Nosig Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 Mal sehen, wer die BER-Werft von Germania übernimmt? Was ist aus dem Teil von AB geworden?
wartungsfee Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) Der Hangar ist nur zur Miete. Gehören tut er ja diesem .... & Partner. Als AB fertig war, nutzte die LH einen kleinen Teil für kurzfristige Global Projekte. Und beheizter Stellplatz. Sonst war da schon immer relative Leere, wenn man andere Hallen dieser Größe als Vergleich nimmt. Solange es dieses Hin und Her mit dem BER gibt, wird sich von MRO Seite da nichts tun, außer ein limitiertes Line Angebot. Dadurch das jetzt auch LH Technik zumindest offen über ein Ende / Verlagerung der Base nachdenkt, gibt es derzeit ja nur einen Betrieb der über 2025 hinaus plant. Und der ist für Airliner unrelevant. Bearbeitet 7. Februar 2019 von wartungsfee 1
EDCJ Geschrieben 7. Februar 2019 Melden Geschrieben 7. Februar 2019 (bearbeitet) Am 5.2.2019 um 17:42 schrieb L49: "... die Fertigstellung der 16 Kilometer langen Trasse ist nach heutiger Planung der Deutschen Bahn erst für Ende 2025 vorgesehen ..." Immerhin noch vor BER-Eröffnung SCNR Was genau so schlimm ist: Die neue Bahnanbindung vom BER unterquert die A117 . Dort gibt es seit Jahren jetzt nur noch EINE Spur in jede Richtung,weil die 2. (Autobahn-) Brücke noch nicht gebaut wurde. JETZT hat man Zeit dafür! Wartet man mit dem Autobahn-Brückenbau noch länger -bis zur Eröffnung vom BER- müßte dann der Eisenbahnverkehr wieder unterbrochen werden,für den Bau. Verstehen kann man diese (Un-) Logik nicht...Baut die Brücke JETZT -2019-(!) ,wo die Bahn noch nicht fährt ! Bearbeitet 7. Februar 2019 von EDCJ 1
Stef1704 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 14 Stunden schrieb EDCJ: Was genau so schlimm ist: Die neue Bahnanbindung vom BER unterquert die A117 . Dort gibt es seit Jahren jetzt nur noch EINE Spur in jede Richtung,weil die 2. (Autobahn-) Brücke noch nicht gebaut wurde. JETZT hat man Zeit dafür! Wartet man mit dem Autobahn-Brückenbau noch länger -bis zur Eröffnung vom BER- müßte dann der Eisenbahnverkehr wieder unterbrochen werden,für den Bau. Verstehen kann man diese (Un-) Logik nicht...Baut die Brücke JETZT -2019-(!) ,wo die Bahn noch nicht fährt ! - Ist im Planfestellungsverfahren und wird im zusammen mit der neuen Anschlussstelle Hubertus für die Erschliessung der dortigen Gewerbeflächen im Rahmen der Flughafenansiedlungen gebaut... - Der Eisenbahnverkehr muss heutzutage auch nicht für einen Brückenbau unterbrochen werden, vor allem wenn die Brücke über die Bahn geführt wird... letzte Anhörung / Änderung: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/artikel.671817.php Original: https://www.o-sp.de/lbvbrandenburg/nutzungshinweis.php?pid=21772 Am 7.2.2019 um 10:02 schrieb wartungsfee: ....Dadurch das jetzt auch LH Technik zumindest offen über ein Ende / Verlagerung der Base nachdenkt, gibt es derzeit ja nur einen Betrieb der über 2025 hinaus plant...... Ich denke nicht, das mit LH das letzte Wort gesprochen ist... ich denke eher dass dort "Argumente zur Kosteneinsparung" aufgebaut werden sollen. 1
EDCJ Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 8 Stunden schrieb Stef1704: - Ist im Planfestellungsverfahren und wird im zusammen mit der neuen Anschlussstelle Hubertus für die Erschliessung der dortigen Gewerbeflächen im Rahmen der Flughafenansiedlungen gebaut... - Der Eisenbahnverkehr muss heutzutage auch nicht für einen Brückenbau unterbrochen werden, vor allem wenn die Brücke über die Bahn geführt wird... letzte Anhörung / Änderung: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/artikel.671817.php Original: https://www.o-sp.de/lbvbrandenburg/nutzungshinweis.php?pid=21772 . Nirgendwo steht aber, WANN gebaut werden soll. Der Original-Link stammt von 2013, und die Änderung von 2017
Stef1704 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 5 Minuten schrieb EDCJ: Nirgendwo steht aber, WANN gebaut werden soll. Der Original-Link stammt von 2013, und die Änderung von 2017 Gut Ding will Weile haben.... ;-) Das Verfahren ist weit fortgeschritten, wenn bereits die 2. Anhörung läuft und viele Anpassungen vorgenommen wurden. Von daher sehe ich das auf gutem Weg. 2
wartungsfee Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 11 Stunden schrieb Stef1704: Ich denke nicht, das mit LH das letzte Wort gesprochen ist... ich denke eher dass dort "Argumente zur Kosteneinsparung" aufgebaut werden sollen. Mag sein und doch kann ich mir beim Besten Willen nie vorstellen, das es jemals in Berlin eine neue „große „ Base Maintenance seitens einer LHT geben wird. Und mir fiele auch nichts ein, was hier die Waage in die andere Richtung pendeln lässt. Wenn auch ich es für die Kollegen wünschen würde.
Nosig Geschrieben 10. Februar 2019 Melden Geschrieben 10. Februar 2019 (bearbeitet) Die Werft in Diepensee war ein strategisches Erbstück von Interflug. Wenn LH die nicht genommen hätte, hätte sich dort ein Konkurrent, wie seinerzeit BA, dort ansiedeln können, den LH nicht mehr los geworden wäre. Heute scheint LH alleine an Tegel interessiert zu sein. Mal sehen ob sich ein anderer Stratege in die BER-Werft einmietet? Mit AB und Germania sterben die BER-Unterstützer über die zu lange Bauzeit ja einfach weg. Vielleicht kommen ja doch noch mal easyJet oder Ryanair? Bearbeitet 10. Februar 2019 von Nosig
EDCJ Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 Easy wäre ein guter Kandidat. Am SXF ist man sowieso,und vom TXL mal kurz rüberfliegen zum SXF in die Werft ist wesentlich billiger und vor allem zeitsparender als nach LON
B2002 Geschrieben 11. Februar 2019 Melden Geschrieben 11. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb EDCJ: Easy wäre ein guter Kandidat. Am SXF ist man sowieso,und vom TXL mal kurz rüberfliegen zum SXF in die Werft ist wesentlich billiger und vor allem zeitsparender als nach LON Ryanair könnte ich mir auch vorstellen. Wollten sie nicht sowieso ein eigenes Wartungsnetzwerk aufbauen? Wäre doch ideal mit einer insgesamt recht großen Basis in Berlin und dem wahrscheinlich recht günstigen Hangar nach der Germania Pleite.
Käptn_Adler Geschrieben 21. Februar 2019 Melden Geschrieben 21. Februar 2019 Passagiere Januar 2019 TXL+SXF : 2.418.966 (+20,57%)
medion Geschrieben 21. Februar 2019 Melden Geschrieben 21. Februar 2019 1 hour ago, Käptn_Adler said: Passagiere Januar 2019 TXL+SXF : 2.418.966 (+20,57%) Damit keine Missverständnisse aufkommen.... BER: 0,0 TXL: 1,6 Mio plus 42,4 % SXF: 0,82 Mio minus 7,3 % 3
Käptn_Adler Geschrieben 21. Februar 2019 Melden Geschrieben 21. Februar 2019 medion = größter Aufklärer und Enthüller der westlichen Welt (thänk ju)
scramjet Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Die Zahlen wurden doch schon vor 10 Tagen von Seljuk gepostet...
aaspere Geschrieben 22. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Das ficht den Käptn doch nicht an. 1
Käptn_Adler Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Trotz Air Berlin-Pleiten-Katastrophenjahr. Trotz beschissenster Flughafeninfrastruktur Europas. Trotz Lufthansa Boykott gegenüber dem Standort Berlin. Trotz Landerechtsverboten gegenüber Asien-Airlines. Trotz fehlender Drehkreuzfunktion. Trotz Rückgang an Umsteigerzahlen. Erneuter Übernachtungsrekord in Berlin im Jahr 2018 Gäste in Hotels: 13,5 Mio (+4,1 %) Internationale Gäste in Hotels: 5,5 Mio (+5,9 %) Übernachtungen in Hotels: 32,9 Millionen (+5,5 %) Übernachtungen internationaler Gäste in Hotels: 15,1 Mio (+7,9 %) Die Zahl der Übernachtungen ist im 2.Halbjahr 2018 gegenüber 2017 in Berlin deutlich gestiegen. Die größte Veränderung gab es im Dezember 2018 mit rund 12 Prozent. Börlin = Strong
Beliebter Beitrag L49 Geschrieben 22. Februar 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 22. Februar 2019 vor 55 Minuten schrieb Käptn_Adler: Erneuter Übernachtungsrekord in Berlin im Jahr 2018 Börlin = Strong So so. Berlin ist auch in einem anderen Bereich ein erneuter Rekord gelungen: 4,4 Mrd. 2018 statt 4,2 Mrd im Vorjahr aus dem Länderfinanzausgleich abgegriffen: „Berlin, Berlin, wir zahlen für Berlin!“ 11
flieg wech Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 ich hole schon mal Popcorn.
Flotte Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Nachdem Doktor Wehling Fakten für beendet erklärt hat, steht einem unterhaltsamen Thread nichts mehr im Wege.
medion Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 1 hour ago, Käptn_Adler said: Trotz beschissenster Flughafeninfrastruktur Europas. Trotz Lufthansa Boykott gegenüber dem Standort Berlin. Trotz Landerechtsverboten gegenüber Asien-Airlines. Erneuter Übernachtungsrekord in Berlin im Jahr 2018 Popcorn ist doch gruselig, nehmen wir lieber gleich einen Gin Tonic zum Five-o'Clock... Glückwunsch zum Rekord, 'Börlin' ist wenigstens im Tourismus 'strong'. Flughafeninfrastruktur: Berlin hatte mal drei Verkehrsflughäfen mit sechs Landebahnen, selber schuld also. Die bestehenden Gebäude könnte man auch besser in Schuss halten... Ich zitiere mal dich selbst aus dem TXL/SXF-Thread: "Marktanteile 2018 in TXL/SXF - Berlin 31 % EasyJet 25 % LH -Gruppe (1.Eurowings, 2. Lufthansa, 3. Andere) 13 % Ryanair" Doch ganz schön heftig, mit einem Boykott trotzdem noch auf 25 Prozent zu kommen. Für die ganzen Asiaten ist ja überhaupt kein Platz, die 20 täglichen American Abflüge passen ja schon nicht mehr rein... Das Potenzial ja ja voll da, die Touristen aus USA steigen rasant, das kann man in Prozentzahlen gar nicht ausdrücken. Schönes Wochenende und immer locker bleiben! 4
Nosig Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Wer wollte hier noch Tegel zumachen?
bueno vista Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 Bitte nicht schon wieder Kabelsalatdelayschlamassel: https://www.aerotelegraph.com/weiterhin-probleme-beim-ber
Stef1704 Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 Die schon fast Mobbingartige Berichterstattung der Medien kann man sich eigentlich nicht mehr antun... aus jeden falschen Kabel aus jedem noch offenen Mängelpunkt wird eine Terminverschiebung herausgedichtet Liest man die Gesprächsprotokolle und die sachlichen Äußerungen sieht die Sache schon anders aus... -Demnach - ist sind ein Großteil der Arbeiten von 2012 abgeschlosseb - Bosch ist im Verzug hat aber noch Zeit bis Ende März bevor Strafzahlungen greifen - Bei den Kabeln sind auch noch Restarbeiten durchzuführen - Es gibt immer noch Puffer im Zeitplan und der Zeitplan steht weiterhin. - Die negative Berichterstattung hinsichtlich Terminverschiebung sei unbegründet - Und die selbst ernannten Experten der Politik sollten sich erstmal in die Materie einarbeiten 2
Fluginfo Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 vor einer Stunde schrieb Stef1704: - ist sind ein Großteil der Arbeiten von 2012 abgeschlossen Diese Passage finde ich aber besonders hervorzuheben. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden