Emanuel Franceso Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 Es sieht zumindest nicht so rosig aus bei OU. Schon in den Jahren vor Corona gab es Verluste. Und der Markteintritt von FR und evtl. W6 dürfte für OU nicht gerade förderlich sein.
medion Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 "Bedroht" ist ja derzeit eigentlich Vieles... Ein paar angedachte Szenarien in der Schublade schaden da nicht groß. Ob irgendwas davon kommt, wissen nur wenige. Pressemitteilungen und so kann man günstig und täglich raushauen. Es macht ja auch Sinn, die Fühler auszustrecken. Der Sommer 2021 wird wohl doch schwierig, das dürften mittlerweile (fast) alle eingesehen haben. Ex Deutschland läuft gewisser Ethno-Verkehr immer, der Rest wird wohl auch dieses Jahr sehr volatil und kurzfristig ausfallen, sofern er überhaupt stattfindet. Viele berauschen sich ja geradezu an Brückenlockdowns, Zwischenlockdowns, Wellenbrecherlockdowns, Ultralockdowns, Superlockdowns und Co. Und Herr Wieler und Herr Spahn forderten gestern einen "Lockdown", die haben wohl vergessen, dass Deutschland seit November in einem ist. Aber lassen wir das. Ob es jetzt Zagreb, Split, Korfu oder Heraklion als Basis wird/werden könnte, ist eigentlich egal, ich vermute stark, das gucken sich die üblichen zweieinhalb echten Lowcostler auch täglich an.... Alle haben ein Auge auf den Touri-Markt in UK geworfen, da werden beim aktuellen Tempo zum Start der Sommerferien 50 Prozent der People die zweite Impfdosis intus haben...
BU830 Geschrieben 16. April 2021 Melden Geschrieben 16. April 2021 vor 16 Stunden schrieb EDCJ: stimmt,aus PMI raus gibt es dieses Routing öfter,aber eben selten,aus D raus . Kommt aber aus DUS zb. auch hin und wieder vor. Nur aus HAM eher nicht
jubo14 Geschrieben 18. April 2021 Melden Geschrieben 18. April 2021 Mod-Hinweis: Diskussion, die hier nicht hingehörte wurde entfernt.
speedman Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Und jetzt bitte alle zum Ursprungsthema zurückkommen, Danke
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 vor 28 Minuten schrieb Koelli: Das ist eine völlig falsche Pauschalisierung! Du willst doch wohl nicht behaupten, Eurowings, LH und Lufthansa hätten eine identische Kostenstruktur? Nicht eine identische Kostenstruktur. Aber im Ergebnis ähnliche Kosten pro Sitzplatz-km. Bei Eurowings waren es 2019 5,5 EURcent/Sitzplatz-km. Bei den Netzwerkgesellschaften 5,6 EURcent/Sitzplatz-km. Jeweils ohne Treibstoffkosten.
Starwing-EAE Geschrieben 26. April 2021 Melden Geschrieben 26. April 2021 vor 25 Minuten schrieb Aero88: Und Eurowings ist keine Low Cost Airline? Dann ist in der Tat was an mir vorbeigegangen. Der Cask von EW liegt laut Geschäftsbericht 2019 bei 5,5. Bei Wizz sind es meines Wissens 3,4, also ein gutes Drittel weniger. Eurowings ist vor Kunde im Service sicherlich LowCost. Die Prozesse und Co sind es sicher nicht. 1
GodBless Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 vor 4 Stunden schrieb Koelli: ...dass wird alles unkommentiert gelassen von euch Was ich nicht verstehe ist, warum diese regelmäßigen persönlichen Probleme nicht dahin verbannt werden, wo sie eigentlich hingehören: https://forum.airliners.de/forum/11-flugbuchungen-und-bonusprogramme/ Zu Flugbuchungen gehören Umbuchungen und die allgemeine Airlineseelsorge auch dazu. Das würde allen helfen... In die sehr beschauliche Ruhe des entsprechenden Forumsteils würde Leben einkehren und die Reaktionen hier würden nicht ausschließlich "versteckte" Hinweise darauf sein, dass hier niemand an den "Themenverfehlungen" interessiert ist. Und der wohl wichtigste Vorteil wäre, dass der Protagonist (der einfach nicht wahrhaben will, dass die Themen hier nicht passend platziert sind) muss sich auch keiner Häme aussetzen und die Moderatoren müssen nicht mit sich hadern, wann sie dem Ganzen Einhalt gebieten müssen... 7
speedman Geschrieben 27. April 2021 Melden Geschrieben 27. April 2021 Thread wurde bereinigt und der Umbuchung-Probematik-Strang wurde verschoben:https://forum.airliners.de/topic/61983-problem-mit-umbuchung-bei-eurowings/#comments 2
AV2 Geschrieben 30. April 2021 Melden Geschrieben 30. April 2021 EW hat für den Mai ab mehreren deutschen Flughäfen neue PMI-Frequenzen aufgelegt. Ab Dortmund wurden beispielsweise für den Mai insgesamt neun zusätzliche Umläufe zur Buchung freigegeben.
Patsche Geschrieben 2. Mai 2021 Melden Geschrieben 2. Mai 2021 (bearbeitet) Mit der OE-LYX und LYZ sind laut LH Group Fleet in STR bzw. DUS stationiert. Ich meine es war hier schon mehrfach Thema, aber ganz verstanden habe ich das nie. Hängt das damit zusammen, dass sich die Crews irgendwelche Lizensen erhalten ? Im (ohne Covid) Normalzustand gäbe es ja lediglich in PMI; VIE und SZG EWE Basen, richtig ? https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings/fleet Bearbeitet 2. Mai 2021 von Patsche Rechtschreibung
skyrider Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 (bearbeitet) Am 2.5.2021 um 09:51 schrieb Patsche: Mit der OE-LYX und LYZ sind laut LH Group Fleet in STR bzw. DUS stationiert. Ich meine es war hier schon mehrfach Thema, aber ganz verstanden habe ich das nie. Hängt das damit zusammen, dass sich die Crews irgendwelche Lizensen erhalten ? Im (ohne Covid) Normalzustand gäbe es ja lediglich in PMI; VIE und SZG EWE Basen, richtig ? Das macht man, damit die Piloten nicht in den Simulator müssen und die Crews current bleiben. Es wurde erst kürzlich wieder begonnen ab PMI zu fliegen. VIE und SZG sind noch immer im Winterschlaf oder werden von den Außenstationen angeflogen. Nach einer Übergangsphase werden die E2-Flieger wieder nur von ihren Heimatbasen fliegen. Bearbeitet 5. Mai 2021 von skyrider
mcdog Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 https://www.aero.de/news-39615/Eurowings-Fluege-innerhalb-von-Stunden-ausverkauft.html
crazzo Geschrieben 13. Mai 2021 Melden Geschrieben 13. Mai 2021 OE-LYY kommt gerade aus Malta in Stuttgart an
TobiBER Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 Gabs am Donnerstag eigentlich eine Premiere in DTM?! Das erste Mal mit A320 vor Ort? PS: OE-IQD fliegt seit heute auch wieder.
AV2 Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb TobiBER: Gabs am Donnerstag eigentlich eine Premiere in DTM?! Das erste Mal mit A320 vor Ort? PS: OE-IQD fliegt seit heute auch wieder. Nein, EW A320 gab es im schon diverse Male in Dortmund, in der Regel im Sommer von Palma aus. Da wurde normalerweise ein Umlauf vom stationierten A319 übernommen und der zweite tägliche von einem externen A320. Eine Premiere wird es ab Juni geben, wenn 2 A320 am Platz stationiert sind, bisher waren das ausschließlich A319 und in den letzten Jahren immer nur ein einziger gleichzeitig, wie es auch jetzt im Mai der Fall ist. Bearbeitet 15. Mai 2021 von AV2
Leon8499 Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 EW bestätigt die Gerüchte, dass sie in diesem Sommer vier Embraer-Flugzeuge von Helvetic anmieten wollen. Die Zielgröße insgesamt beläuft sich für diesen Sommer auf 81, ergo müsste man noch 11 Flugzeuge von GWI zu EW verschieben. https://www.aerotelegraph.com/eurowings-will-vier-embraer-jets-von-helvetic
skyrider Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb Leon8499: EW bestätigt --- Nein, das tun sie nicht. Aufmerksam lesen hilft. "Die endgültige Entscheidung werden wir innerhalb der nächsten Wochen treffen" Also Status quo unverändert, nichts neues.
emdebo Geschrieben 21. Mai 2021 Melden Geschrieben 21. Mai 2021 Eurowings fertigt Flüge auf Mallorca selber ab "Die Eurowings Tochter Wings Handling Palma stellt in Zukunft mit einem Team von rund 250 Mitarbeitenden die Abwicklung aller Bodendienste im Eurowings Streckennetz sicher." Quelle und Bericht: mallorcamagazin.com https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/tourismus/2021/05/21/90637/eurowings-fertigt-fluge-palma-mallorca-sofort-selbst.html
Koelli Geschrieben 21. Mai 2021 Melden Geschrieben 21. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Eurowings fertigt Flüge auf Mallorca selber ab "Die Eurowings Tochter Wings Handling Palma stellt in Zukunft mit einem Team von rund 250 Mitarbeitenden die Abwicklung aller Bodendienste im Eurowings Streckennetz sicher." Warum nicht. Dann aber auch mit genügend Personal. Nicht wie letztens erst erlebt: da saß am Eurowings Schalter in Wien genau EINE Person und es war ne riesen Schlange, weil die automatische Bord Karte am Handy nicht möglich war Richtung Deutschland (hin seltsamerweise schon). Ergebnis war dann 30 Minuten Verspätung beim Abflug, weil noch so viele bei der EINEN Person am Schalter ihr Ticket holen mussten.
Besserwisser Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 10 Stunden schrieb Koelli: Warum nicht. Dann aber auch mit genügend Personal. Nicht wie letztens erst erlebt: da saß am Eurowings Schalter in Wien genau EINE Person und es war ne riesen Schlange, weil die automatische Bord Karte am Handy nicht möglich war Richtung Deutschland (hin seltsamerweise schon). Ergebnis war dann 30 Minuten Verspätung beim Abflug, weil noch so viele bei der EINEN Person am Schalter ihr Ticket holen mussten. In Wien wird sich nichts ändern. Es geht ja um Palma de Mallorca. vor 12 Stunden schrieb emdebo: "Die Eurowings Tochter Wings Handling Palma stellt in Zukunft mit einem Team von rund 250 Mitarbeitenden die Abwicklung aller Bodendienste im Eurowings Streckennetz sicher." Finde ich persönlich eine gute Entscheidung. Wozu eine andere Firma beauftragen die auch noch Geld verdienen will.
XWB Geschrieben 22. Mai 2021 Melden Geschrieben 22. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb flapsone: Wings Handling übernimmt nur das Ramp Handling , die Pax Abfertigung macht Ground2Air als externer Dienstleister. Das war aber früher auch anders, nämlich Acciona. Oder nicht?
Patsche Geschrieben 1. Juni 2021 Melden Geschrieben 1. Juni 2021 Nun gehen morgen auch die OO-SFJ uns SFP nach Brüssel. Somit ist das wohl das Ende der SN-Ops. Was passiert nun mit den 4 ex LH333 ?
daxreb Geschrieben 1. Juni 2021 Melden Geschrieben 1. Juni 2021 vor 26 Minuten schrieb Patsche: Nun gehen morgen auch die OO-SFJ uns SFP nach Brüssel. Somit ist das wohl das Ende der SN-Ops. Was passiert nun mit den 4 ex LH333 ? Was soll damit passieren? Sind Brussels Flieger... Die Flotte wurde doch durch die Maschinen lediglich verjüngt soweit ich weiß, alte Maschinen ersetzt und gleichzeitig die SN Streckenplanung effizienter gestaltet um Flugzeuge einzusparen, so dass die 4 ex LH Maschinen ex DUS/FRA eingesetzt werden konnten. 2 davon sind ja ohnehin verschoben worden, um die A343er abzulösen. Ich gehe davon aus, man wird die Maschinen soweit wie möglich ab Brüssel einsetzen und irgendwann werden sie dann umlackiert (vielleicht ja mal mit einer neuen Lackierung für BEL?)
d@ni!3l Geschrieben 1. Juni 2021 Melden Geschrieben 1. Juni 2021 Diese Flugzeuge kamen zusätzlich zu denen in BRU nach DUS. Die, die alte in BRU ersetzt haben sind überwiegend ex SQ. Diese 4x ex LH Flugzeuge sehe ich mittelfristig bei 4Y. Dort will man auf 11 AC kommen. 5x 332, 2x333 von WK plus eben diese 4 von SN = 11.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden