Emanuel Franceso Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb Emanuel Franceso: kleinere Anpassungen auf der Langstrecke im WFP23/24: FRA - Dallas/Fort Worth neu mit A333 (1/7) und A343 (6/7) anstatt B789 FRA - Miami neu mit B748 anstatt A346 MUC - Singapur -1/7 auf 6/7 (VT6 entfällt) weitere Anpassungen: FRA - Chicago LH430/LH431 neu mit A346 anstatt B748 FRA - Mumbai ab 15.1.24 bis 29.2.24 mit B744 anstatt B789 https://www.aeroroutes.com/eng/230719-lhnw23inc
XWB Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: weitere Anpassungen: FRA - Chicago LH430/LH431 neu mit A346 anstatt B748 FRA - Mumbai ab 15.1.24 bis 29.2.24 mit B744 anstatt B789 https://www.aeroroutes.com/eng/230719-lhnw23inc Es scheint immer mehr, dass man auch mit den neuen Allegris 789 nicht aus dem Quark kommt (ob jetzt wegen Boeing oder wegen der Sitze sei dahingestellt).
MatzeYYZ Geschrieben 19. Juli 2023 Melden Geschrieben 19. Juli 2023 vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Aktuell schaut es so aus: FRA - Mumbai wird bis 14.1.24 mit B789 geflogen, ab 15.1.24 mit B744 (7/7) FRA - Detroit, Toronto, Vancouver werden durchgehend mit B789 geflogen (jew. 7/7) FRA - Hyderabad wird ab 16.1.24 mit B789 geflogen (3/7) Wenn man nicht noch eine andere Strecke auf B789 umstellt oder die B789 zum Training auf der Kurzstrecke einsetzt, würden ab Mitte Januar 4 B789 für das Programm ausreichen. Das würde dann auch den Abgang Richtung AUA möglich machen.
Janus Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Laut aeroroutes.com soll die 787 auf der Mumbai-Strecke jetzt doch nur zwischen 15. Januar und Ende Februar durch die 747 ersetzt werden, der März ist dann wieder mit 787. Dann bräuchte man ja doch wieder fünf Flugzeuge.
Fluginfo Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Hier wird es noch einige Wasserstandsmeldungen geben. Nicht die letzte Korrektur, weil die Auslieferungsdaten einfach noch nicht im Detail wohl feststehen.
im-exil Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 https://www.aero.de/news-45507/Lufthansa-Passagiere-buchen-gezielt-A380-Fluege.html So eine gute Buchungslage könnte ja auch Antrieb sei, die zwei verbliebenen A/C in TEV auch wieder zu aktivieren. Zumindest fürs nächste Jahr. Dies könnte ja auch etwas auch etwas mehr Flexibilität bei der Verschiebung der 787-Sprinter nach VIE bringen. Dann könnten ev. 346 nach FRA verschoben werden. Zwar kapazitätstechnisch jeweils ein Upgrading, aber je nach Strecke könnte es dann aufgehen.
ben7x Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 19 Minuten schrieb im-exil: Dann könnten ev. 346 nach FRA verschoben werden. Es gehen doch sowieso alle nach FRA. vor 19 Minuten schrieb im-exil: Zumindest fürs nächste Jahr. Und nur für ein Jahr wirst du nicht mal eben zwei Flieger aus dem Deep Storage holen. Zumal man die Flieger, die man relativ einfach reaktivieren kann, schon zurückgeholt hat. Aber wenn die Buchungslage mittel- bis langfristig gut aussieht wird man sich das natürlich überlegen. Wobei man dann wiederum irgendwann an den Punkt Kabinenupgrades kommt usw.
d@ni!3l Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb ben7x: Aber wenn die Buchungslage mittel- bis langfristig gut aussieht wird man sich das natürlich überlegen. Ich hab auch gerade überlegt, ob die gestiegenen Fremdkapitalkosten zuletzt ggf. zu einem erneuten Rechnen führen, dass man doch lieber behält was man hat... vor 5 Minuten schrieb ben7x: Wobei man dann wiederum irgendwann an den Punkt Kabinenupgrades kommt usw. Was das ganze begrenzt. Also wenn man aktuell schon Monate auf vor langer Zeit bestellte Sitze wartet braucht man für den 380 ja gar nicht mehr bestellen. Das sind ja noch mehr Sitze, die jetzt bestellt gefühlt erst 2030 kommen...
ben7x Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 26 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich hab auch gerade überlegt, ob die gestiegenen Fremdkapitalkosten zuletzt ggf. zu einem erneuten Rechnen führen, dass man doch lieber behält was man hat... Zumal die Flieger mittlerweile vollständig abgeschrieben sind, wenn ich mich nicht irre. vor 26 Minuten schrieb d@ni!3l: Was das ganze begrenzt. Also wenn man aktuell schon Monate auf vor langer Zeit bestellte Sitze wartet braucht man für den 380 ja gar nicht mehr bestellen. Das sind ja noch mehr Sitze, die jetzt bestellt gefühlt erst 2030 kommen... Ich denke, spätestens in vier Jahren, wenn bei -MK bis -MN der 12-Jahres Check ansteht, wissen wir, ob weiter betrieben wird und ob es eine neue Kabine geben wird. Bei -MB/H scheint man den Check ja bald durchführen zu wollen.
debonair Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Am 13.7.2023 um 20:25 schrieb MatzeYYZ: Endlich die B787-9 Seatmap ist online. Seatmap B787-9 Am 13.7.2023 um 23:00 schrieb cessna: ist aber nicht das Allergiegris Was sind es dann für Sitze?! Ist das die ex HAINAN-Ausstattung?!
exitrow Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 47 Minuten schrieb debonair: Was sind es dann für Sitze?! Ist das die ex HAINAN-Ausstattung?! Genau, dass sind die Sprinter mit dem Super Diamond Sitz (ex Hainan)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb ben7x: Zumal die Flieger mittlerweile vollständig abgeschrieben sind, wenn ich mich nicht irre. Die Flugzeuge sind wertberichtigt worden. Die Flugzeuge die an Airbus gehen auf den entsprechenden Wert, die übrigen wurden wertberichtigt, diese wurde aber (zum Teil) wieder rückgängig gemacht.
moddin Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Flugzeuge sind wertberichtigt worden. Die Flugzeuge die an Airbus gehen auf den entsprechenden Wert, die übrigen wurden wertberichtigt, diese wurde aber (zum Teil) wieder rückgängig gemacht. Wie darf man das verstehen? Kenn mich Zahlenspielen in Bilanzen etc nicht aus. 1
oldblueeyes Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb moddin: Wie darf man das verstehen? Kenn mich Zahlenspielen in Bilanzen etc nicht aus. Mal ein Rechenbeispiel: - ein Flugzeug kostet 100 Mio und du schreibst es in 25J vollständig ab - dann hast du eine lineare Abschreibung von 4 Mio /Jahr - demensprechend ist dein Flugzeug nach sagen wir mal 14 Jahre und 100- 14x4 = 34 Mio wert Du stellst fest dass du dieses Flugzeug nicht mehr fliegen wirst, die Ersatzteile trotzdem noch 4 Mio wert sind -> dann machst du eine Sonderabschreibung von 30 Mio Nach 2J sagst du ok, ich könnte das Flugzeug noch 6 Jahre fliegen, vergleichbare Ware hat aber einen Marktwert von 18 Mio, davon 3 Mio für die Teile. Dann hast du eine Wertberechtigung von 14 Mio (dein alter Wert der Teile von 4 Mio zum reelen Marktwert von 18 Mio) und schreibst die Nutzungsdauer von 15 Mio (18 Mio minus 3 Mio Schrottwert am Ende) über die kalkulierten 6 Jahre ab, also 2,5 Mio /Jahr.
BWE320 Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Flugzeuge sind wertberichtigt worden. Die Flugzeuge die an Airbus gehen auf den entsprechenden Wert, die übrigen wurden wertberichtigt, diese wurde aber (zum Teil) wieder rückgängig gemacht. Was heißt das jetzt genau?
ben7x Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb BWE320: Was heißt das jetzt genau? Der Wert wurde entsprechend nach unten angepasst. Sie sind aber nicht vollständig abgeschrieben, darum ging es ihm. Bearbeitet 20. Juli 2023 von ben7x
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 vor 20 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Lufthansa Friedrichshafen - London Heathrow 1/7 ab 16.12.23 an VT6 Salzburg - London Heathrow 2/7 ab 23.12.23 an VT6,7 Beide Strecken sind aktuell bis Ende März 2024 geplant. Slot Squatting ist das doch.
Netzplaner Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Slot Squatting ist das doch. Und? Slots sind nicht an Strecken gebunden (sofern keine New Entrants). Bearbeitet 21. Juli 2023 von Netzplaner 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Am 21.7.2023 um 20:33 schrieb Netzplaner: Und? Slots sind nicht an Strecken gebunden (sofern keine New Entrants). Was treibt dich dazu, dich für die Lufthansa zu rechtfertigen? Es ist zumindest sinnvoller, den Slot so zu sichern als mit fünf Passagieren zwischen München und London zu pendeln und weitaus produktiver als nach Brüssel zu laufen und versuchen die Großvater-Regeln weiterhin aufzuweichen. Soweit dazu, ändert nichts an meiner grundsätzlichen Haltung, dass die Flughafen-Finanzierung der großen Hubs von fixen Flughafenentgelten auf regelmäßige Slot-Versteigerung umgestellt werden sollte. 1
Netzplaner Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb OliverWendellHolmesJr: Was treibt dich dazu, dich für die Lufthansa zu rechtfertigen? […] „Die Lufthansa“ sind knapp 110.000 Kollegen von mir, denen ich wirklich nur das Beste wünsche. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 Die Tarifgespräche zwischen Lufthansa und VC stehen möglicherweise vor dem Abschluss, ein Kompromiss Vorschlag liegt auf dem Tisch: Zitat Nach Informationen von aero.de bietet Lufthansa den 5.200 Pilotinnen und Piloten der Kerngesellschaften 7,5 Prozent mehr Gehalt ab 2024 - und einen einmaligen steuerfreien Inflationsausgleich von 3.000 Euro sofort. Die Piloten hatten ein Plus von 8,5 Prozent - bei einjähriger Laufzeit - gefordert. An anderer Stelle kommt Lufthansa Cockpit-Forderungen ein Stück weiter nach: Die umstrittene Tarifschiene "B-Scale" soll kippen, zudem sollen langjährige First Officer ab dem 17. Dienstjahr spürbar besser bezahlt werden. Neben einem neuen Vergütungstarifvertrag (VTV) ging es in Verhandlungen auch um neue Dienstregeln. Im Manteltarifvertrag (MTV) wollten die Piloten neue Regeln zu Flugdienst- und Standby-Zeiten sowie zu dienstfreien Tagen an der Heimatbasis festschreiben. Auch hier soll es Verbesserungen geben. https://www.aero.de/news-45547/Tarifverhandlungen-bei-Lufthansa-vor-dem-Ende.html 2
GER_EDDM Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die Tarifgespräche zwischen Lufthansa und VC stehen möglicherweise vor dem Abschluss, ein Kompromiss Vorschlag liegt auf dem Tisch: https://www.aero.de/news-45547/Tarifverhandlungen-bei-Lufthansa-vor-dem-Ende.html Von einer Flottenzusage für den Konzernkern wird hier nichts berichtet. Kann das trotzdem noch Bestandteil sein oder wird man sich hier nicht einigen und CLH 2.0 kommt in vollen Zügen zum Einsatz?
daxreb Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 D-AILX ist zumindest heute in München gelandet... am besten direkt wieder zurück nach Berlin und retour ins DLH AOC.
Blablupp Geschrieben 26. Juli 2023 Melden Geschrieben 26. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb GER_EDDM: Von einer Flottenzusage für den Konzernkern wird hier nichts berichtet. Kann das trotzdem noch Bestandteil sein oder wird man sich hier nicht einigen und CLH 2.0 kommt in vollen Zügen zum Einsatz? Da man für die Copiloten, die aufs Upgrade warten, neue Gehaltsstufen einführt, sieht es eher nach CLH 2.0 aus. Ist aber Kaffeesatzleserei. Wenn eine Flottenzusage, gäbe es deutlich mehr Upgrades und damit wäre dieser Punkt weniger wichtig.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Juli 2023 Melden Geschrieben 27. Juli 2023 Die Piloten selbst werden über das Ergebnis abstimmen (nicht die Tarifkommission): Zitat "Wir haben ein Ergebnis, keinen Abschluss", teilte Cockpit in einer Mitgliederinfo, die aero.de vorliegt, am Mittwochabend mit. "Normalerweise stimmt die Tarifkommission über ein solches Ergebnis ab und stimmt diesem zu oder lehnt es ab. Wir haben das Paket weder angenommen noch abgelehnt." Diese Entscheidung sollen die 5.200 Pilotinnen und Piloten der Lufthansa-Kernfirmen in Kürze selbst treffen. Details der Einigung nennt das Rundschreiben noch nicht. Das Paket weise aber einen ausreichenden "Konkretisierungszustand" auf. Cockpit will die Inhalte in "Rundschreiben, Meetings und Podcasts" für die Mitglieder aufbereiten. https://www.aero.de/news-45553/Lufthansa-Piloten-werden-ueber-Tarifdeal-direkt-entscheiden.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden