Emanuel Franceso Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 17 Minuten schrieb Koelli: Das ist der Beweis: IHR animiert mich immer wieder zu neuen Antworten zu diesem Thema! Und dann beschwert ihr euch... Man muß ja nicht über jedes Stöckchen springen, dass einem hingehalten wird... 3
AeroSpott Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 48 Minuten schrieb Koelli: Das ist der Beweis: IHR animiert mich immer wieder zu neuen Antworten zu diesem Thema! Und dann beschwert ihr euch... Also gestern Abend hatte EW755 VIE-CGN 140 Minuten Verspätung. Es flog wohl die Maschine mit Dortmund Lackierung. Wurde die kurzfristig als Ersatz eingesetzt? Steht die sonst nicht in DTM? Oh nein, die Dortmund Maschine in Köln, was für ein Skandal ???
AV2 Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb Koelli: Steht die sonst nicht in DTM? Die hat auf DTM-CTA vor ein paar Tagen einen Blitzschlag erlitten und war deswegen ein paar Tage außer Betrieb. In Dortmund stehen daher im Moment zwei andere Maschinen.
Koelli Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 21 Minuten schrieb AV2: Die hat auf DTM-CTA vor ein paar Tagen einen Blitzschlag erlitten und war deswegen ein paar Tage außer Betrieb. In Dortmund stehen daher im Moment zwei andere Maschinen. Aha. Aber scheinbar wurde sie gestern nur als Ersatz in Köln eingesetzt, wodurch sie schon seit dem ersten Morgenflug den ganzen Tag über Verspätung hatte. Und heute geht sie nach DUS
daxreb Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Oh nein, die Dortmund Maschine in Köln, was für ein Skandal ??? Pass auf, ich bin mit dem Ding auch nach Köln geflogen... von MÜNCHEN
d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 Um von Einzelschicksälen nochmal weg zu kommen. Ich glaube aktuell ist wieder mal Vogelschlagsaison, da fehlen schon mal schnell 2-3 Flugzeuge und dann "ruckelt" es im System. Könnte mir vorstellen, dass das bei X3 auch zuletzt der Fall war.
emdebo Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 Alles in Bewegung, auch der BVB-Logojet: https://www.aerotelegraph.com/wechselt-bvb-flieger-zu-einer-anderen-airline 1
Besserwisser Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 4 Stunden schrieb Koelli: Also gestern Abend hatte EW755 VIE-CGN 140 Minuten Verspätung. Es flog wohl die Maschine mit Dortmund Lackierung. Wurde die kurzfristig als Ersatz eingesetzt? Steht die sonst nicht in DTM? Wie ärgerlich! Nur 140 Minuten, da gibt es ja nichtmal mehr Geld zurück als man für den Flug bezahlt hat ? 1
AeroSpott Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb daxreb: Pass auf, ich bin mit dem Ding auch nach Köln geflogen... von MÜNCHEN Skandalös! Wie kann man das den KLN- und FCB-Fans antun??! Eine bodenlose Frechheit! Du solltest deine Erfahrungen sofort mit der BILD kämpft für Sie Reaktion teilen und Schmerzensgeld verlangen! Bearbeitet 18. Oktober 2021 von AeroSpott 1
medion Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 15 Stunden schrieb BWE320: Dieses Beispiel ist absolut unrealistisch und rein theoretisch - sowohl bei Eurowings als auch allen anderen Airlines. Eurowings muss ja auch Strecken wie STR-HAJ oder CGN - VIE oder DUS - BER abdecken. "Eurowings Discover. " (so firmiert die Gesellschaft im Außenauftritt ja) muss das wie aktuell geplant nicht abdecken. Und natürlich ist das Beispiel theoretisch, welch Binsenweisheit. Sollte Lang- und Kurzstrecke kombiniert geflogen werden (ist das geplant oder werden das strikt getrennt?) reduzieren sich die Einsatztage nochmal. Wieder theoretisches Beispiel, jeden Montagvormittag nach Chicago, eine Übernachtung, Rückflug und Mittwochmittag wieder daheim sind auch schon fast 70 Stunden im Monat. Das war mein Punkt, natürlich ist es anstrengend, aber es ist auch nicht alles schlecht, wenn man es mit anderen Jobs vergleicht. Und ja, ich weiß, mit der Option auf "Mehrarbeit", die ja auch zusätzlich bezahlt wird. Im Winterhalbjahr eher unwahrscheinlich. In den Anfangszeiten von Germanwings war es so selbst mit Routings wie CGN-DRS-CGN-SKG-CGN oder CGN-STN-CGN-VIE -CGN ohne genommenen Urlaubstag auf ungefähr die Hälte der Tage des Monats als Arbeitstag kam. (konnte man auf flugbegleiter.net gut nachhalten, die Seite war damals recht populär, ich weiß gar nicht, ob es die noch gibt...). Ist natürlich jetzt auch fast 20 Jahre her... [mit lustigen Germania-Einsatzplänen, wo sich jeden Tag der Auftraggeber geändert hat, also grünes Hemd, blaues Hemd oder weißes Hemd; das nur am Rande.... Oder die äußerst "beliebten" AB-Doppelpalma-Umläufe] Tschuldigung, kleiner Ausflug in die Vergangenheit.
daxreb Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Skandalös! Wie kann man das den KLN- und FCB-Fans antun??! Eine bodenlose Frechheit! Du solltest deine Erfahrungen sofort mit der BILD kämpft für Sie Reaktion teilen und Schmerzensgeld verlangen! Fast schon notwendig eigentlich, ja. Allerdings muss ich als FCB Fan sagen, dass das Ding einfach nur geil aussieht, auch wenn das BVB Logo drauf ist.
BU830 Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 vor 9 Stunden schrieb Koelli: Aha. Aber scheinbar wurde sie gestern nur als Ersatz in Köln eingesetzt, wodurch sie schon seit dem ersten Morgenflug den ganzen Tag über Verspätung hatte. Und heute geht sie nach DUS Nop D–AIZR ist bereits seit einigen Tagen in Köln nach dem Wiedereinsatz nach dem angesprochenen Blitzschlag
Avroliner100 Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Eurowings scheint Flugbegleitern in Prag 857€ Brutto/Monat zu bieten. (Oder 12.000€/ Jahr). Die Zuschläge für die ersten 70 Flugstunden liegen bei 4,70€/h, können sich auf bis zu 14€/h steigern. Für Standby Dienste gibt es 0,90€/Stunde. Nach Angaben von Aviation Direct soll dies noch unter den Löhnen von Wizz und Ryanair/Buzz am gleichen Standort liegen. Das Beschäftigungsverhältnis ist zudem saisonal geprägt: Im Sommerflugplan gibt es Vollzeit Verträge, im Winterflugplan werden diese auf 80% reduziert. Informationen über die Gehaltstabellen der zwei Plätze vorne werden bislang leider noch nicht erwähnt. Quelle inkl. Anhang: https://aviation.direct/prag-eurowings-europe-besticht-mit-niedrigen-flugbegleiter-loehnen Bearbeitet 18. Oktober 2021 von Avroliner100 1
d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) https://www.expats.cz/czech-news/article/average-czech-wages-up-11-3-year-in-year-to-38-275-crowns-monthly Hier nach ist das durchschnittliche Gehalt in Tschechien umgerechnet 1.500 Euro/Monat. Die 850 Euro erhöhen sich um bis zu 50% durch Zulagen. Sind dann 1.275€/Monat, also 15% unter dem Landesschnitt. Wie viel Prozent verdienen in Deutschland Flugbegleiter unter dem Landesschnitt? Denke so kann bzw sollte man es vergleichen. Bearbeitet 18. Oktober 2021 von d@ni!3l
daxreb Geschrieben 18. Oktober 2021 Melden Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Avroliner100: Nach Angaben von Aviation Direct soll dies noch unter den Löhnen von Wizz und Ryanair/Buzz am gleichen Standort liegen. Leider kann ich persönlich nichts zu den Löhnen bei WizzAir und Ryanair in Prag finden. Aber ganz allgemein kommen mir die Eurowings Löhne in Prag ziemlich niedrig vor. Bearbeitet 18. Oktober 2021 von daxreb
Fluginfo Geschrieben 19. Oktober 2021 Melden Geschrieben 19. Oktober 2021 Bin gespannt wie die Löhne in Stockholm aussehen werden.
jubo14 Geschrieben 19. Oktober 2021 Melden Geschrieben 19. Oktober 2021 Mod-Hinweis: Ich habe mir erlaubt die Lohndiskussion hierhin zu verlegen: https://forum.airliners.de/topic/62404-gehalt-von-flugbegleiterinnen/ 1
oldblueeyes Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 Wie wäre es mit auslaufende Leasingverträge? Die Hansa hat einen Überhang an A319 , davon zwei Dutzend in Leasing. Geleaste 319 raus und 320NEO rein macht schon Sinn.
BU830 Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 Aber dadurch das auch 320 betroffen sind, darunter zb. auch die D-AEWS befürchte ich eher, dass man was anderes vor hat. Die 320 werden ja zwingend benötigt und bis der erste NEO zur EW kommt dauert es ja noch etwas.
AeroSpott Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 Ein wirkliches Muster kann ich nicht erkennen, da nicht alles Leasingmaschinen sind, aber wäre nicht ggf. ein Wechsel zur Discover und die damit verbundenen Anpassungen an den Schriftzügen eine mögliche Option?
daxreb Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Ein wirkliches Muster kann ich nicht erkennen, da nicht alles Leasingmaschinen sind, aber wäre nicht ggf. ein Wechsel zur Discover und die damit verbundenen Anpassungen an den Schriftzügen eine mögliche Option? Bei Discover hat man allerdings eine Flottengröße von 21 Flugzeugen für Sommer 2021 angekündigt. 11 davon sind A330er. 10x A320 und die sind aus der Uniform-Reihe von Lufthansa.
BU830 Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 Wo ja auch die ersten 3 bereits umlackiert wurden. Selbst EWE Maschinen (-FP, -HN) sollen zum Paint. Eventuell bekommen die einen Werbebanner oder sowas?
LH2112 Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 vor 14 Stunden schrieb flapsone: Laut EAF-Website sollen in den kommenden Monaten einige EWD-Flugzeuge in den Paintshop, darunter D-ABGH, -GK, -GP, -GQ, -HG, -NN, -NT, D-AGWD, D-ASTX, D-AEWS. Auffällig ist, dass es hauptsächlich ex AB Maschinen betrifft - und alle tragen den EW-Lack erst seit ca 4 - 4,5 Jahren, also nicht die übliche Zeitspanne nach der normalerweise eine Neulackierung notwendig ist. Kennt jemand den Grund für diese Maßnahme? Zeigt der Lack an den genannten Maschinen derartige Abnutzungserscheinungen? Plausibel gesehen würde ich einfach auf einen Refresh der Lackierung sowie eine Umbemalung der Triebwerksverkleidungen vom Grauen ins Weiße tippen, das hat die EW in den letzten Monaten nun auch schon mehrmals gemacht. Ein anderes Muster ist für mich bei der Mischung schwer erkenntlich. 1
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 (bearbeitet) Glaube auch die Maschinen waren überwiegend geparkt. Ich weiß nicht im Detail wo, aber EW hat(te) ja Flugzeuge in PGF. Also nah am Meer. Ggf war die salzige Luft nicht so super. Bearbeitet 24. Oktober 2021 von d@ni!3l
linie32 Geschrieben 29. Oktober 2021 Melden Geschrieben 29. Oktober 2021 Am 24.10.2021 um 20:07 schrieb d@ni!3l: Glaube auch die Maschinen waren überwiegend geparkt. Ich weiß nicht im Detail wo, aber EW hat(te) ja Flugzeuge in PGF. Also nah am Meer. Ggf war die salzige Luft nicht so super. Mal eine Frage an die Profis, gibt es tatsächlich minderwertige/beschleunigt gealterte Lackierungen? Ich könnte mir hier neben dem Storage eben auch gut vorstellen, dass die damalige Lackierung nicht die beste war. Es kamen ja allein von AB schon viele neu zu lackierende Jets, dazu weitere Pleiten mit neuen Betreibern (und Lackierungen) sowie das LH Rebranding, dass da irgendwo gespart wurde, um Zeiten im Paintshop zu sparen? Die EAF Seite ist ja schon recht genau und weist Ownerwechsel, Parking/Storing etc. separat aus. Ich war daher auch verwundert, dass man diese Maschinen nach ein paar Jahren schon wieder in den Paintshop schickt - nur wegen der grauen Triebwerke erscheint mir als viel zu irrelevant.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden