derflo95 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Wahrscheinlich ist es mir irgendwo entgangen, aber wollte AB nicht sowohl STR-AUH wie auch HAM-AUH aufnehmen.Letzeres scheint ja aus irgendwelchen Gründen eingestampft worden zu sein (wobei da eh schon drüber spekuliert wurde, mit welchem Equipment das geflogen werden sollte...)
gerri Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Da die faktische Kontrolle bekanntlich bei einem deutschen bzw. EU-Eigner liegen muß, ist es nur logisch, wenn die Regierung im Namen des deutschen Streubesitzes einen Verwalter wirbt... sonst müßte der Konkursrichter ran, und das wollen wir doch alle nicht, weil wir dann in der Geiselhaft der LH landen, nicht wahr? Wieso in Geiselhaft der LH? Andere FG werden, wie gehabt, schnell in die Bresche springen. Bis die LH reagiert hat, ist der Kuchen doch längst gegessen.
Quantum Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Wahrscheinlich ist es mir irgendwo entgangen, aber wollte AB nicht sowohl STR-AUH wie auch HAM-AUH aufnehmen. Letzeres scheint ja aus irgendwelchen Gründen eingestampft worden zu sein (wobei da eh schon drüber spekuliert wurde, mit welchem Equipment das geflogen werden sollte...) STR-AUH wird geflogen und das wie geplant ab Anfang Dezember. Von HAM-AUH war nie die Rede (seitens AB!). Hogan hatte dies vor gut 8 Wochen völlig aus der kalten, auf einer Konferenz erklärt. Außerdem war dort kein konkreter Termin genannt worden, lediglich von einer Aufnahme der Strecke 2015 war da die Rede. Desweiteren ist es keinerlei / wäre es keinerlei Problem die Strecke W-Pattern aus DUS zu fliegen. Das was vorher HKT war könnte man dann via AUH nach HAM routen. DUS-AUH-HAM-AUH-DUS. Bewegt sich dann auch im ähnlichen Zeitrahmen vor zuvor HKT und ansonsten macht man halt wieder irgendeine Karibik Route platt. Wäre ja nix neues...
BAVARIA Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Stefan Pichler möchte unter anderem prüfen ob bei AB die richtigen Köpfe an Bord sind. http://www.derwesten.de/wirtschaft/neuer-air-berlin-chef-will-alles-auf-den-pruefstand-stellen-id10018306.html
L49 Geschrieben 9. November 2014 Melden Geschrieben 9. November 2014 Stefan Pichler möchte unter anderem prüfen ob bei AB die richtigen Köpfe an Bord sind. http://www.derwesten.de/wirtschaft/neuer-air-berlin-chef-will-alles-auf-den-pruefstand-stellen-id10018306.html Also wer hier immer so gute Ideen für AB hat: jetzt zum 1.2.15 bewerben. :lol: SCNR
derflo95 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 STR-AUH wird geflogen und das wie geplant ab Anfang Dezember. Von HAM-AUH war nie die Rede (seitens AB!). Hogan hatte dies vor gut 8 Wochen völlig aus der kalten, auf einer Konferenz erklärt. Außerdem war dort kein konkreter Termin genannt worden, lediglich von einer Aufnahme der Strecke 2015 war da die Rede. Desweiteren ist es keinerlei / wäre es keinerlei Problem die Strecke W-Pattern aus DUS zu fliegen. Das was vorher HKT war könnte man dann via AUH nach HAM routen. DUS-AUH-HAM-AUH-DUS. Bewegt sich dann auch im ähnlichen Zeitrahmen vor zuvor HKT und ansonsten macht man halt wieder irgendeine Karibik Route platt. Wäre ja nix neues... Ahhh okay - besten Dank. Weil ursprünglich halt die Aufnahme von STR & HAM im Raum stand und ich mich jetzt gewundert habe, wieso dazu nix mehr gibt^^
Lufticus Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Desweiteren ist es keinerlei / wäre es keinerlei Problem die Strecke W-Pattern aus DUS zu fliegen. Das was vorher HKT war könnte man dann via AUH nach HAM routen. DUS-AUH-HAM-AUH-DUS. Bewegt sich dann auch im ähnlichen Zeitrahmen vor zuvor HKT und ansonsten macht man halt wieder irgendeine Karibik Route platt. Wäre ja nix neues... Das stimmt so nicht. Die Flüge nach Phuket wurden mit der Maschine aus Tegel kommend durchgeführt. Diese wird nun für den zweiten täglichen Umlauf aus Berlin benötigt. Zu den Karibik-Verbindungen besteht keinerlei Zusammenhang, da diese allen voran mit den Flugzeugen der X-Ray-Flotte ohne Business Class bedient werden. Es brächte ferner wenig bis gar nichts, einzelne Karibik-Verbindungen zu streichen, da diese nicht täglich bedient werden. Air Berlin müsste das Programm um geschätzt ein Viertel bis ein Drittel reduzieren - während das Karibik-Geschäft gerade wieder wächst.
ramsesp Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Stefan Pichler möchte unter anderem prüfen ob bei AB die richtigen Köpfe an Bord sind. http://www.derwesten.de/wirtschaft/neuer-air-berlin-chef-will-alles-auf-den-pruefstand-stellen-id10018306.html Angesichts der eigentlichen Quelle dieser Meldung und der Erfahrungen der Conder-Mitarbeiter mit Herrn Pichler möchte ich das mal so kommentieren: das Projekt sollte mit einem Blick in den Spiegel beginnen.....
Winglet3 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Angesichts der eigentlichen Quelle dieser Meldung und der Erfahrungen der Conder-Mitarbeiter mit Herrn Pichler möchte ich das mal so kommentieren: das Projekt sollte mit einem Blick in den Spiegel beginnen..... Die Quelle ist die dpa. Der Artikel ist wortgleich auch in anderen Medien abgedruckt worden. Wer ein wenig Erfahrung hat, weiss allerdings, dass der Satz "Bei Air Berlin geht es vor allem darum, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten." im Beraterdeutsch genau das Gegenteil bedeutet: Es wird darum gehen, dass viele Arbeitsplätze abgebaut werden müssen. (so ähnlich wie die positiven Aussagen in Arbeitszeugnissen: er hat sich stets redlich bemüht...)
snooper Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Mal einen kurzen Seitensprung bitte... Klar, dass AB nach bereits erfolgten Streckenstreichungen auf der Langstrecke vielleicht keine 15 neuen B787 mehr braucht.. wie aber sieht denn die Longhaul Strategie aus? Werden die A330 auf Verschleiss bis zum geht nicht mehr geflogen..? Wann etwa haben die A330 denn ihre sinnvoll-wirtschaftlichen Betriebszeiten erreicht?
Dummi Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Das weiss wohl niemand. Da in der Etihad Equity Alliance alle Flugzeugbestellungen zentral durchgeführt werden war das abbestellen der 787 logisch, Etihad hat selber mehr als genug on Order, genauso wie A350 und 777x. Was bei AB passieren wird ist daher unbekannt, aber kurzfristig wird man wohl bei 14 bis15 A330 bleiben.
jubo14 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Was bei AB passieren wird ist daher unbekannt, aber kurzfristig wird man wohl bei 14 bis15 A330 bleiben. Naja, das ist aber irgendwie zum Leben zu wenig, und zum Sterben zu viel!
aaspere Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Wer ein wenig Erfahrung hat, weiss allerdings, dass der Satz "Bei Air Berlin geht es vor allem darum, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten." im Beraterdeutsch genau das Gegenteil bedeutet: Es wird darum gehen, dass viele Arbeitsplätze abgebaut werden müssen. Das ist eines der berühmt berüchtigten Vorurteile, die meinem Berufsstand immer wieder unterstellt werden. In Wahrheit bedeutet der Satz nämlich, daß man genau so viele Arbeitsplätze erhalten möchte, wie notwendig sind.
aaspere Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Dafür, daß Du ja noch nicht mal eine Stunde registriert bist, gehst Du ja ganz schön ran. Was willst Du denn mit 1000 Likes anstellen?
Winglet3 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Das ist eines der berühmt berüchtigten Vorurteile, die meinem Berufsstand immer wieder unterstellt werden. In Wahrheit bedeutet der Satz nämlich, daß man genau so viele Arbeitsplätze erhalten möchte, wie notwendig sind. War nicht persönlich oder diffamierend gemeint. Aber die Frage ist/bleibt, wie Du schon anmerkst, wie viele Arbeitsplätze für das Zielkonzept notwendig sind. Der Rest muss "weichen", damit dass Konzept aufgeht. Da das Zielkonzept aber noch nicht "klar" bzw. bekannt ist, aber anzunehmen ist, dass die Trilogie von Holiday, City und Zubringer wahrscheinlich einem Duo oder vielleicht sogar einem Solo "weichen" wird, können wir auch annehmen, in welche Richtung das Zitat zu interpretieren ist.
Andie007 Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Weichen ist 'relativ'. Das Dt. AN-recht setzt da schon seine Grenzen. Aaspere und ich können uns da auch nur in einem sehr regulierten Bereich bewegen.
aaspere Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 War nicht persönlich oder diffamierend gemeint. War auch nicht mal ansatzweise von mir so empfunden. Aaspere und ich können uns da auch nur in einem sehr regulierten Bereich bewegen. Deshalb ist ja auch ein hohes Maß an Kreativität gefragt.
wozzo Geschrieben 10. November 2014 Melden Geschrieben 10. November 2014 Wer ein wenig Erfahrung hat, weiss allerdings, dass der Satz "Bei Air Berlin geht es vor allem darum, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten." im Beraterdeutsch genau das Gegenteil bedeutet: Es wird darum gehen, dass viele Arbeitsplätze abgebaut werden müssen. Ich vermute eher, dass es eine Ansage an die Belegschaft ist: Je mehr Ihr verzichtet, desto mehr können bleiben. Ob nach oder vor der Restrukturierung des Managements (und ob überhaupt) werden wir ja bald miterleben.
monsterl Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Wie erwartet hat airberlin gestern auch einen Großteil der Flüge DUS-CPH ab Januar auf 320 getauscht, nachdem es bereits schon vorletze Woche den Tausch von 737-700 auf -800 gab.
flyer1974 Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Im Arabian buiz macht Hogan Heute große Töne um womöglich das am Donnerstag zu verkündende Disaster abzuschwächen .... Aber scheinbar ist er gewillt an AB festzuhalten ? sonst hätte er keine Durchhalteparolen verkündet ?
cityshuttle Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Im Arabian buiz macht Hogan Heute große Töne um womöglich das am Donnerstag zu verkündende Disaster abzuschwächen .... Aber scheinbar ist er gewillt an AB festzuhalten ? sonst hätte er keine Durchhalteparolen verkündet ? Laut den Artikel bei arabianbusiness.com scheint man weiterhin zu AB zu stehen und glaubt an ein positives Ergebnis innerhalb der nächsten 24 Monate.
HPT Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 ... wird auch davon abhängig sein wie billig der Lease der "neuen" Airbusflotte sein wird.
Gast Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 Also wer hier immer so gute Ideen für AB hat: jetzt zum 1.2.15 bewerben. :lol: SCNR Vielleicht nicht bewerben,aber zumindest einen Tip ;) : AB sollte mal alle Strecken mit Night-Stop auf den Prüfstand stellen. Braucht man diese Zusatzkosten wirklich? Genau darauf verzichten z.B. EZY und FR. Man muß sich nur mal die Abflugseite von TXL anschauen,was da jeden Abend rausgeht,und morgens zurückkommt. Und in DUS wird es wohl nicht anders aussehen...Wieviel Mio. werden eigentlich jährlich bei AB an Crew-Hotelkosten verbrannt? Man muß die Strecken ja deshalb nicht streichen,nur halt eben tageszeitlich so fliegen,das man hin-und zurückkommt.
Dummi Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 Die Crewreisekosten (das sind Transporte und Hotelkosten) werden im Geschäftsbericht ausgewiesen. Ist also öffentlich nachlesbar. Und sie fallen seit einigen Jahren ziemlich kontinuierlich.
744pnf Geschrieben 12. November 2014 Melden Geschrieben 12. November 2014 Wieviel Mio. werden eigentlich jährlich bei AB an Crew-Hotelkosten verbrannt? Man muß die Strecken ja deshalb nicht streichen,nur halt eben tageszeitlich so fliegen,das man hin-und zurückkommt. Wenn das mal so einfach wäre. Im Gegensatz zu U2 und FR gibt es bei AB auf vielen Strecken, z.B. am Drehkreuz PMI, eine nicht geringe Anzahl an Umsteigern. Da fliegst Du entweder so (mit Crewhotel) oder gar nicht wenn keine Kollisionen mit den hiesigen Nachtflugbeschränkungen riskiert werden sollen. Unter diesen Umständen lässt es sich nämlich kaum garantieren, dass jede Maschine genau dort ihren Tag beendet wo sie morgens abgeflogen ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.