flyer1974 Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 vor 15 Stunden schrieb Nosig: Anderen ist jeglicher Humor offenbar abhanden gekommen. Manche haben echt keinen Sinn mehr für Humor und Satire ? Ich bedaure es zwar, denn es hätte bessere Lösungen gegeben, aber so holt man ab dem 7.11 etwas mehr nach Osten aus und spart sogar noch ca. 5 Flugminuten, dafür muss sich der ÖPNV noch beweisen, da geht die Zeit locker wieder drauf. Wir werden uns dran gewöhnen müssen, im EFB ist es bereits eingepflegt.
TobiBER Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Wer nochmal auf die Terasse in TXL will, kann ab Mitternacht Tickets dafür buchen... https://www.danketegel.berlin/
gateway Geschrieben 14. Oktober 2020 Melden Geschrieben 14. Oktober 2020 Letzter TXL-Flug von Lufthansa mit A350-900.https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-verabschiedet-sich-mit-airbus-a350-aus-berlin-tegel
BAVARIA Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 FliegerRevue bringt ein Sonderheft zum Flughafen Tegel heraus https://www.openpr.de/news/1105130/Flughafen-Tegel-121-Jahre-Ein-Sonderheft-der-FliegerRevue.html 2
Faro Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb BAVARIA: FliegerRevue bringt ein Sonderheft zum Flughafen Tegel heraus https://www.openpr.de/news/1105130/Flughafen-Tegel-121-Jahre-Ein-Sonderheft-der-FliegerRevue.html Vielen Dank für den Link!!!
HAJ-09L Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 Am 30.8.2020 um 12:39 schrieb flyer1974: Weis hier jemand wo "Der Fall Daidalos und Ikaros" ( Die Skulptur die an Otto Liliental erinnert) abgeblieben ist ??? Am 14.9.2020 um 18:37 schrieb Stef1704: Hier die Antwort des Flughafens über Instagramm, welche für mich nach Totalverlust klingt: "Hallo, der Daidalos und Ikarus sollte eigentlich beim BER in einem Bürogebäude unterkommen. Allerdings gab es wohl Probleme mit dem Material. Daher können wir spontan nicht sagen was mit der Figur passiert oder passiert ist. Beste Grüße, Richard (Berlin Airport)" Die Figur ist tatsächlich im T1: https://m.tagesspiegel.de/berlin/kunst-technik-rindsledersessel-diese-dinge-ziehen-von-txl-zum-ber/26310370.html#layer 2
TobiBER Geschrieben 27. Oktober 2020 Melden Geschrieben 27. Oktober 2020 (bearbeitet) tagesthemen-Bericht: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-775385.html Bearbeitet 27. Oktober 2020 von TobiBER 2
EDCJ Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 jetzt wird es ernst. Beklemmungen kommen... Keine Flieger mehr über dem Haus... Immer haben wir die Lichter der Flieger aufgereit nacheinander am Wohnzimmer gesehen,die abends nach Hause gekommen sind. Jetzt kommt keiner mehr. Totenstille. Wer will da noch leben ?
Faro Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 vor 14 Minuten schrieb EDCJ: jetzt wird es ernst. Beklemmungen kommen... Keine Flieger mehr über dem Haus... Immer haben wir die Lichter der Flieger aufgereit nacheinander am Wohnzimmer gesehen,die abends nach Hause gekommen sind. Jetzt kommt keiner mehr. Totenstille. Wer will da noch leben ? Grins! Ja, man kann in der Tat von vielen Dingen süchtig geworden sein. Mögliche Therapie: Umziehen! Wohnungstausch! Gibt bestimmt genügend Leute, die ihre gewohnte Ruhe im Osten Berlin bzw Brandenburg nun verlieren.
aaspere Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Faro: Grins! Ja, man kann in der Tat von vielen Dingen süchtig geworden sein. Das war während der Luftbrücke so. Nervös wurden die Berliner, wenn der Fluglärm mal aussetzte. Bearbeitet 4. November 2020 von aaspere
Stef1704 Geschrieben 4. November 2020 Melden Geschrieben 4. November 2020 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: jetzt wird es ernst. Beklemmungen kommen... Keine Flieger mehr über dem Haus... Immer haben wir die Lichter der Flieger aufgereit nacheinander am Wohnzimmer gesehen,die abends nach Hause gekommen sind. Jetzt kommt keiner mehr. Totenstille. Wer will da noch leben ? In Selchow sind gerade günstig Häuser zu haben.. .und in Rotberg gibt es sogar Baugrundstücke.... mit dem Hund in 15 Minuten an der Südbahn über Wald und Flur...
EDCJ Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 vor 23 Stunden schrieb Faro: Grins! Ja, man kann in der Tat von vielen Dingen süchtig geworden sein. Mögliche Therapie: Umziehen! Wohnungstausch! Gibt bestimmt genügend Leute, die ihre gewohnte Ruhe im Osten Berlin bzw Brandenburg nun verlieren. Ist leider traurige Realität. Wie oft hatte ich den Lappi an,um zu sehen,woher die Flieger kommen,die geade in mein Wohnzimmer "läuchten". Aus und vorbei,diese Freude erleben nun andere,in den Einflugschneissen vom BER. Wir im Norden von Berlin werden fliegerisch "ausgetrocknet" . Ob ich mit dem neuen BER warm werde? eher weniger. Umziehen? Um in den Einflugschneissen des BER zu leben,müßte ich aufs Land ziehen....Niemals !!! Kein Arzt in der Nähe,zum Einkaufen brauchst du ein Auto ? NoGo!
foobar Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 vor 2 Minuten schrieb EDCJ: Ist leider traurige Realität. Wie oft hatte ich den Lappi an,um zu sehen,woher die Flieger kommen,die geade in mein Wohnzimmer "läuchten". Aus und vorbei,diese Freude erleben nun andere,in den Einflugschneissen vom BER. Wir im Norden von Berlin werden fliegerisch "ausgetrocknet" . Ob ich mit dem neuen BER warm werde? eher weniger. Umziehen? Um in den Einflugschneissen des BER zu leben,müßte ich aufs Land ziehen....Niemals !!! Kein Arzt in der Nähe,zum Einkaufen brauchst du ein Auto ? NoGo! Diesen fatalen Effekt hat niemand bedacht, Der BER wird postwendend geschlossen und TXL reaktiviert.
Realo Geschrieben 5. November 2020 Melden Geschrieben 5. November 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Umziehen? Vielleicht ins Terminal 1, die "Schrankwände" aus Nussbaumholz sind schon da, braucht man nur noch eine Sitzgruppe. Wohnlich isses. Bearbeitet 5. November 2020 von Realo
HAJ-09L Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Ich habe gerade in der RBB-Reportage erfahren, dass TXL innerhalb von 90 Tagen gebaut wurde. Wenn man also die Bauzeit aller Flughafenstandorte mittelt, dann geht es doch... ?
Patrick W Geschrieben 7. November 2020 Autor Melden Geschrieben 7. November 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb HAJ-09L: Ich habe gerade in der RBB-Reportage erfahren, dass TXL innerhalb von 90 Tagen gebaut wurde. Wenn man also die Bauzeit aller Flughafenstandorte mittelt, dann geht es doch... ? Ich denke Tegel ist jetzt ein halbes noch auf Bereitschaft fals es irgendwelche Schwierigkeiten am Ber gibt??! Bearbeitet 7. November 2020 von Patrick W Rechtschreibung
EDCJ Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Hier das letzte Video zu TXL: https://www.facebook.com/planemania.tv/videos/1237779953267614/ Freunde, fliegt ab HAJ,LEJ oder POZ! Aber,gebt nicht dem R2G-Senat die Genugtuung,das BER erfolgreich ist ! Meidet ihn,fahrt mit dem Zug oder Auto!!! Man hat Berlin seinen letzten Flughafen genommen, denkt drüber nach ! BER ist nicht Berlin!!! Ich wünsche dem BER das gleiche Schicksal wie diesem hier : https://www.airliners.de/spanischer-privat-airport-pleite/21294 Und wenn irgendwann jemand (ich denke da an Wizz oder Ryan)am Stettin SZZ Flüge nach PMI anbietet,ist es von Berlins Norden über die A11 kaum länger als zum BER........ Bearbeitet 8. November 2020 von EDCJ 1
HAJ-09L Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 @Patrick W Ja. Das widerspricht sich ja nicht.
Stef1704 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor 13 Stunden schrieb HAJ-09L: Ich habe gerade in der RBB-Reportage erfahren, dass TXL innerhalb von 90 Tagen gebaut wurde. Wenn man also die Bauzeit aller Flughafenstandorte mittelt, dann geht es doch... ? Um mal mit den Märchen aufzuhören: Nicht "TXL" ist in 90 Tagen gebaut worden: 6 Wochen nach Beginn der Luftbrücke im August 1948 wurde innerhalb von 90 Tagen eine neue Landebahn auf bereits existierenden militärischen Gelände (Truppenübungsplatz der Luftwaffe/Flakabwehr) gebaut - ohne Abfertigungsgebäude, Wartungshallen etc. Hierzu wurden alte Gebäude umgenutzt oder sie wurden zunächst in einfachen provisorischer Bauweisen als Baracken im Zuge der nächsten Monate und Jahre gebaut und erweitert. (Baumaterial war knapp während der Luftbrückenzeit) - Mehr nicht. Richtung 1960 (West Berlin entwickelte sich immer mehr zur Alliierten-Insel / Mauerbau ´61) gewannen die Luftkorridore zunehmend an Bedeutung und es kamen dann zunehmend auch größere Maschinen und die Strahlflugzeuge auf, für die Tempelhof zu kurz/ungeeignet war > daher die Aufnahme des Zivilbetriebs in Tegel Nord in den teilweise noch heute dort stehenden Gebäuden. Das berühmte Terminalgebäude (TXL-6-eck) - entsprechend des amerikanischen Zeitgeistes der autogerechten Stadt als Drive-In Flughafen geplant - hatte eine Bauzeit von der Planung 1965, Spatenstich 1969, Baubeginn ´70, Richtfest ´72, Fertigstellung/Einweihung ´74. Defacto die gleiche Bauzeit wie die ursprüngliche Planung am BER (Spatenstich 2006, Erstöffnung geplant ca. 2011 - was ein Generalunternehmer sicher auch hinbekommen hätte). Dabei erfolgten wesentlich umfangreichere Bauten als in Tegel und im Gegensatz zu einer "militärischen Ansage" ein Planfeststellungsverfahren mit Interessenabwägung sowie einer dichten europäischen Stadtbebauung und Besiedlungsdichten angemessenen und entsprechenden ÖPNV Anbindung. Unabhängig von der ursprünglichen Idee ist dann das Berliner Politiker-desaster mit seinen bekannten Auswirkungen gekommen: Der Zeitraum 2012 bis 2020 war somit eine notwendig Rücksetzung der Pläne, diverse neue Baugenehmigungen, Entkernung und Neuausstattung geschuldet. vor 9 Stunden schrieb EDCJ: Hier das letzte Video zu TXL: https://www.facebook.com/planemania.tv/videos/1237779953267614/ Freunde, fliegt ab HAJ,LEJ oder POZ! Aber,gebt nicht dem R2G-Senat die Genugtuung,das BER erfolgreich ist ! Meidet ihn,fahrt mit dem Zug oder Auto!!! Man hat Berlin seinen letzten Flughafen genommen, denkt drüber nach ! BER ist nicht Berlin!!! Ich wünsche dem BER das gleiche Schicksal wie diesem hier : https://www.airliners.de/spanischer-privat-airport-pleite/21294 Und wenn irgendwann jemand (ich denke da an Wizz oder Ryan)am Stettin SZZ Flüge nach PMI anbietet,ist es von Berlins Norden über die A11 kaum länger als zum BER........ Gut das nachfolgende Generationen sich in Berlin und Brandenburg als Gemeinschaft und einheitliche Region erkennen... 6
Nosig Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Tegel ist sehr wohl in 90 Tagen gebaut worden. Vom 5. August bis 5. November 1948 (erste C-54-Landung). Offizielle "Eröffnung" allerdings erst im Dezember. Übrigens von amerikanischen Pionieren aber unter französischem Kommando im französischen Sektor. Bearbeitet 8. November 2020 von Nosig
Käptn_Adler Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Endlich macht der Schrotthaufen TXL dicht. Der größte Schandfleck Berlins wird ausradiert. Es ist der schönste Tag in diesem Jahr. Bearbeitet 8. November 2020 von Käptn_Adler
jaydee Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor einer Stunde schrieb Nosig: Tegel ist sehr wohl in 90 Tagen gebaut worden. Vom 5. August bis 5. November 1948 (erste C-54-Landung). Offizielle "Eröffnung" allerdings erst im Dezember. Übrigens von amerikanischen Pionieren aber unter französischem Kommando im französischen Sektor. Eine Landung macht noch keinen Flughafen. Siehe oben.
medion Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 30 minutes ago, Käptn_Adler said: Endlich macht der Schrotthaufen TXL dicht. Der größte Schandfleck Berlins wird ausradiert. Man kann sich ja über die BER-Eröffnung freuen, die Vorfreude wärte ja auch lange genug, aber das hat wohl der Flughafen Tegel als Beschreibung nicht verdient. Immerhin hat er ein 'paar Jahre' seinen Dienst geleistet. Schrotthaufen, Schandfleck und ausradieren finde ich als Wortwahl leider recht unpassend. RIP TXL. Und wenn das wirklich der größte Schandfleck Berlins war, dann sieht die Region ja einer rosaroten Zukunft ohne weitere Probleme entgegen... 1
jubo14 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Wer sagt das TXL in 90 Tagen gebaut worden ist, der muss aber auch sagen, das der BER seit Oktober 2011 fertig ist. Denn da wurden die Bahnmarkierungen angebracht und es fehlte eigentlich „nur noch“ das Terminal. Und das hat beim TXL nach Fertigstellung der Piste dann auch noch gute 11 Jahre gedauert, bis der erste Passagierflug dort gelandet ist. Und von da waren es dann noch einmal 14 Jahre, bis das heutige Terminal in Betrieb ging. So gesehen ist der BER doch in Rekordzeit gebaut worden! 2
Käptn_Adler Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) Die Wahrheit 2018 zu TXL (und SXF): Flughafen Tegel gehört zu den schlechtesten der Welt Tegel war ein Provisorium in einer geopolitisch abgehängten Enklave namens West-Berlin. Hier wurde nie wesentlich Geld investiert. Nie wurde nie für die Massen geplant. Nie wurde nie auf Qualität wert gelegt. Nie wurden moderne Verkehrswege zum Flughafen verlegt. Für jeden, der auch nur ein paar Metropolenflughäfen in Europa bereist hat, musste klar sein: Tegel ist eine Bruchbude. Bearbeitet 8. November 2020 von Käptn_Adler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden