HAJ-09L Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 Pardon, ich habe unsauber formuliert. Die konkrete Höhe einer Sanktion ist nicht öffentlich- d'accord. Der Sanktionsrahmen (d.h. Unter- und Obergrenze finanzieller Sanktionen) wird doch nicht nach Gutsherrenart festgelegt?
ATN340 Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb HAJ-09L: Pardon, ich habe unsauber formuliert. Die konkrete Höhe einer Sanktion ist nicht öffentlich- d'accord. Der Sanktionsrahmen (d.h. Unter- und Obergrenze finanzieller Sanktionen) wird doch nicht nach Gutsherrenart festgelegt? Mir wäre nicht bekannt dass es zu Austrocontrol oder sonst einer Behörde einen öffentlichen Bußgeldkatalog gibt! In der Luftfahrt könnte ich mir sogar einen gewissen Gutsherrenstil vorstellen. Sanktionen, also auch Geldbußen, werden nach "Qualität" des Fehlers und dessen Häufigkeit bemessen. Southwest als Beispiel https://www.faa.gov/news/press_releases/news_story.cfm?newsId=16754 44 Flieger unsauber gewartet Fast 8 Jahre so operiert (Der Artikel bezieht sich auf den Zeitraum 2006 - 2014) Macht 12Mio Dollar! Bearbeitet 1. Dezember 2019 von ATN340 1
HAJ-09L Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 vor 20 Minuten schrieb ATN340: Mir wäre nicht bekannt dass es zu Austrocontrol oder sonst einer Behörde einen öffentlichen Bußgeldkatalog gibt! Nun ja, in Deutschland gibt es die Bestimmungen der LuftVO, aus denen sich Geldbeträge ableiten lassen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 In Deutschland § 58 ff Luftverkehrsgesetz, in Österreich § 169 des Österreichischen Luftverkehrsgesetz. In den USA 49 U.S.C. 46301. Die 12 Mio. USD sind entsprechend die Summe der Verstöße, die Southwest vorgeworfen worden sind. Southwest und die FAA haben sich auf 2,8 Mio. USD geinigt. Weitere 5,5 Mio. USD bei weiteren Verstößen.
Koelli Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Southwest und die FAA haben sich auf 2,8 Mio. USD geinigt. Weitere 5,5 Mio. USD bei weiteren Verstößen. Strafen sind verhandelbar?
Tschentelmän Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 In den USA offenbar schon - zumindest bedingt... Ich nehme an, der finale Strafzettel richtet sich auch danach, wie kooperativ der Sünder ist und welche Gegenmaßnahmen er einleitet... So dürfte zumindest "verhandelbar" sein, wie gut, kompetent und klein mit Hut man im Strafverfahren rüber kommt... 2
medion Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 19 minutes ago, Koelli said: Strafen sind verhandelbar? Klar. Es soll ja sogar europäische Länder geben, wo sich für Automobilisten der Parkstrafzettel in der Höhe des Verwarngeldes dahingehend wandelt, wie schnell das Sünderlein bezahlt. Wie viele Stufen der Preissteigerung oder -reduzierung es gibt, varriert dabei von Land zu Land. (Unbestritten ist dabei Deutschland mit seinem Starrpreissystem immer noch extrem niedrigpreisig unterwegs...).
flyer1974 Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 Wenn Austrocontrol ähnlich genau arbeitet wie die Asfinag, gibts einen ordentlichen Strafzettel.
ZuGast Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 15 Stunden schrieb Koelli: Strafen sind verhandelbar? In den USA , ja! Absolut! Da fragt der Richter schon mal, ob man was mit dem polisten verhandelt hat, der einem zum Gericht geschöpft hat, wenn der Polizist den Ausführungen zustimmt, über nimmt der Richter dass so. ( ich beziehe mich auf Straßenveekehrdlsrecht)
8stein Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Wieso gehen eigentlich alle davon aus das es "nur" eine Strafzahlung gibt?
wurzinra Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 19 Stunden schrieb medion: Klar. Es soll ja sogar europäische Länder geben, wo sich für Automobilisten der Parkstrafzettel in der Höhe des Verwarngeldes dahingehend wandelt, wie schnell das Sünderlein bezahlt. Wie viele Stufen der Preissteigerung oder -reduzierung es gibt, varriert dabei von Land zu Land. (Unbestritten ist dabei Deutschland mit seinem Starrpreissystem immer noch extrem niedrigpreisig unterwegs...). Ich möchte ihr "soll" auf ein "ist" umändern. Ich weiß das von französischen Verkehrsstrafen. Die Verteuerung bei genau festgelegten Zeitrahmen ist erheblich. das alles steht aber genau definiert im Bescheid.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Koelli: Strafen sind verhandelbar? vor 22 Stunden schrieb Tschentelmän: In den USA offenbar schon - zumindest bedingt Auch in Europa. Und sogar gerichtlich überprüfbar. Ist doch relativ einfach: Die Behörde unterstellt beispielsweise 400 Verstöße. Bei 25.000 EUR/USD pro Verstoß beträgt die Strafe zunächst mal 10 MIo. EUR/USD. Dann nimmt die betroffene Gesellschaft den Bescheid und prüft: Eine Gegenrechnung kommt zu dem Ergebnis, dass es nicht 400 Verstöße sind sondern nur 100 weil bestimmte Sachverhalte ein vorlaufender Verstoß sind und andere Sachverhalte nicht ausreichend belegt sind. Dann verhandelt man mit der Behörde und einigt sich. Oder eben nicht, dann entscheidet ein Richter. Der Unterschied ist, dass diese Verstöße nicht so trivial sind, wie Befahren der Emissionschutzzone in London ohne vorherigen Mautkauf. Als Strafe zahlt man 500 bzw. 1000 GBP. Hätte man vorab gezahlt, hätte es 11,50 GBP gekosten (wenn die Zahlen noch aktuell sind). Und dank automatischer Kennzeichen-Erkennung und EU-Datenaustausch kommt die Zahlungsaufforderung ziemlich fix. Bearbeitet 2. Dezember 2019 von OliverWendellHolmesJr
emdebo Geschrieben 5. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Aus meiner Sicht heraus ging austrianwings schon immer mit Themen rund um Lauda hart ins Gericht. Austrianaviation.net rückt da einige Zusammenhänge gerade: https://www.austrianaviation.net/detail/austro-control-betont-einhaltung-saemtlicher-sicherheitsvorschriften-bei-lauda/ 1
ABFlyer98 Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Aus meiner Sicht heraus ging austrianwings schon immer mit Themen rund um Lauda hart ins Gericht. Austrianaviation.net rückt da einige Zusammenhänge gerade: https://www.austrianaviation.net/detail/austro-control-betont-einhaltung-saemtlicher-sicherheitsvorschriften-bei-lauda/ Austrian Wings kann man aus meiner Sicht durch die Pfeife rauchen. Auch wenn Laudamotion unbestritten nicht gerade zu den Vorzeigebetrieben der Branche gehört, ist das was Austrianwings so berichtet, oftmals ziemlich reißerisch. Ich erinner mich an Video von denen, wo die "erhöhte Beinfreiheit" in einem AUA Airbus mit neuer Bestuhlung gelobt wurde, während eine Szene aus der Exit-Reihe (wobei das erst auf dem zweiten Blick zu erkennen ist) zu sehen war.
Tschentelmän Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Man erinnere sich auch an den "Nachruf" von Austrian Wings für bzw gegen Niki Lauda... Sicherlich war der Mann streitbar - aber ein seriöses Nachrichtenportal macht sowas nicht - schon gar nicht direkt nach der Todesverkündung! https://www.austrianwings.info/2019/05/niki-lauda-ist-tot/ 4
medion Geschrieben 5. Dezember 2019 Melden Geschrieben 5. Dezember 2019 Über das Wirken von Herrn Lauda, Kommentare und Zeitpunkte dazu, Political Correctness und so weiter kann man durchaus unterschiedlicher Auffassung sein, er hätte ja kurz vor seinem Ableben auch nicht den Strohmann als Musterösterreicher mit blumigen Ankündigungen für Ryanair geben müssen; aber lassen wir das. Fein, wenn bei Lauda Ryanair Main Technik in Wien alles so tutti ist. Komischerweise sagte Herr Pohanka von Control kürzlich, man habe "Mängel in der Organisation" festgestellt und die Überwachung verstärkt. Jetzt falle ich ja fast vom Stuhl ,eine irische Behörde überwacht demnächst einen in Österreich tätigen und zertifizierten Wartungsbetrieb? Dann werden die Mängel ja sicherlich bald nicht mehr festgestellt und Herr und Frau Main können machen was sie sollen. Das sind ja Zustände wie bei Boeings unterm Sofa... 2
Gerrity Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Am 1.12.2019 um 03:15 schrieb ATN340: Eine Summe kann dir sicher niemand sagen. Aber die Austrocontrol steht nicht nur im Ruf, "bissiger" zu sein als das LBA sondern auch einen drakonischen Strafenkatalog zu führen. Ich denke, wenn sich der Vorfall so bestätigt wie es avherald schreibt http://avherald.com/h?article=4cfdfe36&opt=0 sind wir im dreistelligen Bereich + erhöhte Aufmerksamkeit War der A320 eventuell unable 8,33kHz Frequenzen zu rasten?
Xavi Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Lauda stationiert ab Ende März drei A320 in Zadar und will 31 Strecken von dort aufnehmen. Ordentliche Ansage. https://www.austrianaviation.net/detail/lauda-stationiert-drei-a320-in-zadar/
medion Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Ordentlich: Zadar halt und nicht Split oder Dubrovnik. Bonus Eins. Lauda statt Ryanair. (Es wird wahrscheinlich auch nach Hamburg, Nürnberg, Eindhoven.... gehen) Bonus Zwei. Billiges kroatisches Personal, die Österreicher mucken ja gerade auf. Bonus Drei. Mallorca läuft nicht mehr so gut. Bonus Vier.
EDDS Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 https://twitter.com/flightradar24/status/1204696684778999809?s=20
AeroSpott Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 vor 21 Minuten schrieb EDDS: https://twitter.com/flightradar24/status/1204696684778999809?s=20 Vielleicht Medical? War ja relativ schnell wieder in der Luft und ist weiter nach Wien.
QF002 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 vor 54 Minuten schrieb medion: Ordentlich: Zadar halt und nicht Split oder Dubrovnik. Bonus Eins. Lauda statt Ryanair. (Es wird wahrscheinlich auch nach Hamburg, Nürnberg, Eindhoven.... gehen) Bonus Zwei. Billiges kroatisches Personal, die Österreicher mucken ja gerade auf. Bonus Drei. Mallorca läuft nicht mehr so gut. Bonus Vier. Ist doch alles schon buchbar, jedenfalls ZAD-HAM 2/7 mit Laudamotion ab 4.5., die anderen Sachen habe ich nicht überprüft.
derflo95 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 vor 59 Minuten schrieb medion: Ordentlich: Zadar halt und nicht Split oder Dubrovnik. Bonus Eins. Lauda statt Ryanair. (Es wird wahrscheinlich auch nach Hamburg, Nürnberg, Eindhoven.... gehen) Bonus Zwei. Billiges kroatisches Personal, die Österreicher mucken ja gerade auf. Bonus Drei. Mallorca läuft nicht mehr so gut. Bonus Vier. Macht Sinn: aktuell sind's 20 RYR-Destinations plus 9 von LDM geführte Routen, plus das was noch extra kommt.
Fluginfo Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb derflo95: Macht Sinn: aktuell sind's 20 RYR-Destinations plus 9 von LDM geführte Routen, plus das was noch extra kommt. Damit nicht alle selber suchen müssen, diese 10 deutschen Airports werden von Zadar aus bedient. BRE,SXF,NRN,HAM,FRA,NUE,FKB,FMM,STR und CGN Bearbeitet 11. Dezember 2019 von Fluginfo 1
Crushi Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 vor 30 Minuten schrieb Fluginfo: Damit nicht alle selber suchen müssen, diese 10 deutschen Airports werden von Zadar aus bedient. BRE,SXF,NRN,HAM,FRA,NUE,FKB,FMM,STR und CGN FMO nicht?? Wunder mich, da die dort mit PMI und VIE schon vertreten sind...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden