locodtm Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Zitat Die Bundespolizei verweist auf Brandenburgs Corona-Verordnung, nach der „das Abstandsgebot nicht in für den Publikumsverkehr zugänglichen Bereichen von Verkehrsflughäfen gilt“. Unsinn, sagt Landrat Loge, „das gilt nur, wenn die Aufrechterhaltung des Flughafen-Betriebs nicht anders gewährleistet werden kann. Der BER hat genug leere Terminals, um Menschen-Ansammlungen wie am Sonntag zu vermeiden. Szenen wie auf dem Foto dürfen sich nicht wiederholen!“ Die Meinung des zuständigen Landrats scheint da klar zu sein. Dementsprechend auch die Untersuchung.
Klaus Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Zum Glück entscheiden Landräte sowas nicht, sondern im Zweifel Gerichte. Und nochmals: Die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens wird geprüft. D.h. es läuft noch kein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
bueno vista Geschrieben 19. Januar 2021 Melden Geschrieben 19. Januar 2021 Wir sind uns zumindest einig, dass das keine gute Reklame für die Verantwortlichen ist. Mit ein paar wenigen Vorbereitungen hätte man das Szenario entzerren können und das fällt halt schwer nachzuvollziehen warum das nicht geschah.
Nosig Geschrieben 20. Januar 2021 Melden Geschrieben 20. Januar 2021 (bearbeitet) Das wäre auch die einzige angemessene Reaktion, zu sagen, wir haben was übersehen und verbessern das gemeinsam mit der Bundespolizei. Stattdessen wird wieder mal auf den bekannten Verteidigungsmodus geschaltet. Lässt sich doch alles ändern? Relativ einfach sogar, ein paar Schalter mehr aufmachen und Punkte auf den Boden kleben, wie an jeder besseren Supermarktkasse? Bearbeitet 20. Januar 2021 von Nosig
temp Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 BER im Dezember wenn ich es richtig sehe der Flughafen mit den zweitmeisten Passagieren in Deutschland, nach FRA und vor MUC: BER: 264.987 (gesamt) MUC: 244.951 (gesamt) / 244.629 (nur gewerblich)https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2021/2021-01-07-verkehrsbericht/index.php https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/verkehrsstatistik/index.php https://www.munich-airport.de/_b/0000000000000010418721bb6000817d/vb_2020.pdf 1
Fluginfo Geschrieben 21. Januar 2021 Melden Geschrieben 21. Januar 2021 vor 46 Minuten schrieb temp: BER im Dezember wenn ich es richtig sehe der Flughafen mit den zweitmeisten Passagieren in Deutschland, nach FRA und vor MUC: BER: 264.987 (gesamt) MUC: 244.951 (gesamt) / 244.629 (nur gewerblich)https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/mitteilungen-archiv/2021/2021-01-07-verkehrsbericht/index.php https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/verkehrsstatistik/index.php https://www.munich-airport.de/_b/0000000000000010418721bb6000817d/vb_2020.pdf Auch kein Wunder, weil in Bayern bereits im November Ausgangssperren verhängt wurden und immer noch Gültigkeit haben. Die Flughäfen Nürnberg und München haben daher die größten Einbußen aller deutschen Flughäfen. Nürnberg aktuell 2 Flugbewegungen pro Tag (1x nach und von Amsterdam) - Rest gestrichen
bueno vista Geschrieben 23. Januar 2021 Melden Geschrieben 23. Januar 2021 Naja, die Ausgangssperre sehe ich jetzt nicht so dramatisch, wer fährt nach 21:00 zum Flughafen wenn um 0:00 eh nichts mehr raus geht? Und Ankömmlinge dürfen selbstverständlich nach Hause fahren. Die Zahlen sind momentan 0 aussagekräftig, die Einflussfaktoren zu vielfältig. Selbst wenn sich die Hauptstadt vor FRA schieben würde, wäre das nur zum Sturm im Forenglas gut.
101er Geschrieben 24. Januar 2021 Melden Geschrieben 24. Januar 2021 Wie dramatisch der Passagierrückgang ist, zeigt auch dieser Artikel über das T5 des BER (ehemaligen Flughafen Schönefeld) Leerer Flughafen: Am Dienstag startet keine einzige Maschine in Schönefeld: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/leerer-flughafen-am-dienstag-startet-keine-einzige-maschine-in-schoenefeld-li.134506?pid=true
Stef1704 Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Viel dramatischer sind die finaziellen Belastungen die dadurch entstehen https://www.tagesspiegel.de/berlin/finanzkrise-am-ber-berliner-flughafengesellschaft-haelt-teilentschuldung-fuer-noetig/26850668.html https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-vor-dem-showdown-ber-aufsichtsrat-beraet-ueber-660-millionen-euro-spritze/26847510.html
Nosig Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Das ist und war doch aber klar, dass ein Flughafen derartige Schulden und Erblasten nicht irgendwie aus dem Betrieb wieder erwirtschaften kann? Ich finde es nur ehrlich, wenn man das nun einfach klar sagt. Der MUSS entschuldet werden. Wenn er nun einfach alles ultrateuer macht, um Milliarden wieder reinzuholen, wird einfach niemand dort fliegen. Damit wäre auch keinem gedient, auch nicht dem Steuerzahler.
jubo14 Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Da muss man dann aber auch die Frage stellen, warum die verschuldeten Gemeinden in Deutschland nicht entschuldet werden? Denn das belastet die Steuerzahler noch viel mehr. Je höher die Schulden, desto höher die Gemeindeabgaben (Grundsteuer, Kita-Gebühren, usw.), desto schlechter die Infrastruktur und desto unattraktiver der Wohnort. Die Folge sind schrumpfende Einwohnerzahlen, weswegen die Verschuldung pro 'kopf weiter steigt, die Gebühren damit weiter steigen ..... Diese Spirale des Grauens müsste viel ehr durchbrochen werden, bevor man Geld in einem Flughafen "versenkt". Die 660 Mio Euro sind zwar eine stolze Summe, nur ändern sie an der katastrophalen finanziellen Lage des BER recht wenig. Würde man da Geld hingegen nehmen, um damit die teuersten Kredite der Städte und Gemeinden abzulösen, oder wenigsten umzuschulden, wäre der Nutzen für den Steuerzahler und ein Vielfaches höher. 2
Nosig Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Stimmt zwar grundsätzlich, aber ohne Entschuldung wäre der BER pleite und könnte dicht machen. Dann hätte man ihn gar nicht erst bauen sollen oder noch vollenden müssen und einfach Anteile am Flughafen Leipzig kaufen können. Was man jetzt auslöffeln muss war absehbar, als der Bau völlig aus dem Ruder lief. Jetzt braucht man jedenfalls nicht überrascht zu sein.
seneca007 Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nosig: Stimmt zwar grundsätzlich, aber ohne Entschuldung wäre der BER pleite und könnte dicht machen. Dann hätte man ihn gar nicht erst bauen sollen oder noch vollenden müssen und einfach Anteile am Flughafen Leipzig kaufen können. Was man jetzt auslöffeln muss war absehbar, als der Bau völlig aus dem Ruder lief. Jetzt braucht man jedenfalls nicht überrascht zu sein. BER wird sich relativ schnell erholen, das sagen viele Touristiker und Luftfahrtexperten: höchstes Originäraufkommen in Deutschland; Schwerpunkt mit europäischen Zielen (Fernreiseziele ab FRA und MUC werden sich viel langsamer erholen), als Städtereiseziel (gemessen an den Übernachtungen) Nr. 3 nach London und Paris in Europa --> hier schnellere Erholung als die Konkurrenten wegen Corona-Missmanagement, guter Mix aus Touristen und Geschäftsreisenden (im Gegensatz zu FFM), boomende Branche wie Digitales, Gesundheit trotz Corona... Ich bin frohen Mutes! Bearbeitet 26. Januar 2021 von seneca007
Nosig Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Hat aber nichts mit dem Thema erdrückende Schulden zu tun.
daxreb Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 2 hours ago, seneca007 said: BER wird sich relativ schnell erholen, das sagen viele Touristiker und Luftfahrtexperten: höchstes Originäraufkommen in Deutschland; Schwerpunkt mit europäischen Zielen (Fernreiseziele ab FRA und MUC werden sich viel langsamer erholen), als Städtereiseziel (gemessen an den Übernachtungen) Nr. 3 nach London und Paris in Europa --> hier schnellere Erholung als die Konkurrenten wegen Corona-Missmanagement, guter Mix aus Touristen und Geschäftsreisenden (im Gegensatz zu FFM), boomende Branche wie Digitales, Gesundheit trotz Corona... Ich bin frohen Mutes! Da sagt nur leider jeder was anderes, unter anderem Herr Daldrup wie ja mit dem Artikel bekannt wurde, oder auch ich, weil ich sehe ehrlich gesagt diese viel langsamere Erholung bei den Fernreisezielen überhaupt nicht.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Das Thema Finanzhilfen für BER kann man relativ schnell abfrühstücken: Unterstützung für Covid19-Bedingte Einnahmeausfälle in 2020 und 2021 stehen außer Diskussion. Man kann über die Posten disktutieren, die berücksichtigt werden. Und für 2021 kann man die Entscheidung nach dem Sommer treffen. Die Schulden, die die Flughafengesellschaft gemacht hat, weil sie grob (teilweise vorsätzlich) Inkompetent einen Flughafen gebaut hat sollten uneingeschränkt bestehen bleiben und von zukünftigen Passagieren ab Berlin erwirtschaftet werden. Die Flughafengebühren müssen in einem angemessenen Verhältnis zum Flughafen-Niveau sein. Nicht Frankfurter oder Münchener Niveau. Aber halt auch nicht die Gebühren, die man für Tegel und Schönefeld genommen hat. Wenn das ein Niveau ist, bei dem der ein oder andere LCC sagt, danke ich gehe irgendwo hin, dann ist das in Ordnung.
Nosig Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Die Anlagen sind groß und müssen möglichst ausgelastet werden, sonst wird da nie Geld erwirtschaftet. Wenn man die Schulden nun noch einseitig den Passagieren aufbürdet, die dafür nichts können, würgt man jede Nachfrage ab. Und den Flughafen insgesamt. Das Konzept "Schulden sollen bestehen bleiben und erwirtschaftet werden" ist ein billiger Racheimpuls oder so aber er bringt nichts voran und auch kein Geld zurück. Das Konzept verstehe ich höchstens aus Sicht der Konkurrenten.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 Frage: Wer zahlt den an den anderen Flughäfen die Investitionskosten? Immer der Verbraucher. Schulden sollen bestehen bleiben und erwirtschaftet werden" Die Schulden der einen Person sind das Vermögen einer anderen Person, die ein vertragliches (und ethisches) Recht hat, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das ist doch nicht so schwierig. Oder wollen wir jetzt Sozialismus durch die Hintertür?
8stein Geschrieben 26. Januar 2021 Melden Geschrieben 26. Januar 2021 vor 3 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Frage: Wer zahlt den an den anderen Flughäfen die Investitionskosten? Immer der Verbraucher. Der war gut 1
TobiBER Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 100 Tage Flughafen-Feuerwehr https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/bb/49/bb498c32-c621-4abe-b3bb-2a855b674570/bb498c32-c621-4abe-b3bb-2a855b674570_hd-3584k.mp4
Stef1704 Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Ein Interview mit LD in der Berliner Zeitung zum Thema T5 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berliner-flughafenchef-schoenefeld-war-ein-ort-unerfuellter-sehnsuechte-li.140779 kleine Nebeninfo sind wohl die Szenarien der Flughafengesellschaft, die er zwar dort nicht direkt so bezeichnet, aber die man wohl bei der bekannten genauen und präzisen Ausdrucksweise von LD durchaus so interpretieren darf: erwartete Pax 2021: Worst case: 5 Mio erwartet: 10 Mio best: 18 Mio 1
Nosig Geschrieben 19. Februar 2021 Melden Geschrieben 19. Februar 2021 Ich werde die Besucherterrasse vermissen. Ansonsten könnte diese Schließung auch schon der Abschied für immer gewesen sein. Mit BER hat man noch sehr lange viel Platz. T5 brauchte man nur, um billigere Gebühren für FR und Co mit schlechteren Standards legitimieren zu können.
medion Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 Am 26.1.2021 um 18:36 schrieb OliverWendellHolmesJr: Schulden sollen bestehen bleiben und erwirtschaftet werden" Die Schulden der einen Person sind das Vermögen einer anderen Person, die ein vertragliches (und ethisches) Recht hat, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das ist doch nicht so schwierig. Oder wollen wir jetzt Sozialismus durch die Hintertür? Könnte der BER nicht auch unter das Schutzschirmchen? Dann wären die Schulden ja nicht mehr so schlimm. Am 19.2.2021 um 07:48 schrieb Stef1704: wohl bei der bekannten genauen und präzisen Ausdrucksweise von LD Der war auch recht gut
Klaus Geschrieben 20. Februar 2021 Melden Geschrieben 20. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb medion: Könnte der BER nicht auch unter das Schutzschirmchen? Dann wären die Schulden ja nicht mehr so schlimm. Käme den Gesellschaftern aber vermutlich teurer, da diese dann sofort als Bürge für die am Fremdkapitalmarkt aufgenommenen Kredite einstehen müssten. So geht es erst einmal nur um die selbst gewährten Gesellschafterdarlehen. Und bevor die Gesellschafter zukünftig neue Kredite gewähren müssen, damit die FBB die selbst gewährten Kredite bedienen kann, macht es auch für die Gesellschafter in der Gesamtrechnung ggf. mehr Sinn einen Cut zu setzen.
Koelli Geschrieben 22. Februar 2021 Melden Geschrieben 22. Februar 2021 Also ich kenne Schönefeld nur als ein Terminal aus Blechcontainern für Billigflieger. Wo steht denn da die alte DDR Abflughalle, der jetzt alle nachtrauern?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden