exitrow Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 United wird wohl im April eine neue Livery vorstellen, die eher eine Evolution als Revolution sein soll. Farbmäßig will man sich wohl an die Farben der neuen Kabine und am Boden orientieren. Auch um eine Ablösung des von Continental übernommenen Globus am Tail gibt es Gerüchte. Das ganze wäre dann allerdings kaum noch eine Evolution. https://www.flightglobal.com/news/articles/united-plans-evolution-to-globe-livery-ceo-456444/
DE757 Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 Mit dem Design auf 787 und 737MAX gibt es doch eigentlich bereits eine Evolution des älteren geradlinigen Designs.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 vor einer Stunde schrieb exitrow: Auch um eine Ablösung des von Continental übernommenen Globus am Tail gibt es Gerüchte. Das ganze wäre dann allerdings kaum noch eine Evolution. Das U von Saul Bass muss wiederkommen. Alles andere ist nachrangig.
exitrow Geschrieben 11. März 2019 Melden Geschrieben 11. März 2019 Mir persönlich sagt da das alte Continetal Logo mehr zu als das alte U von United. Aber das ist wohl geschmackssache. 2
Gast Geschrieben 2. April 2019 Melden Geschrieben 2. April 2019 United hat offensichtlich mal wieder Stress mit der Transatlantik-Bedienung durch die B752. Die N34137 sollte am 31.03. von DUB nach IAD, wurde aber gecancelt. Am 01.04. dann der nächste Versuch, ist nach kurzer Zeit wieder nach DUB zurück. Ein weiterer für heute geplanter Versuch (jetzt nach EWR) wurde ebenfalls wieder gecancelt. Einen Replacement-Flug konnte ich auf die Schnelle nicht finden, ob die Paxe da jetzt den dritten Tag in Folge herumsitzen?
Gast Geschrieben 9. April 2019 Melden Geschrieben 9. April 2019 United überlegt, die 757/767 durch A321XLR zu ersetzen: https://www.aero.de/news-31408/United-laesst-Blick-zu-Airbus-schweifen-.html
Gast Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) On 3/8/2019 at 3:46 PM, exitrow said: United wird wohl im April eine neue Livery vorstellen Morgen. Bearbeitet 23. April 2019 von Gast Falsches Datum in meinem Kalender
moddin Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 vor 5 Stunden schrieb effxbe: Morgen. Einen Vorgeschmack auf die erste B737-800 in new colors gibt es hier: https://www.instagram.com/p/Bwj-anNgITG/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=nrmzmn604wiu Wurde in der letzten Nacht nach Chicago geflogen.
spandauer Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Sieht für mich erst mal so aus, als würde man das 787-Design auf die gesamte Flotte übertragen.
Gast Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 Offizieller erster Blick auf die neue Livery: https://twitter.com/united/status/1120871420525993984?s=20
XWB Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 vor 1 Minute schrieb effxbe: Offizieller erster Blick auf die neue Livery: https://twitter.com/united/status/1120871420525993984?s=20 Als Foto dann so: https://mobile.twitter.com/t_mac41603/status/1120874230994829313/photo/1
Gast Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 (bearbeitet) Irgendwie wirkt das aus meiner Sicht nicht sonderlich hochwertig. Ein Kommentar bei Twitter, der das eher mit nem LCC vergleicht, trifft das ganz gut. Nur das Logo größer zu machen hilft einer Marke selten ? Bearbeitet 24. April 2019 von Gast
VS007 Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 Finde es sehr schick, erinnert mehr an klassisches Pan Am Billboard als an einen LCC. Auf jeden Fall das Beste, was United je hatte
scramjet Geschrieben 24. April 2019 Melden Geschrieben 24. April 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb effxbe: Irgendwie wirkt das aus meiner Sicht nicht sonderlich hochwertig. Ein Kommentar bei Twitter, der das eher mit nem LCC vergleicht, trifft das ganz gut. Nur das Logo größer zu machen hilft einer Marke selten ? Ja, der Wiedererkennungswert ist trotzdem äußerst niedrig. United hatte so unverkennbare Liverys vor der Fusion mit Continental, aber seitdem ist das immer nichts halbes und nichts ganzes. Aber damit sind sie ja nicht allein, bei LH ist es ja das gleiche, allein die blau-gelben Leitwerke früher hatten gereicht, aber jetzt muss man schon zweimal hinschauen... Bearbeitet 24. April 2019 von scramjet 1
JeZe Geschrieben 26. Juni 2019 Melden Geschrieben 26. Juni 2019 United hat alle Flüge nach Indien/Mumbai bis auf weiteres gecancelt wegen des Drohnenabschusses durch den Iran. https://timesofindia.indiatimes.com/business/india-business/now-united-suspends-newark-mumbai-direct-due-to-iran-tensions/articleshow/69885086.cms
noATR Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 United flottet ja gerade einen „modifizierten“ CR7 ein. Das Besondere: man hat nur 50 Sitze verbaut und somit Platz für Premiumklassen. https://www.aerotelegraph.com/crj-550-so-sieht-es-im-rechentrick-flieger-von-united-aus wäre sowas nicht auch eine Option in Europa? Dünne Strecken. It einem hohen Businessanteil? Mach sicher auf kurzen Routen keinen Sinn, aber auch in Europa gäbe s doch längere Strecken, wo eine „richtige“ Businessclass ihre Kunden finden könnte
Blablupp Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Das liegt an den Beschränkungen, die es in den USA gibt. Die führen halt zu interessanten Lösungen.
noATR Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 Ähnliche Scopes gibrs aber doch auch bei uns? Und rechnet sich der unterschied bei den Personalkosten so gut mit den Einnahmen der premiumkunden auf??
oldblueeyes Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 vor 1 Stunde schrieb noATR: Ähnliche Scopes gibrs aber doch auch bei uns? Und rechnet sich der unterschied bei den Personalkosten so gut mit den Einnahmen der premiumkunden auf?? Die Personalkosten im Regionalbereich sind in den USA niedriger als in Europa. Yields höher. Strecken länger und die Bahn alsAlternative meistens nicht vorhanden.
AI-1003 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Nachdem United 50 A321XLR bestellt hat, (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/airbus-united-airlines-101.html) wird auf a.net heftig diskutiert was die Bestellung eigentlich wert ist. Grund hierfür ist die Aussage , das die Auslieferung der 45 bestellten A350 bis ins Jahr 2027 verschoben wird. Das bedeutet 17(!)Jahre nach der eigentlichen Bestellung. Könnte das ein Zeichen sein, das man die A350 Bestellung in die der A321 umgewandelt hat , dies aber noch nicht offiziell verkünden will ? Oder wartet man auf eine eventuelle A350 NEO Version , bei der noch ein weiterer/neuer Triebwerk Hersteller hinzu kommt?
scramjet Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Wann hätten die Auslieferungen ursprünglich beginnen sollen, bzw. um wie lange wurden sie jetzt nach hinten verschoben?
d@ni!3l Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) Da man mit der 781 wohl sehr zufrieden ist und die wohl weiter fliegen kann als gedacht ist der 359 ggf. echt erstmal obsolet. Würde auch tippen man wartet auf eine NEO oder verrechnet das irgendwann... Bearbeitet 4. Dezember 2019 von d@ni!3l
DE757 Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 5 Minuten schrieb scramjet: Wann hätten die Auslieferungen ursprünglich beginnen sollen, bzw. um wie lange wurden sie jetzt nach hinten verschoben? Ich glaube 2022. Ich frage mich auch wofür United den A350 eigentlich gedacht hat. Mit 787-9/-10 und 777-300ER hat man doch erstmal alles.
medion Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Von Emirates und Qatar lernen, heißt halt siegen lernen (?) Viel bestellen für in möglichst lange und dann billig in das umwandeln, was man eigentlich gerade braucht....
HLX73G Geschrieben 4. Dezember 2019 Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 17 Minuten schrieb scramjet: Wann hätten die Auslieferungen ursprünglich beginnen sollen, bzw. um wie lange wurden sie jetzt nach hinten verschoben? vor 7 Minuten schrieb DE757: Ich glaube 2022. https://leehamnews.com/2019/12/03/united-orders-50-a321xlrs/ Zitat UA repeatedly deferred delivery of the wide-body aircraft, which was ordered in 2009. First delivery was originally scheduled for 2013. Nun haben sich die A350-Auslieferungen ja generell verzögert und der erste ging erst Ende 2014 an QR, aber ganz sicher würden die ersten UA A350 längst fliegen, hätte man an der ursprünglichen Planung festgehalten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden