chris_flyer Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Und STR STR-MUC op by EW ? Ist doch nur CLH. Bearbeitet 29. Januar 2020 von chris_flyer
d@ni!3l Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Achso, dachte es ging um EW Basen allgemein.
Quantum Geschrieben 29. Januar 2020 Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Wahnsinn echt. Aber ist doch super, braucht man die “EW Lounge” im 1A nur noch von 7:30-19:30 öffnen.??? Spaß beiseite; Danke, @XWB für die ausführliche Aufklärung; hatte sowas aber schon fast befürchtet (mal wieder). 1
Ulrike71 Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Ich sähe das mit der Schließung der EW-Basis / (teilweise) Übernahme der Flüge durch LH (zumindest für einige definitiv der Fall) eher positiv. V.a. für Umsteiger, wo spätestens mit dem Umzug von EW ins andere Terminal diese LH op. by EW doch nur noch Mist unbrauchbar waren. Nur rein P2P – wofür EW ja ursprünglich mal konzipiert war - hat man sie offensichtlich auch nicht vollbekommen, also weiter diese LH op. by EW-Umsteigeverbindungen verkauft. Bis hin zu Business Class-Tarifen auf Strecken wie STR-MUC-TFS usw., wo man auf dem Haupt-Segment dann zu C-Tarif in der Eco sitzen würde.
VS007 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 Tatsache, das muss heute passiert sein. Hab für nächste Woche einen Flug, bei dem gestern noch opb CSA stand, jetzt opb Germanwings. Schade, fand CSA immer eine nette Abwechslung.
ATN340 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb VS007: Tatsache, das muss heute passiert sein. Hab für nächste Woche einen Flug, bei dem gestern noch opb CSA stand, jetzt opb Germanwings. Schade, fand CSA immer eine nette Abwechslung. Damit würde die Reaktivierung/Weiterbetrieb der 4 D-AKN... wieder Sinn machen. Es ist nur eine Vermutung von mir, vor einigen Wochen habe ich mal die These aufgestellt dass man die D-AKN... mit den "überschüssigen" Crews der LH Cargo und Rückkehrern von Condor füttert. Eine Konventionalstrafe an CSA ist sicher billiger als 200-300 Piloten zu KTV-Konditionen bis auf weiteres unbeschäftigt zu lassen. Gibt es irgendwo eine Begründung für diesen Schritt? PS: Die gleiche Begründung könnte auch für TUI gelten ;-) Im Parallel-Thread heißt es, TUI nimmt wegen der MAX einen Teil der Flieger aus dem Wet-Lease. Wäre Win/Win für beide Parteien!
skyrider Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 (bearbeitet) OK braucht die Flieger selber und deswegen gehen die für Februar und März nach Prag zurück. EW spart Geld, weil das Programm in der Zeit selber geflogen werden kann. Nach der Unterbrechung geht der OK-wetlease wieder weiter. Bearbeitet 31. Januar 2020 von skyrider 1
ATN340 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 vor 11 Minuten schrieb skyrider: OK braucht die Flieger selber und deswegen gehen die für Februar und März nach Prag zurück. EW spart Geld, weil das Programm in der Zeit selber geflogen werden kann. Nach der Unterbrechung geht der OK-wetlease wieder weiter. Wo ist da der Sinn? Noch ist Nebensaison, da zieht man Flieger ab (was EW gerne mitmacht) und zum Sommerflugplan gehen die Flieger wieder in den Wet-Lease?
VS007 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 Es hieß doch auch mal, dass CSA die Busse nach Ende des Wetleases ausflotten wollte weil von Mama Smartwings 737 kommen, aber so richtig verstanden hab ich das Geschäftsmodell von CSA eh noch nie. Bin gespannt, ob die Eurowings-Kleber draufbleiben damit auch mal ein paar Tschechen verwirrt werden
Blablupp Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 9 minutes ago, VS007 said: Es hieß doch auch mal, dass CSA die Busse nach Ende des Wetleases ausflotten wollte weil von Mama Smartwings 737 kommen, aber so richtig verstanden hab ich das Geschäftsmodell von CSA eh noch nie. Bin gespannt, ob die Eurowings-Kleber draufbleiben damit auch mal ein paar Tschechen verwirrt werden This flight is operated by CSA for CSA, never mind the livery
Leon8499 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb VS007: Es hieß doch auch mal, dass CSA die Busse nach Ende des Wetleases ausflotten wollte weil von Mama Smartwings 737 kommen, Ist das überhaupt noch aktuell? CSA hat nur eine 737 und sie übernehmen aktuell einen A320 von SN. Umflottung sieht anders aus.
ATN340 Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 vor 26 Minuten schrieb Leon8499: Ist das überhaupt noch aktuell? CSA hat nur eine 737 und sie übernehmen aktuell einen A320 von SN. Umflottung sieht anders aus. Das Stichwort hier ist MAX ;-)
r00xster Geschrieben 31. Januar 2020 Melden Geschrieben 31. Januar 2020 48 minutes ago, Leon8499 said: Ist das überhaupt noch aktuell? CSA hat nur eine 737 und sie übernehmen aktuell einen A320 von SN. Umflottung sieht anders aus. AANet hat erst am Donnerstag berichtet, dass die Leasingverträge der A319 verlängert worden sind. Insgesamt sollen zunächst drei A320 zur Flotte stoßen, über drei weitere würde verhandelt. Man soll dann wohl auch im Wetlease für Smartwings fliegen.
XWB Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 3 Stunden schrieb ATN340: Damit würde die Reaktivierung/Weiterbetrieb der 4 D-AKN... wieder Sinn machen. Es ist nur eine Vermutung von mir, vor einigen Wochen habe ich mal die These aufgestellt dass man die D-AKN... mit den "überschüssigen" Crews der LH Cargo und Rückkehrern von Condor füttert. Eine Konventionalstrafe an CSA ist sicher billiger als 200-300 Piloten zu KTV-Konditionen bis auf weiteres unbeschäftigt zu lassen. Gibt es irgendwo eine Begründung für diesen Schritt? PS: Die gleiche Begründung könnte auch für TUI gelten ;-) Im Parallel-Thread heißt es, TUI nimmt wegen der MAX einen Teil der Flieger aus dem Wet-Lease. Wäre Win/Win für beide Parteien! Die vier D-AKN* gehen direkt in den Wetlease zur Lufthansa über im Sommer. Und wie schon richtig gesagt, sollen die OK Flieger im April wiederkommen bis zum Ende des Wetleases (wenn sich das nicht kurzfristig wieder ändert).
oldblueeyes Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Sind die 4 A319 Ersatz in MUC für die ausscheidende E195 die zu Dolomiti gehen?
Ckmaurice Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 1 hour ago, oldblueeyes said: Sind die 4 A319 Ersatz in MUC für die ausscheidende E195 die zu Dolomiti gehen? Die MUC- Basis wird doch dieses Jahr geschlossen. Die 4 A319 gehen als Wetlease zur LH. LH setzt diese wohl u.a. auf MUC- BIO und MUC- SKG ein. Das innerdeutsche Flugplan wird mit Maschinen aus den anderen Basen geflogen. Dadurch verliert MUC die morgendlichen Frühabflüge. Kann man gut am EW- Flugplan zum Winter 20 erkennen.
Fluginfo Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 22 Minuten schrieb Ckmaurice: Die MUC- Basis wird doch dieses Jahr geschlossen. Die 4 A319 gehen als Wetlease zur LH. LH setzt diese wohl u.a. auf MUC- BIO und MUC- SKG ein. Das innerdeutsche Flugplan wird mit Maschinen aus den anderen Basen geflogen. Dadurch verliert MUC die morgendlichen Frühabflüge. Kann man gut am EW- Flugplan zum Winter 20 erkennen. Ja, korrekt. Zusätzlich wird DTM-MUC um 4/7 am VT 1-4 aufgestockt. Saloniki wird im WFP 3/7 von Lufthansa übernommen. Im SFP 2021 soll dann auf 7/7 erhöht werden.
8stein Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Sind die 4 A319 Ersatz in MUC für die ausscheidende E195 die zu Dolomiti gehen? Was soll da ersetzt werden? Die E195 ersetzen sich quasi selbst, das einzige was sich ändert ist das Personal...
daxreb Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 2 hours ago, oldblueeyes said: Sind die 4 A319 Ersatz in MUC für die ausscheidende E195 die zu Dolomiti gehen? Die Maschinen fliegen weiter für Lufthansa. Klar, nicht ausschließlich, aber Lufthansa verliert dadurch keine Kapazität. Lufthansa verliert dadurch ausschließlich die deutlich teureren Embraer als CRJ Crews...
ATN340 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 3 Stunden schrieb daxreb: Lufthansa verliert dadurch ausschließlich die deutlich teureren Embraer als CRJ Crews... Wie meinst du dieses Statement? Gibt es bei CLH Oldschool-Verträge mit typenabhängiger Bezahlung wie sie fast alle anderen Airlines schon vor 25 Jahren abgeschafft haben?
Ckmaurice Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 3 hours ago, Fluginfo said: Ja, korrekt. Zusätzlich wird DTM-MUC um 4/7 am VT 1-4 aufgestockt. Saloniki wird im WFP 3/7 von Lufthansa übernommen. Im SFP 2021 soll dann auf 7/7 erhöht werden. Weißt du, wann die MUC Basis geschloßen wird? Bereits zum Sommerflugplan 2020 oder erst zum Winterflugplan 20/21. Anscheinend fliegt LH mit den 4U A319 im Winterflugplan 20/21 ab MUC 1/7 nach LPA, 1/7 nach FUE und 2/7 nach TFS. Alles im GDS bereits abrufbar.
XWB Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 3 Minuten schrieb Ckmaurice: Weißt du, wann die MUC Basis geschloßen wird? Bereits zum Sommerflugplan 2020 oder erst zum Winterflugplan 20/21. Anscheinend fliegt LH mit den 4U A319 im Winterflugplan 20/21 ab MUC 1/7 nach LPA, 1/7 nach FUE und 2/7 nach TFS. Alles im GDS bereits abrufbar. Wenn du die EWE Base meinst dann zum Ende Winter 19/20. Und Flüge von EW ex MUC, werden dann zum Ende Sommer 20 eingestellt (außer den Strecken, die nach MUC rein fliegen).
daxreb Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 25 minutes ago, ATN340 said: Wie meinst du dieses Statement? Gibt es bei CLH Oldschool-Verträge mit typenabhängiger Bezahlung wie sie fast alle anderen Airlines schon vor 25 Jahren abgeschafft haben? 22 minutes ago, flapsone said: CRJ = CLH-Gehalt ERJ = PPV-Gehalt
d@ni!3l Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Echt? Gehen dann die Crews die aktuell auf der EMB sind zur DLH?
daxreb Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Just now, d@ni!3l said: Echt? Gehen dann die Crews die aktuell auf der EMB sind zur DLH? Uh da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich könnte es mir allerdings aufgrund des andauernden Wachstums in München vorstellen. Sind ja sowieso schon Münchner Crews.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden