Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 39 Minuten schrieb AeroSpott: Kein Straßen-LKW, dafür das Löschfahrzeug von der Flughafenfeuerwehr: Maschine ist jetzt auf dem Heimweg. Die D-ASTT hat scheinbar so einiges an Material mitgebracht, siehe rechts auf den Wagen, unter anderem 2 Reifen. Müssen die verantwortlichen Piloten nach so einem Missgeschick mit Konsequenzen des Arbeitgebers rechnen? Oder gibt es stattdessen vielleicht nur ein paar "nette" Sprüche der Kollegen?
Michael72291 Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Internationaler Flughafen Khartum(KRT) geschlossen, 2 Militärmaschinen auf Landebahn kollidiert. https://www.youtube.com/watch?v=FHUMe6Mfkxk
locodtm Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Müssen die verantwortlichen Piloten nach so einem Missgeschick mit Konsequenzen des Arbeitgebers rechnen? Oder gibt es stattdessen vielleicht nur ein paar "nette" Sprüche der Kollegen? Ja und nein, das ganze wird definitiv intern untersucht werden. Wenn auch nur mit dem Ziel eine Empfehlung für die weiteren Operations vor Ort (Meidung des Rollweges) zu geben. Die beiden Piloten werden sicherlich auch zum Kaffee beim Chef eingeladen. Eine verantwortungsvolle Airline wird aber, so lange nicht krasses oder absichtliches Fahrverhalten vorliegt, keine Sanktionen aussprechen. Die Chance aus Fehlern zu lernen, um zukünftige Katastrophen auf Basis dieser Fehler zu verhindern, wird (sollten) in der Luftfahrt als wichtiger bewertet (werden) als disziplinarische Maßnahmen. Edit: meistens ist es ja so, wer die lautesten Sprüche reißt, schießt den nächsten Bock
Tschentelmän Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 9 Minuten schrieb locodtm: Edit: meistens ist es ja so, wer die lautesten Sprüche reißt, schießt den nächsten Bock Richtig! Erinnert mich daran, als ich vor etlichen mit Kumpels amüsiert zusah, als ein fremdes Auto im Halteverbot abgeschleppt wurde und wenige Tage später selbst blöd aus der Wäsche schaute.... ??
bueno vista Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Bemerkenswerter Zwischenfall bei India Express: Die B738 hat beim Start eine niedrige Mauer 300m hinter dem Bahnende touchiert und die Verkleidung unter dem Rumpf zerlegt. Aufgefallen ist das angeblich keinem der Crew, wie auch immer man auf 2m Höhe weit hinter der Bahn kam. Da ist man knapp einem schweren Unfall entgangen: http://avherald.com/h?article=4bedd321&opt=0
Flotte Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 58 Minuten schrieb bueno vista: Aufgefallen ist das angeblich keinem der Crew, wie auch immer man auf 2m Höhe weit hinter der Bahn kam. Vielleicht ist Crew vordem in Kolumbien geflogen. Zwei Meter sind mehr als fünf Fuß...
Tschentelmän Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Werden Verkehrspiloten eigentlich in allen Ländern nach einheitlichen Standards ausgebildet und geprüft? Beziehungsweise - werden Ausbildungsstandards in der Praxis weltweit einheitlich umgesetzt?
Gast Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Der Regierungs-A340 wurde angeknabbert: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-nagetiere-legen-regierungsflugzeug-auf-bali-lahm-a-1233067.html
Flotte Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Ist empörend und auf das Strengste zu verurteilen.
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 ....besonders, da das zu einer unzulässigen Wahlmanipulation im Freistaat führt.
Tschentelmän Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 "So saß Weidmann allein auf dem Podium und sagte zum Abschluss zu den rund 20 mit Scholz mitgereisten Journalisten: "Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Buchung Ihrer Flüge." Die können eine Wette abschließen, wer als Erster in Deutschland ankommt.... ?
Gast Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 Weiß jemand, was mit EW9900 los war? Sqawkte 7700 und bei FR24 hört das Signal gegen 11 Uhr auf. Rückflug gecancelt.
AeroSpott Geschrieben 16. Oktober 2018 Melden Geschrieben 16. Oktober 2018 vor 6 Minuten schrieb effxbe: Weiß jemand, was mit EW9900 los war? Sqawkte 7700 und bei FR24 hört das Signal gegen 11 Uhr auf. Rückflug gecancelt. Ist nach Wien diverted nachdem die ein paar Runden über Zagreb gedreht hat.
Tschentelmän Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 In AMS ist gestern oder vorgestern eine KLM Boeing 744 beim einparken durch Schlepper mit einem abgestellten Hubfahrzeug kollidiert. Vor allem das äußere rechte Triebwerk ist dabei zumindest äußerlich heftig beschädigt worden. https://youtu.be/1YYCwRVjkII https://youtu.be/SbF7NgIGluo https://www.nhnieuws.nl/nieuws/233331/VIDEO-Boeing-747-botst-tegen-voertuig-op-Schiphol
BobbyFan Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 Autsch.... Da ging viel Kraft von ungewohnter Richtung vom Motor über den Pylon in den Flügel. Ich vermute, dass der Motor gewechselt und der Pylon zumindest abgebaut und kontrolliert werden muss. Wird wohl ein paar Tage dauern bis der wieder fliegt.
ramsesp Geschrieben 20. Oktober 2018 Melden Geschrieben 20. Oktober 2018 vor 45 Minuten schrieb BobbyFan: Wird wohl ein paar Tage dauern bis der wieder fliegt. Betroffener Vogel ist die PH-BFN (nach derzeitigem Plan übrigens die vorletzte 747, die KLM im April 2021 ausflottet). Der Vorfall passierte am Dienstag, gestern war die "Nairobi" schon wieder als KL611 im Einsatz.
emdebo Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Zwei Ryanair-Maschinen auf Kollisionskurs über Spanien nahe Pamplona. Vorfall vom 2.10.2018 https://www.welt.de/wirtschaft/article182765630/Beinahe-Crash-Ryanair-Piloten-verhindern-Zusammenstoss-ueber-Spanien.html
aaspere Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Ich will das nicht anzweifeln. Aber kann mir jemand erklären, wie man von Santiago de la Compostela nach Palma fliegt und dabei bei Pamplona die Flugroute des anderen FR-Fliegers von Sevilla nach Toulouse kreuzt?
emdebo Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Bei AV-Herald Details zu den Flugrouten http://avherald.com/h?article=4bf6934b&opt=0
aaspere Geschrieben 26. Oktober 2018 Melden Geschrieben 26. Oktober 2018 Schon klar. Ich frage mich nur, warum FR 724 einen solchen Umweg nach Palma macht.
Tschentelmän Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Auch auf FR24 ist zu erkennen, dass die Flugroute für 724 üblicherweise in südöstliche Richtung quer über Spanien nach PMI führt. Aber am 02.10.2018 war die Route völlig anders und führte zunächst eine weite Strecke nahe der spanischen Nordküste entlang, bevor der Flieger den südöstlichen Kurs Richtung PMI einschlug. Hier zwei FR24-Screenshots = oben vom 04.10.2018 - offenbar meist üblicher Kurs = unten vom 02.10.2018 - der besagte Flug mit dem Zwischenfall Aus meiner Sicht sieht der Nord-Kurs jedoch nicht so dramatisch viel weiter aus als der Südost-Kurs - aber vielleicht täuscht es optisch auf der Karte...
monsterl Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Der nördliche Kurs wurde auf FR724 in den letzten Monaten in etwa 40% der Flüge genutzt - ist je nach Flugraum-Auslastung bzw. Start/Landeausrichtung in SCQ bzw. PMI nichts aussergewöhnliches. Daneben spielt es auch von den Flugzeiten kaum eine Rolle, ob "nördlich" oder "südlich" geflogen wird - in einigen Fällen war sogar die nördliche Route noch 2-3min schneller als die südliche in den letzten Monaten.
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 Danke für die umfassende Aufklärung.
EDDS Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 vor 11 Stunden schrieb monsterl: Daneben spielt es auch von den Flugzeiten kaum eine Rolle, ob "nördlich" oder "südlich" geflogen wird - in einigen Fällen war sogar die nördliche Route noch 2-3min schneller als die südliche in den letzten Monaten. Das nördliche Routing ist auch nur ca. 30 nm länger als das südliche. Zudem hat man im Golf von Biskaya oft starke Westwinde. Also fliegt man das erste Drittel des Routing überwiegend mit Rückenwind, sodass trotz des kleinen Umwegs sich eine kürzere Flugzeit ergeben kann.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.