BWE320 Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 United will als erste US-Fluggesellschaft das Braille-System (sogenannte Blindenschrift) in den Flugzeugkabinen einsetzen, zum Beispiel für Hinweise in den Waschräumen oder an den Sitzplätzen. https://www.aviacionline.com/2023/08/united-airlines-leads-u-s-industry-by-adding-braille-to-aircraft-interiors/
TobiBER Geschrieben 20. August 2023 Melden Geschrieben 20. August 2023 Strike!!!!! 2x AOG@BER innerhalb von 7 Tagen schafft echt nur die N647UA.
AeroSpott Geschrieben 20. August 2023 Melden Geschrieben 20. August 2023 vor 4 Stunden schrieb TobiBER: Strike!!!!! 2x AOG@BER innerhalb von 7 Tagen schafft echt nur die N647UA. Vor allem stand sie die Zwischenzeit die ganze Zeit in EWR, ist der erste Umlauf nach dem letzten AOG.
TobiBER Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Am 20.8.2023 um 11:24 schrieb NZQN23: Was hat sie denn für ein Aua? Alterserscheinungen - nein, keine Ahnung, aber man muss sich hier auf lange Sicht wirklich Gedanken machen. Den heutigen Umlauf übernimmt wieder eine 764, die man extra aus Washington einfliegen lässt, da man in EWR anscheinend kein Fluggerät zur Hand hat.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 vor 4 Minuten schrieb TobiBER: aber man muss sich hier auf lange Sicht wirklich Gedanken machen. Optionen a) Beten, das die Maschinen noch solange durchhalten bis Ersatz kommt (2024 sollen acht Boeing 787 kommen, ab 2025 92) b) Den Gebraucht-Markt nach Flugzeugen durchsuchen c) Ausflotten und den Flugplan zusammenstreichen 1
bwbollek Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 Flug UA237 von PMI nach EWR hat es heute auch erwischt. Die B763 ist heute morgen noch pünktlich reingekommen, hat es dann aber nicht mehr zurück nach Newark geschafft. Der Flug wurde gestrichen.
moddin Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 N671UA als UA031 auf MUC-EWR hat es immerhin bis zur Runway geschafft, ist dann aber wieder zurück auf Position und übernachtet im Erdinger Moos. In den letzten Tagen sieht man überraschend häufig UA-Flieger nachts bei uns stehen.
debonair Geschrieben 21. August 2023 Melden Geschrieben 21. August 2023 vor 2 Stunden schrieb bwbollek: Flug UA237 von PMI nach EWR hat es heute auch erwischt. Die B763 ist heute morgen noch pünktlich reingekommen, hat es dann aber nicht mehr zurück nach Newark geschafft. Der Flug wurde gestrichen. Bekanntes Problem https://www.mallorcazeitung.es/boulevard/travel/2023/07/19/chaos-flug-new-york-united-airlines-palma-90078575.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. September 2023 Melden Geschrieben 5. September 2023 United Airlines hatte heute IT Probleme und musste den Flugverkehr für ca. eine Stunde unterbrechen.
TobiBER Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Das Problem mit den ollen 763 hat sich jedenfalls für den Winter auch erledigt - man fliegt im Winter komplett mit ner 764 nach Berlin. Problematisch bleibt höchstens MUC-IAH. 1
spandauer Geschrieben 20. September 2023 Melden Geschrieben 20. September 2023 Ab Ende März geht BER-EWR nach aktuellem Stand aber wieder auf die gute alte 763 zurück.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 (bearbeitet) Gerüchteweise steht United Airlines vor der nächsten Großbestellung: weitere 60 Airbus A321neo/XLR und weitere 50 Boeing 787 sollen bestellt werden. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/united-airlines-closes-large-order-airbus-a321-narrowbody-jets-bloomberg-news-2023-10-03/ edit 22:10 Uhr: Bestellung ist bestätigt: 60 weitere A321neo und 50 weitere B787-9 wurden bestellt; zusätzlich sichert man sich Optionen für 40 weitere A321neo und weitere 50 Boeing 787. https://www.united.com/en/aw/newsroom/announcements/cision-125296 Bearbeitet 3. Oktober 2023 von Emanuel Franceso 1
0815 Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Am 20.9.2023 um 15:37 schrieb spandauer: Ab Ende März geht BER-EWR nach aktuellem Stand aber wieder auf die gute alte 763 zurück. Na wenn das kein Bekenntnis zum Standort ist hihihi. Man kann zumindest als Kunde die EU261 auf dem Hinflug aus Europa mit in den Preisvergleich einfließen lassen 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Gerüchteweise steht United Airlines vor der nächsten Großbestellung: weitere 60 Airbus A321neo/XLR und weitere 50 Boeing 787 sollen bestellt werden. Ist jetzt bestätigt. Damit laut eigener Aussage 800 neue Flugzeuge bis 2023 - 2032. 50 Boeing 787-9 Auslieferung zwischen 2028 und 2032, zusätzlich 50 weitere Optionen, insgesamt 150 feste Order. 60 Airbus A321neo, Auslieferung zwischen 2028 und 2030, zusätzlich 40 weitere Optionen, insgesamt 180 feste Order. 2
MatzeYYZ Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Hat die Order für die A350 weiterhin Bestand? Oder ist es jetzt ein Tausch mit der A321(X)LR Order? Bei so vielen B787 in der Flotte wüsste ich nicht was dort dieser Flieger noch soll.
d@ni!3l Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb MatzeYYZ: Hat die Order für die A350 weiterhin Bestand? Oder ist es jetzt ein Tausch mit der A321(X)LR Order? Bei so vielen B787 in der Flotte wüsste ich nicht was dort dieser Flieger noch soll. Lt Airliners.net besteht die 350 Order noch. Für den 767+772 Ersatz braucht man die nicht, aber die 787 kommt nicht an die Payload/Range der 77W ran. Aber die ist noch sehr neu, da hat man noch locker mind 15 Jahre Zeit. Mich wundert nur, dass UA, AA und B6 es für eine gute Idee halten mit dem 321XLR (auch) über den Teich zu fliegen, während die Europäer davon meist wenig halten. Bearbeitet 3. Oktober 2023 von d@ni!3l
oldblueeyes Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Mich wundert nur, dass UA, AA und B6 es für eine gute Idee halten mit dem 321XLR (auch) über den Teich zu fliegen, während die Europäer davon meist wenig halten. Was wäre Plan B wenn es nicht funktioniert? P2P East-West Coast. Plan B für die Europäer? Verkehrsrechten in Lampukistan aushandeln? Die US Airlines kommen aus 4 Jahrzehnte 757 Erfahrung .
d@ni!3l Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb oldblueeyes: East-West Coast. Schafft auch die normale 321neo, dafür muss man nicht die Struktur für mehr MTOW bzw höhere Landegebühren durch mehr MTOW mitschleppen. Also man plant schon mit Plan A. Plan B könnte Indien sein bspw: http://www.gcmap.com/mapui?R=4000nm%40fra Ist vom Wachstum ja nicht ganz Lampukistan Wobei fairerweise sind für bspw EWR als Hub viele europäische Ziele als Spoke interessant, andersrum gibt es p2p nicht viele interessante Ziele andersrum. Ggf lohnt sich eine Teilflotte nur für EWR oder ORD nicht. Also ggf eine Chance für STR/DUS/BER/HAM o.ä. nach EWR/ORD/IAD/JFK - nur halt wahrscheinlich op.by einer US Airline. Deshalb ist diese 321xlr Order mMn schon interessant Bearbeitet 3. Oktober 2023 von d@ni!3l
oldblueeyes Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 Da ist das Problem de Europäer - Indien wäre nicht Open Sky. Bevölkerungsdichte Europa : USA ist 6:1 , da macht es aus den USA schon Sinn kleinere Flughäfen anzufliegen. United ist aber im JV mit LH, so wären DUS und BER strategisch schon mal aussen vor
d@ni!3l Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: United ist aber im JV mit LH, so wären DUS und BER strategisch schon mal aussen vor Hätte es andersrum gesehen, direkte Strecken haben doch einen höheren Yield. Angenommen man teilt sich auf BER-EWR einen höheren Wert pro Pax als auf BER-FRA-EWR (eben weil bspw auch BER-CDG-EWR möglich wäre), dann profitieren doch beide Seiten!? Der Kuchen wird halt größer.
DE757 Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: Für den 767+772 Ersatz braucht man die nicht, aber die 787 kommt nicht an die Payload/Range der 77W ran. Aber die ist noch sehr neu, da hat man noch locker mind 15 Jahre Zeit. Über 200 B787 die man bestellt hat muss man ja auch erstmal unter bekommen. Das Multihub System in den USA wird auch die B77W obsolet machen. Dann fliegt man das bisherige B77W Ziel eines Hubs mit zwei B787 Frequenzen von zwei Hubs an. Hat doch bei der B747 auch schon geklappt. Und wie du sagst, bis es so weit ist hat man ja auch noch genug Zeit. Kann mir vorstellen, dass beide Seiten mit dem aktuell ruhendem Zustand der A350 Order zufrieden sind. Airbus würde die Produktionsslots heute sicherlich für einen höheren Preis los werden und United braucht die Flugzeuge momentan einfach nicht. Vielleicht spekuliert man auch bereits die Slots in frühere Produktionsslots eines A350 Nachfolgers umzuwandeln. Ich denke auch ähnlich wird man es mit den A321XLR halten. Klar wird man einige Ziele neu aufnehmen. Bei BER exemplarisch könnte ich mir vorstellen, dass man die B767 von IAD und EWR zu 3 A321XLR von EWR, IAD und ORD umbaut. Dürfte in Summe ein Wachstum bedeuten und gleichzeitig Kapazitätsspitzen vermeiden.
d@ni!3l Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 10 Minuten schrieb DE757: Dann fliegt man das bisherige B77W Ziel eines Hubs mit zwei B787 Frequenzen von zwei Hubs an. Ja stimmt schon, insb. die neue HGW Variante der 787 lässt es zu die meisten 77W Ziele von UA auch gut durch 787-10 (oder notfalls -9) zu bedienen. Zu (deutlich) geringeren Tripkosten - und mit den Hubs stimme ich auch zu. Die 77W war mMn ohnehin nur ein "Notkauf" wegen der 787 Verspätungen. vor 11 Minuten schrieb DE757: Kann mir vorstellen, dass beide Seiten mit dem aktuell ruhendem Zustand der A350 Order zufrieden sind. Denke auch - gibt nur eine dritte Seite - RR, was sagen die dazu? vor 16 Minuten schrieb DE757: Über 200 B787 die man bestellt hat Sind 150, oder ? Das ist ja die Summe der 767+777 die man aktuell hat. + 50 Optionen, falls man dann ca. 2035ff die ersten 787 (haben ja schon welche die fast 11 sind) ersetzt.
DE757 Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Denke auch - gibt nur eine dritte Seite - RR, was sagen die dazu? RR wird damit wohl auch kaum ein Problem haben. Die kommen ja auch kaum hinterher die Bestellungen auch abzuarbeiten. vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l: ind 150, oder ? Das ist ja die Summe der 767+777 die man aktuell hat. + 50 Optionen, falls man dann ca. 2035ff die ersten 787 (haben ja schon welche die fast 11 sind) ersetzt. 150 wurden mit den letzten beiden Bestellungen geordert. Man hat aber schon über 70. Die über 200 bezogen sich auf die Gesamtanzahl, die man insgesamt bestellt hat und 2031 haben wird (naja zumindest haben will. Mal sehen was Boeing noch so vergeigt). Ich denke nicht, dass man bis dahin schon welche abgeben wird. Das wäre eher United untypisch.
ben7x Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Die 77W war mMn ohnehin nur ein "Notkauf" wegen der 787 Verspätungen. Und Kompensation. 789 und 78X können auf vielen Strecken die 77E ersetzen. Es wird jedoch generell spekuliert, dass die 789 auf einigen Langstrecken Richtung Asien/Australien nicht die Payload der 77E erreichen kann, ganz zu schweigen die 78X. Ob der Anteil dieser Strecken jedoch so groß ist, dass sich dort eine separate A359-Teilflotte lohnt, ist eine andere Frage. vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Denke auch - gibt nur eine dritte Seite - RR, was sagen die dazu? Das scheint tatsächlich ein wichtiger Grund zu sein, der gegen ein Storno der Bestellung spricht. Eine Trent 1000 Teilflotte für die 787 kommt ja anscheinend nicht in Frage. Ich denke mir dazu: UA hatte mehrmals die Möglichkeit die Order aufzulösen (A359 durch A21N, Trent XWB durch Trent 1000), man hat sich jedoch immer dagegen entschieden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden