich, wie es weitergeht, wenn jetzt evtl Deutschland auf die Quarantäneliste kommt. (Schweiz ist ja sehr restriktiv mit den 10 Tagen).

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Fly1808:

D-ABVY war die letzte B744 in FRA. Nach meines Wissenstandes bleiben die B748 in FRA - hier habe ich aber keine Quelle. Jemand anderes vielleicht ?


Dafür kommen drei B744 aus ENS zurück nach FRA, die erste (D-ABVP) noch diese Woche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...