d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Besserwisser: Ich würde auch mal behaupten Sunexpress ist nicht wegen der tollen Flugzeuge für LH wetlease geflogen sondern weil man im Konzern die günstigsten Kosten hat! Oder, weil man einfach noch Kapazität übrig hatte, die man nicht abgesetzt bekommen hat ;-) Ich glaube irgendwie nicht ganz, dass XG das günstigste AOC im Konzern ist (allein weil die Flotte für Skaleneffekte recht klein ist). Bzw. was bringt es der LH, wenn man zwar x% Rendite erzielt, davon aber die Hälfte der TK geben muss? Da ist ein anderes AOC was nur knapp über die Hälfte so profitabel ist für die LH (auf Konzernebene) besser. Sonst hätte man auch gar nicht die EW so aufziehen müssen, dann hätte ja gleich alles was die zZt machen die XG machen können, wenn sie doch günstig(er) sind. TK hätte dies bestimmt nicht blockiert bspw an DUS-PMI oder CGN-LPA mitzuverdienen. Es hilft der LH einfach mehr es mit einer 100% Tochter zu machen als Gewinne teilen zu müssen oder für Entscheidungen Rücksprache halten zu müssen. Ich denke mal die Entscheidung über die SXD Zukunft ist folgende Frage: Sieht die LH mehr Chancen durch die SXS im Türkeigeschäft mitzuverdienen und bleibt bei der Partnerschaft mit der TK ( so dass SXS und SXD bleiben) oder nutzt man lieber den Markt der SXD mit einer eigenen 100% Tochter und trennt sich dann von der SXD (um nicht 50% abgeben zu müssen), verzichtet dafür aber wohl aufs Türkeigeschäft (bzw. aufs innertürkische), da ich nicht erwarte, dass die TK dann der LH die SXS Anteile lässt. Ich würde eher eine Trennung erwarten, da a) das Verhältnis zur TK bei weitem nicht mehr so gut ist, wie es das zu Zeiten der SXS Gründung war, b) die man nun die EW hat (und ggf bald Ocean) und c) man bei der LH mMn langfristig nicht mehr so durch die SXS profitieren wird, wie es mal war. Lange war das DER Carrier für das ethnische Geschäft usw, aber seit der Gründung kamen auf diesen Markt sehr viel Konkurrenz hinzu und die Wachstumsaussichten der Türkei sind auch nicht mehr die, die es mal waren (Stichwort politische Unsicherheit, Inflation, etc). Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l
jubo14 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Wobei diese Überlegungen aber immer davon ausgehen, dass es TK deutlich besser geht, als der LH. Nur gehe ich davon nicht aus! Auch TK hat im Moment deutliche Überkapazitäten. Auch bei TK wird man sich die Frage stellen, ob man das innertürkische Geschäft nicht besser zu 100% auf eigene Rechnung, mit TK-Fliegern, machen sollte. Das Fortbestehen der SunExpress hängt mitnichten einzig und allein an den Entscheidungen der LH. Hier könnte auch TK recht schnell "den Stecker" ziehen.
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Gutes Argument, @jubo14! Sorry, ich hatte nur die LH-Sicht gesehen, weil es um die SXD ging und ich deshalb die "deutsche Brille" auf hatte. Klar - alles was die SXS kann könnte TK auch selbst.
medion Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) 49 minutes ago, d@ni!3l said: Ich glaube irgendwie nicht ganz, dass XG das günstigste AOC im Konzern ist und bleibt bei der Partnerschaft mit der TK Die Teuersten werden sie aber auch nicht sein... Diese Partnerschaft dürfte über die Jahre deutlich abgekühlt sein... TK nimmt übrigens selbst (höchstselbst und durch Anadolu) gerade kurzfristig neue Strecken auf, die zu 100 Prozent auf Sun Express passen würden, ex CGN beispielsweise. Der ethnische Verkehr dürfte als kleiner Rettungsanker gesehen werden. Auf die Renaissance der Megahubs werden wir wohl leider noch eine Weile warten müssen. Bearbeitet 19. Juni 2020 von medion
derflo95 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Also ich meinte, dass SXS eine Base in D einrichtet (wo, ist ja erstmal egal) und dann als SXS Flüge zu türkischen Zielen durchführt, an denen sie keine Basen hat., z.B. Düsseldorf-Trabzon oder ähnliche Verbindungen, um sich W-Patterns z.B. von Antalya zu sparen. Das sollte luftrechtlich gehen, FR fliegt ja auch von Basen außerhalb der EU und die Frage der Stationierung ist meines Wissens nach auch nicht reguliert, aber es ist halt fraglich, ob das ökonomisch Sinn machen würde. Wahrscheinlich eher nicht. Edit: Dass SXS keine Flüge innerhalb der EU machen darf, ist mir klar, sonst hätten die ja nie die SXD gegründet. Dazu brauch's keine Base in D: man kann (oder macht's vielleicht auch sogar schon) AYT-DUS-ESB mit einer Crew, Übernachtung in ESB und am nächsten Tag weiter ESB-XXX-AYT (oder ADB). Ist für die Unterbringung wahrscheinlich sogar günstiger und für die Crews auch angenehmer in der Heimat zu übernachten. Was knapp werden könnte von der Dienstzeit her sind so Sachen wie AYT-TZX-Deutschland-TZX-AYT. Bearbeitet 19. Juni 2020 von derflo95
airmixvalve Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Die weltweiten Überkapazitäten sind derzeit leider gigantisch. Um ihr eigenes Überleben zu sichern, werden die Anteilseigner die SXD wahrscheinlich einstampfen. Eventuell soll auch ein Signal an die Politik gesendet werden, damit die staatlichen Zuschüsse endlich fließen.
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Erstmal muss man den 25.6.abwarten, bis da was fließt...
Lucky Luke Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb derflo95: AYT-TZX-Deutschland-TZX-AYT Ist durchaus möglich, ich kann mich erinnern dass die XQ976/977 (ADB-MUC-ADB) oft noch einen Domestic Umlauf hinterher hatte. Problematisch ist aber, dass auch die türkischen Domestic Flüge gerade abseits der Hubs IST/SAW nur zu den Tagesrandzeiten funktionieren. Das wäre zwar gegeben, aber halt jeweils nur in eine Richtung. Da dann durch das W-Pattern nach Deutschland nur eine suboptimale Bedienung der eigenen Domestic Ziele anzubieten, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Was die Vorschläge angeht, eine Crew AYT-DE-Hinterland fliegen zu lassen: Ist halt problematisch, weil nicht automatisch garantiert ist, dass ab dem gleichen Airport am nächsten Tag wieder ein passender Umlauf zurück geht. Dann musst du eine Crew ins Hinterland proceeden lassen (und dort womöglich noch ins Hotel schicken) und die Crew des ersten Umlaufs nach Feierabend zurück proceeden lassen. Kostet auch alles und schneidet in die Produktivität. Wenn das praktikabel wäre, würde SXS das schon wesentlich länger so darstellen anstatt diese Flüge durch SXD bedienen zu lassen, weil Geld zu verschenken hat man in AYT definitiv keins. Bearbeitet 19. Juni 2020 von Lucky Luke
aeroliner Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 51 Minuten schrieb d@ni!3l: Erstmal muss man den 25.6.abwarten, bis da was fließt... Was ist am 25.6.?
grounder Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 11 Minuten schrieb aeroliner: Was ist am 25.6.? LH Hauptversammlung
HAJ-09L Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Ich glaube irgendwie nicht ganz, dass XG das günstigste AOC im Konzern ist (allein weil die Flotte für Skaleneffekte recht klein ist). XG und XQ würde ich nicht so trennen, da Admin-Funktionen für beide Gesellschaften durchaus in Personalunion und nicht separat besetzt werden.
HAJ-09L Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Ist durchaus möglich, ich kann mich erinnern dass die XQ976/977 (ADB-MUC-ADB) oft noch einen Domestic Umlauf hinterher hatte. Wobei MUC-AYT laut gcm gute 300km weiter ist als MUC-ADB.
aeroliner Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 28 Minuten schrieb sabre: ...wie heute beschlossen wurde in den Gremien wird SXD Geschlossen....Schade, war eine nette Airline. Link???
Fluginfo Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 17 Minuten schrieb aeroliner: Link??? Nein, du hast dich linken lassen. 5
TobiBER Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 35 Minuten schrieb aeroliner: Link??? https://wwww.sabre.com/ 5
Xyfly Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb sabre: ...wie heute beschlossen wurde in den Gremien wird SXD Geschlossen....Schade, war eine nette Airline. Woher weißt du das. Sag deine Quelle.... vor 1 Stunde schrieb aeroliner: Link??? Woher weißt du das? Sag bitte deine Quelle. Oder verbreite solche Gerüchte nicht. Das ist unfair und traurig für SXD Kolleginnen und Kollegen!!!! 1
Peter29 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb sabre: ...wie heute beschlossen wurde in den Gremien wird SXD Geschlossen....Schade, war eine nette Airline. Falsch! Habe dazu andere Infos. Wird alles ganz anders kommen!! 4
Xyfly Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb Peter29: Falsch! Habe dazu andere Infos. Wird alles ganz anders kommen!! Z.b ?
Mahag Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Hier treffen sich wieder die Kryptologen. 2
ATN340 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 16 Minuten schrieb Peter29: Falsch! Habe dazu andere Infos. Wird alles ganz anders kommen!! Auch das ist möglich, wenn man die aktuelle Lage und die Pläne der LH "übereinander legt". Ausgangslage: LH will seit ungefähr einem Jahr die touristische Langstrecke neu strukturieren Der Aufbau von des Projekts "Ocean" würde viel Geld kosten, was LH aktuell nicht hat SXD hat ein Langstrecken AOC mit dem präferierten Muster A330 (Was ein Vorteil gegenüber der CLH wäre) SN Brussels betreibt zwar A330, ist aufgrund von Begleitumstände von Corona und Co keine Basis für zukünftige Großprojekte der LH SXD hat eine günstigere Kostenstruktur als "Wettbewerber" im Konzern D.h. wenn LH die SXD sozusagen aus dem Joint Venture herauskauft ist die Basis für Ocean gelegt. Dann steht ein fertiges AOC da und es geht "nur" darum, SN Brussels und den LR-Teil der Cityline zu integrieren, wenn man mehr oder weniger beim ursprünglichen Plan bleibt. Was dann aus der 737 wird bleibt abzuwarten, bei SXD hat man die Keule schon einmal geschwungen und die ganze Base MUC von B737 auf A330 zwangsweise umgeschult, aber das ist nur eine Option. Ich hab selbst vor einigen Tagen nach dem letzten Webcast der SXD-Führung gedacht, dass war's (Siehe meine Postings). Für meinen XG-Buddy und seine Kollegen würde ich mir ein Szenario dieser Art wünschen. Nächste Woche wissen wir mehr, mein Buddy hat gerade geschrieben dass ein spontaner Webcast vom Management angesetzt wurde... 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb ATN340: D.h. wenn LH die SXD sozusagen aus dem Joint Venture herauskauft Mit welchen Mitteln denn ? Wenn als Tausch - SXS geht voll an die TK als Basis für die Anadolu Marke und SXD an die LH. Sind aber ungleich groß, wäre schwer zu bemessen. vor 14 Minuten schrieb ATN340: SXD hat ein Langstrecken AOC mit dem präferierten Muster A330 (Was ein Vorteil gegenüber der CLH wäre) CL hat 320+340. Da sollte 330 recht schnell möglich sein. Zeit ist ja nicht so der knappe Faktor. Zumal sich die 330 Ops der XG nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat... Und CL legt ja wohl einige CRJ still, ist aber gewerkschaftlich organisiert. Wo wäre der Abbau wohl einfacher- bei XG ohne betriebliche Mitbestimmung oder CL? Bearbeitet 19. Juni 2020 von d@ni!3l 1
Besserwisser Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Ich würde auch allen meinen Freunden bei der SXD wünschen dass sie der Ferienflieger der Lufthansa werden. Ein Langstrecken AOC neu aufzubauen kostet viel Geld und Zeit. Vielleicht ist man sich ja auch mit TUI irgendwie einig geworden und macht aus SXD ein gemeinsames Joint Venture. Ich würde mir wünschen ich hätte damit genauso Recht, wie vor 1 1/2 Wochen schon mit meiner Prognose für die Base der Wizz Air in Dortmund.
Lucky Luke Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 59 Minuten schrieb Xyfly: Woher weißt du das. Sag deine Quelle.... Meine Güte... Es reicht doch, sich die Posting-Historie von Sabre anzuschauen. Siehe auch meinen Post dazu: https://forum.airliners.de/topic/41350-aktuelles-zu-sun-express/?do=findComment&comment=859959 Abgesehen davon: Wenn, mal so ganz hypothetisch betrachtet, wenn der unwahrscheinliche Fall wäre, dass nur irgendeiner der User, der hier ab und zu "den tea spilled", tatsächlich konkrete Bezüge zu den entscheidenden Organen in irgendwelchen Luftfahrt-Unternehmen hätte, glaubst du, die würden fröhlich rausposaunen "Ja, stand heute morgen mitm Carsten im Fahrstuhl"?
ATN340 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l: Mit welchen Mitteln denn ? Wenn als Tausch - SXS geht voll an die TK als Basis für die Anadolu Marke und SXD an die LH. Sind aber ungleich groß, wäre schwer zu bemessen. Verhandlungssache! SXD ist eine eigene Gesellschaft mit einem Marktwert X, die 2 Anteilseignern gehört. X dürfte ein Bruchteil der Kosten sein, die der Aufbau eines neuen AOC verursachen wird und würde sozusagen bereits fertig geliefert. Wenn das Joint Venture Sunexpress aufgelöst wird (Das halte ich aufgrund der neusten Aktivitäten von TK/Anadolu in Deutschland nicht mehr für ausgeschlossen) wäre XG "zu haben" bzw. könnte bei Auflösung an LH gehen und der SXS-Teil an TK. Im Gesamtkontext der Neuorganisation des Konzerns könnte dieses AOC mit der dahinter stehenden Kostenstruktur nochmal sehr wertvoll sein, selbst wenn es bei Auflösung der Partnerschaft LH/TK mit Verlust eingekauft wird. CL hat 320+340. Da sollte 330 recht schnell möglich sein. Zeit ist ja nicht so der knappe Faktor. Zumal sich die 330 Ops der XG nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat... Die Performance der XG ist seit dem Wechsel nach FRA deutlich besser geworden. A320 und A340 sind schön und gut, aber das Stichwort ist ETOPS! Die Zeitspanne bei Cityline eine A330-Flotte aufzubauen (Die A340 spielten ja in den langfristigen Planungen keine Rolle) und dann ETOPS-Zulassung zu erhalten schätze ich mal auf 12-15 Monate - Vorteil SXD! Fehlendes ETOPS für den Start des sog. Ocean-Projekts ein echter Bremsklotz am Bein. Ist mir fairerweise auch erst vor ein paar Tagen bewusst geworden, ich bin ja auch vor nicht allzu langer Zeit noch davon ausgegangen dass CLH die besten Chancen hätte. Und CL legt ja wohl einige CRJ still, ist aber gewerkschaftlich organisiert. Wo wäre der Abbau wohl einfacher- bei XG ohne betriebliche Mitbestimmung oder CL? Dank der Gesetzesnovelle von Hubertus Heil hat auch eine XG eine PV mit Support von VC und UFO. Da sind u.a. langjährige Mitglieder vom AB Betriebsrat drin, d.h. auch diese PV ist als Verhandlungspartner "nicht ohne" für das Management!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden