d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 Nachdem Qatar demnächst quasi unbegrenzt in die EU fliegen darf (ein herzliches Dank von allen dort Angestellten...) kommt zeitgleich auf pprune ein mMn interessanter Bericht auf: https://www.pprune.org/middle-east/642824-qatar-fatigue-concerns.html Ggf. interessant zu lesen für (potentielle) Passagiere, die gerne fitte Crews vorne sitzen haben ... 2
Viele_Flieger Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Nachdem Qatar demnächst quasi unbegrenzt in die EU fliegen darf (ein herzliches Dank von allen dort Angestellten...) kommt zeitgleich auf pprune ein mMn interessanter Bericht auf: https://www.pprune.org/middle-east/642824-qatar-fatigue-concerns.html Ggf. interessant zu lesen für (potentielle) Passagiere, die gerne fitte Crews vorne sitzen haben ... Naja, wie viel Wahrheit halt dahinter stecken mag.
d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) https://www.pilotjobsnetwork.com/jobs/Qatar_Airways Deckt sich hiermit, könnte aber der gleiche Autor sein. Auch andere Foren geben das Factoring wieder. Gab es wohl auch mal bei EK, haben das aber laut Foren abgeschafft wegen zu vielen Fatigue-Reports... Bearbeitet 18. Oktober 2021 von d@ni!3l
TAA Geschrieben 19. Oktober 2021 Melden Geschrieben 19. Oktober 2021 Das OpenSkies Abkommen ist nun unterschrieben: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_21_5344 Bis 2024, wo es keine Restriktionen mehr gibt, dürfenFrankfurt und München je 21 mal pro Woche angeflogen werden, wodurch theoretisch je ein dritter täglicher Flug möglich wird, und alle weiteren Flughäfen insgesamt 14 mal pro Woche. Dies bedeutet dass entweder Berlin auf zweimal täglich erhöht werden kann oder ein täglicher Flug nach Düsseldorf oder Hamburg dazukommen kann. Natürlich kann auch fast jede Landebahn die groß genug ist einmal wöchentlich angeflogen werden aber das ist ja weniger sinnvoll. Was da jetzt nicht ganz ersichtlich ist: ist es nach wie vor so, dass jedes Jahr bis 2024 sieben wöchentliche Frequenzen dazu kommen? Ich hoffe doch sehr, so konnten bis 2023 Hamburg, Düsseldorf und auch Stuttgart Qatar Airways bekommen.
Leon8499 Geschrieben 19. Oktober 2021 Melden Geschrieben 19. Oktober 2021 Na, das wird die Erholung der europäischen Airlines von den durch die Coronamaßnahmen induzierten Schäden rasant beschleunigen. 2
medion Geschrieben 19. Oktober 2021 Melden Geschrieben 19. Oktober 2021 Hat Qatar Airways eigentlich auch einen Betriebsrat? Ohne wäre es ja auch wieder ungerecht. Dann sind wir mal gespannt, jetzt wo sie dürfen, welche neuen Strecken es denn werden...
emdebo Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 (bearbeitet) Qatar fliegt ab 13.12.21 zwei x täglich von München nach Doha und 1 x täglich ab Mitte Dezember von Berlin nach Doha. Frankfurt wie bisher 2 x täglich, so dass 35 Flüge die Woche ab Deutschland stattfinden. Quelle: touristik-aktuell.de Bearbeitet 1. November 2021 von emdebo Datumsänderung. Danke für den Hinweis
BAVARIA Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 vor 24 Minuten schrieb emdebo: Qatar fliegt ab 13.10.21 zwei x täglich von München nach Doha und 1 x täglich ab Mitte Dezember von Berlin nach Doha. Frankfurt wie bisher 2 x täglich, so dass 35 Flüge die Woche ab Deutschland stattfinden. Quelle: touristik-aktuell.de Du meintest wohl ab "13.12.21".
medion Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb emdebo: Qatar fliegt ab 13.10.21 zwei x täglich von München nach Doha und 1 x täglich ab Mitte Dezember von Berlin nach Doha. Frankfurt wie bisher 2 x täglich, so dass 35 Flüge die Woche ab Deutschland stattfinden. Also bleibt doch (vorerst) alles "wie gehabt", oder? Also nicht zweimal täglich Berlin oder DUS oder HAM... (eventuell war MUC bisher "nur" einmal täglich? Dann sind es zumindest die bestehenden Destinationen und keine Ausweitung "in die Fläche") Bearbeitet 1. November 2021 von medion Rechtschreibung
Fluginfo Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 vor 11 Minuten schrieb medion: Also bleibt doch (vorerst) alles "wie gehabt", oder? Also nicht zweimal täglich Berlin oder DUS oder HAM... (eventuell war MUC bisher "nur" einmal täglich? Dann sind es zumindest die bestehenden Destinationen und keine Ausweitung "in die Fläche") München wird seit September 9/7 bedient.
Fluginfo Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Am 4.10.2021 um 19:07 schrieb Emanuel Franceso: Der A380 ist ab 15.12.21 wieder im Einsatz: 2 mal täglich zwischen Doha und LHR und einmal täglich zwischen Doha und CDG. Wurde heute von Qatar Airways offiziell bestätigt. Ein erster A380 wurde heute nach Doha überführt.
QF002 Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Am 1.11.2021 um 11:19 schrieb medion: Also bleibt doch (vorerst) alles "wie gehabt", oder? Also nicht zweimal täglich Berlin oder DUS oder HAM... (eventuell war MUC bisher "nur" einmal täglich? Dann sind es zumindest die bestehenden Destinationen und keine Ausweitung "in die Fläche") Jedenfalls durfte Qatar vorher genau 35 mal die Woche fliegen.
moddin Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Am 1.11.2021 um 11:19 schrieb medion: Also bleibt doch (vorerst) alles "wie gehabt", oder? Also nicht zweimal täglich Berlin oder DUS oder HAM... (eventuell war MUC bisher "nur" einmal täglich? Dann sind es zumindest die bestehenden Destinationen und keine Ausweitung "in die Fläche") MUC war vor Corona 14/7.
QF002 Geschrieben 4. November 2021 Melden Geschrieben 4. November 2021 Nun kommt ab Mitte Dezember also doch Düsseldorf dazu.
moddin Geschrieben 4. November 2021 Melden Geschrieben 4. November 2021 vor 33 Minuten schrieb QF002: Nun kommt ab Mitte Dezember also doch Düsseldorf dazu. Ab 16.12. 7/7 mit B788.
TobiBER Geschrieben 4. November 2021 Melden Geschrieben 4. November 2021 Upgrade zum BER auf 789 ab Dezember.
Stargazer Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 10 Stunden schrieb moddin: Ab 16.12. 7/7 mit B788. Schade, keine Qsuite für Düsseldorf. Damit im Vergleich zu Frankfurt das schlechtere Produkt.
spandauer Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 11 Stunden schrieb TobiBER: Upgrade zum BER auf 789 ab Dezember. Gilt laut Buchungsmaske aber nur ausschließlich für Dezember. Ab 01.01.2022 fliegt wieder 7/7 die 788.
moddin Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Düsseldorf wurde wohl bereits auf Anfang 2022 geschoben. Auch Hamburg soll zeitgleich aufgenommen werden laut befreundetem Piloten bei QR.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 HAM dürfte doch aber nicht gehen mangels Verkehrsrechte?
spandauer Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Mit Beginn des aktuellen WFP sind folgende Frequenzen möglich: FRA 21/7 MUC 21/7 alle anderen Flughäfen in Deutschland 14/7 Da BER 7/7 bedient wird, ist eine tägliche Bedienung von DUS und HAM aktuell nicht möglich.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 1 Stunde schrieb spandauer: Mit Beginn des aktuellen WFP sind folgende Frequenzen möglich: FRA 21/7 MUC 21/7 alle anderen Flughäfen in Deutschland 14/7 Da BER 7/7 bedient wird, ist eine tägliche Bedienung von DUS und HAM aktuell nicht möglich. die man aber nicht 21/7 nutzt.
jubo14 Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 5 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: die man aber nicht 21/7 nutzt. Was aber in diesem Fall egal ist, weil man in FRA und MUC nicht durchgeführte Flüge, eben nicht auf andere Flughäfen verteilen darf.
spandauer Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Was übrigens ein netter Wettbewerbsvorteil für FRA und MUC ist. Wird durch Corona nur nicht in seiner Tragweite sichtbar, weil der Luftverkehr immer noch auf Sparflamme läuft. Man hat das Gefühl, dass Luftverkehrsabkommen jeglicher Art entweder immer LH und/oder MUC/FRA dienen. Oder beiden. Und alle anderen Flughäfen in D dahingehend eher benachteiligt werden. Siehe Beschränkungen der Frequenzen chinesischer Airlines nach D, weniger problematisch für FRA und MUC, da JV zwischen CA und LH. Oder Luftverkehrsabkommen zwischen VAE und D, wonach EK zwar so oft sie will die vorhandenen Flughäfen anfliegen könnte, nicht aber BER oder STR aufnehmen darf. Und selbst die schrittweise Deregulierung der Verkehre zwischen Katar und D hemmt die Airports in der zweiten Reihe in D, weil sie untereinander durch eine zeitliche Beschränkung in Konkurrenz treten müssen, während FRA und MUC unabhängig von all dem jeweils +7/7 an Frequenzen zugesprochen bekommen. Zentralitätspolitik nennt man das. 2
Fluginfo Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 vor 7 Minuten schrieb spandauer: Was übrigens ein netter Wettbewerbsvorteil für FRA und MUC ist. Wird durch Corona nur nicht in seiner Tragweite sichtbar, weil der Luftverkehr immer noch auf Sparflamme läuft. Man hat das Gefühl, dass Luftverkehrsabkommen jeglicher Art entweder immer LH und/oder MUC/FRA dienen. Oder beiden. Und alle anderen Flughäfen in D dahingehend eher benachteiligt werden. Siehe Beschränkungen der Frequenzen chinesischer Airlines nach D, weniger problematisch für FRA und MUC, da JV zwischen CA und LH. Oder Luftverkehrsabkommen zwischen VAE und D, wonach EK zwar so oft sie will die vorhandenen Flughäfen anfliegen könnte, nicht aber BER oder STR aufnehmen darf. Und selbst die schrittweise Deregulierung der Verkehre zwischen Katar und D hemmt die Airports in der zweiten Reihe in D, weil sie untereinander durch eine zeitliche Beschränkung in Konkurrenz treten müssen, während FRA und MUC unabhängig von all dem jeweils +7/7 an Frequenzen zugesprochen bekommen. Zentralitätspolitik nennt man das. In Deutschland ist eine klare Regelung. Zuerst kommt mal Frankfurt und seine Großvaterrechte, die in rund 50 Verkehrsrechten zwischen Deutschland und nicht EU-Ländern festgelegt sind. Dann kommt mal München, die sich über die letzten 30 Jahre ein paar neue Rechte erarbeitet haben. Dann kommt der Rest incl. Berlin, das wiederum 30 Jahre braucht um weitere Aufweichungen zu bekommen. Dies ist ungefähr der Zeitrahmen wie Veränderungen im Deutschland stattfinden und die deutschen Behörden agieren durch die Zulassung von Lobbyisten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden