JSQMYL3rV Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März vor 4 Stunden schrieb cityshuttle: demzufolge wäre doch mit DXB / DWC / AUH auch kein weiteres Ziel einer deutschen Airline in den VAE mehr möglich oder ? müsste man auf die genaue Formulierung achten. Ich könnte mir vorstellen, dass DXB und DWC als ein Flughafen zählt
ben7x Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März vor 40 Minuten schrieb JSQMYL3rV: DXB und DWC als ein Flughafen Also „ein Flughafen“ zählt das ganz sicher nicht. Als ein Zielort möglicherweise. Andere kennen sich hier aber sicher besser aus…
BWE320 Geschrieben 1. März Melden Geschrieben 1. März (bearbeitet) Die Condor ist vor Jahren schon mit der B757 nach Sharjah (SHJ) geflogen. Da wären wir dann bei 5: AUH, DXB, DWC, SHJ, RKT. Bearbeitet 1. März von BWE320
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Die Begrenzung der Frequenzen zählt nur für Airlines aus den VAE nach Deutschland,nicht umgedreht.
Ich86 Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Gibt es eine Begrenzung der Frequenzen? Meines Wissens nach ist nur die Anzahl der Flughäfen gedeckelt
Lucky Luke Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Die Anzahl der anfliegbaren Flughäfen ist auf beiden Seiten gedeckelt auf drei. Weil aber jedes Emirat dort Incoming-Tourismus ganz geil findet, bekommt man für Vollcharter ohne Probleme eine Genehmigung. Das Problem ist, dass die Flüge dann halt auch nur Vollcharter sein dürfen. Sprich, kein Einzelplatzverkauf. Teilweise muss dann auch im ATC-Flugplan das Item 8B (Type of Flight) als N - Non-Scheduled gefiled werden. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Die Begrenzung auf drei Flughäfen betrifft nur den Linienverkehr, daher sind die Genehmigungen für Vollcharter keine Besonderheit. Da aus Sicht der deutschen Gerichte HAM gleichwertig zu DUS/FRA/MUC ist spricht aus meiner Sicht nichts dagegen auch einen vierten Flughafen in Dubai für den Linienverkehr zu öffnen. Ich habe den genauen Wortlaut des Route Schedule gerade nicht vorliegen, denke aber das DXB und DWC als zwei Flughäfen im Sinne des Route Schedule anzusehen sind.
schwarzerAbt Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März Am 1.3.2025 um 09:27 schrieb Netzplaner: Afaik sind die unteren Lufträume rund um die Straße von Hormuz wegen militärischer Aktivität für die Group Airlines vonseiten Security verboten. RKT fällt damit raus. Soll Leute geben, die nur fürs Baden noch viel längere Flugzeiten in Kauf nehmen. Auf die Kanaren fliegt man auch schon über 4 Std. Jetzt dazu im Vergleich die Wettergarantie?!
Emanuel Franceso Geschrieben 4. März Melden Geschrieben 4. März (bearbeitet) Mit Start des SFP25 stationiert Eurowings ein 17. Flugzeug am Flughafen Köln/Bonn. https://www.aerotelegraph.com/eurowings-stationiert-weiteres-flugzeug-in-koeln-bonn Bearbeitet 4. März von Emanuel Franceso
d@ni!3l Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März (bearbeitet) Richtig kontraintuitive Kennung - aber dafür ist die "EWL" bei der EWG Bearbeitet 5. März von d@ni!3l
A321Lufthansa Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März Wäre dann logisch alle D-AGW* auf D-AEX* ändern
FACoff Geschrieben 5. März Melden Geschrieben 5. März vor 52 Minuten schrieb d@ni!3l: Richtig kontraintuitive Kennung - aber dafür ist die "EWL" bei der EWG noch....
D-ABUI Geschrieben 9. März Melden Geschrieben 9. März Am 28.2.2025 um 15:09 schrieb Gerrity: Ist schon bekannt wie viele Flugzeuge von Avion Express Malta diesen Sommer für EW fliegen und wie viele wo stationiert werden? Inzwischen sind die Flüge im Flugplan ersichtlich, die alljährliche Pressemitteilung kam aber noch nicht
BU830 Geschrieben 11. März Melden Geschrieben 11. März Und wie in den letzten Tagen zu erwarten war, hat nun auch D-AEWI ihren Namen in 9H-EWI geändert bekommen. Damit war das aktuell die vorerst letzte Verschiebung zu EWL 1
XWB Geschrieben 14. März Melden Geschrieben 14. März Three more years, oder so. Man verlängert den Wetleasevertrag mit Avion Express um drei weitere Sommersaisons (je nach Interpretation der Zeilen also inkl. 2028 oder 2029). https://www.airliners.de/avion-express-eurowings-verlaengern-partnerschaft/79726 Über die Rechtschreib- und Syntaxfehler im Artikel, möchte ich besser kein weiteres Wort verlieren.
AeroSpott Geschrieben 19. März Melden Geschrieben 19. März Ich habe auf Instagram eine Story gesehen, dass Eurowings angeblich beginnt die Kaffeemaschinen-Trolleys von Skytender zu benutzen. Ist da etwas dran?
Blablupp Geschrieben 19. März Melden Geschrieben 19. März Am 14.3.2025 um 21:41 schrieb XWB: Three more years, oder so. Man verlängert den Wetleasevertrag mit Avion Express um drei weitere Sommersaisons (je nach Interpretation der Zeilen also inkl. 2028 oder 2029). https://www.airliners.de/avion-express-eurowings-verlaengern-partnerschaft/79726 Über die Rechtschreib- und Syntaxfehler im Artikel, möchte ich besser kein weiteres Wort verlieren. Wie zählst du? Ich zähle 2025,26,27?
tns Geschrieben 19. März Melden Geschrieben 19. März vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Ich habe auf Instagram eine Story gesehen, dass Eurowings angeblich beginnt die Kaffeemaschinen-Trolleys von Skytender zu benutzen. Ist da etwas dran? Voll gut, endlich richtig fette Akkus an Bord. Passt super zur 737 Max.
XWB Geschrieben 19. März Melden Geschrieben 19. März vor 54 Minuten schrieb Blablupp: Wie zählst du? Ich zähle 2025,26,27? Oder 26, 27, 28, wenn man davon ausginge, dass dieses Jahr schon länger abgeschlossen war. Aber 29 war natürlich Quatsch, entschuldige. War schon in der Zukunft gedanklich 1
XWB Geschrieben 25. März Melden Geschrieben 25. März In der Eurowings App steht: Wir haben neue Boarding-Gruppen eingeführt. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Mar97 Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März Am 25.3.2025 um 18:34 schrieb XWB: In der Eurowings App steht: Wir haben neue Boarding-Gruppen eingeführt. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Ab demnächst gibt es 3 Boarding Gruppen: Gruppe 1 = Business Class, HON und SEN Gruppe 2 = Pax mit inkludiertem großem Handgepäckstück Gruppe 3 = Der Rest (nur kleines Handgepäck) 1
Koelli Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März vor 1 Stunde schrieb Mar97: Ab demnächst gibt es 3 Boarding Gruppen: Gruppe 1 = Business Class, HON und SEN Gruppe 2 = Pax mit inkludiertem großem Handgepäckstück Gruppe 3 = Der Rest (nur kleines Handgepäck) Warum nutzt man die Gelegenheit nicht und macht solche Boarding Gruppen wie bei Austrian: da dürfen anscheinend nach den SEN und HON zuerst die Leute einsteigen, die einen Fesnterplatz haben, dann die mit Mittelsitz (Gruppe 4) und Gruppe 5 sind anscheinend Gangplätze. Sehr sinnvoll, da man so nicht immer aufstehen muss und Leute in die Reihen lassen muss.
SKrab91 Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März vor 1 Stunde schrieb Koelli: Warum nutzt man die Gelegenheit nicht und macht solche Boarding Gruppen wie bei Austrian: da dürfen anscheinend nach den SEN und HON zuerst die Leute einsteigen, die einen Fesnterplatz haben, dann die mit Mittelsitz (Gruppe 4) und Gruppe 5 sind anscheinend Gangplätze. Sehr sinnvoll, da man so nicht immer aufstehen muss und Leute in die Reihen lassen muss. Naja, dadurch erleichterst du es dem Personal, Leute zu fischen, die keinen Trolley hätten mitnehmen dürfen. Bei LH hat jeder Tarif den Trolley inkludiert, daher kann man da eher so ein System versuchen. Am Ende gibt es aber genug Studien die belegen, dass es keinen riesigen Unterschied in der Geschwindigkeit macht... das schnellste wäre ohne zugewiesene Plätze zu boarden... aber das will man als Premiumairline ja auch nicht ;-)
jubo14 Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März vor 2 Stunden schrieb Koelli: ... zuerst die Leute einsteigen, die einen Fesnterplatz haben, dann die mit Mittelsitz (Gruppe 4) und Gruppe 5 sind anscheinend Gangplätze. Sehr sinnvoll, da man so nicht immer aufstehen muss und Leute in die Reihen lassen muss. Weil das System der größte Murks ist, wenn Familien gemeinsam reisen. Kind am Fenster, Papa in der Mitte und Mama am Gang. Aber beim Einsteigen wird die Familie getrennt. Dann noch die zusammen reisenden Pärchen, wo nur einer die Bordkarte auf dem Smartphone hat. Ganz großes Kino! Bei meinem letzten Flug von VIE nach DUS, wo so verfahren wurde, hatte der Flieger, bei Beginn des Boarding 5 Minuten vor der Zeit, am Ende satte 35 Minuten Verspätung! Passagiere und Personal "lieben" dieses Verfahren! 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden