Fluginfo Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 Und dabei war kaum etwas erwartbarer als das. http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-garnadt-masstab-ryanair-konkurrenz/38850 Wie will Eurowings dann selbst Maßstäbe setzen?
snooper Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 U2 scheint sich bei direkten Konfrontationen mit FR auch eher zurückzuziehen, statt Preiskriege auszufechten. Woran machst Du Das fest..?
oldblueeyes Geschrieben 16. Juni 2016 Melden Geschrieben 16. Juni 2016 http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-garnadt-masstab-ryanair-konkurrenz/38850 Wie will Eurowings dann selbst Maßstäbe setzen? Interessant ist das zum einen Ryanair als Masstab genannt wird, zum anderen den Investoren eine andere Positionierung presentiert wird.... http://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/charts-speeches/LH-Expert-Session-Eurowings.pdf (Slide8)
Koelli Geschrieben 21. Juni 2016 Melden Geschrieben 21. Juni 2016 (bearbeitet) Wurde hier schon über die geplanten Neuerungen an Bord berichtet? Laut Bordmagazin sollen bald 3 Dinge kommen: Aktuellen Preis für 72 Stunden einfrieren gegen Gebühr, Video Streaming an Bord und man kann auf den Mittelplatz einen Wunschbetrag bieten, um ihn leer zu lassen Bearbeitet 21. Juni 2016 von Koelli
debonair Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 und man kann auf den Mittelplatz einen Wunschbetrag bieten, um ihn leer zu lassen ...da hat man wohl zu AirBerlin geschaut - nur schneidet man sich ins eigene Fleisch! Warum sollte ein jemand noch BEST CLASS mit freien Mittelplatz buchen, wenn man -Glück vorausgesetzt- günstiger sich einen ersteigern kann?
ccard Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 ...da hat man wohl zu AirBerlin geschaut - nur schneidet man sich ins eigene Fleisch! Warum sollte ein jemand noch BEST CLASS mit freien Mittelplatz buchen, wenn man -Glück vorausgesetzt- günstiger sich einen ersteigern kann? Lounge, mehr Gepäck, ... ?
ddner Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 ...da hat man wohl zu AirBerlin geschaut - nur schneidet man sich ins eigene Fleisch! Warum sollte ein jemand noch BEST CLASS mit freien uchen, wenn man -Glück vorausgesetzt- günstiger sich einen ersteigern kann? Es gibt doch bereits das "bid for best". Ich glaube ab 30 € kann man für die Best-Klasse bieten. Wobei das IMHO auch nicht wirklich funktioniert. Trotz Bieten von 30 - 50 € hat es bei mir noch kein einiges mal geklappt. Die Best war auf den Flügen dann jedes mal komplett (!) leer.
Blablupp Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 Du darfst dich bei bid for best nicht 72h vor Abflug einchecken, da das Gebot erst am Abflugstag behandelt wird. Da du im Smart ja eh schon deinen Platz reserviert hast, bringt dir das frühzeitige einchecken ja sowieso nichts.
touchdown99 Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 Es funktioniert aus Deiner Sicht nicht. Eurowings muss abwägen, ob sie mit Annehmen von niedrigen Angeboten das Produkt verwässert und so langfristig schädigt.
ddner Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 @Blablupp: Ja, ich checke sowieso immer erst am Flughafen ein (dank Smart-Tarif ist der Wunschsitzplatz schon gebucht). Es funktioniert aus Deiner Sicht nicht. Eurowings muss abwägen, ob sie mit Annehmen von niedrigen Angeboten das Produkt verwässert und so langfristig schädigt. Klar, da gebe ich Dir voll und ganz Recht. Ich frage mich nur, wieso man dann bereits ab 30 € die Möglichkeit des Bietens hat. Die 149 € Einstiegstarif in Best sind es mir auch oft Wert direkt Best zu buchen (je nach Tageszeit, Reisetag, etc.). Seitdem aber einige Flüge durch SunExpress durchgeführt werden, "verwässert" das Best Produkt. Sitzqualität zu 4U/EW-Fliegern ist kein Vergleich. Best-Bordservice wird oft garnicht durchgeführt, etc. Dazu kommt, dass das Priority-Boarding wird an vielen Außenstationen nicht mehr durchgeführt wird. Umgekehrt habe ich übrigens auch schon die Situation erlebt, dass die Maschine überbucht war. Das Bid for Best (in dem Falle habe ich Smart für 149 € oneway gebucht und 50 € für Best geboten) Angebot wurde abgelehnt. Am Flughafen haben dann fünf Gäste kostenfrei ein Upgrade bekommen. Darunter auch eine Freundin (wenigflieger, kein Status) die ein 33€ Basic Ticket gebucht hat.
Blablupp Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 Also bei mir hat es jeweils bisher immer geklappt gehabt (für 30€ bzw 35 CHF). Flieger war auch nicht immer ganz voll. Jedoch saß ich dann nie alleine in der Best.
Fluginfo Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 http://app.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/lufthansa-vorstand-billigtochter-eurowings-bereitet-fuer-2017-start-in-muenchen-vor/13810770.html?mwl=ok_share%3Dfb Also doch!
aaspere Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Na dann, viel Spaß mit Transavia und Ryanair.
locodtm Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Genaugenommen gibt es schon EW-Flüge ab MUC, wenn auch opb. 4U. Ich denke es war nur eine Frage der Zeit bis MUC und FRA komplett im NB-Bereich in EW integriert werden.
wozzo Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Obwohl seit Mai aus Personalmangel eine dreistellige Zahl von Flügen gestrichen werden musste, liegen die Ergebnisse offenbar über Plan. Message (nicht nur an die VC): Personalmangel drückt uns nicht, bei einem Lowcoster erwartet sowieso niemand Zuverlässigkeit. „Der Gewinn ist, besonders auf der Langstrecke, deutlich höher, als wir vorhergesagt haben. Auf vielen Flügen liegt der Durchschnittspreis sogar über dem der Urlaubsstrecken der Lufthansa“, so der Aufsichtsrat. Wow. Schlechterer Service, höherer Preis. Lufthansa hat da eine Gans, die goldene Eier legt.
noATR Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Wobei ich denke, dass er mit "Urlaubsstrecken" solche meint, die mit den CL-A343 bedient werden
d@ni!3l Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Da hat der Garnadt aber nichts mit zu tun. Außerdem vergleicht er das ja mit der LH und diese Flüge sind ja "LH". Denke das Interview soll vorwiegend Investoren beglücken - ohne Wertung...
Mario Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Welche Strecken wäre da ab München vorstellbar?
Fluginfo Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Europäische Warmwasserziele und Langstrecke z. B. Bangkok, Dubai, Havanna und Phuket und die Rennstrecke Berlin.
Tefron Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Europäische Warmwasserziele und Langstrecke z. B. Bangkok, Dubai, Havanna und Phuket und die Rennstrecke Berlin. Nicht nur die. Wenn man langfristig wirklich seine Stellung in München halten will, müssen bis auf die LH Langstrecke alles an EW übergeben werden. Die Billigkonkurrenz wird nicht nur in den warmwasser zielen angreifen, sondern auch zwischen den europäischen Metropolen.
oldblueeyes Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Welche Strecken wäre da ab München vorstellbar? So ziemlich alles. Benchmark kann Vueling sein, mit ihren Hub in BCN. Keine andere Airline hat noch einen Europahub und durch die Grösse der LCC ist dieses Konzept unter druck. Man wird sich vermutlich mit Ferienziele und eher starke LCC-Airports a la Lissabon erst mal rantasten, aber danach sind prinzipiell alle Routen dran. Im zweiten Schritt wäre dann die Langstrecke dabei.
Fluginfo Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 (bearbeitet) So ziemlich alles. Benchmark kann Vueling sein, mit ihren Hub in BCN. Keine andere Airline hat noch einen Europahub und durch die Grösse der LCC ist dieses Konzept unter druck. Man wird sich vermutlich mit Ferienziele und eher starke LCC-Airports a la Lissabon erst mal rantasten, aber danach sind prinzipiell alle Routen dran. Im zweiten Schritt wäre dann die Langstrecke dabei. Wobei Langstrecke zu Beginn mit der bestehenden Struktur in München und der Zurückhaltung neuer Langstrecken seitens Lufthansa (keinerlei Jumpverbindung) strategisch den allermeisten Sinn machen würde. Alles andere käme dann je nach Größe, und wir sprechen von einem Volumen von 100 - 120 Maschinen alleine für München. Man bedenke auch das dann die zwei Hubs Frankfurt und München in unmittelbarer Konkurrenz liegen und fliegen. Wobei die Zuwächse für München dann deutlich über den Frankfurter Ambitionen liegen dürften. Bearbeitet 1. Juli 2016 von Fluginfo
oldblueeyes Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Mal sehen was und wie es kommt, aber am Ende des Tages wird es wieder eine Umlackierung sein und kein echtes Wachstum. Die LH Gruppe schafft es ausserhalb des eigenen Tellerrandes zu wachsen.
chris_flyer Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Nicht nur die. Wenn man langfristig wirklich seine Stellung in München halten will, müssen bis auf die LH Langstrecke alles an EW übergeben werden. Die Billigkonkurrenz wird nicht nur in den warmwasser zielen angreifen, sondern auch zwischen den europäischen Metropolen. Dann hätte sich auch die LH-Langstrecken langfristig erledigt.Es gäbe nur wenige ausgewählte Langstrecken ab MUC.Ich kann mir das nicht vorstellen,dass der Passagier dann noch LH bucht,wenn er mit einem Lowcoster zum Langstreckenflug fliegen muss. Da sagt sich der Passgier/Kunde ,wenn LH nicht mehr nach MUC fliegt ,sondern nur noch EW,so bucht er Airlines die einen durchgehenden Service anbieten. Also muss LH sowohl Zubringerflüge fliegen und zusätzlich P2P mit EW.
locodtm Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Mittelfristig wird man bei der Wahl des Zubringers in Europa eh nur noch die Wahl zwischen EW, Vueling und Transavia und co. haben. Für ein 60 Min-Hüpfer reicht das auch vollkommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden