d@ni!3l Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Dann werden wohl die Bewerbungen bei U2 die Stellen übertreffen. Wie wird dann ausgewählt? Im Grunde sollte es ja jeder erstmal dort versuchen- und das dauert. Wie rekrutiert dann LGW in TXL?
HAJ-09L Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 vor einer Stunde schrieb Dummi: Kurzfristig. Inhaltlich nicht ohne Anspruch, aber schaffbar. Vielen Dank für die Präzisierung.
Dummi Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 vor 25 Minuten schrieb EZY: Viel Erfolg den AB´lern Danke! vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Dann werden wohl die Bewerbungen bei U2 die Stellen übertreffen. Wie wird dann ausgewählt? Im Grunde sollte es ja jeder erstmal dort versuchen- und das dauert. Wie rekrutiert dann LGW in TXL? Kommt drauf an. Die Belegschaft in TXL reicht bei ab nicht ganz für den Personalbedarf bei Easy aus, und es will nicht jeder dahin. Es waren ja noch einige andere Airlines zur Rekrutierung da und auch RYR ist nächste Woche wieder da mit einem nochmal verbesserten Package ohne große Einstellungstests. Aber es gibt jetzt natürlich auch Interesse von anderen Stationen. Bei der Kabine könnte es noch knapper sein als im Cockpit.
EZY Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 vor 7 Minuten schrieb Dummi: bei Easy aus, und es will nicht jeder dahin. Private Präferenzen oder konkrete Bedenken? Besteht da viel Unsicherheit?
Dummi Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 vor 7 Stunden schrieb EZY: Private Präferenzen oder konkrete Bedenken? Besteht da viel Unsicherheit? Beides, wobei die Bedenken sich primär um den Lifestyle drehen. Bedenken bezüglich des Unternehmens und dessen Umgang gibt es weniger (zumindest im Cockpit). Wobei natürlich der CEO Wechsel durchaus etwas Besorgnis erzeugt. Durch die Stationsschließungen in den letzten Jahren bei AB gibt es viel Personal das pendelt und daher Umläufe bevorzugt. Und die gibt es bei Easy nun mal nicht. Aber es gibt auf der anderen Seite auch Kollegen die sich Portugal oder Palma als Base vorstellen könnten.
EZY Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 vor 56 Minuten schrieb Dummi: Wobei natürlich der CEO Wechsel durchaus etwas Besorgnis erzeugt. Um den neuen CEO sollte man sich glaube ich keine zu großen Sorgen machen.... . Bitte bedenken, daß Portugal und Spanien ganz eigene Arbeitsverträge haben, die mit den deutschen Verträgen nicht direkt vergleichbar sind. Aber das wisst Ihr sicher längst.
Dummi Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Ja, die unterschiedlichen Contracts sind bekannt, bzw. das es sie gibt.
spandauer Geschrieben 5. November 2017 Melden Geschrieben 5. November 2017 Wenn es Mitte Januar losgehen soll, wird's ja langsam Zeit, mal die Strecken anzukündigen...
jubo14 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Bevor Easyjet nicht zumindest ein paar Signale seitens der Kartellwächter bekommt, dass das Geschäft klar geht, werden die garnichts ankündigen. Das dürfte auch der Grund sein, warum man erst im Januar starten will / kann. Vor Ende des Monats wird man nichts belastbares haben. Und erst dann kann man mit der Vermarktung beginnen und hätte so knappe 6 Wochen Vorlauf. In der Zeit dann Flüge zu verkaufen, Personal einzustellen, die Flieger "umzurüsten", usw. is schon sehr sportlich, aber sicherlich machbar.
MD-80 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Ich kann mir eher vorstellen, dass in der Aufbauphase zuerst Crews von anderen EZY-Basen in TXL stationiert werden, Bezogen auf Kabinenbesatzungen: Die Auswahl, Online-Schulung und anschließender Schulung von Personal in Gatwick bzw. Luton beansprucht mehr Zeit als sechs Wochen und man wird (zumindest bezogen auf Kabine) temporär bestehendes Personal einsetzen, da dies die erfolgreiche Abwicklung unter Einhaltung der EZY-Standards erst gewährleistet. Nach und nach können dann neue Mitarbeiter für die Kabine dann so eingeteilt werden, bis sie ab XX Flügen als "nicht mehr neu gelten" und mit den Betriebsabläufen vertraut sind bzw. gelernt haben, wie man einen EZY-Flug und die Taktung der Abläufe umsetzt. Gruss
737-200 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 vor 17 Minuten schrieb jubo14: Bevor Easyjet nicht zumindest ein paar Signale seitens der Kartellwächter bekommt, dass das Geschäft klar geht, werden die garnichts ankündigen. Das dürfte auch der Grund sein, warum man erst im Januar starten will / kann. Vor Ende des Monats wird man nichts belastbares haben. ... Was soll EasyJet von den Kartellwächtern zu befürchten haben? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so lange dauert, bis das Bundeskartellamt „positive Signale“ an EasyJet aussendet. Stattdessen frage ich mich, wieso es möglich ist, dass EasyJet seinen Betrieb erst langsam von Januar bis April hochfährt, ohne Gefahr zu laufen, dass viele der für Geschäftsreisende relevanten Slots in Morning- und Afternoon-peak plötzlich weg sind. Denn, soweit ich weiß, gibt es eine Use-it-or-lose-it-Regel für Slots.
Blablupp Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Wichtig ist die Sommerperiode. Im Winter hat man nicht "so viel" zu befürchten, dass einem die Slots geklaut werden
baum Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 Hoffe das Kartellamt bringt Konkurrenz auch nach den Osten Deutschland.Ist Ja nach den Ende Air Berlin absolut keine Airlines mehr da außer Lufthansa.Man merkt hier in Form da gibt es keinen Osten man redet nur von Westen und Berlin.
jubo14 Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 vor 55 Minuten schrieb 737-200: Was soll EasyJet von den Kartellwächtern zu befürchten haben? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so lange dauert, bis das Bundeskartellamt „positive Signale“ an EasyJet aussendet. Das Bundeskartellamt ist nur die erste Instanz. Grünes Licht muss auch aus Brüssel kommen. Und natürlich ist nicht zu erwarten, dass es die geringsten Probleme gibt. Aber dennoch müssen diese Zustimmungen vorliegen, bevor die Kaufverträge rechtsgültig werden. Bevor das aber nicht geschehen ist, werden sicher auch keine Leasingverträge übernommen und es wird eben noch kein Personal (zumindest nicht in nennenswerter Größe) eingestellt.
EZY Geschrieben 6. November 2017 Melden Geschrieben 6. November 2017 vor 6 Stunden schrieb MD-80: Ich kann mir eher vorstellen, dass in der Aufbauphase zuerst Crews von anderen EZY-Basen in TXL stationiert werden Das ist korrekt. Es laufen bereits interne Ausschreibungen für eine temporäre Stationierung in Berlin, Flightdeck + Cabincrew.
Seljuk Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Flugbetrieb startet Anfang Januar mit 4 nationalen und 15 internationeln Strecken https://mediacentre.easyjet.com/en/stories/11900-easyjet-puts-first-flights-on-sale-from-berlin-tegel https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/276097/easyjet-outlines-berlin-tegel-network-from-jan-2018/
Fluginfo Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Gibt es bei Easyjet eine Strecke im gesamten Flugplan, die mehr als 8x tgl. geflogen wird?
flyer1974 Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Nein, dennoch im Schnitt bis zu 7 mal, auf den Strecken wo man bei der LHG Probleme sah.Collin und Carsten haben das ganz gut geplant, da dürfte niemand mehr Einwände haben EZY vermarktet dies laut heutigem Newsletter auch ganz gut, da kann niemand mehr von Monopol reden.
MHG Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Endlich mal nennenswerte Konkurrenz auf FRA-TXL. AB hat nie versucht, mehr als dreimal tägl. Frequenzen anzubieten ...
cityshuttle Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 vor 1 Stunde schrieb MHG: Endlich mal nennenswerte Konkurrenz auf FRA-TXL. AB hat nie versucht, mehr als dreimal tägl. Frequenzen anzubieten ... Bist Du Dir da wirklich sicher ? Ich meine, es gab teilweise sogar 5x oder 6x täglich TXL-FRA ... sogar mit AA, JL, QF Codeshare wenn ich mich recht erinnere.
HLX73G Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 vor 13 Stunden schrieb Seljuk: Flugbetrieb startet Anfang Januar mit 4 nationalen und 15 internationeln Strecken https://mediacentre.easyjet.com/en/stories/11900-easyjet-puts-first-flights-on-sale-from-berlin-tegel https://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/276097/easyjet-outlines-berlin-tegel-network-from-jan-2018/ Nennen wir es Vermarktung. Der Flugbetrieb wird anfangs nahezu ausschließlich per Wet Leases abgedeckt.
Lufticus Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 vor 11 Stunden schrieb flyer1974: Collin und Carsten haben das ganz gut geplant, da dürfte niemand mehr Einwände haben EZY vermarktet dies laut heutigem Newsletter auch ganz gut, da kann niemand mehr von Monopol reden. Und in Düsseldorf, München, Wien oder Zürich (nicht relevant für die EU-Kommission)? Bis jetzt gibt es nur Ersatz bzw Wettbewerb auf den Verbindungen von/nach Tegel.
Fluginfo Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 vor 17 Minuten schrieb Lufticus: Und in Düsseldorf, München, Wien oder Zürich (nicht relevant für die EU-Kommission)? Bis jetzt gibt es nur Ersatz bzw Wettbewerb auf den Verbindungen von/nach Tegel. Man sollte sich den Eurowings Flugplan mal genau ansehen, die größten Veränderungen in 2018 sind in Düsseldorf. Das ist fast jammern auf Höchstniveau! Berlin hat wegen Regierungssitz eine strategische Bedeutung, daher mag die Kompensation hier schneller und deutlicher verlaufen als in Düsseldorf. Aber in 1 - 2 Jahren werden die Lücken auch in Düsseldorf geschlossen sein.
737-200 Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Da es gestern in dem anderen, allgemeinen EasyJet-Beitrag untergegangen ist und noch niemand geantwortet hat, versuche ich es hier noch Mal. Anhand der Flugpläne sieht der Maschinen-Hochlauf so aus (in Klammern die ersten Abflüge morgens, die zum Flugzeug-Mehrbedarf führen): Ab FR 5.1.: 1 Maschine ab TXL (Start MUC) Ab SO 7.1.: + 6 Maschinen ab TXL (Start DUS, FRA, PMI, STR, VIE, ZRH) Ab MO 8.1.: + 1 Maschine ab TXL (Start CTA) AB DI 9.1.: + 1 Maschine ab MUC + 1 Maschine ab FRA Ab FR 11.1. + 1 Maschine ab ZRH + 1 Maschine ab VIE Ab DI 1.2: + 1 Maschine in TXL (Frühflug nach CDG) Ab DO 1.3. + 2 Maschinen in TXL (Start ARN, Frühflug nach FCO) Easyjet startet das TXL-Programm also am ersten Januar-Wochenende mit 7 Maschinen, läuft dann in der zweiten Januar-Woche auf 12 Maschinen hoch, erweitert auf 13 zum 1. Februar und auf 15 Maschinen zum 1. März (ohne Berücksichtigung eventueller zusätzlicher back-up-Maschinen). Es stellt sich die Frage, woher diese 15 Maschinen kommen? Wenn es - wie irgendwo hier im Forum zuvor geschrieben - 2 eigene EZY-Maschinen sein sollen, 6 von Smart-Lynx und 3 von Condor, fehlen immer noch mindestens 4 Maschinen (+ ggf. back-up). Wobei ich mir nicht sicher bin, ob tatsächlich 3 Condor-Maschinen für EZY fliegen werden, denn in DUS gibt es ja gar keinen nightstop. (Zuvor wurde hier ja geschrieben, dass Condor jeweils eine Maschine ab FRA, MUC und DUS für EZY einsetzt.) Hat jemand noch Mal etwas von Qatar-Maschinen gehört, die schon Mal im Gespräch waren?
Fluginfo Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 In München wird ab Januar für Condor ein Smart-Lynx A321 für Condor eingesetzt und somit eine Maschine bei Condor freigeschaufelt, der dann für Easyjet unterwegs ist. Evtl. wird in Düsseldorf auch so verfahren, nur wer fliegt hier?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.