moddin Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 vor 34 Minuten schrieb debonair: DANKE moddin! Ich habe da noch eine Frage, bleibt die Bestuhlung a la Lufthansa - also mit Premium Economy? Oder wird die Maschine vorher noch umgerüstet und bekommt analog zu den A330 eine "More Space" Zone?! Wird mit den SN-Maschinen ein 4. Tarif eingeführt - also Basic/Smart/Best/Biz?! Kann mir jemand sagen, ob die B767-300ER von Privatair ex DUS IFE oder sogar PTV anbietet - Freunde von mir würden sonst umbuchen. Danke! Bin mir bei der ersten Frage nicht 100%ig sicher, aber wenn man den Posts der Eurowings in den Social Media Kanälen glauben kann, bleibt in den A340ern die bestehende C-Kabine der Lufthansa drin. Nur die Farbgebung wird auf Eurowings abgeändert. Zur dritten Frage: die PTI B763 hat kein aktives IFE. Im hinteren Teil der Eco Kabine sind zwar Monitore in den Sitzen, im vorderen aber keine. Somit bleiben die Monitore schwarz.
AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Am 31.12.2017 um 15:19 schrieb OliverWendellHolmesJr: Danke für den Link. Das passt zu meiner zweiten Alternative. Und die Differenz zwischen den Forderungen der EU-Kommission und den Vorstellungen der Lufthansa passten nicht zusammen. Wenn es eine kurzfristige Entscheidung war, dann bei der Lufthansa und nicht in Brüssel. Diese pauschale Aussage ist sicher falsch, da es sich um einen Niki-Betriebsteil handelte. Im HAJ Forum wird nun davon geredet, dass die Kartellbehörden bis zum geplanten Beginn des Wetleases nicht zustimmen werden und diese mehr Zeit benötigen, der Vertrag insgesamt aber stark auf der Kippe steht. Deswegen sind zunächst andere Airlines als Subcharter im Einsatz. Ob der Vertrag letztendlich zustande kommt, ist nicht sicher.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Wo ist denn da das Problem fürs Kartellamt, dass EW op X3 nicht ok wäre, zZt aber andere Subcharter ok sind? Auch könnte EW organisch auf die Größe wachsen, die es mit dem X3 Wetlease hätte. Dann wäre es ok, aber wenn man andere beauftragt auf den eigenen Slots zu fliegen ist das auf einmal nicht ok für den Wettbewerb? Irgendwie wirkt das alles zuletzt sehr willkürrlich... Vor allem hieß es ja immer X3 hätte keine Beschäftigung für entsprechende Flugzeuge. Wenn die die nun stattdessen an U2 oder VY vermieten wäre EW doppelt bestraft. Aber wäre ja nicht das erste mal... Bearbeitet 3. Januar 2018 von d@ni!3l 3
EDDS Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Im HAJ Forum wird nun davon geredet, dass die Kartellbehörden bis zum geplanten Beginn des Wetleases nicht zustimmen werden und diese mehr Zeit benötigen, der Vertrag insgesamt aber stark auf der Kippe steht. Deswegen sind zunächst andere Airlines als Subcharter im Einsatz. Ob der Vertrag letztendlich zustande kommt, ist nicht sicher. HAJ Forum, aha. Ist das eine seriöse Quelle? Gibts da einen Link? Ich verstehe nicht genau was Du aussagen willst. X3 fliegt doch auch bereits für EW.
AeroSpott Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor 1 Minute schrieb EDDS: HAJ Forum, aha. Ist das eine seriöse Quelle? Gibts da einen Link? Ich verstehe nicht genau was Du aussagen willst. X3 fliegt doch auch bereits für EW. Da tummeln sich einige X3-Insider. Und der X3-Wetlease ist bis zum 08.01. befristet.
miki Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Viele der B737 aus den Wetlease dürften spätestens am 10.01 frei sein , da etliche der ehemaligen X3-Wetlease Flieger für Pauschalreisen unterwegs sind als Ersatz für Niki. Ich selbst wurde nun auch auf solch ein Flug gebucht.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) Ist eine interessante Entwicklung. Wenn HG aus dem Chartergeschäft (bzw Charter-ähnlich mit Touri Bombern) und die HG Kapazitäten nun für VY im Liniendienst unterwegs sind (zB VIE-BCN o.ä.), dann gibt es eine Lücke, in die ggf. X3 springen könnte und die DE und ST auch zZt anstrebt. Bin mal gespannt wer da langfristig das Rennen macht, denn auch die kleinen Charter aus dem Baltikum kommen ja vermehrt. Vielleicht bekommt X3 die Kapazitäten ja dort besser und lukrativer unter als indem sie den Wettbewerber EW stärken. Bearbeitet 3. Januar 2018 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Wie hat EW es eigentlich aufgefangen, dass AB seit dem 1.1. nicht mehr für sie fliegt? Ich zähle gerade mal vier Wet-Leases (die aber eigentlich schon vorher aktiv waren), aber es waren vorher 14 AB A320. Hat man ab dem 1.1. weniger Routen verkauft?
XWB Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Wie hat EW es eigentlich aufgefangen, dass AB seit dem 1.1. nicht mehr für sie fliegt? Ich zähle gerade mal vier Wet-Leases (die aber eigentlich schon vorher aktiv waren), aber es waren vorher 14 AB A320. Hat man ab dem 1.1. weniger Routen verkauft? Wie genau das alles passt, weiß ich nicht. Aber ein Teil wurde ja gestrichen. 4U fliegt auch mehr als geplant. Dazu kommen alleine heute schon vier A320 von LGW, sowie die üblichen Wetleases. Bei E2 sind auch einige Maschinen in der Luft ab MUC. Und an sich ist Januar natürlich nicht so eine Hauptreisezeit. Am Ende vermute ich ein Mix aus allen genannten Punkten.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Aber E2 fliegt ja auch schon länger ab MUC, 4U schon länger mehr und der Dezember war ja auch keine Hauptreisezeit. Also müsste über den Jahreswechsel nochmal mehr gestrichen werden, wobei mir jetzt nicht einfiele, wieso der Januar schlechter sein sollte als der Dezember. LGW flog ja auch schon knapp vor dem Jahreswechsel...
BAVARIA Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Die Preise der Flüge von München nach Westerland sind wie erwartet auf normales Sylt - Niveau gesunken. Im April und Mai ab 89,99€ Hin und 109,99 Rückflüge.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l: Wo ist denn da das Problem fürs Kartellamt, dass EW op X3 nicht ok wäre, zZt aber andere Subcharter ok sind? Auch könnte EW organisch auf die Größe wachsen, die es mit dem X3 Wetlease hätte. Dann wäre es ok, aber wenn man andere beauftragt auf den eigenen Slots zu fliegen ist das auf einmal nicht ok für den Wettbewerb? Irgendwie wirkt das alles zuletzt sehr willkürrlich... Da ist keine Wilkür, eher die Auseinandersetzung mit einem speziellen Thema, dem Wettbewerbsrecht, das eine lange Tradition hat. Die Ausgangsfrage ist immer: Verhindert eine spezifische Vereinbarung den Wettbewerb. Kann man diese Frage mit Ja beantworten ist die nächste Frage, wie intensiv ist der Wettbewerb. Hier muss man abwägen, je intensiver der Wettbewerb, desto geringer die Wettbewerbsbehinderungen. In dem Fall ist es so, dass der Marktführer (mit selbst aufgelegten) Wachstumsbeschränkungen Wachstum extern zukauft und damit eine andere Marktentwicklung anstrebt als es bei freiem Wettbewerb möglicherweise geben würde. Wenn im freien Wettbewerb am Ende Lufthansa der einzige deutsche Anbieter ist, ist es halt so. Wenn Lufthansa ihre finanziellen Mittel einsetzt und die Wettbewerber "ruhig stellt" anstelle ins Risiko zu gehen findet kein Wettbewerb statt.
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor 4 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wenn Lufthansa ihre finanziellen Mittel einsetzt und die Wettbewerber "ruhig stellt" anstelle ins Risiko zu gehen findet kein Wettbewerb statt. Und wenn die das Geld freiwillig annehmen? Ein Vertrag erfordert ja sowas....
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Und wenn die das Geld freiwillig annehmen? Ein Vertrag erfordert ja sowas.... Ändert nichts. Der Gesetzgeber hat solche Verträge verboten. Und dass aus, meiner Meinung nach, guten Gründen. Einer der Gründe ist, dass hier Verträge zu lasten Dritter geschlossen werden, die die Folgen über zu hohe Preise tragen müssen. Ein weiterer Grund ist, dass solche Verträge häufig einseitig - vom finanzkräftigeren Partner - beherrscht werden.
jubo14 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Mod-Hinweis: Wer die betriebswirtschaftliche Diskussion zu den Kofferpreisen vermisst, der mag nun hier nachsehen: Alle anderen möchte ich daran erinnern, dass es hier um aktuelles zu Eurowings geht.
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Ohne jetzt wieder eine Diskussion eröffnen zu wollen, aber die Bepreisung der Koffer war schon etwas aktuelles zu EW. Erst mit der Terminologie Frage wurde es OT, da wurde mMn zu viel verschoben. Mal etwas rum gesponnen: Wäre die Air Europa eigentlich was für eine EW Übernahme? EW setzt diese ja bereits viel im Wetlease ein und so könnte man auch mal außerhalb des DACH Gebiets wachsen. Deren Strategie scheint ja auch bisher ähnlich der zu EW zu sein und Spohr hatte ja mal angekündigt noch einige Airlines an EW anzudocken und mit denen hätte man in Spanien ähnlich Slots etc wie mit Niki - die ihrerseits an Spanier gegangen sind. Oder ist die EW Expansion eher auf DACH beschränkt?
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Da wäre doch wohl eher AF/KL logischer Erwerber, oder? 2
TobiBER Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Warum sollte Globalia ihren funktionierenden Carrier verkaufen sollen?! Abgesehen, davon dass das spanischer Markt erbelich anders tickt als der DACH-Markt und atmosphärische Störungen vorprogramiert wären.
berliner_aus_leidenschaft Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Hallo an alle, weiß eigentlich jemand, ab wann die Eurowings Flüge TXL-JFK im Sommer buchbar sind? Eurowings sollte doch die Strecke von LH übernehmen. Aktuell sind dort nur Umsteigeverbindngen via DUS buchbar. Vielen Dank für eure Einschätzungen. Viele Grüße
737-200 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb touchdown99: Da wäre doch wohl eher AF/KL logischer Erwerber, oder? Weshalb das? (Nur) wegen der Allianz?
Rheinflyer Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 vor 6 Stunden schrieb berliner_aus_leidenschaft: Hallo an alle, weiß eigentlich jemand, ab wann die Eurowings Flüge TXL-JFK im Sommer buchbar sind? Eurowings sollte doch die Strecke von LH übernehmen. Aktuell sind dort nur Umsteigeverbindngen via DUS buchbar. Vielen Dank für eure Einschätzungen. Viele Grüße Wird vorraussichtlich nicht aufgenommen bzw. eingestellt wegen geringer bzw. preisschwache Nachfrage. P2P funktioniert das eben nicht in Berlin. EW fliegt da doch nur domestic und nach London also rein garkeine feeder. Da macht es mehr Sinn das in FRA/DUS zu konsolidieren. 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Weiß man eigentlich schon welcher A330 von SN für EW fliegen wird?
Blablupp Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Sicher einer der diesjährigen Neuzugänge (ex CX/SQ).
BAVARIA Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Am 30.12.2017 um 15:54 schrieb HAJA321: Im HAJ-Forum wird davon berichtet, dass der Wetlease von X3 Maschinen gestrichen worden ist. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, wie geht es dann in HAJ weiter? Dort sollte die 4U Station ja zum Sommer geschlossen werden, weil die Station komplett durch X3 bereedert werden sollte? Bleibt die? Übertragung an EWG? Laut heutiger Lufthansa Pressemitteilung werden 7 Maschinen von X3 inklusive Personal gemietet: https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?BLOCKSIZE=20&NEWS_CATEGORY=TOP_NEWS_ALL&OFFSET=0&RANGE=1Y&ID_NEWS=646115403
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden