Koelli Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Letztens stand in Wien Schwechat sogar ein Ryanair Flieger. Denke mal, dass war aber nur eine Aushilfsmaschine für eine defekte Lauda?
r00xster Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 1 hour ago, Koelli said: Letztens stand in Wien Schwechat sogar ein Ryanair Flieger. Denke mal, dass war aber nur eine Aushilfsmaschine für eine defekte Lauda? Lauda führt in Wien auch Wartungsarbeiten für Ryanair durch.
d@ni!3l Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Süß, wie OE sich über günstige Preise der Konkurrenz beschwert 4
AeroSpott Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 24 Minuten schrieb d@ni!3l: Süß, wie OE sich über günstige Preise der Konkurrenz beschwert Haben das Prinzip nicht verstanden. Wenn die die Preise nicht so drücken würde, würde die LH Group auch nicht unter Wert verkaufen. 1
Koelli Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Süß, wie OE sich über günstige Preise der Konkurrenz beschwert Vor allem ist doch die böse Konkurrenz immer noch teurer. Flüge wie bei Lauda/Ryanair zwischen 4,99 und 9,99 sehe ich sonst nirgends. Wizzair fängt bei gut 20 an (ohne Wizz Discount Club) und EW erst bei 39,99 2
d@ni!3l Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Ja, deshalb mein ichs ja. So tief muss man ja gar nicht gehen, ist ja deren eigene Entscheidung den Markt so zu untergraben. Aber dafür OE zu nutzen und die Verluste denen zuzuschieben, rettet natürlich das Ergebnis von FR.
Ulrike71 Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 vor 4 Stunden schrieb Koelli: Vor allem ist doch die böse Konkurrenz immer noch teurer. Flüge wie bei Lauda/Ryanair zwischen 4,99 und 9,99 sehe ich sonst nirgends. Wizzair fängt bei gut 20 an (ohne Wizz Discount Club) und EW erst bei 39,99 Also ab VIE habe ich auf die Schnelle gleich ein paar Strecken gefunden, wo auch Wizz an manchen Daten bei 14,99 Euro (ATH, LCA, FCO) oder sogar nur 9,99 Euro (NAP, SKG) liegt. Die Frage ist hier doch eher, was sich OE/FR davon versprochen haben, derartige Strecken im Winter als 3. (oder 4. oder 5.) Airline aufzunehmen. Ein solches Überangebot, wie es da teilweise offensichtlich gibt, kann doch nicht lange gutgehen. Selbst OS verkauft die zu Preisen, wie es die bei OS bis vor kurzem nicht gab. Bleibt die Frage, wer welche Strecke als erster aufgibt... 2
Crushi Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Das ist doch alles ziemlich scheinheilig. Meines Erachtens ist der Verlust sogar gewollt! Hoher Gewinn = Hohe Unternehmenssteuer müssen gezahlt werden vs. Hohe Verluste bei OE = Ryanair schmälert eigenen Gewinn. Das Geld ist sowieso weg, dafür hat die „Ryanair-Gruppe“, (welche Ryanair-Tochter Verlust fährt wäre sogar egal, da der Gewinn bei FR unfassbar hoch ist), mit noch mehr Marktanteil noch mehr Passagiere befördert. Im Endeffekt haben die OE Verluste sogar eine Win-Win-Situation für Ryanair. Man führt auf der einen Seite sein Geld nicht in Form von Steuern an den Staat ab sondern in Form von Verlusten und „klaut“, damit der Konkurrenz die Paxe. Unterm Strich hat die Ryanair-Gruppe immer noch einen Gewinn aber dafür hat die Konkurrenz weniger potenzielle Paxe. Ryanair könnte für OE auch neue A320neo einsetzen/bestellen. Damit würden sich die Kosten in den Operations deutlich senken lassen. Die Wartungskosten für die ständigen Reparationen an den alten Maschinen entfallen und ich Entschädigungszahlungen für Verspätungen/Ausfälle. Das ist laut MOL, wie er selbst sagt, aber gar nicht gewollt. Warum wohl ;-) Meiner Meinung gar nicht so dumm... 1
Ulrike71 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Also dass OE/FR sich über Verluste freuen / davon profitieren, glaube ich jetzt nicht. Selbst wenn sie darauf Steuern zahlen müssen, sind Gewinne (minus Steuern) immer noch besser als Verluste. Ich denke eher, dass sie die (vorübergehend) in Kauf nehmen. Weil sie hoffen, mit den Billigpreisen ihren Marktanteil zu erhöhen und die Konkurrenz von der einen oder anderen Strecke zu verdrängen, um dann höhere Preise verlangen zu können. Diese Logik scheinen allerdings in VIE auch andere Airlines zu verfolgen. Bleibt die Frage, wer am längsten durchält bzw. wer welche Strecke als erstes aufgibt. Wizz steht finanziell ebenfalls nicht schlecht da, OS könnte eventuell die Verluste auf den P2P-Verbindungen zumindest teilweise durch höhere Preise auf diversen Umsteigeverbindungen ausgleichen und / oder hat bis zu einem gewissen Grad LH im Rücken (gleiches gilt für EW, auch wenn die sich aus VIE ja weitgehend zurückziehen bzw. in Wetlease für OS fliegen). Level bin ich jetzt überfragt. Nur endlos wird das mit einem solchen Preisverfall nicht weitergehen.
medion Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Zumindest gehen die Verluste nicht eins zu eins in die Konzernbetriebsrechnung ein... Bei dem ganzen Malta, Polen, Irland, Österreich Getue blicken die Finanzbehörden sowieso wieder für zwei, drei Jahre nicht ganz durch...
debonair Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 On 1/13/2020 at 9:51 AM, Koelli said: Letztens stand in Wien Schwechat sogar ein Ryanair Flieger. Denke mal, dass war aber nur eine Aushilfsmaschine für eine defekte Lauda? Im Sommerflugplan gibt es OE-Fluege ex Wien z.B. nach Malta, LAUDA op. by Ryanair
emdebo Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Es wird "bunt gemischt" ab Wien: https://www.austrianaviation.net/detail/ryanair-macht-wien-zum-group-treffpunkt/
emdebo Geschrieben 24. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Das Mol - Glücksspiel beginnt wieder: Interesse an 100 Airbus - Maschinen. https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/wegen-verzoegerung-bei-737-max-fehlen-flieger-ryanair-tochter-laudamotion-prueft-grossbestellung-bei-airbus-/25462616.html
ZuGast Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 These: man wird sich artig hinten für die Neos anstellen, dafür bekommt man die Option ,Kostenfrei auf dem A220-500 umzuwandeln und da Erstkunde werden. Sollte diese gestreckte Version wirklich gebaut und rechtzeitig serienreif werden.
jubo14 Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Naja von Airbus bekommt man auf die Schnelle eh nix geliefert. Wenn wird man versuchen für Lauda einige gebrauchte Vögel zu erwerben.
ZuGast Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Im nachhinein hätte FR vielleicht doch ST über nehmen sollen, zumindest so lange bis die Neos ausgeliefert worden wären. Dann hätten sie jetzt schon einige davon. ...
linie32 Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 MoL wird jetzt keine teuren Airbusse bestellen, die er dann eh erst in vielen Jahren erhält - sobald die MAX wieder in der Luft ist, wird er die Gunst der Stunde für einen Großeinkauf bei Boeing nutzen. Der Airbus-Konkurrent wird wohl mit massiven Rabatten versuchen, die Orderbücher der MAX schnell zu füllen. Falls Lauda dann tatsächlich profitabel ist, wird er dort eher auf billige Boeings umstellen (die riesige Bestellung aus der Zeit vor dem Grounding ist ihm ja sicher) und die fragwürdige Gebrauchtflotte auflösen. Und wenn nicht, sind die rot-weißen Jets eh Geschichte, dauerhaft wird er da nicht Verluste akzeptieren.
linie32 Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Hat Laudamotion die Neueinflottung "junger Gebrauchter" A320 irgendwie zurückgestellt? Letztes Exemplar OE-IHZ (ex IndiGo Airlines VT-IHG) ist Ende Oktober an Lauda gegangen und steht immer noch in Montpellier zur Einflottung, letzte Aussage war doch, man wolle zum SFP auf über 30 Maschinen wachsen.
medion Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 On 1/24/2020 at 5:20 PM, linie32 said: MoL wird jetzt keine teuren Airbusse bestellen, die er dann eh erst in vielen Jahren erhält - sobald die MAX wieder in der Luft ist, wird er die Gunst der Stunde für einen Großeinkauf bei Boeing nutzen. Der Airbus-Konkurrent wird wohl mit massiven Rabatten versuchen, die Orderbücher der MAX schnell zu füllen. Falls Lauda dann tatsächlich profitabel ist, wird er dort eher auf billige Boeings umstellen (die riesige Bestellung aus der Zeit vor dem Grounding ist ihm ja sicher) und die fragwürdige Gebrauchtflotte auflösen. Und wenn nicht, sind die rot-weißen Jets eh Geschichte, dauerhaft wird er da nicht Verluste akzeptieren. Der Bestelldruck wird von Tag zu Tag größer, weil die Flotten von FR und Southwest jeden Tag einen Tag älter werden; wenn man "günstig" bestellen will, dann jetzt. Wenn das Vertrauen wieder hergestellt ist, werden alle bestellen. Die Orderbücher der MAX sind übrigens prall gefüllt, die meisten müssen abwarten. Neubestellungen gab es die letzten 12 Monate nicht so und die werden sich dann auch hinten anstellen müssen... Neu gab es 10 mal Sunexpress mit einem komischen Deal an Turkish. Die einzige Nachrichtt von Lauda bisher ist, die Verluste waren stets größer als erwartet...
Blablupp Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 “Günstig” bestellen ist momentan eh nicht so (für NB): Durch die Aussetzung der Produktion und des langsamen Wiederhochfahrens (und der Reduktion im letzten Jahr) sind viele Slots verloren gegangen. Daher wird es eher keine Schnäppchen geben, weder bei Airbus noch bei Boeing.
linie32 Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 vor 14 Stunden schrieb medion: Der Bestelldruck wird von Tag zu Tag größer, weil die Flotten von FR und Southwest jeden Tag einen Tag älter werden; wenn man "günstig" bestellen will, dann jetzt. Wenn das Vertrauen wieder hergestellt ist, werden alle bestellen. Die Orderbücher der MAX sind übrigens prall gefüllt, die meisten müssen abwarten. Neubestellungen gab es die letzten 12 Monate nicht so und die werden sich dann auch hinten anstellen müssen... Neu gab es 10 mal Sunexpress mit einem komischen Deal an Turkish. Solange die MAX nicht wieder in der Luft ist, wird wohl kaum eine Airline verbindlich und bedingungslos neu bestellen (Vertrauensverlust, mögliche Mehraufwände wenn sich das Typerating ändert, ist Absturzgefahr tatsächlich gebannt etc.). Sicherlich haben sich etliche Bestellungen aufgestaut und die Orderbücher sind recht voll. Ob jede Airline aber an seiner Bestellung festhalten möchte, bezweifle ich (mal unabhängig davon, ob und wie sie aus den Verträgen herauskämen). Und da ist eben die Chance, dass Boeing ein größeres preisliches Entgegenkommen zeigt, als Airbus.
Trimalchio Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Die MAX200 für FR müssen separat betrachtet werden. Hier handelt es sich um eine noch ausstehende Zertifizierung durch die FAA (und eigenständig durch die EASA?). Unabhängig von der Rezertifizeirung nach der Mängelbeseitigung an der MAX. Das wird frühestens etwas im 2. HJ '20.
ATN340 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 https://www.austrianaviation.net/detail/kuenftige-lauda-flugbegleiter-muessen-in-ekel-baracken-hausen/ Wann werden die Behörden endlich tätig? Egal ob in Österreich, in Deutschland oder auf beiden Seiten der Donau? --Arbeitsschutz --Sozialabgaben --Maintenance --Training Also = Flugsicherheit Wo hapert es bei Lauda eigentlich nicht? 1
medion Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 2 hours ago, ATN340 said: Wo hapert es bei Lauda eigentlich nicht? Etwas Großes für Österreich schaffen, (das sehen wohl langsam auch die Österreicher ein, der Sargnagel für die AUA vielleicht), Ryanair im Nacken, billiger produzieren wollen als die Mutti, dafür aber knapp sieben Crews pro Flugzeug brauchen im Gegensatz zu fünf bei FR alt, vielleicht braucht FR Polen und FR Malta noch weniger, aber der Strahlemann dementiert doch laufend und grinst in jede Kamera, genug Interviews bekommt er ja... Und die meisten finden es doch toll und es dient dem Wettbewerb, also wo ist das Problem?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden