EDDS Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Unter bestimmten Sichtbedingungen ist es extrem schwierig über Wasser visual zu fliegen. Ich denke einige kennen auch diesen Vorfall aus SXM, welcher beinahe ähnlich ausgegangen wäre: https://www.youtube.com/watch?v=yNhAYKM-7LQ
Tschentelmän Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 vor 25 Minuten schrieb EDDS: Unter bestimmten Sichtbedingungen ist es extrem schwierig über Wasser visual zu fliegen. Und dann auch noch bei einer ca. 1800 m kurzen Landebahn die den Piloten zwingt, bereits kurz hinter knapp aufzusetzen.
bueno vista Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 vor 7 Stunden schrieb blackbox: ... Der Rumpf scheint abgeknickt zu sein. Der Flieger ist daher wohl nicht mehr zu retten... Dazu reicht schon Salzwasser in der Elektronik, da kannst du die gesamte Verkabelung und Avionik erneuern.
Planespotter001 Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Am 28.9.2018 um 08:21 schrieb gateway: Eine Boeing 737 von Air Niugini schoß heute bei der Landung über die Piste hinaus und landete im Meer. https://www.aerotelegraph.com/air-niugini-chuuk-mikronesien-boeing-737-landet-in-lagune Warum 12 Crewmitglieder? Kann mir das jemand erklären?
Flotte Geschrieben 29. September 2018 Melden Geschrieben 29. September 2018 Wahrscheinlich eine Crew on duty, eine deadhead. PNI hat nur einen Umlauf/Wo, aber über TKK (Truk=Chuuk) laufen auch die Flüge POM-TKK-NRT.
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Kleines "Malheur" (Taxiway-Excursion) von Germania in Zonguldak: http://www.hurriyet.com.tr/gundem/son-dakika-zonguldakta-yolcu-ucagi-pistten-cikti-40973107
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb HAJ-09L: Kleines "Malheur" (Taxiway-Excursion) von Germania in Zonguldak: http://www.hurriyet.com.tr/gundem/son-dakika-zonguldakta-yolcu-ucagi-pistten-cikti-40973107 Ist die D-ASTG. Mit etwas Glück hat das Fahrwerk nichts abbekommen.
ZuGast Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Hat der Pilot einfach "nur" die Kurve zu eng genommen , oder wie hat er das geschaft?
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Wenn man sich das mal auf Google Earth anschaut, der ganze Flughafen ist relativ eng und der betroffene Rollweg wurde auch erst in den letzten Monaten verbreitert. Der A319 hat eine Spannweite von knapp 36m und gut 7,60m Abstand des Hauptfahrwerkes, also gut 8,50m mit Reifen, somit sind das rund 23m vom rechten äußerem Reifen bis zur linken Tragflächenspitze. In der besagten Kurve des Rollweges steht auf einer Seite noch ein Betriebsgebäude, der Abstand vom Betriebsgebäude bis zum Gras auf der anderen Seite sind circa 25-26m. Also eine enge Geschichte. Dazu noch 2 Bilder: Dort sieht man nochmal schön, dass da nicht wirklich viel Platz ist zwischen Gebäude und Tragflächenspitze. Anhand des Videos sind das noch schätzungsweise 4 Meter und der steht schon mindestens einen Meter zu weit rechts
EDDS Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 22 Minuten schrieb AeroSpott: Der A319 hat eine Spannweite von knapp 36m und gut 7,60m Abstand des Hauptfahrwerkes, also gut 8,50m mit Reifen, somit sind das rund 23m vom rechten äußerem Reifen bis zur linken Tragflächenspitze. In der besagten Kurve des Rollweges steht auf einer Seite noch ein Betriebsgebäude, der Abstand vom Betriebsgebäude bis zum Gras auf der anderen Seite sind circa 25-26m. Also eine enge Geschichte. Man muss da jetzt auch keine größere Sache draus machen. Normalerweise gibt es gelbe Linien auf denen man mit dem Bugfahrwerk rollt, sodass man sowohl von der Schleppkurve als auch von der Hindernisfreiheit her auf der sicheren Seite ist. Diese scheinen hier nicht vorhanden zu sein, und dann kann sowas schon mal passieren. Ein Flugzeugcockpit bietet nunmal keine freie Rundumsicht, und ist somit zum manövrieren an engen Stellen äußerst ungeeignet. Wegen dem Betriebsgebäude hat sich der Kapitän wohl eher zum inneren der Kurve orientiert, um da mit dem Flügel noch genug Abstand zu haben. Ich denke nicht, dass da ein Schaden entstanden ist, da die Rollgeschwindigkeit sehr gering gewesen sein wird. Da Fahrwerk ist für ganz andere Krafteinwirkungen konzepiert.
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Einmal mit dem Kärcher drüber und fertig ist Habe gerade in der Übersetzung eines Artikels gelesen, dass in Zonguldak wohl kein Pushback Fahrzeug oder Stange existiert. Soll möglicherweise sogar eingeflogen werden. Könnte der Pilot nicht versuchen, die Kiste mit der Schubumkehr aus dem Dreck zu holen?
DE757 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Mit der Schubumkehr würde er wohl eher das gesamte Triebwerk mit teilen aus dem Rasen bombardieren. Scheint mir Kontraproduktiv.
ZuGast Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Zudem ist Germania imho die einzige Fluggesellschaft überhaupt, die den Flughafen anfliegt ,gibt noch nicht mal nationale Flüge. Da werden auch Kleinigkeiten zu Problemen
Tschentelmän Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Habe gerade in der Übersetzung eines Artikels gelesen, dass in Zonguldak wohl kein Pushback Fahrzeug oder Stange existiert. Mal ne saublöde Frage: Kann man nicht einfach einen normalen gut motorisierten Straßen-LKW mit einer Pushback Stange ausstatten und das Problem damit lösen?
AeroSpott Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 vor 3 Minuten schrieb Tschentelmän: Mal ne saublöde Frage: Kann man nicht einfach einen normalen gut motorisierten Straßen-LKW mit einer Pushback Stange ausstatten und das Problem damit lösen? Sollte nicht das Problem sein. Ich habe irgendwo schonmal gesehen, dass ein Traktor eine 737 gezogen hat.
Gast Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 14 minutes ago, AeroSpott said: Sollte nicht das Problem sein. Ich habe irgendwo schonmal gesehen, dass ein Traktor eine 737 gezogen hat. https://youtu.be/G5IhJqyzpOY
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 ...nur dass man darauf achten sollte, die maximalen Zugkräfte nicht zu überschreiten.
Pad81 Geschrieben 1. Oktober 2018 Melden Geschrieben 1. Oktober 2018 Und genügend Bremskraft zu haben, das sollte man auch nicht vergessen.
blackbox Geschrieben 2. Oktober 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Heute landet die D-ASTT in LTAS, evtl. hat die ja Equipment zur Bergung dabei.
AeroSpott Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Gut möglich, umsonst hat die sicher keinen Stop an der Wartungsbasis gemacht.
Hubi206 Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 16 Stunden schrieb effxbe: https://youtu.be/G5IhJqyzpOY https://www.youtube.com/watch?v=bbVZ34ChT48 Passagiere schieben TU-134 aus der Parkposition Es gab schon mal ein Video, wo Paxe einen Jumbo, der falsch abgebogen ist, zurück schieben. Finde ich aber auf youtube nicht mehr
ZuGast Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Aber der war bestimmt nicht im Matsch eingesackt oder? vor 9 Minuten schrieb Hubi206: https://www.youtube.com/watch?v=bbVZ34ChT48 Passagiere schieben TU-134 aus der Parkposition Es gab schon mal ein Video, wo Paxe einen Jumbo, der falsch abgebogen ist, zurück schieben. Finde ich aber auf youtube nicht mehr
Gast Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 LATAM beim Schleppen in die Natur abgebogen: https://www.aerotelegraph.com/airbus-a320-landet-in-baeumen
AeroSpott Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Am 1.10.2018 um 19:37 schrieb Tschentelmän: Mal ne saublöde Frage: Kann man nicht einfach einen normalen gut motorisierten Straßen-LKW mit einer Pushback Stange ausstatten und das Problem damit lösen? Kein Straßen-LKW, dafür das Löschfahrzeug von der Flughafenfeuerwehr: Maschine ist jetzt auf dem Heimweg. Die D-ASTT hat scheinbar so einiges an Material mitgebracht, siehe rechts auf den Wagen, unter anderem 2 Reifen.
ZuGast Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Jo , und falls die TT doch was nicht dabei hatte, dann heute morgen die TZ ganz sicher, die macht ja Werktags sonnst dem Airbus-Shuttle.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.