Blablupp Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/180105-NYC-GIS-Presentation-incl-Appendix.pdf Darauf wird Bezug genommen. Immer noch unter Vorbehalt, siehe Slide 19. 1
miki Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 (bearbeitet) https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/276562/eurowings-closes-berlin-frankfurt-reservations-due-march-2018/ Da zog man sich nun aber schneller zurück. Bearbeitet 9. Januar 2018 von miki
Fluginfo Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 vor 10 Minuten schrieb miki: https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/276562/eurowings-closes-berlin-frankfurt-reservations-due-march-2018/ Da zog man sich nun aber schneller zurück. Betrieb außerhalb zwei Basen ist wohl nicht der Hit, dies hat man bei Eurowings nun doch festgestellt.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: Betrieb außerhalb zwei Basen ist wohl nicht der Hit, dies hat man bei Eurowings nun doch festgestellt. das wäre doch nur gekommen, um einen Wettbewerb für die Behörden zu simulieren damit die den NIKI Deal durchwinken. So ist es nunmal nicht gekommen. Eurowings hat nach wie vor massive Probleme den Wegfall von AirBerlin in der Flotte irgendwie zu kompensieren und mit Niki kann auch nicht mehr gerechnet werden. Jetzt da man dieses Schauspiel auf der Route nicht mehr braucht, kann man auch das knappe Gerät und Personal da einsetzen, wo man keinen "hauseigenen Wettbewerb" und Wettbewerb mit Easyjet hat.
Fluginfo Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 vor 5 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: das wäre doch nur gekommen, um einen Wettbewerb für die Behörden zu simulieren damit die den NIKI Deal durchwinken. So ist es nunmal nicht gekommen. Eurowings hat nach wie vor massive Probleme den Wegfall von AirBerlin in der Flotte irgendwie zu kompensieren und mit Niki kann auch nicht mehr gerechnet werden. Jetzt da man dieses Schauspiel auf der Route nicht mehr braucht, kann man auch das knappe Gerät und Personal da einsetzen, wo man keinen "hauseigenen Wettbewerb" und Wettbewerb mit Easyjet hat. Stimmt natürlich auch wieder!
debonair Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 On 15/12/2017 at 5:52 PM, Blablupp said: Daher gibt es ja neu die BizClass. Die Jump A343 behalten die gleiche Konfiguration. More Comfort hat nur erhöhten Sitzabstand. Bin total verwirrt... Probebuchung von DUS nach JFK im April, es wird KEINE BizClass angeboten - es gibt nur BEST mit 2-3-2 Bestuhlung, komischwerweise startet BEST aber erst ab Reihe 4... Ist BEST also die alte LH Premium Economy, wenn die Maschinen die gleiche Konfiguration behalten? Aber wieso kann man BizClass nicht buchen?
jubo14 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Wenn Du es über die LH-Seite versucht, bekommst Du angezeigt, dass die Premium Eco und Business "ausverkauft" sind. Ich denke man "bastelt" da noch etwas am Preis, bzw. wie man das in die EW-Website einbauen kann.
ccard Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 vor 34 Minuten schrieb debonair: Bin total verwirrt... Probebuchung von DUS nach JFK im April, es wird KEINE BizClass angeboten - es gibt nur BEST mit 2-3-2 Bestuhlung, komischwerweise startet BEST aber erst ab Reihe 4... Ist BEST also die alte LH Premium Economy, wenn die Maschinen die gleiche Konfiguration behalten? Aber wieso kann man BizClass nicht buchen? Die Sitze in der BEST-Klasse sind auch auf den bisherigen SXD-A332 die gleichen wie in der Premium Economy der LH.
airberliner91 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Aber bei Eurowings ist der Abstand in Best 17cm größer als bei Lufthansa in der Premium Economy.
debonair Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Ist n 1 hour ago, jubo14 said: Wenn Du es über die LH-Seite versucht, bekommst Du angezeigt, dass die Premium Eco und Business "ausverkauft" sind. Ich denke man "bastelt" da noch etwas am Preis, bzw. wie man das in die EW-Website einbauen kann. Ist natürlich blöd, wenn der Geschäftsmann bzw. Firmenkunde die beste Premium-Klasse BEST bei EW bucht (zu gesalzenen Preisen) und dann in 2Wochen es plötzlich heist, es gibt doch noch eine bessere Biz-Class...
ccard Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Wenn "der Geschäftsmann" Business fliegen darf/kann/möchte, dann wird er das auch tun. Notfalls mit einem Umstieg. BEST ist jedoch eine Economy-Buchungsklasse und kann von vielen Geschäftsreisestellen gebucht werden, bei denen die Reisekostenrichtlinie nur Economy erlaubt.
jubo14 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 Exakt! Wenn ich heute einen Termin herein bekomme, dann buche ich (lasse buchen) auchheute den Flug. Und wenn es eine Reisezeit (nicht Flugzeit!) von über 8 Stunden sind, dann reise ich in der Businessclass. Im Beispiel DUS-JFK sind es bei mir 1 Stunde Anfahrt, plus min. 1 Stunde vor Abflug da sein plus Flugzeit selbst dann über 8 Stunden, wenn der Termin im Terminal in JFK wäre. Ergo würde ich HEUTE den EW Flug überhaupt nicht berücksichtigen. Habe ich hingegen die Massgabe immerin Eco zu fliegen, ist Best das Beste was ich bei EW bekommen kann, bei LH wäre es die Premium Eco. Wenn ich das heute buche ist es mir egal ob Morgen die Business zum Halben Preis kommen würde.Ich darf sie eh nicht nutzen!
linie32 Geschrieben 11. Januar 2018 Melden Geschrieben 11. Januar 2018 vor 6 Stunden schrieb ccard: Wenn "der Geschäftsmann" Business fliegen darf/kann/möchte, dann wird er das auch tun. Notfalls mit einem Umstieg. BEST ist jedoch eine Economy-Buchungsklasse und kann von vielen Geschäftsreisestellen gebucht werden, bei denen die Reisekostenrichtlinie nur Economy erlaubt. Ganz sicher? Auf den Bordkarten der Best ist zumindest ein dickes C aufgedruckt und auf der Kurzstrecke kein erkennbarer Unterschied zur LH Business (freier Nebensitz, vordere Plätze, Gratis höherwertige Verpflegung, Lounge Zugang, mehr Gepäck, Priority Access usw.). Was genau würde der BEST denn da noch fehlen?
A350900 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Die erste A343 in Eurowings Bemalung ist auf dem Weg zurück von FCO nach FRA. https://www.flightradar24.com/DLH9925/101ccadd
Garten Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 Da ist sie schon mal. http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=10107 1
pop77 Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 vor 7 Stunden schrieb Garten: Da ist sie schon mal. http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=10107 Warum nimmt LH/EW eigentlich A343? Sind dochbauch etliche A346 geparkt, die müssten doch eigentlich wirtschaftlicher sein, wenn man davon bei einer A340 sprechen kann.
d@ni!3l Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 a) man braucht die Kapazität nicht b) sie sind nutzt wirtschaftlicher sonst würde LH ja die A343 statt A346 parken;-) 1
World Traveller Geschrieben 13. Januar 2018 Melden Geschrieben 13. Januar 2018 (bearbeitet) Aufgrund hoher Maintenancekosten (Engines) werden die A346 eher geparkt, die haben keine Zukunft. Eigentlich schade... Bearbeitet 13. Januar 2018 von World Traveller 1
moddin Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: a) man braucht die Kapazität nicht b) sie sind nutzt wirtschaftlicher sonst würde LH ja die A343 statt A346 parken;-) Die beiden für SN geplanten A343 sind meines Wissen ehemals geparkte A343er.
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Nur eine glaube ich. Aber DIE reaktiviert man ja ;-)
noATR Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Ist eig die Einflottung von CR9 noch aktuell? Wenn ja wieviele und von woher ( LHCL)? Bei den vielen Heuwendern erscheint mir das nicht ( mehr) logisch zu sein.
d@ni!3l Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Die Frage fände ich auch interessant. Hier steht, dass die D-AXGC (XG A330) nun in MLA geparkt steht. Was kann es denn damit auf sich haben? Man sollte doch meinen, dass EW die A330 zZt dringend benötigt?!
D-ALPE Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Hat hier nicht mal jemand bestätigt, dass die GC die neue BC eingebaut bekommt?
XWB Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 vor 20 Minuten schrieb D-ALPE: Hat hier nicht mal jemand bestätigt, dass die GC die neue BC eingebaut bekommt? Nein, nicht soweit ich weiß. Kosten und Zeitaufwand stehen, meines Wissens nach, in keinem Verhältnis. Die A332 von XG bleiben, was die Kabine angeht, so, wie sie bisher waren. vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: Die Frage fände ich auch interessant. Hier steht, dass die D-AXGC (XG A330) nun in MLA geparkt steht. Was kann es denn damit auf sich haben? Man sollte doch meinen, dass EW die A330 zZt dringend benötigt?! Die kommt wohl Richtung Februar wieder. Ist aber nicht geparkt, weil man sie nicht braucht.
gerri Geschrieben 15. Januar 2018 Melden Geschrieben 15. Januar 2018 Am 13.1.2018 um 19:23 schrieb World Traveller: Aufgrund hoher Maintenancekosten (Engines) werden die A346 eher geparkt, die haben keine Zukunft. Eigentlich schade... Sind die Triebwerke Eigentum, oder geleast? Da kann man doch sicherlich noch ein Geschäft mit machen, oder? Ohne jetzt zu prüfen, wo man die eigentlich noch runterhängen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden