medion Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 9 Minuten schrieb AB123: Wenn jetzt noch ein starker internationaler Partner mit Zugang zu billigem (Wüsten)-Kerosin mit ins Boot geholt wird,kann der von vielen gehegte Traum von einer leistungsstarken zweiten deutschen Airline Wirklichkeit werden. Nehmen wir doch Etihad einfach nochmal, die haben schon Übung und es hat schonmal ganz gut geklappt. (oder noch besser den neuen "Liebling" Qatar) Mann, Mann, Mann... 2
AirForceOne Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Besserwisser: Streifen sind kein Alleinstellungsmerkmal, es gibt sie überall. Erzähl das mal der Marke mit den drei Streifen. Die hätte Puma auch gerne.
Besserwisser Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 1 Minute schrieb AirForceOne: Erzähl das mal der Marke mit den drei Streifen. Die hätte Puma auch gerne. Schönes Beispiel, danke dafür. Die drei Streifen von Adidas wird jeder direkt an der Anordnung erkennen, egal ob Adidas drunter steht oder nicht. Condor soll in Zukunft jeder an genau wie vielen Streifen in welcher Anordnung erkennen? Nur ein paar Streifen auf einen Flieger klatschen ist keine neue Marke. vor 28 Minuten schrieb AB123: …kann der von vielen gehegte Traum von einer leistungsstarken zweiten deutschen Airline Wirklichkeit werden. Ich dachte man möchte sich weiter als Ferienflieger positionieren, da ist ein Wachstum relativ begrenzt, weil es ein zu starkes Sommer-/ Wintergefälle gibt.
HLX73G Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Einige äußern sich ja im Zehnminutentakt zur neuen Bemalung, dann will ich es wenigstens einmal tun. Bewusst mit etwas zeitlichem Abstand zum ersten Sehen. Und ich muss sagen, ohne es wirklich zu mögen, finde ich die Idee gar nicht mal so schlecht. Hat auf jeden Fall Potential. Die Umsetzung ist leider nicht vollständig gelungen. So finde ich die Farbauswahl der Streifen eher so lala. Das Grün auf dem A330neo passt mal so gar nicht. Und der A321 mit dem Gelb (das eher wie Orange wirkt) sieht 1:1 aus wie eine easyJet-Kotztüte. Mit dem Blau, Rot und Beige könnte ich mich schon eher anfreunden. Und wenn Grün, dann hätte ich ein helleres gewählt. Aber vielleicht tut die UV-Dauerbestrahlung ja ihr Übriges dazu. Ansonsten finde ich die Platzierung des Logos auf dem Leitwerk schlecht umgesetzt. Dadurch, dass es unbedingt innerhalb eines weißen Streifens passen musste, ist es viel zu klein. Das fällt besonders auf dem A330 auf, wo das Logo relativ zum Leitwerk wirklich winzig ist. Hier hätte ein deutlich größeres Logo über mehrere Streifen und mit durchgehend weißem Hintergrund sicher besser ausgesehen. Ansonsten bin ich eher bei der Mal-was-anderes-und-alles-in-allem-ganz-okay-Fraktion.
oldblueeyes Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Erinnern wir uns an BA vor 2 Jahrzehnte : erst mal Riesenaufschrei, dann Flagge am Leitwerk. Zwischendurch Riesenaufmerksamkeit. Wenn es erst mal darum geht auf sich neu aufmerksam zu machen, ist die Aktion gelungen. Vielleicht such für die nä. 2-3 Jahre, falls man anschließend eine Fusion in einer anderen Marke beabsichtigt. Falls nicht, könnte manches handwerklich nicht so toll umgesetzt worden sein. - die Webseite spielt sehr gut mit grauen, blauen und orangenen Töne, die sowohl dezent auf die Historie der Marke hinweisen, als auch heute diese erkennbar machen - wenn man diese Farben als Referenz nimmt, dann sind grün, rot etc überflüssig, zumindest in der Sichtbarkeit - ob grün als "muss sein" Bemalung auf den neuesten 339 sein müsste , zumindest für 8 Jahre, ist auch so eine Frage - ich hätte sie sicherheitshalber in den traditionellen Farben gemalt, sonst muss demnächst das neue Management vielleicht nochmal zahlen - ich finde es schade das die Marke als solche kaum mehr sichtbar ist, weder die Schrift, noch das Logo - als ob die Flugzeuge Wetleases wären - oder ist eine solche Beliebigkeit vielleicht gewollt ? - eine erkennbare Signalfarbenkombination wird fehlen, es sei denn man fängt ganz bunt an und reduziert sich mit der Zeit auf Kernfarben
Pad81 Geschrieben 5. April 2022 Autor Melden Geschrieben 5. April 2022 Also vom Marketingaspekt finde ich die Nummer gelungen, Condor ist in aller Munde, und viele, die Condor vorher nicht kannten reden über sie. der effekt zeigt sich ja daran, dass selbst in den USA über Condor berichtet wurde. Das dürfte für Condor sicher auch ein gewünschter effekt sein, da man sicher auch auf Passagiere aus dem US Markt aus ist. Ob die Lackierung lange so bleibt sei dahingestellt, ich denke man wird bald ein paar optische Anpassungen vornehmen, wie z.b. das Logo präsenter haben,vorrausgesetz, man will es langfristig behalten. Wenn nicht, ist das dezenten anbringen des Logos auch schon genial. Ich denke auch, dass die Bemalung der Nase bald auf weiss geändert wird und man den Farbstreifen erst später ansetzt, da wir die Technik sicher das ein oder andere gute Argument bringen. Aber sein wir gespannt, ich finde es erstmal gelungen, und hoffe bald nen neu Lackierten Flieger live zu sehen.
medion Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 3 Minuten schrieb Pad81: Condor ist in aller Munde.... der Effekt zeigt sich ja daran, dass selbst in den USA über Condor berichtet wurde. (Du bist nicht persönlich gemeint, aber du zitierst es ja brav:) Wo denn so außer bei uns Reise- und Flug-Nerds? Haben Tagesschau und CNN etwas dazu publiziert?
AeroSpott Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb medion: (Du bist nicht persönlich gemeint, aber du zitierst es ja brav:) Wo denn so außer bei uns Reise- und Flug-Nerds? Haben Tagesschau und CNN etwas dazu publiziert? Heute Morgen wurde im hessischen Rundfunk ordentlich darüber diskutiert. So als Beispiel. Bearbeitet 5. April 2022 von AeroSpott
Pad81 Geschrieben 5. April 2022 Autor Melden Geschrieben 5. April 2022 Naja, berliner Zeitung, FVW, touristik aktuell das sind alles keine Nerd Dinge sondern Branchenportal und Nachrichten. Das ist für so ein rebranding schon in Ordnung, und der richtige effekt kommt doch eh erst später, wenn die Aufmerksamkeit anhält.
BWE320 Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 1 Stunde schrieb HLX73G: Das Grün auf dem A330neo passt mal so gar nicht Das Grün auf dem A330neo gefällt mir sehr gut. Insgesamt ein einprägsamer neuer Auftritt von Condor.
MH23 Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hat was von Braniff. Da haben auch alle drüber geschimpft, und doch ist die Bemalung in die Luftfahrtgeschichte eingegangen.
emdebo Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hier mal im fvw Bericht eine Fotomontage Flughafen. https://www.fvw.de/touristik/verkehr/marken-relaunch-mit-langem-vorlauf-warum-condor-kuenftig-im-streifen-look-abhebt-225252/amp
Patrick W Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Dann wird ja wohl eine 767 bald die Flotte wieder verlassen!
Condor767Winglet Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Dann wird ja wohl eine 767 bald die Flotte wieder verlassen! Die DABUO/DABUP sollen die Flotte die nächsten 2-3 Monate verlassen
Aerodude Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 17 Stunden schrieb medion: Haben…CNN etwas dazu publiziert? Bitte sehr: https://edition.cnn.com/travel/amp/condor-german-airplane-striped-planes/index.html 5
AeroSpott Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Wie siehts eigentlich mit Crew Rests auf der Boeing 767 bei Condor aus? Sind das immer die Sitze 1H und 1K oder gibt es da noch andere Konfigurationen? Zählen die als Class 2 oder Class 3? Und sind alle Maschinen damit ausgerüstet?
X3738 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Aerodude: Bitte sehr: https://edition.cnn.com/travel/amp/condor-german-airplane-striped-planes/index.html Und eben genau das sollte die neue Lackierung bewirken: Aufmerksamkeit. Am Tag der Präsentation habe ich hier auch noch geschrieben das es furchtbar ist, aber ich muss immer mehr eingestehen dass das marketing technisch wohl eine sehr gute Werbung für Condor sein wird. 1
Aerodude Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 34 Minuten schrieb AeroSpott: Wie siehts eigentlich mit Crew Rests auf der Boeing 767 bei Condor aus? Sind das immer die Sitze 1H und 1K oder gibt es da noch andere Konfigurationen? Zählen die als Class 2 oder Class 3? Und sind alle Maschinen damit ausgerüstet? Cockpit hat 1HK in allen B763. Sind Class 2 und per se in allen Maschinen, allerdings kann das kurzfristig ein- und ausgebaut werden. Ist schlussendlich nur ein Vorhang und kommt im Transit raus, wenn der Flieger z.B. aus Seattle kommt und nach Toronto geht. Kabinenseitig gibt es drei verschiedene Ruhesitzorte, je nach Konfiguration. Das sind allerdings Class 3 Ruhesitze. 1
emdebo Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Der frisch gestreifte A321 D-AIAD tourt vermutlich durch die Lande. Gestern Frankfurt - Lanzarote Heute Leipzig - Hurghada
ZuGast Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 22 Stunden schrieb HLX73G: Ansonsten finde ich die Platzierung des Logos auf dem Leitwerk schlecht umgesetzt. Dadurch, dass es unbedingt innerhalb eines weißen Streifens passen musste, ist es viel zu klein. Das fällt besonders auf dem A330 auf, wo das Logo relativ zum Leitwerk wirklich winzig ist. Ist auch mein einziger Kretikpunkt, der über geblieben ist, nachdem der erste Schock überwunden ist. vor 22 Stunden schrieb HLX73G: Hier hätte ein deutlich größeres Logo über mehrere Streifen und mit durchgehend weißem Hintergrund sicher besser ausgesehen Mein Vorschlag wäre allerdings in gewesen das Logo Leitwerkfüllend , in der gleichen Farbe der Streifen zu machen und im Bereich des Logos die Farben umkehren . Und das Logo schwarz umranden.
Leon8499 Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Ein weiterer Kritikpunkt: Das Condorlogo hätte m.M.n. rechts statt links neben die 1L gehört, da links die offene Tür das Logo verdeckt. Ist dann etwas sinnlos.
emdebo Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 (bearbeitet) Für die Aussen-Erkennung der Maschinen brauchte es zukünftig (zumindest hierzulande) weder Logo noch Schriftzug. Die werben allein mit der Anwesenheit von der Landung bis zum Start. Aber das wäre dann wohl doch zu progressiv gewesen. Grundsätzlich gilt ja, was groß ist, braucht keinen Zusatz. Bearbeitet 6. April 2022 von emdebo
medion Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 5 Stunden schrieb Aerodude: Bitte sehr: https://edition.cnn.com/travel/amp/condor-german-airplane-striped-planes/index.html Perfekt. Herzlichen Dank.
Benny Hone Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Auch die Bulgaria Air A320 hat ein gestreiftes Leitwerk bekommen: https://www.strforum.de/viewtopic.php?f=9&p=106996 6
moddin Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 vor 11 Stunden schrieb emdebo: Der frisch gestreifte A321 D-AIAD tourt vermutlich durch die Lande. Gestern Frankfurt - Lanzarote Heute Leipzig - Hurghada Morgen LEJ-MUC-HRG-DUS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden