Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb HLX73G:

Womit die letzte B744 wohl den ersten A380 überlebt...

 

.....dafür muss man wohl kein Prophet sein. Die N782CK (Frachter) und B-18215 (Pax) erfreuen sich offenbar bester Gesundheit, während die letzten Fotos der 9V-SKA nicht gerade Anlass zu der Hoffnung geben, dass der Vogel noch einmal abhebt:  Tarbes

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2019 um 14:40 schrieb ramsesp:

 

.....dafür muss man wohl kein Prophet sein. Die N782CK (Frachter) und B-18215 (Pax) erfreuen sich offenbar bester Gesundheit, während die letzten Fotos der 9V-SKA nicht gerade Anlass zu der Hoffnung geben, dass der Vogel noch einmal abhebt:  Tarbes

 

Ich meinte bei LH. Dort haben die jüngsten 744 durchaus Chancen, die Flotte nach den ältesten A380 zu verlassen.

Bearbeitet von HLX73G
Geschrieben

So sehr ich technisch davor Respekt habe, es fällt mir schwer, das System zu "mögen."

 

Das ist eine zusätzliche Fehlerquelle/Schwachstelle, ein Zusatzgewicht, ein zu wartendes System, insgesamt eine Komplikation mehr.

Geschrieben

Ich denke ein einfacher Klappmechanismus ist jetzt nicht die größte Fehlerquelle. Vergleichbare Konstruktionen kommen an den anderen beweglichen Flächen ja auch zum Einsatz. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DE757:

Ich denke ein einfacher Klappmechanismus ist ...

 

... für uns alle Neuland.^^

 

Allerdings hätte ich einen langsameren Transit vermutet als dort zu sehen.

Geschrieben

Schöner Größenvergleich Motor vs. Van, dabei ist der noch im Vordergrund und wirkt dadurch größer. Und dass Boeing hier die Klappe auch mal halten kann, traut ihnen wohl jeder zu. Die Concorde konnte in den 60ern bereits ihr Näschen senken und jenseits Mach 2,0 hochnäsig bleiben.

Geschrieben

Sowohl bei der Concorde als auch bei anderen beweglichen Elementen ist aber deutlich mehr Platz als in dem relativ filigranen Tragflächenende. Von den Hebelverhältnissen stelle ich mir das da drin sehr ungünstig vor, d.h. Anlenkpunkt der Verstellung und Drehpunkt sind sehr dicht beieinander.

 

Ich vermute, der eigentliche Verstellmechanismus bringt daher nicht viel Kraft auf und das wird von einer separaten Verriegelung übernommen. Das wird schon funktionieren, erscheint aber wie einer dieser 95% Aufwand für die letzten 5% Nutzen Fälle.

Geschrieben

Wenn man google nutzt, findet man sogar sehr genaue Bilder und Zeichnungen über den Mechanismus für den Tip. Da steckt nicht mehr Know How drin, als bei jeder Transall Cargo Door. 

3 Locks und ein Actuator. Überschaubar, da der Wing Tip hier keine weitere Steuerflächen verfügt. 

Selbst wenn, Flächen schwenkt man, z.T. halbe Flügel klappt man und man kann sogar ganze Triebwerke drehen, da ist das "Pille Palle" und mehrfach erprobt. Sogar im WW2 schon.

 

Geschrieben

Überspitzt dargestellt: Der Spritverbrauch würde für den Flug steigen!

 

Die Wing-Tipps dienen zur Optimierung der Aerodynamik und damit zur Optimierung des Spritverbrauchs. Die 777X kann völlig problemlos auch ohne die Teile fliegen.

Ich behaupte mal, dass es bei einem Nachtflug unter Umständen überhaupt nicht auffallen würde, wenn so ein Teil fliegen geht, wenn es im Cockpit dafür nicht extra Anzeigen gibt.

Wird es hingegen bemerkt, werden die Piloten, wie bei jeder anderen Baschädigung des Flugzeugs, natürlich eine Sicherheitslandung einleiten.

Geschrieben

Na ja, ist schon n bisschen mehr als nur "steigender Spritverbrauch". Da fehlen dann immerhin 3.5m von der Spitze, die auch etwas Last tragen. Deswegen muss die Kiste ja nicht gleich runterfallen, aber bei der dann folgenden Landung ist dann schon erhöhte Vorsicht angebracht. Asymmetrische Auftriebsverteilung etc..

Und nicht außer Acht lassen sollte man das Risiko von Folgebeschädigungen. Wenn da was abbricht, ist ja nicht zwingend nur die reine Flügelspitze betroffen. Wenn die Hydraulik des Klapp- und Verriegelungsmechanismus was abkriegt, könnten auch n paar Liter Flüssigkeit im System fehlen.

 

Ich würde mich zumindest einigermaßen unwohl fühlen, wenn die Flügelspitze einen anderen Weg nimmt als der Rest des Flugzeuges.

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bzgl. der Skepsis gegenüber dem Klappmechanismus: 

 

Klappbare Flügel, resp. Teile dieser, sind seit Jahrzehnten bei Träger-basierten Militärfliegern Usus. 

Militärische Jets spielen in einer anderen Gewichtsklasse. Dafür aber auch in einer anderen Geschwindgkeitsliga. 

Es sind schon viele Marine-Kampfjets aus zahlreichen Gründen abgestürzt, aber von einem Versagen des Klappmechanismus im Flug habe ich bisher noch nichts gelesen. 

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...