Zum Inhalt springen

Aktuelles zu Laudamotion


emdebo

Empfohlene Beiträge

9 minutes ago, jubo14 said:

Und selbst mit den 8.000,-€ Möglicher Zusatzverdienst, wird das nicht wirklich besser.

 

Nur der Vollständigkeit halber werden die "Aufschläge" bei den Piloten höher sein. Aber eben auch im Endeffekt unkalkulierbar. Für einen verantwortungsvollen Job ist das selbst für mich zu viel Arbeitgebermacht.

Link zu diesem Kommentar

Naja, mein Pilot aus dem obigen Beispiel bekommt vom Staat 1.853,- € Netto.

Die 8.000,- gleich über das Jahr verteilt mit reingerechnet, bekommt er 1.837,- € wenn er arbeitet!

 

Da muss es aber noch einen Menge mehr Zulagen geben, damit sich daraus auch nur der Ansatz einer Motivation ableiten lässt!

Link zu diesem Kommentar
vor 27 Minuten schrieb debonair:

Würde Ryanair überhaupt eine Rolle rückwärts machen? Ich meine, würden sie den ganzen Prozess der Umstrukturierung wieder Rückgängig machen, wenn der KV steht? Warum sollte man sich jetzt, wo das Ende der Airbus-Flotte feststeht, sich wieder an Laudamotions Airbus Piloten binden?

Sind die Laudamotion A320 noch in STN stored oder schon an die Leasinggeber zurückgegeben?


Ein Ende der Airbus Flotte wurde nie kommuniziert. Nur der Gedankengang, auf 738 bzw Max umzuflotten. Denke aber, dass das nur als Druckmittel genutzt wurde. Ryanair will eigentlich weiterhin eine Airbusflotte haben und auch ausbauen. 
Ähnlich wie der erste Vorschlag, nur 1000€ brutto monatlich zu zahlen. Ernsthaft war das sicher nicht, aber eine gute Verhandlungstaktik. 

vor 2 Minuten schrieb jubo14:

Naja, mein Pilot aus dem obigen Beispiel bekommt vom Staat 1.853,- € Netto.

Die 8.000,- gleich über das Jahr verteilt mit reingerechnet, bekommt er 1.837,- € wenn er arbeitet!

 

Da muss es aber noch einen Menge mehr Zulagen geben, damit sich daraus auch nur der Ansatz einer Motivation ableiten lässt!


Copiloten bekommen mehr als 9€ die Stunde zusätzlich. In der Regel kommt man auf 850 Flugstunden pro Jahr. Natürlich liegt das Risiko beim Piloten, aber das Unternehmen entlässt lieber Personal als wenig fliegen zu lassen da die Fixkosten sonst zu hoch sindNatürlich liegt das Risiko beim Piloten, aber das Unternehmen entlässt lieber Personal als wenig fliegen zu lassen da die Fixkosten sonst zu hoch sind

Link zu diesem Kommentar
23 minutes ago, loco22 said:

Ein Ende der Airbus Flotte wurde nie kommuniziert.

Nur der Gedankengang, auf 738 bzw Max umzuflotten. Denke aber, dass das nur als Druckmittel genutzt wurde. Ryanair will eigentlich weiterhin eine Airbusflotte haben und auch ausbauen. 
Ähnlich wie der erste Vorschlag, nur 1000€ brutto monatlich zu zahlen. Ernsthaft war das sicher nicht, aber eine gute Verhandlungstaktik. 


Copiloten bekommen mehr als 9€ die Stunde zusätzlich. In der Regel kommt man auf 850 Flugstunden pro Jahr. Natürlich liegt das Risiko beim Piloten, aber das Unternehmen entlässt lieber Personal als wenig fliegen zu lassen da die Fixkosten sonst zu hoch sind

 

Die Airbusse sind doch aus Wien ausgeflogen worden? Weißt du, was das kostet?

 

Je öfter MOL noch das Wort MAX in den Mund nimmt, desto unglaubwürdiger wird er.

 

Was eine gute Verhandlungstaktik ist? Nunja....

 

Dein In der Regel und mehr als "ich weiß es nicht" hast du jetzt oft genug hier geschrieben. Ein Copilot verdient 2.000 brutto und mehr "ich weiß es nicht" und es hängt von der Firma ab, denen müsste man fort die Lizenz entziehen.

Link zu diesem Kommentar
vor 24 Minuten schrieb medion:

 

Die Airbusse sind doch aus Wien ausgeflogen worden? Weißt du, was das kostet?

 

Je öfter MOL noch das Wort MAX in den Mund nimmt, desto unglaubwürdiger wird er.

 

Was eine gute Verhandlungstaktik ist? Nunja....

 

Dein In der Regel und mehr als "ich weiß es nicht" hast du jetzt oft genug hier geschrieben. Ein Copilot verdient 2.000 brutto und mehr "ich weiß es nicht" und es hängt von der Firma ab, denen müsste man fort die Lizenz entziehen.


ja und jetzt? ?

 

Man will anscheinend weiter auf Airbus setzen. Wieso weshalb warum ist halt nun mal eine Vermutung. Dazu gibt es nun mal „Foren“...

Link zu diesem Kommentar
1 hour ago, VS007 said:

Heißt das jetzt, alles wieder prächtig, Base VIE gerettet oder sind noch Punkte offen?

 

 

WKO und VIDA/Gewerkschaft haben sich geeinigt, Management akzeptiert diesen KV

Allerdings wurde jetzt wieder gesagt das jeder Mitarbeiter einzeln dem neuen KV zustimmen muss - ansonsten wird die Base erst recht geschlossen

 

Warum sollen einzelne Mitarbeiter einem Vertrag = Kollektivvertrag zustimmen der für die ganze Base VIE gilt - komisch oder?-_-

Link zu diesem Kommentar

 

vor 10 Minuten schrieb VIEDXB:

Warum sollen einzelne Mitarbeiter einem Vertrag = Kollektivvertrag zustimmen der für die ganze Base VIE gilt - komisch oder?-_-

 

Soweit ich weiß ist im Falle eines "Einzel-KV's" (also nicht alle Unternehmen der selben Branche betreffend) - also eigentlich eher einer Betriebsvereinbarung, die Zustimmung des Betriebsrates (als Arbeitnehmervertretung) notwendig - gibt es keinen Betriebsrat dann muß jeder Mitarbeiter einzeln seine Zustimmung geben (oder ablehnen). Ob es dann auch eine gewisse Mehrheit braucht - vermutlich ja, aber wieviele Prozent?

 

 

Link zu diesem Kommentar
On 6/7/2020 at 10:20 AM, VIEDXB said:

 

 

WKO und VIDA/Gewerkschaft haben sich geeinigt, Management akzeptiert diesen KV

 

Die spinnen diese Österreicher...  :ph34r:

Da gibt es einen neuen Dumping-Lohn Vertrag für die Angestellten und gleichzeitig will die österreichische Regierung aus ÖVP und Grünen eine Anti-Dumping-Regelung für Ticketpreise einführen.. :ph34r:

https://www.welt.de/eilmeldung/article209206559/Oesterreich-kuendigt-Mindestpreis-fuer-Flugtickets-von-rund-40-Euro-an.html

 

Man muß es nicht verstehen, dass Tickets bald mindestens 40€ kosten werden - die Angestellten aber noch weniger verdienen werden als jetzt in Zeiten von Ramschtickets... 9_9O.o

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Minuten schrieb debonair:

 

Man muß es nicht verstehen, dass Tickets bald mindestens 40€ kosten werden - die Angestellten aber noch weniger verdienen werden als jetzt in Zeiten von Ramschtickets... 9_9O.o

Verglichen mit Bahntickets (entfernungsbezogen) sind auch 40-€ Tickets "Ramsch"

Link zu diesem Kommentar

Mindestpreis wird wahrscheinlich eh umgangen werden können, erstens da Ticketausstellung auch bei Lauda über Ryanair DAC in Irland läuft, zweitens können anscheinend Gutscheine/Promocodes auf diese Mindestpreise angewendet werden und drittens wird vermutlich (Erfolgreich) dagegen geklagt

Link zu diesem Kommentar
vor 7 Minuten schrieb DE757:


Das kommt darauf an wie Rechtssicher das umgesetzt ist. Mindestpreise sind ja kein pauschaler Widerspruch zu geltendem Recht.

Dann nenn mir mal bitte einen Mindestpreis für ein Produkt. Mir fallen da nur die Buchpreisbindung oder die festen Zigarettenpreise ein. Auf alles andere kann der Händler so viel Rabatt geben, wie er will

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb Koelli:

Dann nenn mir mal bitte einen Mindestpreis für ein Produkt. Mir fallen da nur die Buchpreisbindung oder die festen Zigarettenpreise ein. Auf alles andere kann der Händler so viel Rabatt geben, wie er will

und dann gibt´s ja auch noch Produkte, bei denen der Hersteller dem Händler "Winoffiziell" die Preise vorgibt, welche er nicht unterbieten darf, ansonsten gibt´s eben Lieferprobleme...egal, wie sehr das rechtlich sicher ist oder nicht.

 Grd ist ja Wettbewerb gewollt, um den (Privat-)Kunden nicht zu benachteiligen; HIER geht es bei Flugpreisen jedoch in die andere Richtung...

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Koelli:

Dann nenn mir mal bitte einen Mindestpreis für ein Produkt. Mir fallen da nur die Buchpreisbindung oder die festen Zigarettenpreise ein. Auf alles andere kann der Händler so viel Rabatt geben, wie er will

Nö,Apotheken (in D) dürfen das auch nicht. Deshalb bringen wir ja alle Medikamente aus dem Ausland mit. In Spanien sehr preiswert,und fast alles ohne Rezept,in UK bekommt man vieles sogar in Drogerien,was in D Rezeptpflichtig ist.

Link zu diesem Kommentar
Gerade eben schrieb EDCJ:

Nö,Apotheken (in D) dürfen das auch nicht. Deshalb bringen wir ja alle Medikamente aus dem Ausland mit. 

In Deutschland dürfen auch Apotheken eigene Preise machen. Deshalb gibt es doch so viele Online-Apotheken. Auch mit Sitz in Deutschland. Nur rezeptpflichtige Mittel haben feste Preise (für Zuzahlungen) 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...