Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Airbus A320 Familie


Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ist zwar nichts "aktuelles", aber der mMn passendste Ort für diese Frage:


Lt. des engl. Wiki Artikels über die A320neo Familie hat der A320 seit einiger Zeit (wann geht nicht draus hervor) "The new aircraft cabin offers [...], a new Air purifier with filters and a catalytic converter removing unpleasant smells from the air before it is pumped into the cabin [...]".

Hat dies was mit den "Smell Events" zu tun, die der A320 bspw. bei LH/4U mal eine Zeit hatte? Hilft so etwas wirklich dagegen, ggf. auch gegen TCP? Ist das nun Serie oder optional und gar als Retrofit einbaubar?

Fände ich mal ganz interessant und vielen Dank im Voraus ;-)

Bearbeitet von d@ni!3l
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem Indigo die Flughöhe begrenzt hat und Spirit mindestens drei Flugzeuge zunächst geparkt hat, erhält die Lufthansa dieses Jahr weniger A320Neo. Es kommen nur noch 5 Maschinen dieses Jahr dazu. Vor allem auch deswegen, weil jeder siebter Motor von P&W als Ersatzteillager zurückgehalten wird. http://www.aero.de/news-26469/Lufthansa-erwartet-nur-noch-fuenf-A320neo-2017.html

Läuft noch nicht richtig rund beim A320.

Bearbeitet von XWB
Rechtschreibfehler
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 6/24/2017 um 12:11 schrieb Gerrity:

Die ICAO hat vor ein paar Tagen neue aircraft type designators eingeführt, u.a. auch für die Neo Flugzeuge:

A19N=A319Neo 

A20N=A320Neo 

A21N=A321Neo

Gibt es für die auch schon IATA-Codes?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hätte mal eine Frage zur A321NEO.

Es ist ja bekannt, dass viele Airlines überlegen den A321NEO LR  für Transatlantikflüge zu nutzen (ab 2019/2020?).

Wobei es aber doch auch mit "normalen" A319/20/21NEO (also nicht LR) jetzt schon möglich wäre. Die Reichweiten von weit über 6000km müssten doch locker reichen für Strecken von West-/Nordeuropa nach Toronto, Boston oder New York. Wieso wird das nicht bereits getan?

Der A319NEO z.B. mit 7800km Reichweite dürfte selbst bei dichter Bestuhlung und starkem Gegenwind doch eigentlich keine Probleme mit solchen Strecken haben?

Bearbeitet von comeback
Geschrieben

Die Frage ist, mit welcher Ausrüstung und damit Beschränkung sind die Reichweiten drin? Gehen sie nur mit ACT (Additional Center Tank) oder auch ohne? Wenn mit ACT, dann kostet das Frachtraum und Kapazität, sowohl bei Gewicht als im Volumen für Gepäck und Fracht. Und dann ist es wie immer eine Abwägungsfrage ob es Sinn macht oder nicht.

Auch der A321NEO LR schafft das ja nur weil ACTs dabei sind und die Passagierzahl beschränkt wird. Und ob das wirtschaftlich dann für jeden Sinn macht wird man sehen. Ganz abgesehen davon das Wartung, Ausrüstung, Dokumentation und Training auch noch mal mehr kosten, ETOPS und HAL sind halt nicht umsonst. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die anhaltenden Probleme mit dem GTF schlagen sich in den Verkäufen nieder: 

http://www.aero.de/news-27323/101---Pratt--Whtiney-verliert-Neuauftraege-an-CFM.html

Zitat

Pratt & Whitney hat den Vertrauensvorschuss des A320neo-Triebwerks PW1100G aufgebraucht. Neukunden nehmen vom Getriebefan Abstand und greifen lieber zum CFM LEAP-1A. Das Joint Venture von GE und Safran liegt im laufenden Jahr 10:1 Aufträge vor Pratt & Whitney.

und

Zitat

Fehlende Ersatztriebwerke zwingen Airlines zudem öfter zu Flugpausen. Im Juli verbrachten 46 Prozent aller A320neo mit Pratt-Triebwerken aber nur neun Prozent der A320neo mit CFM-Triebwerken mindestens eine Woche am Boden

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schön zu sehen, dass Airbus sich 47 Jahre nach Gründung nun auch erstmals seiner Geschichte besinnt. Nachdem man bisher ja sehr stiefmütterlich mit seinen Prototypen umgegangen ist, hat man nun A320 MSN1 - zumindest äußerlich - wieder in seinen Originalzustand versetzt. In der Werksbemalung von 1987 und mit den ursprünglichen Flügelspitzen ohne Wingtips oder Sharklets soll MSN1 künftig in Toulouse ausgestellt werden.

http://www.aero.de/news-27446/Airbus-restauriert-erste-A320.html

 

  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mal eine Frage zur Performance vom A321neoLR. Wäre der nicht eine günstige Option für Ferienflieger? Mit ihm sollten beliebte Ziele wie zum Beispiel Varadero, Punta Cana, Montego, Cancun, die östlichen Karibik-Inseln sowie Male, Seychellen, Tansania und Namibia von Deutschland aus erreichbar sein, wenn man die Flieger mit rund 200 Plätzen bestuhlt. Oder irre ich mich da?

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...