d@ni!3l Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb flapsone: Ob der Aufbau einer neuen Ops mit A320neo eines Fremdcarriers leichter ist als die kurzfristige Einflottung und Eigenbereederung von gebrauchten 320ceo? Also leichter wird es schon sein. Da muss sich ja Nordica drum kümmern, vereinfacht gesagt muss DE bzw. Attestor ja nur "zahlen". Ich könnte mir schon vorstellen, dass das gleichzeitige Einphasen von 339, ausphasen von 757/767 die Crew-Capa Planung und das Engineering schon sehr stark fordert. Da noch zusätzlich kurzzeitig 320ceo rein holen ist nicht einfach stemmbar und wird ohne Support ggf. nicht gehen. Dazu ist das zweite AOC wohl langfristig (für eine Saison wird Attestor da kein neues AOC basteln) günstiger (zur Bewertung s.u.). vor 13 Minuten schrieb flapsone: Wie kleinelaja schon sagt, sehe ich hier auch eher eine weitere Stellschraube um entweder Arbeitsbedingungen bei Condor unter Druck zu setzen Keine Frage, das sehe ich auch so. Wie bereits mehrfach erwähnt: "Moralisch" (mir fällt kein anderes Wort ein) muss (bzw. kann) man das nicht gut finden. vor 9 Minuten schrieb debonair: Immerhin finde ich keine Stellenausschreibung mehr... https://jobs.nagroup.ee/ Hier Bearbeitet 9. Dezember 2022 von d@ni!3l 1
Der_Insider Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Meine Spekulation, wie Daniel sagt ist DE komplett ausgelastet mit Umschulung auf A330 und dann danach Ausflottung der 757 was weitere Kapazitäten binden wird. Zudem ist Condor noch limitiert was die Flottengrösse 2023 angeht, das dürfte man mit Marabu umgehen, dazu perfekter wetlease Ersatz für heston und co. Bearbeitet 9. Dezember 2022 von Der_Insider
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb Der_Insider: Zudem ist Condor noch limitiert was die Flottengrösse 2023 angeht, das dürfte man mit Marabu umgehen, dazu perfekter wetlease Ersatz für heston und co. Nur warum gründet man dafür extra eine Airline und nimmt nicht einfach Wet Lease Flugzeuge bestehender Airlines?
d@ni!3l Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Nur warum gründet man dafür extra eine Airline und nimmt nicht einfach Wet Lease Flugzeuge bestehender Airlines? Der ACMI Anbieter will ja auch Geld verdienen. Diese Gewinnspanne behält man dann wohl lieber in der eigenen Tasche.
Leon8499 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Sieht für mich wie eine Thomas Cook Balearics 2.0 aus, mit günstigen Ablegern hat Condor ja schon Erfahrungen aus der Prä-Corona-Zeit. Im Grunde genommen also nur eine Normalisierung des Geschäftsmodelles nach dem Ende der Pandemie. vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Nur warum gründet man dafür extra eine Airline und nimmt nicht einfach Wet Lease Flugzeuge bestehender Airlines? Ist halt eine klassische Make vs. Buy-Frage, ob man sich die Kapazität intern oder extern holt. Hier hat man sich dann zwischen den Extrema Mainline und Fremdbude für den Mittelweg "billige Bude im eigenen Besitz" entschieden. 2
emdebo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Zukünftig also Condor auf Langstrecke und Marabu im Kurz- und Mittelstreckenbereich? Zumindest eine Option, die in nächster Zeit gegen das Pendant Discover und Eurowings Malta kostenmässig vermutlich nicht nur mithalten kann.
XWB Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 25 Minuten schrieb Leon8499: Sieht für mich wie eine Thomas Cook Balearics 2.0 aus, mit günstigen Ablegern hat Condor ja schon Erfahrungen aus der Prä-Corona-Zeit. Im Grunde genommen also nur eine Normalisierung des Geschäftsmodelles nach dem Ende der Pandemie. Ist halt eine klassische Make vs. Buy-Frage, ob man sich die Kapazität intern oder extern holt. Hier hat man sich dann zwischen den Extrema Mainline und Fremdbude für den Mittelweg "billige Bude im eigenen Besitz" entschieden. Nicht zu vergessen: Thomas Cook Aviation, die gab es ja auch noch. Das ging nur alles elegant in der Pleite der TC unter, dass Condor vorher auch fleißig dabei war auszuflaggen und mit zusätzlichen AOCs zu bereedern.
emdebo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Dann bleibt jetzt alles im Konzern, wenn auch noch 'ne Nummer kleiner. Ansonsten wie beim Wettbewerb. Das wird ein interessantes Jahr 2023 ff.
Nosig Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Die müssten sich überzählige A220 von Air Baltic wet leasen für Mittelstrecken. Das wäre dann kosten- und komfortmäßig perfekt.
d@ni!3l Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 33 Minuten schrieb XWB: Nicht zu vergessen: Thomas Cook Aviation, die gab es ja auch noch. Das ging nur alles elegant in der Pleite der TC unter, dass Condor vorher auch fleißig dabei war auszuflaggen und mit zusätzlichen AOCs zu bereedern. Stimmt. Aber je größer die 320 Flotte, desto mehr lohnt es sich die auf zwei AOCs zu verteilen. Wie die Tage gesagt: 23x 320FAM + 12x 757 lassen sich ungünstiger auf zwei AOCs verteilen als perspektivisch 41+x 320FAM. "Damals" entstanden ja noch andere Skaleneffekte, da TC Aviation / Balears auch nach UK geflogen ist, wenn ich mich richtig erinnere? Bzw. man war im TC Konzern integriert. Ich bin mal gespannt, wie groß man noch so wird mit Marabu, der Partner Nordica sucht ja scheinbar für Basen in ganz Europa...
emdebo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich bin mal gespannt, wie groß man noch so wird mit Marabu, der Partner Nordica sucht ja scheinbar für Basen in ganz Europa... Nach dem Airliners Artikel ist diese Vorgehensweise angestrebt: "Noch im Verlauf des Sommers 2023 soll Marabu dann aber auch eigene Flugzeuge betreiben." Also nicht zuviel auf Nordica setzen. Die fliegen später wohl eher im Wetlease für Marabu.
AeroSpott Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: "Damals" entstanden ja noch andere Skaleneffekte, da TC Aviation / Balears auch nach UK geflogen ist, wenn ich mich richtig erinnere? Bzw. man war im TC Konzern integriert. Hieß es, konnte ich aber nie wirklich beobachten. Die meisten Flieger waren in DE gebased (HAJ, STR etc).
emdebo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Neuer Investor, neue Flotte, neue Schwestergesellschaft, neuer Chef (Personalien-Tipps?) ... Da ist ja erheblich Power im Kessel für 2023. Als Angreifer im Markt hat man ja immer Möglichkeiten, markante Punkte zu setzen. Wird es merkbare Reaktionen seitens der Traditionsgesellschaft geben? Wie ist eigentlich der Stand der gerichtlichen Auseinandersetzung hinsichtlich Kartellverfahren und Zubringerverpflichtung?
d@ni!3l Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb flapsone: Ende 2019 wurde allerdings bereits durch die VC ein entsprechender Tarifvertrag ausgehandelt, der einen Wetlease unter DE-Flugnummer nur bis zu einer bestimmten Flottenquote ermöglicht. Eine große Kurz/Mittelstrecken-Subflotte "Condor operated by Marabu" wie damals zu TCN/TCB-Zeiten ist also nicht möglich. Gilt der TV denn noch? Weil dann müsste die VC ja "entspannter" sein können vor 13 Minuten schrieb flapsone: Vielleicht ist Marabu aber perspektivisch auch für Paneuropäisches Wachstum angedacht, ähnlich wie Eurowings Europe. Zuletzt gab es mit Strecken ab Wien, Zürich und der nicht mehr umgesetzten Larnaca-Ops entsprechendes Wachstum bei Condor. Das könnte natürlich sein. vor 15 Minuten schrieb emdebo: Also nicht zuviel auf Nordica setzen. Die fliegen später wohl eher im Wetlease für Marabu. Nordica ist - wenn ich das richtig sehe - in der Hand von Estland. Ggf. kauft Attestor dem Staat ja das AOC ab (ich erkenne da gewisse Parallelen) und verschmilzt die beiden (also das neue + Nordica). Warum sollte sonst Nordica explizit für HAM+MUC suchen, wenn die Station nur temporär ist? Bearbeitet 9. Dezember 2022 von d@ni!3l 1
emdebo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Auch im Wetlease, beispielsweise, brauchen sie dort Personal. Genauso wie in München.
sportybo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) Wundert mich ja ein wenig, dass die diesen Namen verwenden dürfen - aber werden die ja wohl gut geprüft haben. Geklärt;) Bearbeitet 9. Dezember 2022 von sportybo
Leon8499 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Wenn denn der Nordica-Wetlease nun überhaupt noch aktuell ist, und nicht in Marabu aufgeht. Passt ja schon sehr gut, dass von den zwei Vorstandsmitgliedern einer ex Condor und einer ex Nordica ist.
Avroliner100 Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Nordica ist - wenn ich das richtig sehe - in der Hand von Estland. Ggf. kauft Attestor dem Staat ja das AOC ab (ich erkenne da gewisse Parallelen) und verschmilzt die beiden (also das neue + Nordica). Warum sollte sonst Nordica explizit für HAM+MUC suchen, wenn die Station nur temporär ist? Danach könnte es sehr stark aussehen, denn ein Blick in das Impressum verrät, dass Marabu und Nordica sich sogar denselben Briefkasten teilen: Nordica: Nimi: Nordic Aviation Group AS Aadress: Lennujaama tee 13, 11101 Tallinn Registrikood: 12927848 VAT: EE101829724 E-mail: info@nordica.ee Telefon: +372 664 2200 FlyMarabu: Name: Marabu Airlines OÜ Management Board: Paul Schwaiger (CEO), Tony Larsson (COO) Registry code: 16621081 Contact address: Lennujaama tee 13, Tallinn, 11101, Estonia Email: service@marabu.ee Website: www.flymarabu.com —- Beide Unternehmen sind in Estland registriert - die Rechtsform OÜ entspricht abgesehen von Grundkapital der GmbH, möglich wären 2 Gesellschafter (Attestor, Nordic Aviation.. :-) ). Auch wer sich bei Marabu bewerben will, landet über kurz oder lang direkt bei Nordica bzw. der “NA Group”, was nichts anderes als die Nordic Aviation Group - und damit der Nordica Mutterkonzern & AOC Holder ist. :-). Nordica selbst ist ja, zusammen mit xFly nur eine Marke. Mit “Marken” kennt man sich bei Nordic Aviation ja aus. Gut möglich, dass man Marabu auch als JointVenture/Holding zwischen Attestor und Nordic Aviation Betreiben wird. Im Sommer deckt man auf der Linie die Condor-Peaks ab (Condor-Kompetenz) im Winter klassisches ACMI (Nordica Kompetenz). Im Gegenzug hat DE im Sommer ihre ACMIs zuverlässig & sicher, muss sich keine Sorgen um die Kapazitäten des ACMI Marktes machen, spart sich jährliche Neuauschreibungen und hat über die direkte Beteiligung mehr Macht über die Organisation. Deutlich mehr als dies bislang mit Bulgaria Air, Heston, Lynx und co. der Fall ist. Auch ein neues AOC wäre nicht erforderlich - man nimmt einfach jenes der Nordica/Nordic Aviation und “Marabu” als gemeinsame Holding/ gemeinsames Rechtskonstrukt. Bearbeitet 9. Dezember 2022 von Avroliner100 7
ben7x Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Warum sollte sonst Nordica explizit für HAM+MUC suchen, wenn die Station nur temporär ist? Möglicherweise werden die Mitarbeiter nach OPs -Ende einfach an Marabu weitergegeben. Bzw. bekommen nur befristete Verträge mit Option auf Übernahme durch Marabu. Aber um deine Frage zu beantworten: Marabu steckt ja anscheinend noch in den Kinderschuhen, möglicherweise mitten Mann das Ganze dadurch einfach etwas beschleunigen, indem man den Prozess an Nordica abgibt. vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l: Ggf. kauft Attestor dem Staat ja das AOC ab (ich erkenne da gewisse Parallelen) und verschmilzt die beiden (also das neue + Nordica). Die fliegen ja zB viel Wetlease unter anderem für SAS. Will man sich so etwas ans Bein binden? Bearbeitet 9. Dezember 2022 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Wort des Jahres im Forum ist 2022 - AOC 2
Emanuel Franceso Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Marabu scheint folgende Strecken aufnehmen zu wollen (lt. Streckenkarte): ab Hamburg: Teneriffa* Faro* Jerez de la Frontera* Ibiza Kefalonia Athen Volos Hurghada* Rhodos* ab München: Teneriffa* Málaga* Palma de Mallorca* Alghero Split* Korfu* Preveza* Patras Hurghada* Kos* *auch bei Condor geplant im Sommer 2023 https://flymarabu.com/en#destinations
tom aus l Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 @Fluginfo Du schreibst ja nicht immer das Gelbe vom Ei. aber mit "Wort des Jahres A O C " gebe ich dir Recht. Diese Unsitte mit neuen AOC ist wie ,alter Wein in neuen Schläuchen, vor Allem ist es Arbeit für die Genehmigungs- behörden. Man wird den Eindruck nicht los, daß große Airlinegroups einen Vorteil gegenüber unabhängigen New- comern haben. Wenn ich eine etablierte Group hinter mir habe, muß ich mgl.weise manches Papier nicht nachwei- sen. 1
Netzplaner Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Marabu scheint folgende Strecken aufnehmen zu wollen (lt. Streckenkarte): https://flymarabu.com/en#destinations Wenn die Karte tatsächlich 100% akkurat ist (ich habe ja meine Zweifel), scheinen sie auch Los Rodeos aufnehmen zu wollen. Das Ziel auf Teneriffa ist etwas weit vom Schuss, um TFS darzustellen. Außerdem scheint auch MUC-ZTH an Marabu zu gehen. Du hast es hier als Patras verbucht, passt geografisch aber nicht so gut und wäre weniger naheliegend als Zakynthos. EDIT: @flapsone hat schneller geschossen Bearbeitet 9. Dezember 2022 von Netzplaner
moddin Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 Auch Portugal ist auf der Karte erwähnt. Der Punkt müsste Faro sein.
Fluginfo Geschrieben 9. Dezember 2022 Melden Geschrieben 9. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb moddin: Auch Portugal ist auf der Karte erwähnt. Der Punkt müsste Faro sein. HAM-FAO ja, wurde aber oben bereits erwähnt! Bearbeitet 9. Dezember 2022 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden