medion Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 April 2019 TXL 2.100.000 +27% SXF 1.000.000 -10% Schönefeld der Osterferien-Leasure-Outbound-Flughafen. Jetzt bin ich mal gespannt.... Und Tegel schwächt sich voll ab?
Nosig Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Tegel ist nicht totzukriegen. Der Hammer.
Gast Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Warum auch? Ist da und läuft. Besser als, naja...
barti103 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 Na ja schön, aber dafür ist die Abfertigungsqualität auch ziemlich unterirdisch, jeder 3. Welt-Airport ist da inzwischen besser. Bis zur BER-Eröffnung muss es halt noch irgendwie gehen. 2
medion Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 (bearbeitet) 33 minutes ago, barti103 said: aber dafür ist die Abfertigungsqualität auch ziemlich unterirdisch, jeder 3. Welt-Airport ist da inzwischen besser. Woran machst du das fest? Gestern bei LH177 war irgendwie alles gut oder sagen wir mal, normal, wie es sein soll. Wenn alle normal ihre Arbeit machen... Welche Dritte-Welt-Länder machen es denn besser? (interessanter Vergleich übrigens...) Bearbeitet 14. Mai 2019 von medion
linie32 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor 15 Minuten schrieb barti103: Na ja schön, aber dafür ist die Abfertigungsqualität auch ziemlich unterirdisch, jeder 3. Welt-Airport ist da inzwischen besser. Bis zur BER-Eröffnung muss es halt noch irgendwie gehen. Würde mich mal interessieren, was du da erwartest? Der Neubau, falls er denn tatsächlich mal in Betrieb geht und Tegel ablöst, ist voll ausgelastet. Der nachträgliche Anbau ist auf dem Niveau des heutigen Tegel-C-Konstrukts. SXF, qualitativ am unteresten Ende, läuft als T5 weiter. Und die ganzen Personalengpässe in Tegel wird man durch vieles los, aber nicht durch einen Umzug...
VS007 Geschrieben 14. Mai 2019 Melden Geschrieben 14. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Woran machst du das fest? Gestern bei LH177 war irgendwie alles gut oder sagen wir mal, normal, wie es sein soll. Wenn alle normal ihre Arbeit machen... Das war ja auch ein A-Gate. Früher™, als LH noch TXL-STR geflogen ist, war Tegel ein Traum: Aus dem Taxi gefallen, eingecheckt (bzw. später Online-Bordkarte) und zwei Minuten später am Gate. Alles außerhalb von Terminal A ist eine Qual. Aber es ist wie bei Immobilien: Location, Location, Location. Und da hat Tegel so weit die Nase vorn dass die Business-Kasper (als es noch eine Wahl gab) so eindeutig Pro TXL entschieden haben, dass es jetzt halt erst gar keine Wahl mehr gibt.
Stef1704 Geschrieben 5. Juli 2019 Melden Geschrieben 5. Juli 2019 Pressemitteilung zu den Halbjahreszahlen https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2019/2019-07-04-verkehrsstatistik/index.php 1
barti103 Geschrieben 2. August 2019 Melden Geschrieben 2. August 2019 Bilanz zu den diesjährigen Sommerreisezahlen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-flughaefen-ziehen-bilanz-erstmals-ueber-fuenf-millionen-passagiere-in-den-sommerferien/24864314.html 1
Stef1704 Geschrieben 12. August 2019 Melden Geschrieben 12. August 2019 Laut einer im Berlin Spotter verlinkten Pressemitteilung des Airport PHL wird TXL-PHL (AA) ab nächsten Sommer 7/7 angeboten...
BAVARIA Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 (bearbeitet) Der Bericht des FFB zu den Verkehrszahlen August 2019 ist etwas unverständlich! Es wird geschrieben: "Insgesamt starteten und landeten von Januar bis August 2019 auf beiden Berliner Flughäfen 24.989 Maschinen. Das sind 7,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang liegt vor allem daran, dass die Airlines ihre Maschine besser auslasten. In Tegel gab es 16.643 Starts und Landungen (minus 3,7 Prozent). In Schönefeld waren es 8.346 Starts und Landungen (minus 13,7 Prozent)." Es müsste heißen " Insgesamt starteten und landeten im August 2019..." https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2019/2019-09-06-verkehrsstatistik-august/index.php Bearbeitet 6. September 2019 von BAVARIA
Fluginfo Geschrieben 7. September 2019 Melden Geschrieben 7. September 2019 vor 20 Stunden schrieb BAVARIA: Der Bericht des FFB zu den Verkehrszahlen August 2019 ist etwas unverständlich! Es wird geschrieben: "Insgesamt starteten und landeten von Januar bis August 2019 auf beiden Berliner Flughäfen 24.989 Maschinen. Das sind 7,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang liegt vor allem daran, dass die Airlines ihre Maschine besser auslasten. In Tegel gab es 16.643 Starts und Landungen (minus 3,7 Prozent). In Schönefeld waren es 8.346 Starts und Landungen (minus 13,7 Prozent)." Es müsste heißen " Insgesamt starteten und landeten im August 2019..." https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2019/2019-09-06-verkehrsstatistik-august/index.php Der Boom in Berlin ist vorbei. Somit kann sich der Neubau noch viel Zeit lassen.
101er Geschrieben 8. September 2019 Melden Geschrieben 8. September 2019 Die letztjährigen sehr hohen Passagierzahlen waren teilweise auch mit extremen Kampfpreisen erkauft worden. Ich bin z.B. letzten November für 25€ one way auf die Kanaren ab Tegel geflogen. Neben mir saßen Passagiere (Familien) aus der Umgebung von Hannover sowie aus Breslau, die von den billigen Preisen nach Berlin gelockt worden sind. Dieses Jahr werden (gleiche Strecke, gleiche Jahreszeit, gleicher Buchungsvorlauf) Flugpreise um 180-250 € one way aufgerufen, weil alle Fluggesellschaften ihre Kapazitäten etwas reduziert haben und keine Anlaufverluste in Berlin mehr hinnehmen. Daher halte ich 37 Mio. "ehrliche" (realistisch bezahlende) Passagiere für mehr Wert als 39 Mio. Pax, von denen etliche geködert worden sind. Das hat also nichts mit Boom vorbei zu tun und wird andere Märkte auch noch treffen. Ich denke da z.B. an die aktuellen Kampfpreisen in Wien, Palma, Frankfurt (Ryanair) und Stuttgart (Lauda)
Realo Geschrieben 8. September 2019 Melden Geschrieben 8. September 2019 vor 38 Minuten schrieb 101er: Daher halte ich 37 Mio. "ehrliche" (realistisch bezahlende) Passagiere für mehr Wert als 39 Mio. Pax, von denen etliche geködert worden sind. Wo Berlin in Sachen Luftverkehr steht, wird man innerhalb der nächsten 5 Jahre sehen. Warum so lange? Weil z. B. die Markteinführung des A321XLR den Langstreckenmarkt erheblich beeinflussen wird. Eigentlich sind 5 Jahre sogar zu kurz gegriffen, 2023 werden nur die ersten Auslieferungen erwartet. Durch die Probleme bei Airbus und Boeing gibt es ohnehin Verzerrungen, weil bei etlichen Airlines schlicht Maschinen fehlen, siehe z. B. Ryanair.
Käptn_Adler Geschrieben 8. September 2019 Melden Geschrieben 8. September 2019 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb 101er: Die letztjährigen sehr hohen Passagierzahlen waren teilweise auch mit extremen Kampfpreisen erkauft worden. Städte-Tourismus hängt nur in sehr geringem Maße von der "Bezahlbarkeit" des Transportes ab. Eher von der tatsächlichen Qualität des Ortes bzw. dem Image eines Ortes. Berlin ist zwar immer noch ein Kultur- Startup- und Hipster Sehnsuchtsort doch seitdem Google unter dem Stichwort "Berlin" textlich in zig Sprachen (außer der deutschen Sprache) die Stadt als Zentrum von Weltkriegen und "Holocaust -City" darstellt hat sich der positiv besetzte Hype um Berlin erledigt. Wer will schon eine Stadt besuchen, die selbst im 21. Jahrhundert als Massenmörder der Weltgeschichte dasteht ? Mit dem starken Reputationsverlust der durch die Google Texte eingeleitet wurde dürfte es sehr schwer werden neue globale Touristenmassen anzuziehen. Bearbeitet 8. September 2019 von Käptn_Adler
aaspere Geschrieben 8. September 2019 Melden Geschrieben 8. September 2019 Was für eine Weltuntergangsstimmung? Das sind wir von Dir doch gar nicht gewohnt. Hast Du die Seiten gewechselt? 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. September 2019 Melden Geschrieben 9. September 2019 vor 16 Stunden schrieb Käptn_Adler: Berlin ist zwar immer noch ein Kultur- Startup- und Hipster Sehnsuchtsort doch seitdem Google unter dem Stichwort "Berlin" textlich in zig Sprachen (außer der deutschen Sprache) die Stadt als Zentrum von Weltkriegen und "Holocaust -City" darstellt hat sich der positiv besetzte Hype um Berlin erledigt. Wer will schon eine Stadt besuchen, die selbst im 21. Jahrhundert als Massenmörder der Weltgeschichte dasteht ? Kinder, esst keine Quecksilberthermometer. Und lasst euch Impfen. Alternative Heilmethoden können böse Folgen haben. Ja, die Hohenzollern, die von der Schwäbischen Alb herabgestiegen sind und den märkischen Treibsand für sich entdeckt haben. Wären sie nicht gewesen, wäre Cölln heute Sitz der Agrar-Genossenschaft Mark Brandenburg. Aber gut. 2
medion Geschrieben 10. September 2019 Melden Geschrieben 10. September 2019 Ist das Verblödung oder Absicht: 10. September 2019, 16:20 Uhr Im August haben beide Berliner Flughäfen weniger Passagiere befördert. Dann können wir uns ja Fluggesellschaften in Bälde sparen, wenn die Flughäfen die Paxe selber befördern. Und bts, Tegel plus 2 Prozent, Schönefeld minus 11... Oder darf es partout so nicht sein?
HLX73G Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 vor 14 Stunden schrieb medion: Ist das Verblödung oder Absicht: 10. September 2019, 16:20 Uhr Im August haben beide Berliner Flughäfen weniger Passagiere befördert. Sag du es uns. Woher hast du diese Formulierung denn? Die FBB-Pressemitteilung, die ich mir gerade mal durchgelesen habe, beinhaltet sie jedenfalls nicht. Und wie ist deine letzte Frage zu verstehen? 2
bueno vista Geschrieben 11. September 2019 Melden Geschrieben 11. September 2019 Am 8.9.2019 um 20:36 schrieb Käptn_Adler: Städte-Tourismus ... Es soll sogar Leute geben, die von Berlin WEGfliegen. 101er hat ja ein Beispiel genannt. Am 8.9.2019 um 20:36 schrieb Käptn_Adler: ... seitdem Google ... Nach deiner Logik müsste der Google CEO ein Bayer sein.
medion Geschrieben 13. September 2019 Melden Geschrieben 13. September 2019 On 9/11/2019 at 12:14 PM, HLX73G said: Sag du es uns. Woher hast du diese Formulierung denn? Die FBB-Pressemitteilung, die ich mir gerade mal durchgelesen habe, beinhaltet sie jedenfalls nicht. Und wie ist deine letzte Frage zu verstehen? Schön, dass du gleich die FBB im Verdacht hattest, es stand aber hier in unserem kleinen Unterhaltungskreis: https://www.airliners.de/berliner-flughaefen-august/51773 Zur zweiten Frage, der Standort Tegel scheint bei den Passagieren beliebter zu sein. (Ja, ich weiß, in Schönefeld wird gerade überall neu betoniert und alle Fluggesellschaften werden aufgefordert, nach Tegel zu wechseln, blablabla).
scramjet Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Am 13.9.2019 um 14:57 schrieb medion: Zur zweiten Frage, der Standort Tegel scheint bei den Passagieren beliebter zu sein. (Ja, ich weiß, in Schönefeld wird gerade überall neu betoniert und alle Fluggesellschaften werden aufgefordert, nach Tegel zu wechseln, blablabla). Derartige Aussagen hat man ja häufiger gelesen in letzter Zeit, aber ich frage mich doch, woran man das festmacht? Allein an den Wachstumsraten? Halte ich für nicht aussagekräftig, bzw. sogar falsch. Wenn die Entwicklung von TXL und SXF eins zeigen, dann einfach nur, dass die Leute da fliegen, wo sie für sich das passende Angebot sehen, bzw. auch, wo überhaupt die Ziele angeboten werden, wo sie hinwollen. Präziser noch, zeigt sich hier, dass an allererster Stelle der Preis ausschlaggebend ist - 2015/16 extremes Wachstum in SXF durch FR und Co., Stagnation mit AB in TXL... Seit der AB-Pleite und zahlreichen Umzügen nach TXL ist das Wachstum dort halt groß, während SXF starke Einbußen hat. Liegt aber nicht an den Passagieren sondern den Fluglinien. Würden FR und U2 jetzt rein aus Spaß an der Freude TXL den Rücken kehren, würden die Paxe auch bereitwillig wieder nach Schönefeld pilgern. Und genauso bereitwillig werden sie auch irgendwann mal zum BER fahren.
Marcell D`Avis Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 vor 8 Stunden schrieb scramjet: Würden FR und U2 jetzt rein aus Spaß an der Freude TXL den Rücken kehren, würden die Paxe auch bereitwillig wieder nach Schönefeld pilgern Ganz genau, den Städtetourilemmingen ist das ziemlich egal, ob nun TXL ode SXF. Hauptsache günstig.
medion Geschrieben 17. September 2019 Melden Geschrieben 17. September 2019 (bearbeitet) 23 hours ago, scramjet said: Allein an den Wachstumsraten? Halte ich für nicht aussagekräftig, bzw. sogar falsch. Was genau hälst du an Wachstumsraten und absoluten Passagierzahlen für nicht aussagekräftig und was wären deine "derartig" relevanten Maßeinheiten? 23 hours ago, scramjet said: Wenn die Entwicklung von TXL und SXF eins zeigen, dann einfach nur, dass die Leute da fliegen, wo sie für sich das passende Angebot sehen. Genau das tun sie. 23 hours ago, scramjet said: Präziser noch, zeigt sich hier, dass an allererster Stelle der Preis ausschlaggebend ist - 2015/16 extremes Wachstum in SXF durch FR und Co., Stagnation mit AB in TXL... Ist er das? An allererster Stelle? Wird doch oftmals bestritten, dass das eine Auswirkung hat, weil Berlin als Ziel ist doch attraktiv. American lebt interview-angabegemäß sogar von der Businessnachfrage nach (Tusch) Tegel. 23 hours ago, scramjet said: Seit der AB-Pleite und zahlreichen Umzügen nach TXL ist das Wachstum dort halt groß, während SXF starke Einbußen hat. Wie viele Passagiere hatte Air Berlin nochmal gleich im letzten Betriebsjahr in Schönefeld? EasyJet und Ryanair hätten ja auch einfach an ihrem bestehenden Flughafen bleiben können, warum nur zog es sie nach Tegel, der doch sowieso in Bälde geschlossen wird? 23 hours ago, scramjet said: Würden FR und U2 jetzt rein aus Spaß an der Freude TXL den Rücken kehren, Spaß an der Freude hat in Berlin erlöstechnisch leider keiner der beiden Genannten. Dazu kommt eine Eurowings, die in Tegel bald unter der Frequenz von Hannover agiert, weil es - und da schließt sich doch der Kreis - in Berlin unabhängig vom Standort zu "allererst" dann doch über den Preis läuft. Oder nicht? Oder doch? Bearbeitet 17. September 2019 von medion
medion Geschrieben 17. September 2019 Melden Geschrieben 17. September 2019 On 9/16/2019 at 10:25 AM, scramjet said: Und genauso bereitwillig werden sie auch irgendwann mal zum BER fahren. Wenn man muss, tut man alles, gell? Solange es Alternativen gibt, nicht. Das Ergebnis der Abstimmung mit den Füßen auf der Strecke CGN-BER (Area-Code) kennen wir. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden