Aktuelles zur Luftfahrtbranche
Zeige Themen in Beruf und Karriere, Industrie und Technik, Flughäfen, Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft und Fluggesellschaften, geschrieben in den letzten 365 Tage.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Swiss Senses IST Lufthansa Allegris in anderen Farben. Es ist genau das gleiche Produkt. Aber hilarious, wie sehr manche in ihrer Kranich-Ablehnungshaltung gefangen sind, dass sie über solche wahrgenommenen Sachen stolpern.
- Heute
-
Aktuelles zum Flughafen Istanbul (IST)
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Flughäfen
Am 25. Juli reisten 271.836 Passagiere von/nach/über Istanbul, ein neuer Rekord für Flughafen in Europa. https://x.com/igairport/status/1949386455366685101 -
Richtig, war auf der NH217. Liverpool ist derzeit in Japan im Trainingslager. https://m.bild.de/sport/fussball/fc-bayern-vor-seinem-wechsel-erstes-foto-von-luis-diaz-in-muenchen-68884387893b255c80dafb70?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.bild.de%2Fsport%2Ffussball%2Ffc-bayern-vor-seinem-wechsel-erstes-foto-von-luis-diaz-in-muenchen-68884387893b255c80dafb70%3Ft_ref%3Dhttps%25253A%25252F%25252Fm.bild.de%25252Fsport%25252Ffussball%25252Ffc-bayern-vor-seinem-wechsel-erstes-foto-von-luis-diaz-in-muenchen-68884387893b255c80dafb70
-
Ja Sommerflugplan 26 fehlt noch bei RJ.
- Gestern
-
https://www.atlanticohoy.com/tenerife/titsa-trasladara-pasajeros-binter-cuando-haya-incidencias-los-rodeos_1549159_102.html https://www.canarianweekly.com/posts/New-shuttle-service-introduced-for-passengers-affected-by-flight-disruptions-in-Tenerife Binter hat mit der Inselverwaltung (Cabildo) von Teneriffa und der Öffentlichen Nahverkehrsgesellschaft Titsa eine Vereinbarung getroffen: wenn Binter wetterbedingt Flüge von TFN nach TFS umleiten muss, stellt die Titsa 45-50 sitzige Busse bereit, die einen Ersatzshuttle zwischen den Flughäfen durchführen. Die Busse halten zusätzlich am Umsteigebahnhof in Santa Cruz und sind ausschließlich für Passagiere und Personal von Binter.
-
Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen
leipziger17 antwortete auf TobiBER's Thema in Fluggesellschaften
HER-DRS und HER-LEJ sind onehin nur sporadisch bediente Strecken. Im Juni, Juli und August diesen Jahres fanden/ finden keine Flüge von Corendon auf diesen Strecken statt. -
Das war auch keinesfalls nur auf Condor bezogen, dass ist bei allen großen Wirtschaftsunternehmen so, davon lebt eine ganze Branche!!
-
Jetzt sind die auch ganz böse und glauben nicht am Gamechanger.
-
Qatar Airways setzt im WFP 25/26 tgl. auf QR 58/59 statt B789 neu A359 nach München ein.
-
Grenznahe Gebiete in den Niederlanden zählen sicherlich zum "natürlichen" Einzugsgebiet des FMO und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist sicherlich sinnvoll. Ich kann mich daran erinnern, dass vor ein paar Jahren in AMS ziemlich Land unter war und einige grenznahe Niederländer gerne ab dem FMO geflogen sind. Nur derzeit fehlen die Destinationen. 6-mal täglich nach Antalya ist jetzt auch nicht so erquickend. Micky Krause freut sich bestimmt über einen kontinuierlichen Mallorca-Shuttle. Aber Ilse und Hermann Münsterländer möchten heute auch mal wieder was anderes sehen. Ausserdem sieht man es doch an den Pax-Zahlen, wie mit dem Wegfall der Kanaren-Verbindungen die Zahlen zurückgehen. War die Buchungslage bei Sundair so schlecht oder der Yield so tief? Hatte man in den letzten Jahren nicht TUI als Veranstalter im Boot, die Kanaren ab FMO anzubieten? War von denen nicht Smartlynx beauftragt? Jetzt in 2025 profitiert man noch von gute Zahlen zu Jahresbeginn, aber mit dem Wegfall von Sundair fühlt es sich gerade etwas nach Rückschritt an. Inzwischen scheint lediglich Ryanair den FMO lieb zu haben, eine Airline, der man über viele Jahre sehr skeptisch gegenüber stand. Nur wir wissen alle.....bei den Irren kann die Liebe auch sehr schnell erkalten.
-
Im Artikel des Hamburger Abendblatts gibt es eine interessante Stelle: Schaue ich mir nun dies https://www.aeroroutes.com/eng/250726-qrnw25eu an, was diverse Reduzierungen in ganz Europa, aber auch Frequenzerhöhungen, aufzeigt für den Winterflugplan, bekomme ich eine Idee was da passiert. Ich vermute dass sich die Auslieferung einiger neuer Flugzeuge verzögert. Da man aber die Ausweitung der Frequenzen zu sehr lukrativen Zielen nicht streichen möchte "klaut" man sich die Kapazitäten anderswo hier und da zusammen über den Winter. Hier hat Hamburg natürlich einen schlechteren Stand, auch wenn die Route sehr gut angelaufen ist ist sie gerade mal ein Jahr alt, und man sagt ja, dass neue Interkontinentalrouten mindestens zwei Jahre brauchen, um sich zu etablieren. Qatar Airways erwartet noch 18 A350, dazu sieben 787 aus älterer Bestellung (die 120 weiteren 787 kommen erst später und spielen hier kaum eine Rolle).
- Letzte Woche
-
Trump und die Luftfahrt
temp antwortete auf aaspere's Thema in Luftverkehrspolitik, Recht, Wirtschaft
Laut FAZ beinhaltet der heutige USA-EU-Deal unter anderem, dass es auf Flugzeuge 0% Zölle gibt: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zollstreit-das-bedeutet-der-neue-deal-110610449.html -
Aviation Safety Network: "The left main gear collapsed and caught fire, and the left side engine scraped the ground." https://asn.flightsafety.org/wikibase/530336
-
Kuwait Airways hat ebenfalls eine 3-3-3 Bestuhlung in der Economy.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
abdul099 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Hier gibt's einen kurzen Artikel, in dem etwas über Deltas neues Preismodell gesprochen wird, welches Preise mit KI festlegt. Und American kritisiert das etwas. https://www.golem.de/news/fluggesellschaft-kritik-an-ki-ticketpreisen-von-delta-airlines-2507-198520.html -
Die vorderen Spuren sind offen, die hinteren Folgen später.
-
Erstens: Natürlich können das Lotsen. Was meinst du, wie in LHR auf die Pike genau vier Meilen gestaffelt wird? 180 til 6, 160 til 4 oder eine Variation davon und du kannst ziemlich auf die Sekunde genau sagen, wann der Flieger in die Bahn kratern wird. Zweitens: Wenn ich das nicht sekundengenau kann - was ja absolut keine Schande ist - sollte ich vielleicht einfach ein paar Sekunden Toleranz übrig lassen...? Es ist ja nicht so, dass FRA zwischen 5 und 6 Uhr morgens im Verkehr versinkt. Da kann man durchaus mal die ersten 30 Sekunden weggeben. Drittens: Ich nehme es ihm persönlich gar nicht übel. Fehler passieren, herrje. Ist keiner ums Leben gekommen. Mein Punkt war nur, um den erwartbaren Kommentaren über das ach so schlimme Bürokratiemonster Deutschland (Absurdistan Type Beat) ein bisschen den Wind aus den Segeln zu nehmen.
-
Naja, jetzt in diesem konkreten Fall hast du den BER zuerst erwähnt.
-
Ich mein, ich will nicht deine Erfahrung invalidieren, aber das hört sich für mich zweifelhaft an. Sollte das so sein und nicht irgendwo ein Fehler auf deiner Seite, halte ich das für definitiv einklagbar. Mir wäre allerdings nicht bewusst, wie es überhaupt dazu kommen sollte, weil die Flüge op. by German Airways kommerziell bei KLM genauso gehandhabt werden wie KLM-eigene Flüge. Das System, was Flying Blue abrechnet, weiß gar nicht, dass der Flieger unter einem Fremd-AOC war. Deswegen: Hundertprozentig sicher, dass hier nicht noch ein anderer Faktor, wie etwa eine Buchung unter einem Codeshare, eine Rolle gespielt hat?
-
Di6518 25.07.25 HAM-LPA ist gestern außerplanmäßig auf FUE gelandet, da kurzzeitig die Winde auf LPA ungünstig waren. Auch die DE aus FRA, Y3 DUS/FRA und die 4Y aus MUC taten dies. Highlight jedoch, dass die Marabu auf FUE alle Gäste rausgeschmissen hat und dann Ferry nach HAM geflogen ist. gab ne Info, sorry, wir haben kein alternatives Transportmittel, aber hey, morgen um 09:00 fahren Fähren nach LPA so auch noch nicht erlebt.
-
Sorry, ich hab’s (einmal) ungeprüft übernommen. Dann wird es wahrscheinlich die PC sein, danke dir
-
So langsam könnte es sich für Boeing echt lohnen, die 7 ganz zu streichen und den Kunden dafür die 8 zu geben. Dann sparen sie sich die Strafzahlungen für die zu späte Auslieferung und können sich ganz auf die 10 konzentrieren
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
LH2112 antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Das ist richtig, aber selbst wenn ATH eingestellt wird würde man nach jetzigem Stand trotzdem an beiden Flughäfen Aegean nicht verlieren. Das liegt daran, dass A3 HAJ (2x/w VT25) und STR (7x/w VTD) auch mit Thessaloniki verbindet. Führt zwar zu geringerer Konnektivität in Anbetracht des Umsteigenetzes in SKG, aber ob A3 a) auf 2x/w HAJ-ATH (Start netterweise um 02:35 in HAJ) b) auf 4x/w STR-ATH mit Landung ATH um 00:10 (ATH hat zwar kein Nachtflugverbot, aber zwischen 01:00 und 04:30 geht so ziemlich nichts raus) momentan so viele Umsteiger mitnimmt? -
Ob etwas schief läuft oder nicht, hängt immer von der Perspektive ab. Schauen wir mal ein paar Schritte zurück. WizzAir wurde von Indigo Partner gross gezogen und war sehr erfolgreich in Osteuropa, in dem man 4 Marktgegebenheiten für sich nutzen konnte: - schwache lokale Legacies, mittlerweile längst abgewickelt oder klinisch tod - wachsender Wohlstand und überproportional nachwachsender Nachfrage - Migration = Ethnoverkehrmarkt - Switch des Ethnomarktes vom Bus zum Flugzeug Irgendwann ist Indigo aber "global" gegangen : kauf von Frontier, Volaris, JetSmart und man wollte vermutlich eine bereits erfolgreiche Platform wie Wizz für eine leichtere Expansion in den Mittleren Osten nutzen. Ich bin der Meinung das man sich damit in der Form keinen Gefallen getan hat, weil ein eventueller P2P Anbieter aus Abu Dhabi einfach mit anderen Fakten des lokalen Marktes aufgebaut werden müsste - auch wenn man als Kernkundschaft zum grösten Teil Gastarbeiter in den UAE haben wollte. Die A321XLR sind an sich keine schlechter Schritt und ich wäre nicht überrascht wenn man gerade in der Anfangsphase des Programms auch seitens Airbus einen willigen Abnehmer begrüssen wollte. Über die Umstellung auf A321 NEO bin ich allerdings etwas überrascht, es ist ein sehr defensiver, nicht global ausgerichtetet Schrit von Indigo. Gerade mit deren Geschichte in Asien (Tiger Airlines), hätte ich mir dort einen JV mit den 321XLR gut vorstellen können.
-
Ist korrigiert.