d@ni!3l Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Puh, den sollte man nicht mit einem Wald im Hintergrund parken, sonst findet man den nicht wieder... 4
God Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 20 Minuten schrieb Fluginfo: Und der erste Großraumflieger in nc! https://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=10982 Muss doch zugeben, dass die livery ziemlich gut aussieht so lange man sie nicht nur auf einer Konzeptzeichnung sieht und so lange man nicht nur im 90° Winkel drauf sieht. Die livery ist mutig, originell, hat einen hohen wiedererkennungswert und passt zum Strand / Ferienimage von CFG. Dazu wird die livery extrem gut bei Kindern ankommen, was auch nochmal wichtig ist für die Zielgruppe der Airline.
emdebo Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Wenn es nicht gefällt, geht er vielleicht an Green Airlines ...
Filderbird Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Hier sind bei ein paar Maschinen schon die zukünftigen Farben hinterlegt: https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/cfg
TobiBER Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Und der erste Großraumflieger in nc! https://www.skyliner-aviation.de/viewphoto.main?LC=nav2&picid=10982 Der Painter ist bekennender Celtic-Fan - man spürt wie immer den UK-Einfluss.....lol Interessant aber, dass die 757 noch ein langes Leben bei der CFG haben werden.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Puh diese Livery ist echt gewöhnungsbedürftig! Erreicht wurde: Vielfalt Farbenfroh hohe Wiedererkennung (Einzigartig und unverwechselbar) Aber reicht das? Ich will mal einige Kommentare aufgreifen welche die Livery auch beschreiben: Knast Pyjama by United Colors of Benetton fliegende Zuckerstange billig Camouflage Where‘s Waldo Aprilscherz Augenkrebs Zirkusflieger Dinge wie Sicherheit, Seriösität, „namhafter deutscher Ferienflieger“, Sonne, welche man eigentlich zwingend mit Condor assoziieren sollte, stellt die neue Livery leider so überhaupt nicht dar. Bunt mag ja ok sein - aber trotzdem kommt es bei Condor bieder daher. Volotea macht es vor wie es locker und leicht sein könnte und das trotz vieler verschiedener Farben. Freebird ist auch bunt - fast sogar aber seriöser und geordneter von der Farbgebung als Condor. Selbst Danish Air Transport wirkt in sich noch stimmiger. Vielleicht braucht es noch mehr Markenbildung. Aber die Livery alleine enttäuscht doch sehr. 2
Aero88 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 2 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Puh diese Livery ist echt gewöhnungsbedürftig! Erreicht wurde: Vielfalt Farbenfroh hohe Wiedererkennung (Einzigartig und unverwechselbar) Aber reicht das? Ich will mal einige Kommentare aufgreifen welche die Livery auch beschreiben: Knast Pyjama by United Colors of Benetton fliegende Zuckerstange billig Camouflage Where‘s Waldo Aprilscherz Augenkrebs Zirkusflieger Dinge wie Sicherheit, Seriösität, „namhafter deutscher Ferienflieger“, Sonne, welche man eigentlich zwingend mit Condor assoziieren sollte, stellt die neue Livery leider so überhaupt nicht dar. Bunt mag ja ok sein - aber trotzdem kommt es bei Condor bieder daher. Volotea macht es vor wie es locker und leicht sein könnte und das trotz vieler verschiedener Farben. Freebird ist auch bunt - fast sogar aber seriöser und geordneter von der Farbgebung als Condor. Selbst Danish Air Transport wirkt in sich noch stimmiger. Vielleicht braucht es noch mehr Markenbildung. Aber die Livery alleine enttäuscht doch sehr. Vielleicht strebt man ja eine Kooperation mit Fishermans Friend an.😆 Aber bringst du also die neue Bemalung nicht mit Sonnenschirme und Strandhandtücher in Verbindung? Oder denkst an die Vielfalt der Menschen? Was soll man noch mit diesen Streifen verbinden? Die Schlüpperfarbe von Sieglinde und Herbert, Stammkunden seit 25 Jahren der Condor……..?
AeroSpott Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 48 Minuten schrieb God: Muss doch zugeben, dass die livery ziemlich gut aussieht so lange man sie nicht nur auf einer Konzeptzeichnung sieht und so lange man nicht nur im 90° Winkel drauf sieht. Die livery ist mutig, originell, hat einen hohen wiedererkennungswert und passt zum Strand / Ferienimage von CFG. Dazu wird die livery extrem gut bei Kindern ankommen, was auch nochmal wichtig ist für die Zielgruppe der Airline. Ja das stimmt. Ich habe mir eben das Bild mal in Photoshop gezogen und die beiden grünen Balken im Bereich des vorderen Logos entfernt/unterbrochen - das würde imho besser aussehen, auf dem dunklen Grün geht der Schriftzug finde ich leider etwas unter.
moddin Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Die Social Media Abteilung der Eurowings Discover hat auch so ihre Meinung zur neuen Fashion der Konkurrenz https://instagram.com/stories/eurowingsdiscoverofficial/2808923878711148558?utm_source=ig_story_item_share&utm_medium=copy_link Bearbeitet 4. April 2022 von moddin 1
d@ni!3l Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor einer Stunde schrieb emdebo: Wenn es nicht gefällt, geht er vielleicht an Green Airlines ... Ne, dafür ist er dann doch zu real
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 32 Minuten schrieb AeroSpott: Ja das stimmt. Ich habe mir eben das Bild mal in Photoshop gezogen Genauso scheint es "der Designer" im Original ja auch gemacht zu haben. Mal ganz vom Geschmack ab, darüber kann man stundenlang lamentieren oder auch nicht, über Nutzen und Praxis scheint man sich noch nicht so viel Gedanken gemacht zu haben? - (der Schriftzug in Kleinschreibung oberhalb oder unterhalb der Fensterreihe ist ja noch Design, wahninnig kreativ...) - die Flugzeugnase in Farbe erhöht die Ersatzteilhaltung (oder recht schnell haben alle doch wieder eine weiße) - der Condor im Kreis zwischen Cockpit und Tür 1 bringt "Unruhe" ins Streifenhörnchen - sehe ich das richtig: die Türen 1 und 2 sind halb weiß, halb farbig lackiert? - das condor.com ist zu klein und auf zweifarbigem Hintergrund auch schlecht lesbar - das Kennzeichen sieht auch suboptimal gelungen aus - kommt noch eine Typbezeichnung irgendwohin? Also der brandneue Langstreckenairbus von Condor... - der Condor im Kreis auf der Heckflosse ist seltsam platziert und sieht aus wie schlecht abgewaschen - speziell die fliegende Celtic Socke bei schönem Wettter und Traumhimmel - uns Omma hat immer gesagt: "Grün und Blau ziert die Sau"... 1
schwarzerAbt Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 39 Minuten schrieb medion: "Grün und Blau ziert die Sau"... Das ist aber schon ein sehr alter Schuh, oder bist du die letzten 15 Jahren mit geschlossenen Augen durch die Welt gelaufen. 2
NCC1701 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Also eines haben sie erreicht. Es fällt auf und man diskutiert darüber - auch auf den Flughäfen wenn man sie sieht. Und diese ungewöhnliche äusserliche bleibt in Erinnerung. Naja, solange es in der Kabine auch nicht so wird.... ...NCC1701 1
PW_TXL Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 1 Stunde schrieb Nicht noch ein Benutzernam: ...Ich will mal einige Kommentare aufgreifen welche die Livery auch beschreiben: Knast Pyjama by United Colors of Benetton fliegende Zuckerstange billig Camouflage Where‘s Waldo Aprilscherz Augenkrebs Zirkusflieger... Ich würde es eher als Badehandtücher sehen.. Dann hat es was ironisches mit dem Vorurteil gegen den deutschen Touristen... Wenn jetzt noch die Stewards Socken in Sandalen tragen: check.. 1
Condor767Winglet Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 4 Minuten schrieb NCC1701: Naja, solange es in der Kabine auch nicht so wird... Die Kabine soll wohl immerhin keine gestreiften Sitze bekommen
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 4 Minuten schrieb schwarzerAbt: Das ist aber schon ein sehr alter Schuh, oder bist du die letzten 15 Jahren mit geschlossenen Augen durch die Welt gelaufen. Nein, ich dachte mit ein bisschen Humeur geht es leichter. Ist ja auch egal, meinen Geschmack müssen sie nicht treffen; der einzige Erkenntnisgewinn im Vergleich zu den letzten zwei, drei Tagen ist: wir wissen jetzt, was Herr Teckentrup persönlich schön findet. Ist doch schon was. (zumindest bis zu seinem wohlverdienten Ausscheiden). Ansonsten kann ich darüber schmunzeln und mich amüsieren: Ringelnatter Aprilscherz Streifenhörnchen Zuckerstange Strandhandtuch menschliche Vielfalt (grüne Streifen, Grünkohldiät?) schlechte Benetton Werbung Augenkrebs Zirkusflieger Celtic Socke Karamellstreifen ... Wir nehmen es doch alle recht locker; und ja: bei grün und blau bin ich altmodisch und das ist auch gut so! , was die Praxis dann bringt, werden wir ja noch miterleben. Emotionaler als damals "das Lufthansa-Dunkelblau geht bei ungünstigem Licht aber doch arg ins Schwarze"... Ist es ja unbestritten
ByeBer Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Ach kommt Leute. Am Anfang dachte ich auch: "Oh, Gott, wie billig". Aber nach dem 10.-mal Hinschauen merkt man, dass diese Flieger ein echter "Hingugger" werden. Geschwungene Linien und bemaltes Tail gab es doch irgendwie schon immer. Das ist anders, das ist cool! 2
XWB Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 2 Minuten schrieb flapsone: Ein erstes Hochglanzfoto der D-AIAD: https://www.jetphotos.com/photo/10531906 Die Winglets, oh man
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...ändert sich was oh gott... DE hat damit den Nerv getroffen positiv ,und wie mit Allem auch negativ.Recht machen kann man es der Menschheit eh nicht gesammt.Einheitsweiß hatts genügend,darüber wird sich auch beschwert.Jetzt knallt Tecke mal ganz krass gesagt aus der Reihe und schafft einen Erkennungswert der auch ohne großes Logo,Schriftzug der Marke auskommt.Das Aufsehen haben die Flieger (Airline)sicher,darüber sind wir uns einig mit Sicherheit. 2
oldblueeyes Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Ich warte auf die gestreiften Uniformen, bitte senkrecht wie die Flugzeuge.
tom aus l Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Erstes Hochglanzfoto von Jetphotos : Biene Maja 1
DreBa Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Chillt mal! Ihr lebt hier in eurer Flugzeug-Fan-Blase! Niemanden in der echten Welt interessiert die Bemalung von Airlines! Werden Leute am Flughafen sagen „guck mal, wie hässlich!“? Klar! Wird das irgendjemanden bei seiner Buchungsentscheidung beeinflussen? Niemals! Da könnt ihr noch so oft sagen „der gut betuchte Individualtourist achtet da sehr drauf“. 1
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 1 Minute schrieb DreBa: Chillt mal! Ihr lebt hier in eurer Flugzeug-Fan-Blase! Willkommen in unserer Welt, deshalb heißt es Airliners Forum... Wir chillen doch schon den ganzen Tag und lösen nebenbei unsere eigenen Herausforderungen/Arbeit, keine Sorge. Der Biene Maja Flieger (das gelbe 321er Wüsten-Streichenhornchen) gefällt mir als Logojet für Condor auch gar nicht so schlecht, wäre halt eher sowas wie Willi 2.0... Wenigstens Gelb. Allemal besser als diese ekligen Stubenfliegen, die man ne Weile bei Condor so apart fand. Transavia hatte auch mal so Rumpfkreise in dunkelblau, hellblau, hellgrün, dunkelgrün. Die konnte aber irgendwie keiner nachtanzen... (mir fielen gerade auch noch die Augen der Schlange Kaa im Original-Dschungelbuch-Zeichentrickfilm von 1967 ein) 1
D-ABUI Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 52 Minuten schrieb flapsone: Ein erstes Hochglanzfoto der D-AIAD: https://www.jetphotos.com/photo/10531906 Erinnert ein bisschen an die hier: https://ttgasia.2017.ttgasia.com/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/NokScoot.jpg
schwarzerAbt Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) Habe mir mal das Flottenbild auf der Homepage von Condor angesehen. Wenn ich zb. den blauen in Front nehme, könnte man schön zwischen dem blau von der Nase und dem ersten weiss Streifen ein lachendes Gesicht reinzeichnen, würde dann passen mit den dunklen(Sensoren?) in dem Bereich. Von unten sehen die Maschinen bestimmt aus wie ein fliegender Liegestuhl, Badehandtuch oder Strandkorb. Erkennungswert top. Würde man die Farbe Modellabhängig machen, wäre es auch einfacher die Bugnasenfarbe passend vorzuhalten. Selbst jedes Kind würde sofort den Maschinentyp aus der Ferne erkennen. Vielleicht gibt es bald im Bord-Shop die passenden Ringelsocken oder Hemden zu kaufen. Bearbeitet 4. April 2022 von schwarzerAbt zusatz 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden