noATR Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Ich bin mir nicht sicher, ob EK nicht den "A388-Bonus" auf europäischer Ebene ausspielen will....
d@ni!3l Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Gut möglich, irgendwo muss das ganze Wachstum der EK ja stattfinden - und politisch mal ein Auge zudrücken wenn es der heimischen Wirtschaft dient ist ja zZt in Mode. Ich würde da noATR zustimmen bzw es für möglich halten, dass das Tor nach BER/STR noch geöffnet werden könnte.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Ich denke, hier wird auf das Open Skies Abkommen mit dem GCC hingearbeitet mit dem idealen Ziel, dass dann alle Ziel- und Kapazitätsbeschränkungen zwischen dem gemeinsamem Luftverkehrsmarkt und dem GCC wegfallen. Das die Streckenrechte im bestehenden DE-UAE Abkommen erweitert werden, halte ich aufgrund des Lufthansa CSU-geführten Verkehrsministeriums für unwahrscheinlich. Auch wenn man hoffen darf. 4
QR 380 Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 (bearbeitet) Wieso streichst du LH durch ? Das hat schon seine Richtigkeit ! Und genauso wenig glaube ich dass das bestehende LVA mit China bzw. Taiwan geändert wird. Da hat auch der neue Verkehrsminister nicht den Arsch dafür in der Hose. Bearbeitet 5. März 2018 von QR 380 3
FKB Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Und selbst wenn EK STR anfliegt wird das enden wie bei Qatar. Über FRA gehts im Schnitt bei Umsteigeflügen schneller und billiger zudem.
scramjet Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 10 Stunden schrieb FKB: Und selbst wenn EK STR anfliegt wird das enden wie bei Qatar. Über FRA gehts im Schnitt bei Umsteigeflügen schneller und billiger zudem. EK schafft es i.A. eine sehr viel größere Nachfrage zu generieren als QR. Man schaue sich doch nur mal die Ziele in D an, die beide bedienen: EK ab FRA 3x täglich A380, QR nur 2x773ER; ab MUC EK 2xA380 und 1x773ER, QR 2xA359... DUS und HAM von QR überhaupt nicht bedient, EK kriegt nach DUS 2xA380 und nach HAM 2x773 gefüllt... Und wenn man sich sonst so anschaut, welche Städte in Europa EK sonst erfolgreich anbietet, wüsste ich nicht, warum eine Verbindung nach STR zum Scheitern verurteilt sein sollte.
L49 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 14 Minuten schrieb scramjet: EK schafft es i.A. eine sehr viel größere Nachfrage zu generieren als QR. Man schaue sich doch nur mal die Ziele in D an, die beide bedienen: EK ab FRA 3x täglich A380, QR nur 2x773ER; ab MUC EK 2xA380 und 1x773ER, QR 2xA359... DUS und HAM von QR überhaupt nicht bedient, EK kriegt nach DUS 2xA380 und nach HAM 2x773 gefüllt... Und wenn man sich sonst so anschaut, welche Städte in Europa EK sonst erfolgreich anbietet, wüsste ich nicht, warum eine Verbindung nach STR zum Scheitern verurteilt sein sollte. Nope. Während EK in .de vier Destinationen ohne jegliche Kapazitätsbegrenzung (Frequenzen oder Sitze) anfliegen darf, ist QR auf insgesamt 35 Wochenfrequenzen, die sie auch nutzen (s.o. +7/7 TXL), beschränkt. Vgl: http://www.airliners.de/qatar-airways-streicht-stuttgart/28074 Hat also nichts damit zu tun, was man (nicht) gefüllt bekommt.
flyer911 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 1 Stunde schrieb L49: Nope. Während EK in .de vier Destinationen ohne jegliche Kapazitätsbegrenzung (Frequenzen oder Sitze) anfliegen darf, ist QR auf insgesamt 35 Wochenfrequenzen, die sie auch nutzen (s.o. +7/7 TXL), beschränkt. Vgl: http://www.airliners.de/qatar-airways-streicht-stuttgart/28074 Hat also nichts damit zu tun, was man (nicht) gefüllt bekommt. aber halt mit sehr viel kleinerem Gerät!
alxms Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Und dass EK dies alles gefüllt bekommt, ist auch eine eher gewagte These. 1
XWB Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Emirates baut ihre 10 777-200LR um. Die erhalten jetzt alle die neue Economy-Class-Kabine, sowie die neue 777-Business-Class Sitzgeneration. Und (!) das in einer 2-2-2 Bestuhlung. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-unveils-more-spacious-business-class-seats-on-its-boeing-777-aircraft 1
Blablupp Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Die 777-Flotte bleibt also weiterhin zweitklassig. (Im Vergleich zu den A380 oder auch QR, Etc.)
medion Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 18 hours ago, QR 380 said: Da hat auch der neue Verkehrsminister nicht den Arsch dafür in der Hose. Ich bin immer wieder über die deutsche Selbst-Zerfleischungswut erstaunt. Warum ist es nicht legitim, dass ein deutscher Verkehrsminister des Bundes deutsche Interessen zuerst verfolgt? 15 minutes ago, Blablupp said: Die 777-Flotte bleibt also weiterhin zweitklassig. (Im Vergleich zu den A380 oder auch QR, Etc.) Die goldenen Duschzeiten im EK 380 neigen sich wohl auch eher dem Ende entgegen, wenn man sich anschaut wohin der 380 ohne First jetzt schon fliegt. Und das ist nicht hauptsächlich Dubai-Indien.... 4
medion Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 21 hours ago, d@ni!3l said: Gut möglich, irgendwo muss das ganze Wachstum der EK ja stattfinden Die A380 Nachbestellung war meines Wissens nicht an irgendwelche Änderungen der Verkehrsrechte getackert..
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 3 Stunden schrieb medion: Ich bin immer wieder über die deutsche Selbst-Zerfleischungswut erstaunt. Warum ist es nicht legitim, dass ein deutscher Verkehrsminister des Bundes deutsche Interessen zuerst verfolgt? Wenn der Bundesverkehrsminister zu der Entscheidung gekommen ist, dass durch die Slotbegrenzung eine höhere Wertschöpfung in Deutschland erfolgt als bei einem Open Skies hat er sehr interessante Entscheidungsparameter. Das bezieht sich noch viel mehr auf die Restriktionen nach China und in andere Wachstumsmärkte (u.a. Äthiopien) als auf die Restriktionen Richtung GCC. 2
asahi Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 15 Stunden schrieb L49: Hat also nichts damit zu tun, was man (nicht) gefüllt bekommt. Und warum setzt QR dann den A380 nicht nach Deutschland ein? vor 13 Stunden schrieb alxms: Und dass EK dies alles gefüllt bekommt, ist auch eine eher gewagte These. Die Zahlen vom Statistischen Bundesamt sind keine These. Und sie zeigen das du wie immer beim Thema EK mit Peinlichkeit punktest. vor 9 Stunden schrieb medion: Ich bin immer wieder über die deutsche Selbst-Zerfleischungswut erstaunt. Warum ist es nicht legitim, dass ein deutscher Verkehrsminister des Bundes deutsche Interessen zuerst verfolgt? Dann soll er es aber auch sagen, das die LH geschützt werden muss. vor 9 Stunden schrieb medion: Die goldenen Duschzeiten im EK 380 neigen sich wohl auch eher dem Ende entgegen, wenn man sich anschaut wohin der 380 ohne First jetzt schon fliegt. Und das ist nicht hauptsächlich Dubai-Indien.... Nur mal nebenbei. Die EK Flotte bestand schon immer aus 20-25% 2-Class Maschinen. Auch als man noch keinen A380 hatte. Warum sehen jetzt die üblichen Verdächtigen das Ende kommen. 1
787_Dreamliner Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 vor 13 Stunden schrieb XWB: Emirates baut ihre 10 777-200LR um. Die erhalten jetzt alle die neue Economy-Class-Kabine, sowie die neue 777-Business-Class Sitzgeneration. Und (!) das in einer 2-2-2 Bestuhlung. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-unveils-more-spacious-business-class-seats-on-its-boeing-777-aircraft Sowieso mal ein Novum, dass EK mal einen älteren Typen mit einer neueren Kabine nachrüstet. Dafür waren die Kollegen ja eher nicht so bekannt.
787_Dreamliner Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 vor 17 Stunden schrieb asahi: Das ist keine Novum. Das hat EK schon öfters in der B777 gemacht. Die A330/340 dagegen wurden nicht umgerüstet. Wann wurde denn in den 77Ws jemals etwas nachgerüstet? Kann mich nicht erinnern...
jubo14 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Mod-Hinweis: Ich habe mich entschlossen den Thread großflächig aufzuräumen. Sollte ich dabei den einen oder andern Beitrag zu viel entfernt haben, so mag das ärgerlich sein, nur ist das in dieser Situation leider nicht zu ändern. Es mag ja sein, dass der Eine oder Endere Emirates für einen ganz tolle Airline hält, während der Nächste sie für unmöglich erachtet und niemals mit ihr fliegen möchte. Nur hat das in diesem Thread nichts zu suchen! Es geht hier um aktuelles zu Emirates! Aus diesem Grund werden wir es in diesem Thread nun genau so halten, wie schon in einigen anderen. Wird etwas am Thema vorbei gepostet, fliegt es kommentarlos raus. Und für diejenigen, die glauben, nur ihre Argumente dürfen zählen, weil sie z.B. blonde Haare haben, und solche mit braunen Haaaren haben sowieso keine Ahnung, sei gesagt, dass das in Zukunft als persönlicher Angriff, und somit ein Verstoß gegen die Forumsregeln bewertet wird. 9
aaspere Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Wenn der Begriff "Quatsch" auch auf den Index gesetzt wird, dann kann ich mich ja auch wieder langsam beteiligen. 3
Seljuk Geschrieben 22. März 2018 Melden Geschrieben 22. März 2018 (bearbeitet) Geplante Änderungen bei Emirates/Qantas zum Sommer 25 März 2018 LGW (EK011/012) von 7/7 3-Klassen A380 auf 7/7 2-Klassen A380 ATH (EK103/104) Wiederaufnahme 7/7 B77W TUN (EK747/748) Wiederaufnahme 7/7 B77W/B77L JFK (EK207/208) Streichung 7/7 A380 MCO (EK219/220) von 5/7 auf 7/7 B77W FLL (EK213/214) von 5/7 auf 7/7 B77L HND (EK312/313) von 7/7 B77W auf 5/7 B77W + 2/7 B77L MEL (EK408/409) von 7/7 B77W auf 7/7 A380 SYD (EK416/417) neuer 4. täglicher Flug mit A380 BNE (EK430/431) von 7/7 B77L auf 7/7 B77W MEL-AKL (EK406/407) Streichung 7/7 A380 BNE-AKL (EK434/435) Streichung 7/7 A380Qantas QF001/002 SYD-DXB-LHR 7/7 A380 -> SYD-SIN-LHR 7/7 A380 QF009/010 MEL-DXB-LHR 7/7 A380 -> MEL-PER-LHR 7/7 B789 01 Mai 2018 CGK (EK368/369) Streichung 7/7 B77W 01 Juni 2018 EWR (EK223/224) neuer 2. täglicher Flug mit B77W LIS (EK193/194) Wiederaufnahme des 2. täglichen Fluges mit B77W IAH (EK211/212) von 7/7 B77W auf 7/7 A380 08 Juni 2018 STN (EK033/034) 7/7 B77W SAW (EK119/120) Wiederaufnahme 5/7 B77W 14 Juni 2018 DPS/AKL (EK450/451) 7/7 B77W 01 Juli 2018 PRG (EK137/138) neuer 2. täglicher Flug mit B77W 02 Juli 2018 FLL (EK213/214) von 7/7 auf 5/7 B77L 03 Juli 2018 MCO (EK219/220) von 7/7 auf 5/7 B77W 05 Juli 2018 GRU/SCL (EK263/264) 5/7 B77L 01 August 2018 DUB (EK163/164) von 7/7 2-Klassen B77W auf 7/7 3-Klassen B77W 28 Oktober 2018 DPS (EK360/361) Streichung 7/7 B77W Flotte (Ende 1. Quartal 2018) 102 x A380 134 x B77W 4 x B773 10 x B77L 13 x B77F Bearbeitet 1. April 2018 von Seljuk 2
Seljuk Geschrieben 7. Mai 2018 Melden Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Aktuelle Übersicht der vorübergehend stillgelegten Flugzeuge in DWC http://www.skyscrapercity.com/showpost.php?p=148052631&postcount=3032 Bis dato wurden in 2018 "erst" 2 A380 (A6-EUR / EVA) sowie 1 B77W (A6-EQK) übernommen. Bearbeitet 8. Mai 2018 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 Zitat Emirates reports a profit of AED 2.8 billion (US$ 762 million), 124% better than the previous year https://www.emirates.com/media-centre/emirates-group-announces-2017-18-results# https://cdn.ek.aero/downloads/ek/pdfs/report/annual_report_2018.pdf
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 (bearbeitet) was soll nicht passen? EK hat das selbe "Problem" wie auch europäische Airlines im Moment.Es fehlt schlichtweg Personal.Und EK hat in der Vergangeheit in Europa gesaugt,nur blöd das in der EU das auch knapp ist..siehe Spohr und seine Statements im Moment.Wachstum geht nur mit Personal,und das ist nicht verfügbar.Und die Verschwörer der Theorie EK hat Schwierigkeiten mit Auslastungen,und legt deswegen Teile der Flotte still,ist so nur sehr oberflächlich richtig. EY hat da andere Vorraussetzungen wie EK,wird gern dann gleichgesetzt mit EK.Nicht korrekt,siehe auch QR,es geht auch anders.Und just for info...bin selbst noch nicht mit EK geflogen Bearbeitet 9. Mai 2018 von EDDS/EDDC Pax
d@ni!3l Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 Wenn man derart viel verdient kann man Piloten genug zahlen, damit sie kommen / bleiben und es würde sich lohnen dies zu tun, da man lukrative Strecken hat, die man fliegen kann. Ich habe das Gefühl, dass man Flugzeuge abstellt, weil es sich nicht lohnt mehr Piloten anzuwerben, da man sowieso keine lukrativen Routen bedienen könnte. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden