Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
8 hours ago, derflo95 said:

Also auch keine Heißgetränke oder sonstige Snacks zum Verkauf?

Wie ich bereits auf der Vorseite geschrieben habe, NUR Wasser, sonst NADA. Erst ab 35 Minuten gibt es dann noch Schoki. >:(

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Mahag:

Du weißt schon, dass deine Aussage hier möglicherweise den Straftatbestand der Verleumdung erfüllt?

Und dumm ist, weil dann würde das ja jeder machen... Aber Lufthansa Bashing gibt ja Applaus, alles schlecht da. Mio Kunden irren sich.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Mahag:

Du weißt schon, dass deine Aussage hier möglicherweise den Straftatbestand der Verleumdung erfüllt?

Ich vermute mal, dass die Ironie aus seinem Beitrag nicht ganz hervorgeht. Seinen Beiträgen zu urteilen ist er ja LH-MUC zugeneigt.

 

...NCC1701

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NCC1701:

Ich vermute mal, dass die Ironie aus seinem Beitrag nicht ganz hervorgeht. Seinen Beiträgen zu urteilen ist er ja LH-MUC zugeneigt.

 

...NCC1701

Musst du alles verraten. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

im Nachrichtenteil  hier wird vermeldet "LH startet zu ihrem längsten Passagierflug".

Ich möchte nicht meckern, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war dieser Flug nachüber 15 Std Flugzeit bereits gelandet...

PS unter "Nachrichten kommentieren" finde ich diesen Artikel bisher nicht...

Bearbeitet von YankeeZulu1
zu schnell abgeschickt - letzter Satz ergänzt
Geschrieben

Gibt es einen Grund dafür, dass D-AIXA in TLS umlackiert wird? Wird da parallel etwas vom Airbus repariert? Oder einfach Zufall?

Denn sonst sind die Paintshops ja eher in DUB oder SNN.

Geschrieben

Ich werfe jetzt einfach mal diese Meldung in den Ring, wohlgemerkt ohne zu wissen ob es miteinander zu tun hat:

https://www.aerotime.aero/26851-cracks-found-in-composite-fuselage-of-qatar-a350-xwb

Vielleicht will LH ihre erste A350-Umlackierung nutzen, das genauer untersuchen zu lassen, zumal es LHs ältester A350 ist der die meisten Flugstunden haben dürfte. Aber wie gesagt, bloß ins Blaue geraten.

Geschrieben

Ich denke eher wegen des alten blau-ton und/oder weil auf den CFK Rümpfen der Lack nicht so gut hält (jedenfalls soweit ich es weiß). Ich wüsste nicht, warum die LH Linemaintenance in MUC oder die LHT in MLA die Reparatur nicht selbst machen können sollte, wenn es Cracks o.ä. sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Benny Hone:

Ich werfe jetzt einfach mal diese Meldung in den Ring, wohlgemerkt ohne zu wissen ob es miteinander zu tun hat:

https://www.aerotime.aero/26851-cracks-found-in-composite-fuselage-of-qatar-a350-xwb

Vielleicht will LH ihre erste A350-Umlackierung nutzen, das genauer untersuchen zu lassen, zumal es LHs ältester A350 ist der die meisten Flugstunden haben dürfte. Aber wie gesagt, bloß ins Blaue geraten.


Den Gedanken hatte ich auch schon... Aber dachte, vielleicht wissen hier andere mehr.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Benny Hone:

Ich werfe jetzt einfach mal diese Meldung in den Ring, wohlgemerkt ohne zu wissen ob es miteinander zu tun hat:

https://www.aerotime.aero/26851-cracks-found-in-composite-fuselage-of-qatar-a350-xwb

Vielleicht will LH ihre erste A350-Umlackierung nutzen, das genauer untersuchen zu lassen, zumal es LHs ältester A350 ist der die meisten Flugstunden haben dürfte. Aber wie gesagt, bloß ins Blaue geraten.


Gut geraten. Airbus möchte schauen, ob der Flieger ähnliche Probleme hat.
 

Die Umlackierung erfolgt auf Kulanz von Airbus, da der aktuelle nicht so gehalten hat wie von Airbus behauptet. Betrifft alle A350 in den alten Farben.

Bearbeitet von moddin
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb moddin:


Gut geraten. Airbus möchte schauen, ob der Flieger ähnliche Probleme hat.
 

Die Umlackierung erfolgt auf Kulanz von Airbus, da der aktuelle nicht so gehalten hat wie von Airbus behauptet. Betrifft alle A350 in den alten Farben.


Also richtig geraten. Danke dir!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb moddin:


Gut geraten. Airbus möchte schauen, ob der Flieger ähnliche Probleme hat.
 

Die Umlackierung erfolgt auf Kulanz von Airbus, da der aktuelle nicht so gehalten hat wie von Airbus behauptet. Betrifft alle A350 in den alten Farben.

 

Gehen dann alle A350 bis zur AIXH in nächster Zeit in den Repaint?

Geschrieben

Eine weitere Frage die A350 betreffend. Ist es Zufall, dass mit der D-AIXP eine der "späteren" A359 der LH auf die Falklands geflogen ist oder hat die LH seit MSN xyz auch A359 mit >268t MTOW erhalten? Ich weiß nur, dass die ersten 268t Versionen sind. Die letzten auch?

Geschrieben

Dass es eine Maschine im neuen Anstrich werden würde war hingegen klar (Pressefotos etc). Und das sind eben im Moment nur die "späteren" Maschinen die den neuen Anstrich tragen.

 

Auswahl hat man ja im Moment genug.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

.... Aber die stille Einlage ist auch ein Kredit Geschenk und das ist so gut wie sicher weg ! ( wenn auch nicht / kaum abgerufen) in 3, 2, 1 .....


Sind doch alles Geschenke an die Lufthansa... 

Geschrieben

da bin ich mir gar nicht sicher, und vermute eher Anderes: LH wird so weit irgend möglich Kredit schnellstmöglich zurückzahlen. Warten wir´s ab - wer von der vielen "Geschenkempfängern" wann wieviel zurückzahlt.

Voraussetzung ist, daß nicht zu spät eine halbwegs normale Geschäftstägigkeit wieder aufgenommen werden kann - unabhängig von der Branche. Ein vorher gesundes Uternehmen hat durch die staatlichen HIlfen gute Chancen, wieder gesund zu werden.

Und wir alle sollten nicht aus den AUgen verlieren, daß alle Corona-Staatshilfen dazu dienen, die Wirtschaft nicht zusammenbrechen zu lassen, und möglichst wenig Menschen in die Arbeitslosigkeit zu bringen.

LH war vorher kerngesund und gut geführt, sie gehören m E zu den Kandidaten mit guten "Wiedergenesungschancen".

Auch wenn es manchen hier Spaß macht, auf LH rumzhacken.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb YankeeZulu1:

da bin ich mir gar nicht sicher, und vermute eher Anderes: LH wird so weit irgend möglich Kredit schnellstmöglich zurückzahlen. Warten wir´s ab - wer von der vielen "Geschenkempfängern" wann wieviel zurückzahlt.

Voraussetzung ist, daß nicht zu spät eine halbwegs normale Geschäftstägigkeit wieder aufgenommen werden kann - unabhängig von der Branche. Ein vorher gesundes Uternehmen hat durch die staatlichen HIlfen gute Chancen, wieder gesund zu werden.

Und wir alle sollten nicht aus den AUgen verlieren, daß alle Corona-Staatshilfen dazu dienen, die Wirtschaft nicht zusammenbrechen zu lassen, und möglichst wenig Menschen in die Arbeitslosigkeit zu bringen.

LH war vorher kerngesund und gut geführt, sie gehören m E zu den Kandidaten mit guten "Wiedergenesungschancen".

Auch wenn es manchen hier Spaß macht, auf LH rumzhacken.

Ich denke in die Luftfahrt/Reisebranche wird viel zu wenig Geld reingesteckt. Was gab es alles schon an Geschenken speziell in der Banken- und Automobilbranche. Im Gegensatz zur Luftfahrt gibt es noch alle Automobilhersteller und Banken, auch wenn es Fusionen gegeben hat. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...