Fluginfo Geschrieben 13. März 2020 Melden Geschrieben 13. März 2020 vor 1 Minute schrieb AeroSpott: Auch Austrian trifft es auf der Langstrecke ziemlich heftig. Von 59 Wöchentlichen Flügen (nach Flugplan VIE) finden noch 21 statt. Zwei Boeing 777 sind bereits geparkt. Im Endeffekt hat man noch Beschäftigung für zwei B777 und zwei B767. Aktuell wird noch angeflogen: Male (3/7 mit B767), Montreal (5/7 mit B767), Port Louis (3/7 mit B777), Bangkok (7/7 mit B777), Kapstadt (3/7 mit B777). München ist mit rund 80 % Flugstreichungen auf Langstrecke am stärksten betroffen im Lufthansa Konzern.
cityshuttle Geschrieben 13. März 2020 Melden Geschrieben 13. März 2020 vor 47 Minuten schrieb AeroSpott: Auch Austrian trifft es auf der Langstrecke ziemlich heftig. Von 59 Wöchentlichen Flügen (nach Flugplan VIE) finden noch 21 statt. Zwei Boeing 777 sind bereits geparkt. Im Endeffekt hat man noch Beschäftigung für zwei B777 und zwei B767. Aktuell wird noch angeflogen: Male (3/7 mit B767), Montreal (5/7 mit B767), Port Louis (3/7 mit B777), Bangkok (7/7 mit B777), Kapstadt (3/7 mit B777). VIE-ORD bleibt aktuell ja auch noch bestehen. Frequenz z. Zt. noch unbekannt
Fluginfo Geschrieben 13. März 2020 Melden Geschrieben 13. März 2020 vor 24 Minuten schrieb cityshuttle: VIE-ORD bleibt aktuell ja auch noch bestehen. Frequenz z. Zt. noch unbekannt Wieso gibt es in ORD eine Ausnahme?
d@ni!3l Geschrieben 13. März 2020 Melden Geschrieben 13. März 2020 Weil da UA ist und die wenigen Pax nach Bedarf weiterverteilen kann.
Fluginfo Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 AUA nutzt die Boeing 777-Flotte ab heute für Frachtflüge. Zunächst gehen zwei Maschinen heute Ferry nach Xiamen und werden dort beladen und am Montag geht es zurück nach Wien. 1
A350900 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 AUA wird in den nächsten Tagen im Rahmen von Rückholflügen nach SYD, LIM, EZE fliegen. https://www.austrianaviation.net/detail/austrian-airlines-wegen-corona-nach-sydney-lima-und-buenos-aires/ Genaue Routings und Daten sind hier zu finden: https://heimflug.austrian.com/ 1
XWB Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 vor 34 Minuten schrieb A350900: AUA wird in den nächsten Tagen im Rahmen von Rückholflügen nach SYD, LIM, EZE fliegen. https://www.austrianaviation.net/detail/austrian-airlines-wegen-corona-nach-sydney-lima-und-buenos-aires/ Genaue Routings und Daten sind hier zu finden: https://heimflug.austrian.com/ Wow, mal wieder eine LHG-Maschine in Australien. Außergewöhnlich, wozu es in dieser Krise auch umlauftechnisch kommt. 1
jubo14 Geschrieben 26. März 2020 Melden Geschrieben 26. März 2020 Aber irgend etwas lässt mich vermuten, dass sowohl die Airline, als auch die zu transportierenden Passagiere und mit Sicherheit auch der Airport gerne darauf verzichtet hätten. 1
MH23 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 https://wien.orf.at/stories/3041182/ Am Ende des Artikels 2 Videos wie eine Passagier 777 in China mit Fracht beladen wird.
A350900 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Der Hinflug VIE-SYD wird sogar direkt durchgeführt: https://www.flightradar24.com/AUA1/244a7b18
jubo14 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wollen die die letzten 2.000 km segeln? Eine LR könnte leer die Strecke schaffen. die AUA hat aber nach meinem Wissen nur die ER.
d@ni!3l Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Naja, leer sollte es doch passen!?
sporty Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Naja der Rekord liegt bei 20044 km. Passt also! Winde sind ja auch ganz gut!
DE757 Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 8 Minuten schrieb sporty: Naja der Rekord liegt bei 20044 km. Passt also! Winde sind ja auch ganz gut! Für eben die -200LR, nicht die -200ER.
EDDS Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Wird nicht passen, denke ich. Austrian gibt für die 777-200ER ca. 136.000 kg bzw 171.000l an. Selbst bei guten Windverhältnissen wird das Leg um die 19h dauern. Reines trip fuel werden dann so um die 120.000 kg sein. Dann dürfte man im Schnitt pro Stunde nur 6.300kg verbrennen. Ich habe keine konkreten Zahlen zum fuel flow der 777-200ER gefunden, das was ich gesehen habe lag aber über 7.000 kg/h.
sporty Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Also am 2. April 97 gab's meinem Kenntnisstand noch keine LR..... War damals 21:23 in der Luft!
rikri Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 21 Minuten schrieb EDDS: Wird nicht passen, denke ich. Austrian gibt für die 777-200ER ca. 136.000 kg bzw 171.000l an. Selbst bei guten Windverhältnissen wird das Leg um die 19h dauern. Reines trip fuel werden dann so um die 120.000 kg sein. Dann dürfte man im Schnitt pro Stunde nur 6.300kg verbrennen. Ich habe keine konkreten Zahlen zum fuel flow der 777-200ER gefunden, das was ich gesehen habe lag aber über 7.000 kg/h. 17 Stunden
EDDS Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor einer Stunde schrieb rikri: 17 Stunden 510nm/h im Schnitt?
moddin Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 2 Stunden schrieb EDDS: Wird nicht passen, denke ich. Austrian gibt für die 777-200ER ca. 136.000 kg bzw 171.000l an. Selbst bei guten Windverhältnissen wird das Leg um die 19h dauern. Reines trip fuel werden dann so um die 120.000 kg sein. Dann dürfte man im Schnitt pro Stunde nur 6.300kg verbrennen. Ich habe keine konkreten Zahlen zum fuel flow der 777-200ER gefunden, das was ich gesehen habe lag aber über 7.000 kg/h. Scheduled Flighttime ist 17:15 Stunden, calculated nochmal 30 Minuten drauf.
d@ni!3l Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 4 Stunden schrieb EDDS: 510nm/h im Schnitt? Hat er lt. FR24 mindestens drauf zuletzt
locodtm Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Hat die Maschine nördlich von Delhi ihren Code gewechselt?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 24 Minuten schrieb locodtm: Hat die Maschine nördlich von Delhi ihren Code gewechselt? zumindest wurde aus AUA 1 seit geraumer Zeit AUA 1457 lt.FR.
Fluginfo Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 9 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: zumindest wurde aus AUA 1 seit geraumer Zeit AUA 1457 lt.FR. Die kurze Flugnummer hat den Flug auf den ersten Teilstück leichter gemacht.
moddin Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 41 Minuten schrieb locodtm: Hat die Maschine nördlich von Delhi ihren Code gewechselt? Die Flugnummer war von Anfang an OS1457. Das Callsign ist AUA1. Wurde von FR24 nur falsch wiedergegeben.
D-ABUI Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 3 Stunden schrieb moddin: Die Flugnummer war von Anfang an OS1457. Das Callsign ist AUA1. Wurde von FR24 nur falsch wiedergegeben. Ich habe noch nie gehört, dass Callsign und Flugnummer unterschiedlich sein können. Kann mich jemand aufklären, warum man das macht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden