Emanuel Franceso Geschrieben 29. Oktober 2021 Melden Geschrieben 29. Oktober 2021 Die EAF Seite unterscheidet seit heute farblich die Maschinen mit weißen und die mit grauen Triebwerken. Für's malen sind nur solche mit grauen Triebwerken vorgesehen, es scheint also etwas dran zu sein. Die Unterscheidung gibt es auch bei der Flottenübersicht EW Europe und EW Discover. 1
skyrider Geschrieben 29. Oktober 2021 Melden Geschrieben 29. Oktober 2021 vor 39 Minuten schrieb linie32: gibt es tatsächlich minderwertige/beschleunigt gealterte Lackierungen? Ja, beim lackieren ist das Material der größte Kostenfaktor. Man kann den Lack ensprechend dünner anmischen, um ein günstigeres Ergebnis zu erzielen. Dafür verkürzt sich wiederum die Lebensdauer, dann treten entsprechend früher sichtbare Lackabplatzer auf.
B737Max Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 EW wird voraussichtlich (im Auftrag von TUI) eine Basis in Saarbrücken eröffnen und dort Smartlynx ablösen. TUI hat den Vertrag mit Smartlynx nicht verlängert. Hierzu soll es in Kürze Infos über Strecken und Frequenzen geben.
daxreb Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 8 Minuten schrieb B737Max: EW wird voraussichtlich (im Auftrag von TUI) eine Basis in Saarbrücken eröffnen und dort Smartlynx ablösen. TUI hat den Vertrag mit Smartlynx nicht verlängert. Hierzu soll es in Kürze Infos über Strecken und Frequenzen geben. Interessant...
Netzplaner Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 14 Minuten schrieb B737Max: EW wird voraussichtlich (im Auftrag von TUI) eine Basis in Saarbrücken eröffnen und dort Smartlynx ablösen. TUI hat den Vertrag mit Smartlynx nicht verlängert. Hierzu soll es in Kürze Infos über Strecken und Frequenzen geben. Nein, wird sie nicht.
AeroSpott Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb B737Max: EW wird voraussichtlich (im Auftrag von TUI) eine Basis in Saarbrücken eröffnen und dort Smartlynx ablösen. TUI hat den Vertrag mit Smartlynx nicht verlängert. Hierzu soll es in Kürze Infos über Strecken und Frequenzen geben. Das man die Verträge mit Smartlynx nicht verlängern möchte ist mir allerdings auch schon zu Ohren gekommen.
nuegwt Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 2 Minuten schrieb AeroSpott: Das man die Verträge mit Smartlynx nicht verlängern möchte ist mir allerdings auch schon zu Ohren gekommen. Für NUE scheint man aber verlängert zu haben, so wie der Flugplan aussieht und der Flughafen es kommuniziert hat.
Leon8499 Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 D-ABGK sollte heute zum Lackieren nach SEN gehen, scheint aber wohl nicht geklappt zu haben... https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abgk#29b2833a
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 vor 5 Stunden schrieb B737Max: EW wird voraussichtlich (im Auftrag von TUI) eine Basis in Saarbrücken eröffnen und dort Smartlynx ablösen. TUI hat den Vertrag mit Smartlynx nicht verlängert. Hierzu soll es in Kürze Infos über Strecken und Frequenzen geben. Ok, kurzfristig kann man jeden Euro mitnehmen. Aber mittelfristig ist der Weg mit Basen wie in PRG der richtige.
EDCJ Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Bisher hatte EW ja ab Stuttgart eine Maschine der CSA im Vertrag. Fliegt diese nächstes Jahr wieder ab Stuttgart,oder doch eher ab Prag (was ja mehr Sinn machen würde) ?
TobiBER Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Der CSA-Vertrag ist doch schon längst ausgelaufen - die Maschinen wurden von OK mittlerweile auch abgegeben....
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 Solange nicht alles in der Gruppe wieder fliegt macht Wetlease wenig Sinn, es sei denn es gibt langjährige bindende Verträge. Die Hansa kriegt bis 2025 noch über 50 A320 und321 NEO, so ungefähr das dreifache dessen was sie üblicherweise ausflottet. Wäre nicht überrascht wenn noch einige Flieger der Mainline zum Wachstum oder Ersatz innerhalb der Gruppe eingesetzt werden.
Netzplaner Geschrieben 31. Oktober 2021 Melden Geschrieben 31. Oktober 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Solange nicht alles in der Gruppe wieder fliegt macht Wetlease wenig Sinn, es sei denn es gibt langjährige bindende Verträge. Die Hansa kriegt bis 2025 noch über 50 A320 und321 NEO, so ungefähr das dreifache dessen was sie üblicherweise ausflottet. Wäre nicht überrascht wenn noch einige Flieger der Mainline zum Wachstum oder Ersatz innerhalb der Gruppe eingesetzt werden. Vielleicht erlebst du ja demnächst die eine oder andere Überraschung und die Dinge sind mal nicht so offensichtlich, wie du sie hier darstellst. ACMIs muss man sich nicht nur dann holen, wenn das Metall fehlt. Bearbeitet 31. Oktober 2021 von Netzplaner
emdebo Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Eurowings kooperiert mit Smartwings https://www.onvista.de/news/eurowings-kooperiert-mit-tschechischer-airline-smartwings-491730669
Selcuk Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 vor 3 Stunden schrieb emdebo: Eurowings kooperiert mit Smartwings https://www.onvista.de/news/eurowings-kooperiert-mit-tschechischer-airline-smartwings-491730669 Vorbote für eine Übernahme? ?
Leon8499 Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 vor 8 Minuten schrieb Selcuk: Vorbote für eine Übernahme? ? Könnte ich mir auch vorstellen, eigentlich passt ja so ein Codeshare nicht zum LCC-Geschäftsmodell von Eurowings. Als ich die Basen PRG und ARN bei EW gesehen habe, war mein erster Gedanke ohnehin, dass man Smartwings und Norwegian erlegen möchte.
d@ni!3l Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Wie(so) sollte man die übernehmen? a) hat man kein Geld, b) passt die Flotte nicht und c) könnte man auch sonst mehr Flugzeuge dahin stellen. Das ist einfach eine win-win Situation für den Vertrieb. Codeshares sind ja nichts so neues. 1
oldblueeyes Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Na ja, die Frage ist wie man kreativ mit der Sache umgeht. Travel Service ist ein Teil eines chinesischen Mischkonzerns, daher wird man irgendwann auch einen Exit haben wollen. Man kann sich auch eine Put/Call Option in der Zukunft sichern - bei Brussels hat es auch einen Jahrzehnt gedauert. Bei Travel Service steht ein Drittel der Flotte rum, gleichzeitig sind sie der dominante Player in PRG - es ist besser man findet zueinander als man gegeinander kämpfen sollte. Die aktuelle Norwegian wäre auch kein schlechter Fang.
debonair Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 https://newscloud.eurowings.com/en/meldungen/2021/q4/in-time-for-the-opening-of-the-new-base-in-prague-eurowings-cooperates-with-smartwings.html Man will die Ziele ab PRG gemeinsam "ausbauen". Ich frage mich nur, was mit den konkurrierenden Zielen passiert - z.B. TLV? Nimmt man Rücksicht aufeinander? In anderen News, Lufthansa Technik hat die Wartung der smartwings -MAX8 Flotte gewonnen: https://www.lufthansa-technik.com/press-releases/-/asset_publisher/Xix57wMv0mow/content/press-release-lufthansa-technik-supports-smartwings-boeing-737-max-8-aircraft?p_p_auth=t6K2qbP2 Lässt natürlich Raum zu spekulieren, ab man ein Stück dichter an die LH Group rückt...
oldblueeyes Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 Man nimmt keine Rücksicht, besetzt den Markt und sieht zu das Wizz nicht expandiert. Die Ungarn sind auch Servicekunde der LH Technik, daher hat das nicht viel zu sagen.
medion Geschrieben 1. November 2021 Melden Geschrieben 1. November 2021 vor 2 Stunden schrieb debonair: In anderen News, Lufthansa Technik hat die Wartung der smartwings -MAX8 Flotte gewonnen: Ich könnte mir vorstellen, dass einige Mitforisten sehr erstaunt schauen würden, wer alles Kunde bei Lufthansa Technik ist... vor 5 Stunden schrieb Leon8499: eigentlich passt ja so ein Codeshare nicht zum LCC-Geschäftsmodell von Eurowings. Eurowings hat so sein eigenes Geschäftsmodell , dass da Vieles nicht zu "LCC" passt, wurde hier ja schon oft aufgezählt. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Eurowings baut zum SFP22 in Prag weiter aus: Neue Ziele werden ALC, PMI, VLC, FCO, FAO, Larnaka, Korfu, Kreta und ARN. https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2021/q4/eurowings-baut-in-prag-aus-neue-sommerziele-fuer-2022.html 2
Rheinflyer Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 Aus dem EZY Thread: vor 27 Minuten schrieb RudiFHW: Danke, jubo 14 für diesen Schritt. Dann hören die üblichen Pöbeleien von Rheinflyer zum Thema "Flugangebote ab CGN" endlich auf. Danke für deinen reichhaltigen und fachlich exzellenten Beitrag. Du magst es als Pöbelei empfinden, es ist aber die Realität. Zum Fachlichen: Im Rahmen der Neuaufnahme des "Millionengrabes CGN-BER (O-Ton aus dem Kölner Forum)" seitens EZY hat EW nun heute entsprechend antworten müssen. So wurde der Einstiegspreis auf der Strecke auf 22,99€ oneway gesenkt. An quasi jedem Tag ab Dezember. Gab es bei EW schon derart niedrige Preise (bis auf NRN-MUC damals)? Ich glaube eindeutiger und drastischer ging es nicht mehr. Die Strecke ist ein Fass ohne Boden und der yield in Zeiten immer steigender Steuern, Ölpreise und Inflation absolut am Boden. Mal schauen ob die Beteiligten trotz der Rekordverdächtigen Niedrigpreise die Flieger überhaupt füllen können angesichts niedriger Nachfrage.
Netzplaner Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Rheinflyer: Aus dem EZY Thread: Danke für deinen reichhaltigen und fachlich exzellenten Beitrag. Du magst es als Pöbelei empfinden, es ist aber die Realität. Zum Fachlichen: Im Rahmen der Neuaufnahme des "Millionengrabes CGN-BER (O-Ton aus dem Kölner Forum)" seitens EZY hat EW nun heute entsprechend antworten müssen. So wurde der Einstiegspreis auf der Strecke auf 22,99€ oneway gesenkt. An quasi jedem Tag ab Dezember. Gab es bei EW schon derart niedrige Preise (bis auf NRN-MUC damals)? Ich glaube eindeutiger und drastischer ging es nicht mehr. Die Strecke ist ein Fass ohne Boden und der yield in Zeiten immer steigender Steuern, Ölpreise und Inflation absolut am Boden. Mal schauen ob die Beteiligten trotz der Rekordverdächtigen Niedrigpreise die Flieger überhaupt füllen können angesichts niedriger Nachfrage. Der niedrige Preis ist garantiert eine wettbewerbstaktische Maßnahme, und BER-CGN ist.kein.Millionengrab! Egal wie sehr du und ein paar Kölner Amateure es sich einreden wollen. Auf anderen Strecken sind die Eckpreise (genau von denen schreibst du hier nämlich) bei EW noch niedriger, stell dir vor. Bearbeitet 2. November 2021 von Netzplaner 1
Fluginfo Geschrieben 2. November 2021 Melden Geschrieben 2. November 2021 vor 2 Minuten schrieb Rheinflyer: Aus dem EZY Thread: Danke für deinen reichhaltigen und fachlich exzellenten Beitrag. Du magst es als Pöbelei empfinden, es ist aber die Realität. Zum Fachlichen: Im Rahmen der Neuaufnahme des "Millionengrabes CGN-BER (O-Ton aus dem Kölner Forum)" seitens EZY hat EW nun heute entsprechend antworten müssen. So wurde der Einstiegspreis auf der Strecke auf 22,99€ oneway gesenkt. An quasi jedem Tag ab Dezember. Gab es bei EW schon derart niedrige Preise (bis auf NRN-MUC damals)? Ich glaube eindeutiger und drastischer ging es nicht mehr. Die Strecke ist ein Fass ohne Boden und der yield in Zeiten immer steigender Steuern, Ölpreise und Inflation absolut am Boden. Mal schauen ob die Beteiligten trotz der Rekordverdächtigen Niedrigpreise die Flieger überhaupt füllen können angesichts niedriger Nachfrage. Normalerweise werden Eurowings Ziele 3 - 4 Monate vorher freigeschaltet kommt dir in deinen Denkweise nicht in den Kopf?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden