Beliebter Beitrag EDDS Geschrieben 13. Mai 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 40 Minuten schrieb Tomcat123: Das ich seit einigen Jahren hier wenig bis garnix mehr poste, hat genau diesen Grund. Lass Dir doch von einem "Forenmitglied" mit einem Beitrag nicht den Spaß am Forum verderben. Ein Forum ist zum Wissensaustausch da, und nicht dazu, dass die "Experten" die "Amateure" fertig machen. Wenn manche "Experten" hier meinen sich so verhalten zu müssen, haben Sie für mich in einer Community nix verloren. 14
ATN340 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Tomcat123: Die Vorkommnisse mit FR vor Jahren in Spanien (Valencia) hat es somit auch nicht gegeben. Um VLC nochmal ins richtige Licht zu rücken, unabhängig von dir Dieter! Die Regeln für das Fuel-Planning hat @Multiscan schon erläutert. Die 3 Maschinen sind wie viele andere an dem Tag diverted und Holdings geflogen. Sie hatten also die für ihren Flug "normale Fuelmenge" getankt plus Extra Fuel nach Ermessen der Crew! Es ist in der Realität leider anders als in der Idealphantasie oder beim Flugsimulator am PC Diverted einer, diverten alle und je nachdem welcher Airport "closed" ist wird es dann am Himmel richtig eng. Als FRA letzte Woche zu war hat sich binnen Minuten das Verkehrsaufkommen in STR,CGN und DUS verdreifacht und musste von ATC koordiniert werden. Wenn das Holding zu lange dauert (Alle 3 Maschinen sind jeweils zwischen 45 - 60Min gekreist) marschiert die Fuelanzeige auch mit Extra immer weiter Richtung Minimum und dann ist Action vom Kapitän angesagt. Action = Prio requsten und das notfalls mit "Mayday"! Ich bin kein FR-Freund und war/bin natürlich nicht dort angestellt. Aber diesen Vorgang den Medien mit Halbwissen aufgepustet haben kann man FR und/oder den Crews nicht vorwerfen! Solche Dinge kommen auch bei anderen Airlines vor, z.B. Gelandet 75Min nach dem Abort des ersten Approach below final Reserve, also in Mayday-Condition: http://www.avherald.com/h?article=475207bb&opt=0 Am Steuer des A380 saß ein Vorzeige-Absolvent der Flugschule Bremen, nämlich der Accountable Manager Flight Operation! Bearbeitet 13. Mai 2019 von ATN340 3
Tomcat123 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Danke für die Info! Aber, obwohl die Airline(s), wie du anschaulich beschrieben hast, oftmals wegen widriger Umstände nichts dafür können, hätte es ja (für mich als Laie) in diesem Falle auch so sein können. Ich wollte ja keine Wertung bezüglich FR abgeben. Hatte mich halt nur interessiert. Im Übrigen bin ich laut meiner Flugstatistik ca. 60 mal mit FR geflogen und hatte nie etwas zu beanstanden. Dabei waren zwei Go-arounds in Reus und Santander 2007 wobei ich auch da nie ein mulmiges Gefühl hatte. Also ein Ryanair-Bashing liegt mir fern. Gruß Dieter
DM801 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 17 Stunden schrieb ATN340: Um VLC nochmal ins richtige Licht zu rücken, unabhängig von dir Dieter! Die Regeln für das Fuel-Planning hat @Multiscan schon erläutert. Die 3 Maschinen sind wie viele andere an dem Tag diverted und Holdings geflogen. Sie hatten also die für ihren Flug "normale Fuelmenge" getankt plus Extra Fuel nach Ermessen der Crew! Es ist in der Realität leider anders als in der Idealphantasie oder beim Flugsimulator am PC Diverted einer, diverten alle und je nachdem welcher Airport "closed" ist wird es dann am Himmel richtig eng. Als FRA letzte Woche zu war hat sich binnen Minuten das Verkehrsaufkommen in STR,CGN und DUS verdreifacht und musste von ATC koordiniert werden. Wenn das Holding zu lange dauert (Alle 3 Maschinen sind jeweils zwischen 45 - 60Min gekreist) marschiert die Fuelanzeige auch mit Extra immer weiter Richtung Minimum und dann ist Action vom Kapitän angesagt. Action = Prio requsten und das notfalls mit "Mayday"! Ich bin kein FR-Freund und war/bin natürlich nicht dort angestellt. Aber diesen Vorgang den Medien mit Halbwissen aufgepustet haben kann man FR und/oder den Crews nicht vorwerfen! Solche Dinge kommen auch bei anderen Airlines vor, z.B. Gelandet 75Min nach dem Abort des ersten Approach below final Reserve, also in Mayday-Condition: http://www.avherald.com/h?article=475207bb&opt=0 Am Steuer des A380 saß ein Vorzeige-Absolvent der Flugschule Bremen, nämlich der Accountable Manager Flight Operation! Nunja, der Druck minimum fuel zu tanken war bei Ryanair schon immer da. Auf dem OFP musste man eine Erklärung abgeben falls man extra fuel mitgenommen hat. Es gibt öfters besonders sparsame Füchse, die lieber das minimum tanken als nachher einen netten Brief aus Dublin zu bekommen. Zum Thema Flieger werden eingeparkt: Das habe ich in meiner Karriere noch nicht einmal erlebt. 1
moddin Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 8 Stunden schrieb DM801: Zum Thema Flieger werden eingeparkt: Das habe ich in meiner Karriere noch nicht einmal erlebt. Kommt in den USA sehr oft vor. In betreffendem Fall klingt es aber eher nach einem Nose Wheel Steering Fault. 1
medion Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 8 hours ago, DM801 said: Zum Thema Flieger werden eingeparkt: Das habe ich in meiner Karriere noch nicht einmal erlebt. Das heißt ja nicht, dass es das nicht gibt. Beispiel Dortmund: https://www.youtube.com/watch?v=XJFOGYsrdCE 1
ATN340 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 9 Stunden schrieb DM801: Nunja, der Druck minimum fuel zu tanken war bei Ryanair schon immer da. Auf dem OFP musste man eine Erklärung abgeben falls man extra fuel mitgenommen hat. Dieses Gequassel von Druck passt ja in diesem Fall überhaupt nicht! Alle 3 Flieger hatten Extra dabei sonst wäre das "Mayday" viel früher über den Äther gekommen! Und eine "bessere" Erklärung für Extra als an diesem Tag bei den Wetterbedingungen findest du selten!
DM801 Geschrieben 16. Mai 2019 Melden Geschrieben 16. Mai 2019 Am 14.5.2019 um 11:57 schrieb ATN340: Dieses Gequassel von Druck passt ja in diesem Fall überhaupt nicht! Alle 3 Flieger hatten Extra dabei sonst wäre das "Mayday" viel früher über den Äther gekommen! Und eine "bessere" Erklärung für Extra als an diesem Tag bei den Wetterbedingungen findest du selten! Welches Gequassel denn? Das ist nicht an den Haaren herbei gezogen, sondern basiert auf persönlicher Erfahrung! Im Übrigen macht es einen Unterschied, wie viel "Extra" ich tanke. Flight FR-2054 The total planned fuel was 5887 kg including a planned diversion to Valencia. The captain however chose to take 6500 kg aboard due to the southerly runway configuration and the likelihood of cloud buildups north of the aerodrome of Madrid. The captain expected to be sent into holding east of Madrid, closer to Valencia in case of diversion. Flight FR-5998 The total flight plan fuel for the sector Stansted-Madrid had been 8917kg, the captain chose to take 9200kg on board to have some additional margin in case the southerly runways would be in use at Madrid. Flight FR-5389 The total flight plan fuel for the flight from Skavsta to Madrid was 11,928 kg, the captain chose to take 12,720 kg on board. Quelle Avherald Laut Ryanair Policy ist ein Aufrunden + 100kg "erlaubt", ohne dabei eine Erklärung abgeben zu müssen. FR2054: 500kg, Extra Fuel. 500kg macht ca 12min (bei 40kg/min) FR5998: 100kg, macht ca 3min Fr5389: 620kg, macht ca 16min LEMD 262130Z 25009KT 200V290 9999 VCTS SCT050CB BKN075 24/14 Q1014 BECMG NSW LEMD 262116Z 25012KT 210V280 9999 -TSRA SCT050CB BKN070 23/15 Q1014 NOSIG LEMD 262100Z 22017KT 7000 TSRA SCT050CB BKN070 23/18 Q1014 TEMPO TSGR LEMD 262030Z 25015G25KT 220V280 7000 TSRA SCT040CB BKN060 24/15 Q1013 TEMPO TSGR LEMD 262014Z 21017KT 5000 2400NE +TSRA SCT040CB BKN060 23/16 Q1013 TEMPO TSGR LEMD 262000Z 12019KT 5000 TSRA SCT050CB 24/16 Q1012 TEMPO TSGR LEMD 261952Z 14013G36KT 090V170 9999 TSRA SCT050CB 31/15 Q1011 TEMPO TSGR Ich wäre da mit 1,6 Tonnen extra hin ;) 4
Lucky Luke Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 Jaja, im Nachhinein kann man immer leicht reden, ne? Erstens wird auch bei RYR keinem auf die Füße getreten, wenn er Extra wegen Wetter mitnimmt. Nur haben mehrere Airlines, nicht nur RYR, inzwischen festgestellt, dass es effizienter ist, ab und zu mal zu diverten, als auf jedem Flug per se auf den nächsten Tausender aufzurunden (wie es "good practice" bei manch anderen Airlines zu sein scheint). Das war unter anderem der Hintergrund dafür, das Extra Fuel begründen zu müssen. Interessant wäre es übrigens, wenn du deine kluge "Also ich hätte XYZ Tonnen Extra Fuel"-Aussage mal auf den TAFs basieren würdest, die auch den beteiligten Crews zur Verfügung standen, und nicht auf METARs, die dann die aktuelle Wettersituation wiederspiegeln. Zitat TAF LEMD 261100Z 2612/2718 VRB05KT 9999 FEW050 TX35/2615Z TN19/2705Z TEMPO 2613/2622 18008G18KT SHRA SCT040TCU PROB40 TEMPO 2614/2621 VRB15G25KT TSRA SCT040CB BECMG 2708/2710 24010KT PROB40 TEMPO 2710/2718 SHRA FEW040TCU Das schaut zwar auch nicht rosig aus, aber auf keinen Fall so dramatisch, wie sich die Wettersituation im Nachhinein dargestellt hat. Abgesehen davon war die damalige Situation (mal wieder) ein trauriger Offenbarungseid der spanischen Flugsicherung: Zitat On initial contact with Valencia the air traffic controller appeared overloaded and did not respond to numerous calls. Zitat While reporting on Valencia approach the air traffic controller confused Ryanair and Lan Chile aircraft and was generally overwhelmed. Vielleicht kann man abschließend urteilen: Ja, die Crews HÄTTEN alle mehr Fuel mitnehmen sollen. Der Fakt, dass sie nicht mehr dabei hatten, ist jedoch nicht zweifelsfrei dem Umstand der Ryanair-Operation zuzuordnen. Derlei Zwischenfälle passieren quer durch alle Airlines. (Allein an dem Tag hatte es z.Bsp. auch einen LAN-Chile-A340 erwischt.) Es gibt einfach Tage, da bist du der Hund, und Tage, da bist du der Baum. Aber genau für solche Situationen wurde eben das Sicherheitsnetz der Final Reserve geschaffen, und am Ende waren sicherlich alle Beteiligten froh, dass es diese 30 Minuten gibt. 3
DM801 Geschrieben 19. Mai 2019 Melden Geschrieben 19. Mai 2019 vor 5 Stunden schrieb Lucky Luke: Jaja, im Nachhinein kann man immer leicht reden, ne? Erstens wird auch bei RYR keinem auf die Füße getreten, wenn er Extra wegen Wetter mitnimmt. Nur haben mehrere Airlines, nicht nur RYR, inzwischen festgestellt, dass es effizienter ist, ab und zu mal zu diverten, als auf jedem Flug per se auf den nächsten Tausender aufzurunden (wie es "good practice" bei manch anderen Airlines zu sein scheint). Das war unter anderem der Hintergrund dafür, das Extra Fuel begründen zu müssen. Interessant wäre es übrigens, wenn du deine kluge "Also ich hätte XYZ Tonnen Extra Fuel"-Aussage mal auf den TAFs basieren würdest, die auch den beteiligten Crews zur Verfügung standen, und nicht auf METARs, die dann die aktuelle Wettersituation wiederspiegeln. Das schaut zwar auch nicht rosig aus, aber auf keinen Fall so dramatisch, wie sich die Wettersituation im Nachhinein dargestellt hat. Abgesehen davon war die damalige Situation (mal wieder) ein trauriger Offenbarungseid der spanischen Flugsicherung: Vielleicht kann man abschließend urteilen: Ja, die Crews HÄTTEN alle mehr Fuel mitnehmen sollen. Der Fakt, dass sie nicht mehr dabei hatten, ist jedoch nicht zweifelsfrei dem Umstand der Ryanair-Operation zuzuordnen. Derlei Zwischenfälle passieren quer durch alle Airlines. (Allein an dem Tag hatte es z.Bsp. auch einen LAN-Chile-A340 erwischt.) Es gibt einfach Tage, da bist du der Hund, und Tage, da bist du der Baum. Aber genau für solche Situationen wurde eben das Sicherheitsnetz der Final Reserve geschaffen, und am Ende waren sicherlich alle Beteiligten froh, dass es diese 30 Minuten gibt. Ich habe lediglich dem Vorredner geantwortet, der meinte das Gequassel vom Druck sei fehl am Platz! Und das ist definitiv nicht der Fall. Erstens ist es bereits durch sämtliche Medien belegt worden und zweitens kenne ich es eben aus eigener Erfahrung. Noch dazu berichten mir Ex-Kollegen von Meetings aufgrund der Sprit-Menge, die sie mitgenommen haben, da Büro-Piloten weniger mitgenommen hätten. Natürlich tritt Ryanair den Piloten nicht auf die Füße. Meine Aussage war auch, dass der Druck definitiv da ist, nicht dass es verboten ist, Extra fuel mitzunehmen. Verstehe auch nicht warum du mich hier so angehst. Selbst bei diesem Taf kann man auf die Idee kommen, mehr als 100kg extra zu tanken
jubo14 Geschrieben 21. Mai 2019 Melden Geschrieben 21. Mai 2019 Mod-Hinweis: Sorry, aber ich habe noch ein paar weitere Beiträge ausgeblendet, da sie sich auf die schon gestern entfernten Troll-Beiträge bezoigen haben. Ich hoffe nun kann wieder normal zum Thema diskutiert werden. 2
Bobby Geschrieben 28. Mai 2019 Melden Geschrieben 28. Mai 2019 (bearbeitet) Bierbong Saufgelage eskaliert an Bord von STN nach ALC, Die Flugbegleiter sind wohl etwas überfordert mit der Situation "Beer we go" https://www.thesun.co.uk/news/9157656/moment-drunk-brit-pals-guzzle-booze-from-beer-bong-on-ryanair-flight-to-benidorm-in-front-of-air-stewardess/ Bearbeitet 28. Mai 2019 von Bobby
emdebo Geschrieben 6. Juni 2019 Melden Geschrieben 6. Juni 2019 737 Gamechanger Noch nie gehört? So nennt sich die 737MAX zukünftig bei Ryanair. Der nach eigenen Angaben "Europas sauberster und grünster" Airline. https://www.welt.de/wirtschaft/article194888761/Ungluecksflieger-Ryanair-tauft-Boeing-737-Max-in-737-Gamechanger-um.html
DE757 Geschrieben 6. Juni 2019 Melden Geschrieben 6. Juni 2019 Könnte einer der wenigen Marketingmoves von FR sein, die nach hinten losgehen. Klar, man versucht sich als Klimahelfer hinzustellen und nebenbei bekommt man noch den Namen MAX vom Rumpf weg. Allerdings gibt es aus meiner Sicht zwei Probleme: - Die Leute, die wirklich auf den Klimaschutz achten, denen solche eine Effizienz also wahnsinnig wichtig ist, sind wohl eher nicht dem Ryanair Klientel zuzuordnen. Sprich: Leute, die Fliegen weil es gerade ein gutes Angebot gibt wird es nicht wirklich interessieren, ob die Kiste jetzt n paar Liter weniger braucht. Die Leute, die es interessiert fliegen sowieso nicht mehr als nötig. - Jetzt wird es recht darauf aufmerksam gemacht, dass die 737MAX dort umgetauft wurde. Jeder weiß also, dass es nichts anderes ist als ein geänderter Name auf dem selben Flugzeug. Die Menschen sind ja nicht dumm, auch wenn sie nicht sonderlich interessiert sind. Ich bin davon nicht wirklich überzeugt.
Tschentelmän Geschrieben 6. Juni 2019 Melden Geschrieben 6. Juni 2019 Gamechanger - passt schon irgendwie in die Terminologie - schließlich heißt der Flugzeugtyp aktuell eher "Gameover" 5
loco22 Geschrieben 7. Juni 2019 Melden Geschrieben 7. Juni 2019 Wer sich die Pressemitteilungen der ganzen Monate zuvor von Ryanair ansieht wird merken, dass der Begriff „Gamechanger“ schon immer für die 737 Max 200 genommen wurde. Man hat hier jetzt nur das Max (absichtlich) vergessen. 1
Tschentelmän Geschrieben 7. Juni 2019 Melden Geschrieben 7. Juni 2019 (bearbeitet) Der Begriff "Gamechanger" kann aus Sicht Ryanair auch noch andere Verbindungen haben - zumindest unbelastet für die Zeit bis zum MAX-Desaster... - als Ryanair-Version plus 8 Sitze gegenüber der 737-800 - Etwas weniger durstige Triebwerke zum Vorgänger Über die Masse eine meines Erachtens nicht zu unterschätzende Optimierung der Wirtschaftlichkeit im Low-Cost-Geschäft, speziell auch im Vergleich zum Wettbewerb.... Bearbeitet 7. Juni 2019 von Tschentelmän 2
medion Geschrieben 7. Juni 2019 Melden Geschrieben 7. Juni 2019 Die Spitze der Wirtschaftlichkeit stellt wohl gerade eher der 321Neo der Wizzair dar, zumal der sich im Gegensatz zum Gamechanger täglich in der Luft befindet. Ryanair grünest und sauberst, das musste nach Jahren der "Auslastungslügen" ja irgendwann mal kommen. Aber es stört halt auch die Wenigsten. Dann rettet jetzt halt FR das Klima, LOL.
monsterl Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Ryanair - neue Tochterairline auf Malta? https://www.timesofmalta.com/mobile/articles/view/20190609/local/ryanair-to-set-up-a-new-airline-based-in-malta.712313 - Flotte in der Base MLA soll auf 10 Flieger wachsen - Flugzeuge bekommen eine maltesische Registration
d@ni!3l Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Puh, vor ein paar Steuervorteile mehr Komplexität in der Ops? Ich kenne Airlines die mit vielen AOCs nicht geniale Erfahrungen machen
ATN340 Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb VS007: Name laut Artikel: Malta Air. So wie ich den Artikel lese ist das maltesische Goverment mit von der Partie. Ich denke der Name ist schlecht recherchiert, Air Malta (National Carrier) vs. Malta Air ("Ryanair Malta") ist zu ähnlich! Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, wenn die traditionelle Air Malta nicht geplant abgewickelt wird! vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Puh, vor ein paar Steuervorteile mehr Komplexität in der Ops? Ich kenne Airlines die mit vielen AOCs nicht geniale Erfahrungen machen Kommt immer auf die Herangehensweise an. Ryanair hat jetzt schon eine Basis dort. Wenn sie diese Flieger in ein eigenes AOC überführen und die Base ausbauen ist das nichts ungewöhnliches. Das wäre im Grunde der WIZZ-Way of Expansion!
101er Geschrieben 9. Juni 2019 Melden Geschrieben 9. Juni 2019 Ich sehe das vor allem als einen Angriff auf Air Malta. Die haben auch nur eine kleine Flotte von 10 Maschinen und sind doch einem Konzern wie Ryanair klar unterlegen, weil sie nicht die notwendigen Mengeneffekte erzielen können.
noATR Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 Gabs nicht mal ne Art von Kooperation auch zwischen Air Malta und Ryanair?
loco22 Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb noATR: Gabs nicht mal ne Art von Kooperation auch zwischen Air Malta und Ryanair? Gibt es immer noch. Kannst Air Malta Flüge über die Ryanair Webseite buchen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden