HLX73G Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Ah, die Trollfütterung läuft wieder. Und am Ende sind alle ganz dolle traurig, weil ja hier nur immer Berlin so schlimm unsachlich hochsterili... äh hochstilesi.... naja jedenfalls größer jemacht wird als es is. Echt schlimm dieser Berlinismus in diesem Forum. Zum Glück lassen sich die letzten Tapferen nicht unterkriegen, behende dagegen anzukämpfen. Keep on fighting, FlotteQR380medionL49nairobi - und möge die Objektivität mit euch sein. *nicht vorhandenes hochgestreckte-Faust-Emoticon* Bearbeitet 21. September 2018 von HLX73G 1
barti103 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 Wieder mal Berlin Überhyping vs. Berlin bashing? Hatten wir doch schon zig mal, es wird langeweilig.
God Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) On 9/20/2018 at 11:57 AM, Fluginfo said: Von der einstigen Nr. 2 in Deutschland, die mittlerweile auf Nr. 4 abgerutscht ist kann man aber in den nächsten Jahren auch nicht viel erwarten. Für NRW wird deshalb Köln/Bonn bald wieder eine wichtigere Rolle spielen, ansonsten wird ganz NRW zunehmend von Belgien, Holland und anderen deutschen Bundesländern zumindest was Infrastruktur betrifft mehr abgehängt. Wieso ist München denn inzwischen die Nr.4 ? Wobei ich dir auch teilweise recht gebe. Durch den Weggang von Transavia, EW Langstrecke und anderen Low Cost carriern hat MUC wirklich eine schwierige Zukunft vor sich. Low Cost ist die Zukunft und wenn LH den Machtkampt in FRA erstmal beendet hat, dann sieht es übel aus für MUC. Ich sehe MUC in Zukunft ebenfalls auf Nr.4 hinter BER und DUS, aber aktuell würde ich noch nicht sagen, dass der Airport so sehr abgerutscht ist. Bearbeitet 21. September 2018 von God
Flotte Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor einer Stunde schrieb HLX73G: *nicht vorhandenes hochgestreckte-Faust-Emoticon* Es ist doch absolut hilfreich, dauernd aufs Neue getrollte Inhalte, die durch stete Wiederholung wahrer scheinen sollen, durch den Faktenfinder gedreht zu sehen. ?✊?
medion Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 2 hours ago, HLX73G said: Keep on fighting, FlotteQR380medionL49nairobi - und möge die Objektivität mit euch sein. *nicht vorhandenes hochgestreckte-Faust-Emoticon* "Wir" brauchen gar nicht fighten, sondern in regelmäßigen Abständen einfach kurz die Realität erwähnen. Und die sieht für Berlin, für die Berliner Flughäfen und ihre Verbindungen (BER lassen wir mal weg...) gar nicht so schlecht aus. Aber das Adler Gejohle kann einfach nicht unkommentiert stehengelassen werden, wenn es einfach falsch ist. Zurück zum Threadthema: Kriegen denn wenigstens die geplanten Primera-Abfluggates in Tegel jetzt mal neue Toiletten oder wird weiterhin alles nur pur auf Verschleiß gefahren?
QR 380 Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor einer Stunde schrieb God: Wieso ist München denn inzwischen die Nr.4 ? Durch den Weggang von Transavia, EW Langstrecke und anderen Low Cost carriern hat MUC wirklich eine schwierige Zukunft vor sich. Welche anderen "Low Cost Carriern " ??
spandauer Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 vor 2 Stunden schrieb medion: Zurück zum Threadthema: Kriegen denn wenigstens die geplanten Primera-Abfluggates in Tegel jetzt mal neue Toiletten oder wird weiterhin alles nur pur auf Verschleiß gefahren? Von welchen Gates reden wir hier denn? Wo sollen die denn angefertigt werden?
bahnfahrer Geschrieben 21. September 2018 Melden Geschrieben 21. September 2018 Die fliegen doch bestimmt aus dem Zelt in C ganz hinten. Da werden sicher keine neuen Toiletten spendiert.
Stef1704 Geschrieben 22. September 2018 Melden Geschrieben 22. September 2018 vor 15 Stunden schrieb bahnfahrer: Die fliegen doch bestimmt aus dem Zelt in C ganz hinten. Da werden sicher keine neuen Toiletten spendiert. Beide Flieger gehen abends gegen 1830 raus und kommen am nächsten Tag mittags wieder. Damit stehen sie je ca. 5-6h in Berlin rum. Die stehen dann sicherlich auf einer Aussenposition vor dem Frachtzentrum oder vor der Wartungshalle. Am Terminal C hat Easyjet in der Zeit seine Nachmittagswelle und die werden bis dahin bestimmt auch noch den einen oder andern Flieger dort abstellen, da stören parkende Flieger auch nur. Da es ja "nur" 2x 737 bei Primera sein wird, könnte man die einerseits also überall abfertigen, Passkontrolle vorausgesetzt - aber mit den 5 h..... Damit haben wir (in der mir am ehesten erscheinenden Reihenfolge:) - den Klassiker für Transatlantikflüge:: Gate A0/A1+ Busboarding Richtung Frachtzentrum (die Gates sind um die Zeit auch "frei" von anderen NonSchengen Flügen) auch hinsichtlich eventueller Sondersicherheitskontrollen USA entsprechend ausgestattet - Terminal C (Non Schengen Bereich) + Busboarding Richtung Frachtzentrum mit dem Charme, dass man eventuell endlich mal wieder Umsatz in der "Lounge" generiert - Terminal C (Non Schengen Bereich) + Walkboarding an Position 64/65 Gate 86/88 (aber eigentlich eher nötiger Platz für Easy) - Terminal D hinten + Busboarding. Für mich aber am unwahrscheinlichsten, da eigentlich jetzt ja eher ein exklusiv Eurowingsterminal Die wenigen sonstigen A-Gates die noch eine Passkontrolle haben halte ich für nicht realistisch bei 5 h Standzeit.
linie32 Geschrieben 22. September 2018 Melden Geschrieben 22. September 2018 Man könnte die Kiste(n) während der Nichtnutzung auch vom Terminal auf eine Außenposition wegschleppen. In wie weit sich das rechnet, ist natürlich fraglich.
Stef1704 Geschrieben 22. September 2018 Melden Geschrieben 22. September 2018 vor einer Stunde schrieb linie32: Man könnte die Kiste(n) während der Nichtnutzung auch vom Terminal auf eine Außenposition wegschleppen. In wie weit sich das rechnet, ist natürlich fraglich. Joah.... ist aber nach meiner Erfahrung hier in TXL eher unüblich... letztlich geht sowas dann auch vor das Frachtzentrum... die militärische Seite wurde für sowas eigentlich auch nie genutzt... Ausnahme war mal die AB Pleite, wo man die Kisten unbestimmte Zeit irgendwo abstellen musste...
medion Geschrieben 22. September 2018 Melden Geschrieben 22. September 2018 1 hour ago, linie32 said: Man könnte die Kiste(n) während der Nichtnutzung auch vom Terminal auf eine Außenposition wegschleppen. In wie weit sich das rechnet, ist natürlich fraglich. Das rechnet sich alles nicht, das wäre sowas wie Service. Welche Gates sind denn in Tegel überhaupt USA tauglich? Und weil die USA ja immer so unbeliebt sind: die kanadischen Vorschriften sind eher strenger, wie macht man das und wo? In D noch einen Dokumentencheck für """Lowcost-USA-Kanada""" Paxe, dann bricht da der Betrieb endgültig zusammen.
HAJ-09L Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 vor 12 Stunden schrieb medion: Das rechnet sich alles nicht, das wäre sowas wie Service. Um mal in Deinem Duktus zu fragen: Service für wen? Und welche Kostenblöcke rechnen sich nicht?
medion Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Es war eigentlich ganz simpel auf das Wegschleppen vom Gate während der langen Standzeit (fünf Stunden) gemünzt: Primeraflieger landet, dockt meinetwegen zum Aussteigen an Gate A1 an, wird danach weggeschleppt auf eine Außenposition und dann zum Abflug wieder zurückgeschleppt zum Gate A1 zum Einsteigen. Dazu wurde schon geschrieben: in Tegel unüblich. Und Primera will ja Lowcost sein und dieser Service muss natürlich bezahlt werden und ist teurer als gleich für die komplette Standzeit eine Außenposition zu nehmen.
Realo Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 vor 6 Minuten schrieb medion: Es war eigentlich ganz simpel auf das Wegschleppen vom Gate während der langen Standzeit (fünf Stunden) gemünzt: Primeraflieger landet, dockt meinetwegen zum Aussteigen an Gate A1 an, wird danach weggeschleppt auf eine Außenposition und dann zum Abflug wieder zurückgeschleppt zum Gate A1 zum Einsteigen. Dazu wurde schon geschrieben: in Tegel unüblich. Und Primera will ja Lowcost sein und dieser Service muss natürlich bezahlt werden und ist teurer als gleich für die komplette Standzeit eine Außenposition zu nehmen. Zur Etablierung von Langstrecken werden aber auch Verhandlingen zwischen den Airlines und den Flughafengesellschaften geführt. So ein Service könnte, da man ja ohnehin nicht über die besten Bedingungen verfügt, seitens der FBB kostenfrei gestellt werden. Oder man berechnet nur die Hälfte, oder ein Viertel... Wer Langstrecken haben möchte, findet mit Sicherheit Lösungen, auch wenn es in der Vergangenheit völlig unüblich war. 1
kl2204 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Die FBB hat keine Schlepper. Hoffen wir mal, dass es keine neunen Strecken und Airlines geben wird! Die FBB und die Handlingsagenten machen gerade in Berlin recht wenig richtig. Da stimmen Organisation und Führung überhaupt nicht. Jetzt reglementiert man einfach mal die Landungen in Tegel um den Agenten Raum zu geben Ihre Arbeit richtig zu machen! Die machen quasi gerade genau das Gegenteil von dem, was hier gerade diskutiert wird!
Realo Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 vor 11 Minuten schrieb kl2204: Die FBB hat keine Schlepper. Hoffen wir mal, dass es keine neunen Strecken und Airlines geben wird! Die FBB und die Handlingsagenten machen gerade in Berlin recht wenig richtig. Da stimmen Organisation und Führung überhaupt nicht. Jetzt reglementiert man einfach mal die Landungen in Tegel um den Agenten Raum zu geben Ihre Arbeit richtig zu machen! Die machen quasi gerade genau das Gegenteil von dem, was hier gerade diskutiert wird! Die FBB muss auch keine Schlepper haben, es reicht, wenn die Kostenübernahme vereinbart wurde. Wer auch immer die Kosten letztlich übernimmt. Der Rest des Textes ist verwirrend. Die Agenten können durch die Reglementierung ihre Arbeit richtig machen und das ist aber trotzdem kritikwürdig? Wenn am Limit gearbeitet wird, dann muss man zur Vermeidung von Chaos das Wachstum eben begrenzen. Hab ich derzeit in meiner Firma nahezu jeden zweiten Tag. Wir haben Hochsaison, da meldet die Logistik mittags, dass für den nächsten Tag keine größeren Aufträge mehr bearbeitet werden können. Grund: Lager platzt aus allen Nähten (Neubau ist in Arbeit), Kommissionierer und Fahrer fehlen, der Arbeitsmarkt ist leergefegt.
kl2204 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 Nee - der Flughafen führt Slot´s ein, damit sich bestimmte Flieger erst überhaupt nicht auf den Weg nach TXL machen! Man will unbedingt vermeiden, dass Flieger nicht angenommen werden oder erst am Morgen ausgeladen werden ...
HAJ-09L Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 @kl2204 Slots sind für TXL keine Neuheit, da der Standort ja schon länger voll koordiniert ist. Oder wird der Eckwert runtergedreht?
B2002 Geschrieben 23. September 2018 Melden Geschrieben 23. September 2018 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb kl2204: Nee - der Flughafen führt Slot´s ein, damit sich bestimmte Flieger erst überhaupt nicht auf den Weg nach TXL machen! Wie wird das denn gehandhabt? Wird da zum Beispiel Easyjet gesagt, dass der Abendflug am nächsten Samstag nicht mehr landen darf? Oder wird zu KLM gesagt, dass sie zwar landen können aber nur mit der Embraer, da es zu lange dauert die 737 abzufertigen? Bearbeitet 23. September 2018 von B2002
kl2204 Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Genau! Airline A kommt mit 4 Fliegern die Stunde X geplant in TXL rein. Airline B mit 3. Airline C mit 5 und Airline D mit 6. Handlingsagent 1 hat Kunde C und kommt zurecht. Alle Flieger können kommen! Handlingsagent 2 kommt nicht zurecht und der Flughafen bestimmt, dass Kunde A, B und D je einen Flieger dalassen müssen wo er ist oder er kommt später (wenn weniger los ist) oder er geht woanders hin.
Stef1704 Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Das Thema Handling in Tegel ist eh heikel... hab ich selber auch oft genug erlebt, dass die Jungs am Boden nicht hinterher kommen... da ist es auch völlig egal ob LH Ezy oder finnair... mein flug von Helsinki durfte laut Aussage Pilot am Samstag erst eine Stunde später raus "weil Tegel nicht genügend ground Stuff hätte". Die Woche davor in der LH aus Frankfurt direkt am A Gate gestrandet, da kein Bedienpersonal. Vor drei Wochen keine Gepäckloader bei einem EZY Flug... Dass die das nicht in Griff kriegen... war ja schon in der Endzeit AB ein bekanntes Problem. m.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-tegel-nach-dem-kofferchaos-hakt-es-jetzt-bei-der-abfertigung/23112268.html
HLX73G Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 vor 2 Stunden schrieb Stef1704: mein flug von Helsinki durfte laut Aussage Pilot am Samstag erst eine Stunde später raus "weil Tegel nicht genügend ground Stuff hätte". Staff ;-) Jaja, immer wieder witzig, diese Pilotenaussagen. Und schrecklich unwissend. "Der Flughafen hat nicht genug...." Genau! Da möchte man dann immer vor in Reihe Null schreien: "Der von deinem Arbeitgeber direkt beauftragte Handlingsagent bekommt es nicht hin! Und dein Arbeitgeber bekommt es nicht hin, ihn ordentlich zu bezahlen und die Erbringung der kontrahierten Leistung zu überwachen!"
101er Geschrieben 26. September 2018 Melden Geschrieben 26. September 2018 Mit der Aussage kommt der Pilot aber bei 90% der Passagiere durch (da die die Strukturen nicht kennen) und das machen auch nahezu alle Airlines so. Ich hatte das vor 14 Tagen auch in Tegel, dass nach der Landung kein Einweiser da war und der Pilot (Easyjet) unser fast halbstündiges Warten auf den Flughafen geschoben hat. Alle Passagiere in meinem Umfeld haben das geglaubt (man hörte eher so ein Gemurmel wie "wird ja mal Zeit das der BER eröffnet, Tegel kriegt es nicht mehr hin"), niemand verstand die Zusammenhänge, dass es die Aufgabe der Fluggesellschaft ist, einen von mehreren Anbietern für diese Aufgabe zu beauftragen. Vor einigen Jahren ging mir das ebenso in Schönefeld mit Condor. Da kam es zu einer unplanmäßigen Rückkehr zum Startflughafen (wg. Triebwerkausfall nach dem Start) mit Flugzeugtausch in eine andere Maschine. Beide Flugzeuge (das defekte und das neue) waren schon da, aber es fehlten halt die Busse für den Transfer über 100 Meter übers Vorfeld. Auch da sagte der Pilot, es tue ihm sehr leid, aber der Flughafen Schönefeld habe nur zwei Busse. Das war natürlich auch eine m.E. bewusste Falschinformation, denn die nur zwei Busse in SXF besitzt die von Condor beauftragte Abfertigungsfirma, aber nicht der Flughafen. Fazit: Solche bewussten Falschinformationen haben durchaus ihren Sinn und die Piloten sind klug genug und von Chef darauf verdonnert, die Schuld von ihrem Unternehmen weg auf andere zu schieben. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden