ATN340 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 5 Minuten schrieb effxbe: Ist SXD denn so stark mit Gecas „verheiratet“? LH hat ja die Verträge für SXD mit GECAS gemacht. Es wirkt so, als ob GECAS bei dem Vertrag "die besseren Karten" hat.
ATN340 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Und mit diesem Posting auf der Facebook-Seite von EW reduziert sich die Anzahl an A320 in der EW-Group um etwa 1/3... Wenn dieser drastische Schritt keine Auswirkungen auf den Flugbetrieb hat werden wohl viele Strecken ausgedünnt oder ganz gestrichen.
Faro Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Ich verstehe auch nicht, warum man das überhaupt postet. Natürlich hat es Auswirkungen, wenn plätzlich 30, 40 Flugzeuge am Boden bleiben. Aber wahrscheinlich meinen sie, dass das im Zeichen der Coronakrise nicht weiter auffallen wird, da ohnehin nicht mehr so viel geflogen wird. Jedenfalls ein komisches Statement von EW.
EDCJ Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) Auf Antworten auf FB-Seiten gebe ich nichts mehr. Hatte auch schon merkwürdige Antworten bei Easyjet gelesen. Ich glaube eher,die FB-MA der Airlines sitzen in irgendwelchen Call-Centern,und sind oft nicht wirklich auf dem aktuellen Stand...Da geht es wohl eher um "Beruhigung",als um Fakten.Und nicht zu vergessen,FB ist ein öffentlicher Raum. Da wird man kaum Internas preisgeben. Bearbeitet 8. April 2020 von EDCJ
viennafly Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Fallen denn nun alle GWI Flieger raus oder werden wir munter transfers zu EWD sehen? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings
EDCJ Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Warum gibt's hier eigentlich keine Glaskugel als Smilie ?
oldblueeyes Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 4 Stunden schrieb jubo14: Mag alles sein und wäre vor Corona sicherlich auch richtig gewesen. Nur wer soll der Lufthansa bitte Geld geben, um EWE weiter zu betreiben? Und vor allem, warum? Österreich wird es nicht tun, Spanien hat mit Sicherheit auch andere Prioritäten und Kosovo kann es sich schlicht nicht leisten. Ich glaube es schlicht nicht, dass LH die Flieger (und das Personal) so lange mitzieht, bis sie eventuell wieder in der Lage sind zu günstigeren Konditionen als EWG zu fliegen. Die Zeit, und die damit verbundenen Kosten bei Null Erlösen, srechen nun wirklich nicht für die EWE. Mal ein anderer Gedanke.. falls Österreich Austrian nicht hilft, dann hat man mit Eurowings Europe eine Platform vor Ort. Eigene Flugzeuge zurück, Umlackierung, grosse P2P Basis in Wien. VIE Umsteiger, oder das was davon übrig bleibt kann man eh via MUC routen.
jubo14 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Aber in Österreich wird doch schon darüber nachgedacht, ob die zugesicherten 500 Mio für Austrian nicht auf 800 Mio aufgestockt werden sollten. Von daher ist das alles eine ehr akademische, hätte-wäre-wenn Diskussion.
oldblueeyes Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Kommt immer drauf an ob man sich einig wird. Der ex FPÖ minister der damals die "österreichische Lösung" bei Lauda forciert hat verständlicherweise ein kurzes Gedächtnis und wettert schon gegen Aufwendungen für Deutsche Airlines. Irish sind mehr Nazilike.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 1 Stunde schrieb ATN340: LH hat ja die Verträge für SXD mit GECAS gemacht. Es wirkt so, als ob GECAS bei dem Vertrag "die besseren Karten" hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass XG auch noch betreibt. A) denke ich, dass die EW mit "alle WL kündigen" auch den mit der XG meint und B) kann man keinem im Konzern erklären, warum 320, 340, 744 und 380 raus müssen aber bei XG alle AC erhalten bleiben. Ich denke entweder bleiben die erstmal am Boden bis man sich ggf doch mit GECAS einigt und ggf dahin die Utilization möglich gering (günstig) bleibt oder man denkt sich, man zahlt die 332 eh, kann ein AC in der Größe gebrauchen und man schiebt die zur LH. Irgendein Teilkonzern op by 332 der XG ... daran glaube ich nicht.
Leon8499 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 28 Minuten schrieb viennafly: Fallen denn nun alle GWI Flieger raus oder werden wir munter transfers zu EWD sehen? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings Es wurde ja von 10 A320 geredet, die EW verlassen sollen. Die Frage ist, ob damit EW als Gesamtkonstrukt oder EWG als AOC gemeint ist. Falls ersteres, gehe ich davon aus, dass ca. 50% der GWI-Flotte geht und 50% an EWG transferiert werden. Wenn letzteres gemeint ist, gehe ich davon aus, dass implizit gemeint ist, dass die Kapazität der GWI (fast) vollständig aus dem Markt genommen wird. vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Kommt immer drauf an ob man sich einig wird. Der ex FPÖ minister der damals die "österreichische Lösung" bei Lauda forciert hat verständlicherweise ein kurzes Gedächtnis und wettert schon gegen Aufwendungen für Deutsche Airlines. Irish sind mehr Nazilike. Kann ja ein FPÖler nicht wissen, dass die Nationalikone Niki ihn einfach hintergeht und mit Ausländern Geschäfte macht. Niki hatte doch einen zweiten Flagcarrier versprochen
8stein Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: Kommt immer drauf an ob man sich einig wird. Der ex FPÖ minister der damals die "österreichische Lösung" bei Lauda forciert hat verständlicherweise ein kurzes Gedächtnis und wettert schon gegen Aufwendungen für Deutsche Airlines. Irish sind mehr Nazilike. Der hat ja seit seinem letzten Ibizaurlaub nichts mehr zu sagen... Zitat Es wurde ja von 10 A320 geredet, die EW verlassen sollen. Die Frage ist, ob damit EW als Gesamtkonstrukt oder EWG als AOC gemeint ist. Falls ersteres, gehe ich davon aus, dass ca. 50% der GWI-Flotte geht und 50% an EWG transferiert werden. Wenn letzteres gemeint ist, gehe ich davon aus, dass implizit gemeint ist, dass die Kapazität der GWI (fast) vollständig aus dem Markt genommen wird. Das war in der Pressemitteilung missverständlich formuliert: Zitat Die Eurowings wird ebenfalls die Zahl ihrer Flugzeuge weiter reduzieren. So sind im Bereich der Kurzstrecke zusätzlich zehn Airbus A320 zur Ausflottung vorgesehen. (Hervorhebung von mir) Es ist nicht ganz klar worauf sich das "zusätzlich" bezieht - wenn man es auf zusätzlich zur Schließung von GWI bezieht würde das -40 Flugzeuge bei der Eurowings bedeuten (zuzüglichen den Wetleases...) Bearbeitet 8. April 2020 von 8stein
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Ich hätte zusätzlich so interpretiert, dass diese 10 ZUSÄTZLICH zu den AC bei der LH, die im Absatz zuvor erwähnt waren, direkt (!) raus gehen (Scrap, Verkauf, etc). Über den Rest wird man später entschieden bzw sie erstmal storen. Wenn man die alle so schnell abgibt beraubt man sich ja der Möglichkeit irgendwann wieder zu wachsen. Wäre komisch, wenn die EW Gruppe 10x 320 plus die ganze GWI verliert und die viel größere LH nur 11x 320.
r00xster Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 12 minutes ago, Leon8499 said: Es wurde ja von 10 A320 geredet, die EW verlassen sollen. Die Frage ist, ob damit EW als Gesamtkonstrukt oder EWG als AOC gemeint ist. Ich habe die gestrige Mitteilung so aufgefasst, dass diese 10 Maschinen die gesamte eigene Flotte der Eurowings Group betreffen. Andernfalls wären Verhandlungen über eine Fortbeschäftigung der betroffenen Mitarbeiter sinnlos. Würden 4U, externe Wetleases und 10 weitere Maschinen wegfallen bliebe von EW nur noch rund die Hälfte übrig. Nicoley Baublies hat dazu bei Facebook in einem Kommentar auf der UFO-Seite heute Nachmittag folgendes geschrieben: Quote Statt Schließung und Kündigung wird jetzt verhandelt, wie oneaoc MIT allen GWI-lern an Bord gemacht wird.
XWB Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Ich hätte zusätzlich so interpretiert, dass diese 10 ZUSÄTZLICH zu den AC bei der LH, die im Absatz zuvor erwähnt waren, direkt (!) raus gehen (Scrap, Verkauf, etc). Über den Rest wird man später entschieden bzw sie erstmal storen. Wenn man die alle so schnell abgibt beraubt man sich ja der Möglichkeit irgendwann wieder zu wachsen. Wäre komisch, wenn die EW Gruppe 10x 320 plus die ganze GWI verliert und die viel größere LH nur 11x 320. Die 10 Maschinen sind die 5 (bzw. de facto nur 4) A321 bei EW und mindestens die 4 alten D-AKN*. Ob und wie viele der GWI Maschinen zu EWD gehen wird man sehen. Heute wurde auch gesagt, dass man die Chance zur Vereinheitlichung (Stichwort altes AB-Sammelsurium rauswerfen) nutzen möchte. Vor allem hier auf Triebwerke und Alter bezogen (Cycles & Flugstunden) bezogen. Die Neos für EW werden sich auch verschieben.
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Eben, die 10 sind sofort, aber wahrscheinlich noch nicht alles, aber dass wir keine der GWI Maschinen bei der EWG (oder EWE) sehen werden, so wird es auch nicht sein. Könnte aber dauern, da man sie (erstmal) nicht braucht
oldblueeyes Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Also.. bei Austrian rechnet man in diesem Sommer mit 25-50% vom Normalbedarf. Da wird auf jeden Fall bis Weihnachten noch viel bei Teruel und co ruhen... Optimierungsversuche wird es eh laufend geben.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Warum spekulieren, wenn es eine Primärquelle gibt? Zitat Die heute [07.04.2020] gefassten Beschlüsse betreffen nahezu alle Flugbetriebe der Lufthansa Group. Bei der Lufthansa Airline werden sechs Flugzeuge vom Typ Airbus A380 und sieben Flugzeuge vom Typ A340-600 sowie fünf Boeing 747-400 stillgelegt. Hinzu kommen auf der Kurzstrecke elf Airbus A320. [...] Lufthansa Cityline drei Flugzeuge vom Typ Airbus A340-300 [...] [Bei] Eurowings [...] sind im Bereich der Kurzstrecke zusätzlich zehn Airbus A320 zur Ausflottung [vorgesehen]. Das Langstreckengeschäft [...] soll ebenfalls verkleinert werden. [...] Jetzt meine Spekulation: Die 10 Eurowings A320 und aus dem Wetlease die 15 Dash 8 (LGW) und 6 Boeing 737 (TUIfly) entsprechen in etwas den 26 Flugzeugen, die von GWI beigesteuert werden. Das Personal muss man dann nochmal betrachten.
ATN340 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 31 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass XG auch noch betreibt. A) denke ich, dass die EW mit "alle WL kündigen" auch den mit der XG meint und B) kann man keinem im Konzern erklären, warum 320, 340, 744 und 380 raus müssen aber bei XG alle AC erhalten bleiben. Ich denke entweder bleiben die erstmal am Boden bis man sich ggf doch mit GECAS einigt und ggf dahin die Utilization möglich gering (günstig) bleibt oder man denkt sich, man zahlt die 332 eh, kann ein AC in der Größe gebrauchen und man schiebt die zur LH. Irgendein Teilkonzern op by 332 der XG ... daran glaube ich nicht. Die Frage wird sein, was von welchem Konzept erhalten bleibt. Das Ziel des Managements seit geraumer Zeit und aktuell umso mehr ist es, die Leute mit alten und gut dotierten Verträgen loszuwerden. Die Kostenstruktur der SXD liegt etwa 1/3 unter LH wenn man Einschätzungen in verschiedenen Medien glauben kann (Gibt ja auch einen Grund warum SXD seit 2015 A330 fliegt und nicht die 4U). Unter diesem Gesichtspunkt ist das bei den neuen Vorzeichen vielleicht ein Trumpf der dazu führt dass man die neue Ops auf der SXD aufbaut. Das ist zwar das 1000%-Best Scenario für XG aber nach den Entwicklungen der letzten Wochen nicht mehr auszuschließen!
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Und sich überall von TK rein reden lassen und die mit verdienen lassen? Mit der Begrenzung auf 7 AC und entsprechenden Grenzkosten? Kann ich mir nicht vorstellen. vor 8 Minuten schrieb ATN340: (Gibt ja auch einen Grund warum SXD seit 2015 A330 fliegt und nicht die 4U). Damals dachte man ja auch viele AOCs aka Steckerleiste sind ne geile Idee. Davon kommt man ja langsam ab.
ATN340 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Und sich überall von TK rein reden lassen und die mit verdienen lassen? Mit der Begrenzung auf 7 AC und entsprechenden Grenzkosten? Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn XG die Plattform wird werden es 7+x. Wohl keine 14 mehr, aber ca. 10 oder vielleicht auch nur 7 dann könnte man mehr oder weniger so weitermachen wie bisher. Ich bin bei dir, TK ist ein Faktor. Aber es wird nichts mehr so sein wie es war, vielleicht gibt es auch bei TK ein Umdenken.
EDDV 2007 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Wären die 7 A332 nicht etwas für die AUA?
d@ni!3l Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 Aber der Lease Endet in 2(?) Jahren und kostet Cash sowie Umschulungen. Denke beides gilt es zu vermeiden.
Besserwisser Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 5 Minuten schrieb ATN340: Wenn XG die Plattform wird werden es 7+x. Wohl keine 14 mehr, aber ca. 10 oder vielleicht auch nur 7 dann könnte man mehr oder weniger so weitermachen wie bisher. Ich bin bei dir, TK ist ein Faktor. Aber es wird nichts mehr so sein wie es war, vielleicht gibt es auch bei TK ein Umdenken. Sehe ich ähnlich, auch eine TK muss jeden Euro an Einnahmen mitnehmen. Und LH verdient ja ebenso am Andolujet Wetlease mit wie TK an dem EW/LH Wetlease. Im besten Fall haben beide etwas davon. Und die wenigsten Touristen würden PUJ oder POP über die Türkei fliegen, also nimmt man ja auch keinem etwas weg. Man wird sich wohl auch fragen ob es Sinn macht ein neues AOC zu gründen. Ein neues AOC ist ja auch mit immensen Kosten verbunden und sollte die Einsatzplanung usw. über LH laufen können sie es auch gleich selbst fliegen!
EDDV 2007 Geschrieben 8. April 2020 Melden Geschrieben 8. April 2020 vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l: Aber der Lease Endet in 2(?) Jahren und kostet Cash sowie Umschulungen. Denke beides gilt es zu vermeiden. Aber wäre es wirklich billiger die Flugzeuge vorzeitig zurückzugeben, bzw. abzustellen (falls sie wirklich bei EW nicht mehr gebraucht werden). Die AUA braucht "neue" Flugzeuge um die Boeing Flotte verjüngen und das Argument gegen die A330-300 war ja immer die Reichweite und das Problem bestünde ja bei der A330-200 nicht. Und den Lease könnte man ja ggf. auch verlängern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden