Flotte Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Das ist ein Irrtum. Du motzt deine unzureichenden Argumente mit unzulässigen, persönlichen Zuschreibungen auf. Natürlich nicht zum ersten Mal...
HLX73G Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 vor 3 Minuten schrieb Flotte: Das ist ein Irrtum. Du motzt deine unzureichenden Argumente mit unzulässigen, persönlichen Zuschreibungen auf. Natürlich nicht zum ersten Mal... Aber in einem hat er Recht und allein dafür gebührt ihm der Titel "User des Tages": er bewegt dich zu einer klaren Ausdrucksweise.
Flotte Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Schon mein Hinweis an Stef1704 ließ offensichtlich an Klarheit nicht(s) zu wünschen übrig. Insoweit ist sogar dieses versuchte Lob leer.
HAJ-09L Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Zier dich doch nicht so - so ein kleines Lob kannst du ruhig annehmen... Und ein neuer Eintrag im Erfolgstagebuch ist immer gut. ;-)
barti103 Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Lufthansa fordert bessere Bahnanbindungen an den BER. Kennen die die aktuellen Planungen nicht? https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article228613577/Lufthansa-BER-besser-mit-der-Bahn-anbinden.html
Stef1704 Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 44 Minuten schrieb barti103: Lufthansa fordert bessere Bahnanbindungen an den BER. Kennen die die aktuellen Planungen nicht? https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article228613577/Lufthansa-BER-besser-mit-der-Bahn-anbinden.html ... das die sich überhaupt noch trauen was zu fordern...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 22 Minuten schrieb Stef1704: ... das die sich überhaupt noch trauen was zu fordern... ?? Inhaltlich gibt es an den Forderungen nichts auszusetzen. Außerdem: Den Zeitverlust, den die Berliner haben, wenn sie über FRA/MUC/ZRH fliegen muss so gering wie möglich gehalten werden.
medion Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Mal ganz abgesehen von persönlichen Beißreflexen zur LH, immerhin noch Großkunde (könnte sich bald ändern, wenn innerdeutsch weiterhin so auf Tiefflug bleibt, reichen irgendwdann auch jeweils sechs Flüge mit E190 in die jeweiligen Wellen nach FRA und MUC völlig aus), was steht so Schlimmes drin im Artikel? Von Rostock nach Dresden im Zweistundentakt ist ein Anfang, mehr nicht. Hamburg gibt es nicht. S-Bahnen sind ja schön und gut... Die U-Bahnverlängerung könnte längst fertig sein, wir sind ja schließlich im Jahr 8.0....
TobiBER Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Airline 4 (LH), 5 (OS), 6 (LX), 7 (EW) haben ihr Inventory auf BER umgestellt. SN trotz LH-Gruppe noch nicht.
DasVerkehrswesen Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 17 Minuten schrieb medion: Mal ganz abgesehen von persönlichen Beißreflexen zur LH, [...] was steht so Schlimmes drin im Artikel? Gucken wir mal in die dem Zeitungsbericht zugrundeliegende Pressemeldung der Lufthansa: Zitat Berlin ist eine faszinierende und weltoffene Stadt, die Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Deshalb braucht Berlin einen leistungsfähigen Flughafen. Dazu gehört auch eine noch bessere Anbindung des BER an den öffentlichen Nahverkehr und den Fernverkehr der Bahn. Mehr ICE-Verbindungen nach Rostock, Dresden oder Hamburg könnten den intermodalen Verkehr stärken. Zusammengefasst: die ÖV-Anbindung des BER ist gut, könnte aber vielleicht sogar noch besser werden. Diese Meinung teilt der Berliner Senat, diese Meinung teilt die lokale Wirtschaft, sogar in diesem Forum kamen wir zu ähnlichen Ergebnissen. Nur die LH darf das nicht sagen, weil sie ab Berlin nicht selbst nonstop nach Nordamerika fliegt? 1
medion Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Ja, genau dasselbe sagt doch LH auch? Ich sehe den Unterschied einfach nicht. Eine "noch bessere Anbindung" ist doch auch schon Politikersprech. Keine Ahnung, wie es zu der Pressemeldung gekommen ist, Der Alltag des Herrn Hohmeister wird sich kaum um die ÖPNV-Anbindung von BER drehen.
barti103 Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Was interessiert es eine LH wie gut, oder schlecht der BER an das ICE/IC-Netz angeschlossen ist? So lange es am BER (noch) keine weiteren (vielleicht sogar einige mehr) Langstrecken von anderen Anbietern gibt, wird sich für LH doch nichts ändern und alle steigen weiterhin schön brav in FRA und MUC um, was spielt da eine Bahnverbindung schon eine Rolle?
medion Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 11 minutes ago, DasVerkehrswesen said: weil sie ab Berlin nicht selbst nonstop nach Nordamerika fliegt? Täglich mit einer 764 nach New York und im Hochsommer auch wieder fünfmal die Woche nach Toronto...
Fluginfo Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 3 Minuten schrieb medion: Täglich mit einer 764 nach New York und im Hochsommer auch wieder fünfmal die Woche nach Toronto... Vielleicht noch Washington, wenn die Trump/Merkel-Gedächtnisreisen demnächst beginnen sollten.
aib Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 Es ist schon verrückt. Immer wird gefordert Airport möglichst gut an den ÖPNV anzubinden. In FRA wird dies sogar als Wettbewerbsvorteil dargestellt. Und jetzt wünscht eine Airline eine bessere Anbindung und es ist plötzlich falsch/schlecht, weil dieser Wunsch von der LH kommt? Bei allem Verständnis, aber das ist einfach ein übertriebener Beißreflex. Die Anbindung aus dem Berliner Zentrum zum BER wurde übrigens schon öfter als nicht optimal bezeichnet. Auch von einem möglichen Verkehrskollaps war mehr als einmal die Rede. Seht es doch positiv, dass mehrere Parteien eine Verbesserung fordern. Eine gute Anbindung per Zug hilft im Zweifel auch anderen Airlines. Man kann sich ja über das eher geringe Engagement der LH in Berlin aufregen. Nichtsdestotrotz ist die LH Group immer noch für ca. 1/3 der Paxe in TXL verantwortlich. Nur so als kleine Randnotiz, wenn von einer für Berlin unwichtigen Airline die Rede ist.
Flotte Geschrieben 4. März 2020 Melden Geschrieben 4. März 2020 vor 1 Stunde schrieb TobiBER: SN trotz LH-Gruppe noch nicht. Fliegt ja auch weiter ab SVO statt ab künstlichen Investoren-Airports.
Stef1704 Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Grundsätzlich ist alleine die geplante S bahn Anbindung alleine auf Grund der genutzten 481 Baureihen fast dreimal so leistungsfähig wie die Sbahn Anbindung am (z. B.) FRA mit der 430er Baureihe. Regionalzuge alle Viertelstunde in diverse Richtungen 2h-iger IC Dresden BER Rostock, welcher ab Sommer 21 wenn Fahrzeuge nachkommen auf 1h Takt hochgefahren wird Die ICE Non-Sprinter Linie München Leipzig BERLIN Hamburg soll ab 21 umgeschwenkt werden. Das heisst dass alleine die Planungen schon den Wunsch der LH erfüllen. Die bessere Anbindung von Leipzig, Dresden, Rostock hätte aus meiner Sicht doch nur den Zweck, dass man sich dort weiter aus der Fläche zurückziehen kann, die Paxe weiter auf wenigen Routen bündeln. Generell muss man auch nicht immer Lufthansa und LH Gruppe verwischen: die LH biete einen zuverlässigen Takt nach MUC und FRA, Ende, mehr nicht. Die LH Gruppe allen voran EW für den dezentralen Verkehr bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm und steht bei etlichen Firmen in meinem Umfeld auf der Blacklist. Es ist sicherlich subjektives Verhalten aber wenn man innerhalb eines Jahres 4x stehen gelassen wird oder Umbuchungsvorschläge bekommt schließt man innerlich mit einem solchen Kapitel ab. Und hier fehlt eben die klare Positionierung einerseits betont z. B. EW sie seien eigenständig anderseits stellt sich die LH als Gruppe nach aussen dar... Das ist nicht Fisch noch Fleisch und man sollte sich erstmal klar positionieren oder bekennen. Dann kann man auch steuernde Vorschläge bringen. Aber so klingt das wie ein nicht gewählter Politiker aus der letzten Reihe. 1
Nosig Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Der Bahnhof ist der Trumpf des Flughafens BER, sofern er richtig ins ICE-Netz eingebunden wird und sofern die Dresdener Bahn für die Regionalanbindung mitgenutzt wird. Umgekehrt wird das Fluggäste an anderen Standorten kosten, die dann nämlich bequemer nach BER kommen. Wie es aber mit dem Auto wird, gerade aus der Stadt, muss man mal abwarten.
spandauer Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Stef1704: 2h-iger IC Dresden BER Rostock, welcher ab Sommer 21 wenn Fahrzeuge nachkommen auf 1h Takt hochgefahren wird Nein, mehr als alle 2 Stunden ist derzeit nicht geplant. Zusammen mit den EC Hamburg-Berlin-Dresden-Prag ergibt sich zwar zwischen Berlin und Dresden ein Stundentakt. Die EC fahren aber nicht über den BER. Zitat Die ICE Non-Sprinter Linie München Leipzig BERLIN Hamburg soll ab 21 umgeschwenkt werden. Wohin umgeschwenkt? Bearbeitet 5. März 2020 von spandauer
Flotte Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 vor 7 Stunden schrieb Stef1704: Grundsätzlich ist alleine die geplante S bahn Anbindung alleine auf Grund der genutzten 481 Baureihen fast dreimal so leistungsfähig wie die Sbahn Anbindung am (z. B.) FRA mit der 430er Baureihe. Äpfel und Birnen? Zwei zweiteilige 481 bieten 188 Sitze, ein vierteiliger 430 deren 184. Sodann benötigt die S-Bahn Berlin 42+ Minuten bis zum Hbf, die S-Bahn Frankfurt deren 14. Der schnellste Regio in Berlin fährt doppelt so lange wie die Frankfurter S-Bahn... vor 2 Stunden schrieb Nosig: Umgekehrt wird das Fluggäste an anderen Standorten kosten, die dann nämlich bequemer nach BER kommen. Wird sich in sehr engen Grenzen halten, wo DRS (S-Bahn zum Hbf: 20 Minuten) trotz mehrerer Versuche nichtmal 7/7 nach LON unterhalten konnte.
PhilBER Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 1 hour ago, Flotte said: Der schnellste Regio in Berlin fährt doppelt so lange wie die Frankfurter S-Bahn... Äpfel und Birnen ... Fläche Frankfurt/M.: 248,3 km² Fläche Berlin: 891,8 km²
Flotte Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Ohne Dresdner Bahn kann man natürlich versuchen, die langen Reisezeiten auf die Fläche zu schieben...
medion Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 NIcht dass sich am Ende noch BerlinerInnen und Co. erdreisten werden, von Leipzig oder Dresden zu fliegen, wenn die Bahnanbindung zu gut wird... Scherz beiseite, vielleicht können wir uns darauf einigen, dass man aus vielerlei Gründen (nicht nur für Flughafenzubringer) JEDEN Bahnausbau und diejenigen, die es fordern, durchaus unterstützen sollte? 2
Stef1704 Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 vor 4 Stunden schrieb Flotte: Äpfel und Birnen? Zwei zweiteilige 481 bieten 188 Sitze, ein vierteiliger 430 deren Ein Viertelzug der Baureihe 481 hat ca. 200 Sitzplätze und 94 stehplätze. Auf der S9 fahren Vollzüge (4× 1/4Zug = 1200 pax) Auf der Frankfurter s bahn sehe ich meisten 3-4 teilige Züge mit knapp 400 bis 600 Pax.
Flotte Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 Auch in der Frankfurter S-Bahn gibt es Stehplätze (aber weniger leere Führerstände) und hinreichend lange Bahnsteige. Da du ja die Leistungsfähigkeit betontest. In FRA gibt es aber eben auch sechs bis sieben Fernschnellzüge pro Stunde, statt einen. Und schon seit 1985 macht der InterCity am Fraport Inlandsflüge obsolet. ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden