Mahag Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 Ich bin mal mit 4 anderen Gästen in einer 767 mit Air Canada von Toronto nach Montreal geflogen. Hatte ich aber zwischen zeitlich auch vergessen.
Koelli Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 47 Minuten schrieb Mahag: Ich bin mal mit 4 anderen Gästen in einer 767 mit Air Canada von Toronto nach Montreal geflogen. Und ich immerhin im halb leeren A330 von EW von Köln nach Palma
Besserwisser Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 54 Minuten schrieb Koelli: Und ich immerhin im halb leeren A330 von EW von Köln nach Palma Da gab es allerdings Gründe für. Meines Wissens waren dies reine Ausbildungsflüge. Es wurde statt eines A319 oder 320 halt ein A330 geschickt. Somit konnten die Piloten schneller ihr Landungen auf dem neuen Flugzeugmuster machen um das Wachstum innerhalb kurzer Zeit zu stemmen.
Fluginfo Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 Eurowings macht täglich 2 Mio. Verlust derzeit. Personal in der Verwaltung wird um 300 Personen reduziert. https://www.austrianaviation.net/detail/fuer-staatskredit-eurowings-baut-300-stellen-ab/
X3TU Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 Gilt eigentlich noch der Vertrag zwischen Eurowings und TUIfly, man hat nichts gehört das der Vertrag gekündigt wurden ist. Hat jemand genauere Infos
Leon8499 Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 Wo könnten die 50 überzähligen Flieger gestrichen werden? LGW, Tui und die 321 sind klar (25), die ältesten AKN* (4) sollten auch gehen. Ist auch die Langstrecke gemeint? Das wären 11 weitere. Die weiteren Ausflottungen werden dann wohl weitere AKN* oder die AB-Flieger sein, die schon bei Hans und Franz geflogen sind, oder? vor 11 Minuten schrieb X3TU: Gilt eigentlich noch der Vertrag zwischen Eurowings und TUIfly, man hat nichts gehört das der Vertrag gekündigt wurden ist. Hat jemand genauere Infos Der sollte meines Wissens nach zum Jahresende 2020 auslaufen.
AeroSpott Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb X3TU: Gilt eigentlich noch der Vertrag zwischen Eurowings und TUIfly, man hat nichts gehört das der Vertrag gekündigt wurden ist. Hat jemand genauere Infos Bewegt wurden die Maschinen jedenfalls seit zwei Monaten nicht mehr: Kennzeichen: Letzter Einsatz / Aktuelle Situation D-ABMQ: 24.03. ACE - CGN / parked DUS 26.03. -> sollte im April zu X3 wechseln D-ABKJ: 22.03. LPA - NUE / parked DUS 22.03. D-ABKM: 21.03. FUE - MUC / parked DUS 26.03. D-ABKN: 27.03. PMI - HAM / parked HAM D-ABBD: 21.03. PMI - HAJ / parked HAJ -> sollte im April zu X3 wechseln D-ABAF: 27.03. LIS - CGN / parked DUS 27.03. Bearbeitet 26. Mai 2020 von AeroSpott
X3TU Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 48 Minuten schrieb Leon8499: Wo könnten die 50 überzähligen Flieger gestrichen werden? LGW, Tui und die 321 sind klar (25), die ältesten AKN* (4) sollten auch gehen. Ist auch die Langstrecke gemeint? Das wären 11 weitere. Die weiteren Ausflottungen werden dann wohl weitere AKN* oder die AB-Flieger sein, die schon bei Hans und Franz geflogen sind, oder? Der sollte meines Wissens nach zum Jahresende 2020 auslaufen. Das ist auch der letzte Stand den ich kenne, da die Flieger jetzt am Boden sind seit einiger Zeit, wollte ich mal hören ob sich die Vertragslage geändert hat
medion Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 20 hours ago, Besserwisser said: Da gab es allerdings Gründe für. Meines Wissens waren dies reine Ausbildungsflüge. Es wurde statt eines A319 oder 320 halt ein A330 geschickt. Somit konnten die Piloten schneller ihr Landungen auf dem neuen Flugzeugmuster machen um das Wachstum innerhalb kurzer Zeit zu stemmen. Stimmt. 1 hour ago, Fluginfo said: Eurowings macht täglich 2 Mio. Verlust derzeit. Personal in der Verwaltung wird um 300 Personen reduziert. https://www.austrianaviation.net/detail/fuer-staatskredit-eurowings-baut-300-stellen-ab/ Selbst wenn es stimmt, ist es jetzt Grund zur Freude? (aso für mich nicht, aber noh kriegt man ja eher Negativpost, wenn man anmerkt, dass die Einschnitte erst noch kommen werden, und zwar überall).
Besserwisser Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 3 Stunden schrieb Leon8499: Wo könnten die 50 überzähligen Flieger gestrichen werden? LGW, Tui und die 321 sind klar (25), die ältesten AKN* (4) sollten auch gehen. Ist auch die Langstrecke gemeint? Das wären 11 weitere. Die weiteren Ausflottungen werden dann wohl weitere AKN* oder die AB-Flieger sein, die schon bei Hans und Franz geflogen sind, oder? Also ich denke man wird auch nur die 321, LGW, TUI und die bekannten älteren Flieger ausflotten. Die verbleibenden Flieger könnten abwechselnd fliegen oder langfristig geparkt werden, man wird die Kapazitäten wahrscheinlich in Zukunft wieder benötigen. Die Langstrecke spielt bei Eurowings wohl keine große Rolle, da diese mittlerweile eher der Lufthansa zuzuordnen ist. Eurowings stellt eigentlich nur noch den Namen zur Verfügung. Also kann man die Flieger schon abziehen und der Lufthansa (Ocean) in Zukunft anrechnen.
XWB Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Wo könnten die 50 überzähligen Flieger gestrichen werden? LGW, Tui und die 321 sind klar (25), die ältesten AKN* (4) sollten auch gehen. Ist auch die Langstrecke gemeint? Das wären 11 weitere. Die weiteren Ausflottungen werden dann wohl weitere AKN* oder die AB-Flieger sein, die schon bei Hans und Franz geflogen sind, oder? Der sollte meines Wissens nach zum Jahresende 2020 auslaufen. 24 Maschinen müssen die Flotte verlassen (EWE, EWG und GWI zusammengezählt). Alle Wetleases sind eh schon raus gerechnet. Von den 24 bleiben noch 14 übrig, da die 5 A321 und 5 D-AKN* schon zählen. Und da werden die teuersten Maschinen (Leasing, Wartung, Triebwerke, Austattung etc.) über die Gruppe gesamt gehen. Und die Neos kommen ein Jahr später nach aktuellem Stand (!), 5 22 und 5 23.
D-ABUI Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Bewegt wurden die Maschinen jedenfalls seit zwei Monaten nicht mehr: Kennzeichen: Letzter Einsatz / Aktuelle Situation D-ABMQ: 24.03. ACE - CGN / parked DUS 26.03. -> sollte im April zu X3 wechseln D-ABKJ: 22.03. LPA - NUE / parked DUS 22.03. D-ABKM: 21.03. FUE - MUC / parked DUS 26.03. D-ABKN: 27.03. PMI - HAM / parked HAM D-ABBD: 21.03. PMI - HAJ / parked HAJ -> sollte im April zu X3 wechseln D-ABAF: 27.03. LIS - CGN / parked DUS 27.03. Laut FR24 sind alle zurück bei X3
AeroSpott Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 16 Minuten schrieb D-ABUI: Laut FR24 sind alle zurück bei X3 FR24 ist dafür die unzuverlässigste Quelle überhaupt dafür.
Leon8499 Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb Besserwisser: Die Langstrecke spielt bei Eurowings wohl keine große Rolle, da diese mittlerweile eher der Lufthansa zuzuordnen ist. Eurowings stellt eigentlich nur noch den Namen zur Verfügung. Also kann man die Flieger schon abziehen und der Lufthansa (Ocean) in Zukunft anrechnen. Die Frage ist, ob LH diese Rechnung ebenfalls anwendet. Da EW lang ja mittlerweile kaum mehr klar einer Unternehmenssparte zuzuordnen ist, frage ich mich halt, ob von den von XWB errechneten 14 Abgängen schon mal 11 Widebodys sind oder ob wirklich 14 A32X mehr gehen. Bei den 332 könnte ich mir aber auch vorstellen, dass die komplett rausgehen, ist ja schon eine sehr überschaubare Teilflotte.
EDCJ Geschrieben 26. Mai 2020 Melden Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) Wäre es nicht auch denkbar,wenn (wie im LH-Thread diskutiert) ,LH in FRA Slots abgeben muß, das dort dann stellvertretend EW auftritt ? Und,um noch weiter auszuholen, LH Slots beispiesweise von EW an anderen Airports übernimmt ? Also,ob nun beispielsweise FRA-BCN von LH oder von EW geflogen wird, spielt in der Service-Qualität an Bord nun wahrlich keine große Rolle..... Bearbeitet 26. Mai 2020 von EDCJ
Blablupp Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 5 hours ago, Leon8499 said: Die Frage ist, ob LH diese Rechnung ebenfalls anwendet. Da EW lang ja mittlerweile kaum mehr klar einer Unternehmenssparte zuzuordnen ist, frage ich mich halt, ob von den von XWB errechneten 14 Abgängen schon mal 11 Widebodys sind oder ob wirklich 14 A32X mehr gehen. Bei den 332 könnte ich mir aber auch vorstellen, dass die komplett rausgehen, ist ja schon eine sehr überschaubare Teilflotte. EW Lang in FRA/MUC wurde unter LH gefasst; in DUS unter EW/SN (bei den Verkehrszahlen).
jubo14 Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 vor 8 Stunden schrieb EDCJ: Wäre es nicht auch denkbar,wenn (wie im LH-Thread diskutiert) ,LH in FRA Slots abgeben muß, das dort dann stellvertretend EW auftritt ? Dann unterstellst Du der EU aber noch mehr Dummheit, als viele andere hier. Denn wenn LH Slots abgeben muss, dann beinhaltet das natürlich auch die EW. Es wäre schon schwer vorstellbar, nicht auch OS, LX und SN hinzuzurechnen. Wobei da zumindest ja noch das Argument kommen könnte, dass die nicht vom Deutschen Staat unterstützt werden, sondern von ihren nationalen Regierungen.
Mahag Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 EW Langstrecke geht ab August wieder auf Strecke. Derzeitiger Stand. In welchem Umfang muss man sehen.
757-300 Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 vor 38 Minuten schrieb Mahag: EW Langstrecke geht ab August wieder auf Strecke. Derzeitiger Stand. In welchem Umfang muss man sehen. Quelle?
aeroliner Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Mahag: EW Langstrecke geht ab August wieder auf Strecke. Derzeitiger Stand. In welchem Umfang muss man sehen. Welche Stationen - MUC+FRA+DUS?? Streckennetz??? Bitte bei solchen Aussagen auch nicht nur "Flurfunk" schreiben, sondern auch Tacheles reden!!! 1
Blablupp Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 Du kannst die Aussage lieber andersherum lesen. Bis August gibt es keine EW Lang. Bei LH ist der Flugplan für Ende Juni immer noch nicht ganz fix. Da kannst du bei EW keine fixe Info für August erwarten.
aeroliner Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 Der User "Mahag" hats aber behauptet - also wollen wir hier auch Details lesen! 1
Blablupp Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 9 minutes ago, aeroliner said: Der User "Mahag" hats aber behauptet - also wollen wir hier auch Details lesen! Ich sehe, dass du Dich sehr für die EW Langstrecke interessierst. Wohl aus persönlicher Betroffenheit? Auch wenn es für Dich ein emotionales Thema ist, er hat gesagt, dass man derzeit davon ausgeht im August wieder zu beginnen. Von fix kann man also noch überhaupt nicht ausgehen. Und wenn nicht einmal der Start “fix” ist, ist es vermessen genaue Strecken/Basen zu verlangen. 1
chris_flyer Geschrieben 27. Mai 2020 Melden Geschrieben 27. Mai 2020 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb aeroliner: Der User "Mahag" hats aber behauptet - also wollen wir hier auch Details lesen! Musst du jetzt auch belehrt werden wie Koeli, der nur nach Wien möchte ? Ich muss mich wiederholen. Man kann nur im 2-Wochen Rhythmus planen. Was gar nicht geht, ist das was LH gerade macht. Sie verkaufen munter weiter die Strecken, wie ob es kein Corona gäbe. Das ist teilweise unseriös, weil man genaus weiß, dass ein Großteil nicht stattfindet. Bearbeitet 27. Mai 2020 von chris_flyer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden