YankeeZulu1 Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 ich bin gespant, ob LM das Bußgeld auch bezahlt, bzw was da ggf noch vorausgeht.
derflo95 Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 vor 5 Stunden schrieb jokogermany: Seit wann fliegt Lauda überhaupt in Frankfurt ? Zu Beginn der Laudamotion-Zeiten hatten die immer noch n A320 in FRA stationiert und sind 3mal täglich nach PMI damit geflogen. 1
emdebo Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2020 So als Außenstehender fragt man sich jetzt, ob da ein Exempel an einer Airline durchgeführt wird? Wo es die, die noch in Frankfurt tätig sind, direkt nicht trifft. Denn gerade 2018 standen die anderen beiden aus meiner Erinnerung heraus deutlich mehr in den Schlagzeilen.
BAVARIA Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 Zitat aus dem Aero Artikel: "Die Zahl der Spätlandungen habe bei Condor und Ryanair in der zweiten Sommerhälfte 2018 aber deutlich abgenommen, als es weniger unvorhersehbare Ursachen für Verspätungen gegeben habe. Die beiden Fluggesellschaften hätten zudem ihre Flugpläne so angepasst, dass Landungen nach 23 Uhr erheblich reduziert wurden, teilte der Verkehrsminister mit. Daher seien die Verfahren eingestellt worden. Das Regierungspräsidium Darmstadt ist für die Ordnungswidrigkeitsverfahren zuständig." Lauda hat ihre Flugpläne aber nicht angepasst und muß deswegen zahlen.
medion Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 4 hours ago, emdebo said: So als Außenstehender fragt man sich jetzt, ob da ein Exempel an einer Airline durchgeführt wird? Welcher Außenstehende fragt sich das denn? Ein Exempel mit 200.000 Euro? Da kriegt vielleicht der Amtsrichter vor Ort Schnappatmung, aber sicherlich nicht die größte und beliebteste Airline in Europa...
ZuGast Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 vor 7 Minuten schrieb medion: die größte und beliebteste Airline in Europa... Beliebte, mag sein, das kann ich nicht beurteilen, mangels eigener Erfahrung. ABER seit wann ist Laudamotion größte Airline in Europa?
medion Geschrieben 12. Februar 2020 Melden Geschrieben 12. Februar 2020 seit der österreichischen Lösung 3
ATN340 Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 Laut einiger Portale bekommt LM jetzt einen A320 der gerade einmal 8 Jahre als ist, OE-LMI. Im Vergleich zur bisherigen Flottenpolitik sozusagen ein Jahreswagen ? Ob die Maschine ein besserer Griff ist als die bisherigen Einkäufe wage ich trotzdem anzuzweifeln. Die Maschine kommt von den Philippinen, genauso wie z.B. die LOX! 1
debonair Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 (bearbeitet) 4 hours ago, ATN340 said: Ob die Maschine ein besserer Griff ist als die bisherigen Einkäufe wage ich trotzdem anzuzweifeln. Die Maschine kommt von den Philippinen, genauso wie z.B. die LOX! Da fragt man sich schon, wieweit LM die Mascine und Wartungsunterlagen prueft! Aber Germania hatte ja auch so zweifhafte (ex BJ) Kisten... Bearbeitet 15. Februar 2020 von debonair
emdebo Geschrieben 20. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2020 Spätlandungen in Frankfurt Weitere Informationen zum Sommer 2018 und statistische Details zu den involvierten Airlines https://www.austrianaviation.net/detail/hessen-weist-lauda-absichtliches-fehlverhalten-nach/
Crushi Geschrieben 22. Februar 2020 Melden Geschrieben 22. Februar 2020 Die OE-LMI ist heute den ersten Umlauf geflogen... der Rückweg hatte schon Verspätung ;-)
ATN340 Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 14 Stunden schrieb Crushi: Die OE-LMI ist heute den ersten Umlauf geflogen... der Rückweg hatte schon Verspätung ;-) Das ist ein bisschen wenig Info! War es ein Technical spricht es wieder für die Flottenpolitik der LM, hatte es andere Gründe z.B. late Boarding ist die Registrierung der Maschine ega! 1
Tschentelmän Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Die OE-IHD ist aktuell außer Gefecht - die Maschine wurde am Freitag kurz vor der Landung in Wien von mehreren Blitzeinschlägen getroffen, noch dazu gab es während des Anfluges offenbar in einen heftigen Hagelschauer. wodurch Schäden entstanden sein sollen... http://avherald.com/h?article=4d39d48d&opt=1 https://simpleflying.com/laudamotion-a320-lightning-strike/
AeroSpott Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 Zitat hail damage to the radome So ein Pech, dass das Radome noch fast neu war, erst im November getauscht worden, das gibt Ärger...
EDDS Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: So ein Pech, dass das Radome noch fast neu war, erst im November getauscht worden, das gibt Ärger... Wer sollte dafür Ärger bekommen?
ATN340 Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 42 Minuten schrieb EDDS: Wer sollte dafür Ärger bekommen? Vermutlich(!) meint @AeroSpott die Crew. Bei avherald.com ist eine Diskussion im Gange, wie man mit einem Flugzeug in solche Wetterlagen einfliegen und landen kann? Unabhängig vom Posting von Aerospott zur Verteidigung der Crew, dass die IHD nicht der erste Flieger auf der Welt war, der durch Blitz und/oder Hagel beschädigt wurde. Es handelt sich um ein meldepflichtiges Ereignis (Schäden am Flugzeug) und es wird eine Untersuchung eingeleitet. Bis diese abgeschlossen und ggf. zu einem anderen Ergebnis gekommen ist gilt für die Crew die Unschuldsvermutung!
AeroSpott Geschrieben 23. Februar 2020 Melden Geschrieben 23. Februar 2020 vor 20 Minuten schrieb ATN340: Vermutlich(!) meint @AeroSpott die Crew. Bei avherald.com ist eine Diskussion im Gange, wie man mit einem Flugzeug in solche Wetterlagen einfliegen und landen kann? Auch die Crew, bei LDM geht bei ähnlichen Ereignissen (z.B. bei der OE-LOX) aber ein Schrei durch alle Abteilung, da dürfen dann einige Mitarbeiter zum Rapport, was man aus den Schilderungen zweier ehemaliger Piloten gehört hat. Da ich fest vermute, dass die Crew diese Entscheidung nicht alleine getroffen hat, bekommen das sicherlich einige andere Mitarbeiter auch noch zu spüren
LOWS Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Das geht komplett auf die Crew alleine. Das Hagelunwetter am Freitag Vormittag war ein starkes (der ganze Flughafen war kurzzeitig weiß) aber nach 15 Minuten wieder abgezogen. Gewitter mit Hagel/Graupel waren außerdem im Wetterbericht angekündigt.
VS007 Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Die Frage ist ja weniger, ob es eine Entscheidung der Crew war sondern ob sie so entschieden haben, weil sie so geile Draufgänger sind oder weil sie Angst gehabt haben, für eine "unnötige" Diversion von ihrem Arbeitgeber sanktioniert zu werden. 2
EDDS Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Das ganze soll sich ja laut avherald auf dem Final für die 29 abgespielt haben. Ich habe mir gerade nochmal das FR24 playback angeschaut, und sowohl vor der OE-IHD als auch dahinter waren direkt Maschinen im Anflug. Ich denke es hat sich um einen sehr kleinen Bereich mit starkem Hagel gehandelt, der eben zufällig die LDM Maschine getroffen hat. Das jetzt alles auf die Crew zu schieben, wäre zu einfach, weil auch ein Wetterradar keine Wunder vollbringen kann. 4
D-ABUI Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 Nicht mal Seife gibt es bei Lauda: https://www.austrianaviation.net/detail/corona-airlines-desinfizieren-nicht-nach-jedem-italien-flug/
ATN340 Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Und weiter geht es! Laut Skyliner kommen diverse Maschinen aus dem asiatischen Raum und Indien von 7-10 Jahren. Damit kommt LM laut planespotters.net in Kürze auf 28 Flieger mit einem Schnitt von 13 Jahren. Hoffentlich sind die "Neuen" besser in Schuss als ihr "Lebenslauf" erwarten lässt! 1
linie32 Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/others sind es in Kürze 30 A320. Im letzten Quartalsbericht https://investor.ryanair.com/wp-content/uploads/2020/02/Ryanair-Powerpoint-Q3-FY20-Final.pdf sind für S20 36 Jets vorgesehen. "Über uns" https://www.laudamotion.com/la/de/nutzliche-infos/uber-uns/uber-uns nennt 38 Flugzeuge. War nicht auch im Gespräch, im Sommer auch ein paar Ryanair-Jets auf Lauda-Flugnummer fliegen zu lassen?
r00xster Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 20 minutes ago, linie32 said: War nicht auch im Gespräch, im Sommer auch ein paar Ryanair-Jets auf Lauda-Flugnummer fliegen zu lassen? Bislang war von vier 737 in VIE die Rede. Im Gegenzug fliegt OE Strecken ab PMI für Ryanair.
medion Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 (bearbeitet) Kann mir jemand kurz den Markt Wien erklären? Bearbeitet 4. März 2020 von medion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden