VS007 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 So ein Zufall, dass FR gerade dann 100 (!) A321 für OE bestellen will, als sie mit Boeing über den Preis der 737-Order verhandeln... 3
miki Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 (bearbeitet) Mal abwarten wie viele der 100 A320 Series auch letztendlich bei Laudamotion landen werden. Auch wenn Laudamotion gerade wächst - dort wird immer noch viel Geld reingepumpt als rausgeholt. Bearbeitet 7. März 2019 von miki
ATN340 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 1 Stunde schrieb VS007: So ein Zufall, dass FR gerade dann 100 (!) A321 für OE bestellen will, als sie mit Boeing über den Preis der 737-Order verhandeln... Mein erster Gedanke: Das typische gegeneinander ausspielen von MOL. Aber vielleicht trotzdem ernst gemeint, wenn er Ryanair mit den ganzen Divisions die es inzwischen gibt aus SEA ausstatten lasen möchte und Lauda als Airbus-Pendant in der Gruppe geplant ist. (Stichwort Abhängigkeit von einem Hersteller). vor einer Stunde schrieb miki: Mal abwarten wie viele der 100 A320 Series auch letztendlich bei Laudamotion landen werden. Auch wenn Laudamotion gerade wächst - dort wird immer noch viel Geld reingepumpt als rausgeholt. Zunächst baut er gerade eine Flotte auf (siehe Diskussion letzten Wochen) die nur eine begrenzte Halbwertszeit hat. 12 Maschinen laut planespotters (Die 3 noch kommenden A320 ersetzen die 3 noch verbliebenen A321 aus der LH-Group) und zwischen 20 - 40 Fliegern in den nächsten 3 Jahren ist alles möglich. Deshalb halte ich eine Order über 100 Flieger (ungefähr 50/50 Orders und Options) ab 2023 für realistisch. Bis dahin muss aber wie Miki richtig andeutet die Finanzlage stimmen!
d@ni!3l Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Bei dem Auftragsvolumen zu pokern ist kein reines MOL Ding und auch absolut legitim, überleg(t) nur mal, was es alleine bringt so auch nur 5% raus zu holen - und es wird eher mehr werden. Dass es bei OE noch nicht optimal finanziell läuft heißt doch noch gar nichts - also Jahre mit so hohen Einmaleffekten sollte man nur bedingt für ein Urteil heranziehen (analog bei EW).
medion Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 25 minutes ago, d@ni!3l said: Bei dem Auftragsvolumen zu pokern Machen wir verhandeln draus... Völlig normal und absolut legitim. Es geht mit Sicherheit auch um die Nachkommastellen bei den Beträgen. Die Narrowbodies verkaufen sich allerdings bei beiden Herstellern gerade ganz gut. Ryanair/MOL war bisher eher einen Käufermarkt gewöhnt. Legendär nach dem 11. September eingekauft,(das war wirtschaftlich wahrscheinlich sein größter Erfolg), in der letzten großen Runde hat Airbus schon relativ schnell Schluss gesagt, jetzt sind beide Muster (durch die Miniflotte Laudamotion??) im Rennen? Und natürlich mit der schönen Symbolzahl 100. Aufgeteilt in 50/50. Es hätten ja auch 78 Festbestellungen getan... Airbus bei Ryanair passt Null. Die haben eine jahrzehntelange Boeingtradition (ja ja, Easyjet...., die waren aber damals noch vielllll kleiner).
ATN340 Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 vor 2 Stunden schrieb medion: (ja ja, Easyjet...., die waren aber damals noch vielllll kleiner). Ich würde EZY nicht als Vergleich nehmen. Die haben für die richtungsweisende Entscheidung beide Muster analysiert. Ihr Fazit war pro Airbus und dann begann der Austausch ;-) PS: Ja, EZY wollte laut ihren PM's eine Zweiflotten-Strategie fahren. Von dem Unfug sind sie aber ganz schnell wieder abgewichen.
debonair Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 Haben eben gesehen, dass ein weiterer "Exot" -diesmal von Cebu Pacific- in die Flotte kommt. Hat jemand eine Idee, ob die Maschinen alle auf einen Standard umgebaut werden was Sitze, Unterhaltungsprogramm, Bordküchen etc. angeht - oder behalten die Airbusse das Innenleben der Vorbesitzer? Wäre schon ein krasser Unterschied von QATAR zu CebuPacific über ShaheenAir...
medion Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 Das ist doch alles nur für den Übergang, MOL spendiert doch in Bälde 50 brandneue 321neos....
X3738 Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb debonair: Haben eben gesehen, dass ein weiterer "Exot" -diesmal von Cebu Pacific- in die Flotte kommt. Hat jemand eine Idee, ob die Maschinen alle auf einen Standard umgebaut werden was Sitze, Unterhaltungsprogramm, Bordküchen etc. angeht - oder behalten die Airbusse das Innenleben der Vorbesitzer? Wäre schon ein krasser Unterschied von QATAR zu CebuPacific über ShaheenAir... Die Bestuhlung wird vereinheitlicht. Die Laudamotion flieger bekommen grauer Ledersitze, haben glaube ich auch fast alle schon bekommen. Inflight Entertainment wird es keines mehr geben denke ich. Bearbeitet 8. März 2019 von X3738
a319fly Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Laudamotion stockt ab Wien auf, die neuen Routen gelten ab Winterflugplan 2019/20: http://www.austrianaviation.net/detail/winterflugplan-lauda-nimmt-21-neue-destinationen-ab-wien-auf/
Koelli Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Na toll: nach Münster (und Stuttgart), aber weder nach Düsseldorf, noch nach Köln
Crushi Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 58 Minuten schrieb Koelli: Na toll: nach Münster (und Stuttgart), aber weder nach Düsseldorf, noch nach Köln Die haben ja auch schon eine Verbindung?!
EDDS Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Außerdem heißt der Laden im Außenauftritt nur noch "LAUDA". Der rechtliche Firmenname bleibt aber Laudamotion GmbH.
Koelli Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 44 Minuten schrieb Crushi: Die haben ja auch schon eine Verbindung?! Aber nicht von Lauda. In Stuttgart fliegen sie ja auch gegen EW und Aua
VS007 Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Kalauer-Modus: Kein Wunder setzt man auf Airbus, wo doch der Geschäftsführer auf den klassischen Busfahrer-Look Kurzarmhemd mit Krawatte setzt. 1
HLX73G Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Außerdem heißt der Laden im Außenauftritt nur noch "LAUDA". Der rechtliche Firmenname bleibt aber Laudamotion GmbH. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. "LAUDA" ist zwar immer noch relativ unschön, aber "Laudamotion" war wirklich schlimm.
alxms Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Ich glaube nicht, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage, dass mindestens die Hälfte dieser Routen maximal zwei Flugplanperioden durchhalten. 2
loco22 Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 Lauda hat übrigens neue Uniformen. Meines Erachtens ziemlich gelungen, auch wenn ein Hauch von AUA. https://www.youtube.com/watch?v=B0fyaE2t0-g
medion Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 19 hours ago, alxms said: Ich glaube nicht, dass ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage, dass mindestens die Hälfte dieser Routen maximal zwei Flugplanperioden durchhalten. Ich fühle mich ein wenig an Ryanair vor 20 Jahren erinnert: 2/7 nach Oslo, ach ne, nach Torp. 2/7 nach Stockholm, ach ne, nach Skavsta... Damals war es aber "konkurrenzlos" ab Hahn.... Ab Innsbruck oder Graz hätte ich das ja verstanden, aber jetzt ab Wien? Interessant. Zumindest das "Motion" ist jetzt weg, mal gucken wie lange "Lauda" noch bleibt.
Florian Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb medion: Ich fühle mich ein wenig an Ryanair vor 20 Jahren erinnert: 2/7 nach Oslo, ach ne, nach Torp. 2/7 nach Stockholm, ach ne, nach Skavsta... Damals war es aber "konkurrenzlos" ab Hahn.... Ab Innsbruck oder Graz hätte ich das ja verstanden, aber jetzt ab Wien? Interessant. Zumindest das "Motion" ist jetzt weg, mal gucken wie lange "Lauda" noch bleibt. Wien offeriert sehr attraktive Incentives für Airlines (https://www.viennaairport.com/jart/prj3/va/uploads/data-uploads/Businesspartner/IncentiveFolder_VIE_en.pdf). Für neue Strecken gibt es im ersten Jahr 100% auf die Landegebühren. Wenn Lauda (oder FR) sich noch von der Destination was einsackt, können die Business Cases sicherlich positiv gestaltet werden. Ob das alles nachhaltig ist, steht auf einen anderen Blatt... Bearbeitet 21. März 2019 von Florian Link hinzugefügt
medion Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 17 minutes ago, Florian said: Für neue Strecken gibt es im ersten Jahr 100% auf die Landegebühren. Wenn Lauda (oder FR) sich noch von der Destination was einsackt, Sagte ich ja, die Anfänge der Ryanair... Danke für die Info. Erklärt auch einiges (nicht alles) von dem, was gerade in Wien abläuft. Aber je größer die Blase wird, desto lauter kann (!) sie auch platzen.
Fluginfo Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 Immerhin hat es Wien geschafft rechtlich die dritte Bahn durchzudrücken. Die haben viel gelernt, was in Deutschland und speziell in München nicht möglich ist. Ob der Verkehr nun in den Jahren 2020 ff. dann stagniert oder gar abnimmt ist für die Entscheidung Pro Dritte Bahn in Wien unerheblich.
Flotte Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Immerhin hat es Wien geschafft rechtlich die dritte Bahn durchzudrücken. Hat MUC auch...
Fluginfo Geschrieben 21. März 2019 Melden Geschrieben 21. März 2019 Gerade eben schrieb Flotte: Hat MUC auch... Gravierend ist der Unterschied, die deutsche Politik hat keine Eier. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden