Realo 171 Report post Posted April 30, 2020 vor 22 Minuten schrieb chris_flyer: Schweine werden notgeschlachtet, da die Fleischer in den Fabriken zum Großteil wegen Corona im Krankenhaus liegen. Also von wegen, es bekämen nur die Älteren. https://m.onvista.de/news/corona-krise-trifft-us-fleischmarkt-mit-voller-wucht-354353565 Im Artikel steht, dass die Abnahme durch geschlossene Restaurants gehemmt ist und dadurch Probleme entstanden sind. Die Folgen einer Influenza- und Coronainfektion sind in etwa gleich. Immunschwache und Vorgeschädigte können Folgeschäden davontragen und im Extremfall dran sterben. Das geht aber auch mit Bakterien und Krankenhauskeimen. 0 Quote Share this post Link to post
locodtm 612 Report post Posted April 30, 2020 vor 1 Stunde schrieb DennyLong: Wenn man denn darf, will ich gerne bei der Erholung helfen! Man muss mich nur lassen, dieser Uropa-Schutz-Fetisch ist doch ein Witz. Durch das Reiseverbot haben wir einen Auftrag in den USA verloren und mir damit eine Dienstreise. Sehr ärgerlich, aber glücklicherweise für uns nicht Existenzbedrohend. Wenn ich nicht mehr Reisen kann, stellt sich mir die Frage, ob es sich für mich noch lohnt so viel zu arbeiten. Dann kann ich auch lockerer machen. Schade, die Dummen erwischt es immer als letzte. 0 Quote Share this post Link to post
speedman 320 Report post Posted April 30, 2020 Und jetzt bitte zum Ursprungsthmea zurück, Danke 0 Quote Share this post Link to post
ProfScholz 2 Report post Posted June 7, 2020 Sommer 2020, COVID-19, Fliegen: ja oder nein? Vorsicht: Gesundheitsrisiko und unklare Rechtslage! (Hamburg, 05.06.20) Die Sonne scheint. Die beliebten Strände in Südeuropa sind noch leer. Flugtickets zu den Urlaubsorten werden bereits angeboten und das Auswärtige Amt stellt die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung wegen COVID-19 in Aussicht. Die Verlockung ist groß, aus dem Corona-Alltag auszubrechen. Aber Vorsicht. Die Gefahr sich im Flugzeug mit SARS-CoV-2 anzustecken ist real gegeben, denn an kaum einem anderen Ort sind Personen so dicht nebeneinander untergebracht wie im Flugzeug. Nicht husten am Flughafen, dadurch könnte der Zutritt zum Flugzeug verweigert werden. Vor dem Rückflug wird evtl. die Körpertemperatur gemessen – mit ungewissem Ausgang. Frisch gerettete Fluggesellschaften beteuern, dass keine Gefahr einer Ansteckung im Flugzeug bestehen würde. Die Luft wäre im Flugzeug so gut wie im Operationssaal. Mit der Wahrheit wird es bei solchen Aussagen nicht so genau genommen, denn es geht um viel Geld. Die Verantwortlichen schauen weg, schließlich kann eine Lufthansa nicht jedes Vierteljahr erneut gerettet werden. Hier eine detaillierte Darstellung der Hintergründe aus ingenieurwissenschaftlicher Sicht: HTML: https://www.pressebox.de/bx/1009320 PDF: https://purl.org/corona/PR2020-06-05 (PDF 1,6 MB, 24 Seiten) 2 Quote Share this post Link to post
AOG 83 Report post Posted June 7, 2020 (edited) Sehr Interessant, vielen Dank für den Link zu der tollen PDF-Datei. Zusammengefasst lässt sich doch sagen, dass jeder auf eigenes Risiko fliegt und jede Schutzmaßnahme einer etwaigen Ansteckung (mit welcher durch Tröpchen übertragbaren Krankheit auch immer) zu Kostensteigerungen führt. Hat sich technisch also nichts geändert im Vergleich zu vor der Corona-Krise. Nur hat sich vorher keiner Gedanken gemacht, ob irgendjemand der Passagiere krank ist. Jetzt kann man ganz ketzerisch die Frage stellen, ob die Fluggesellschaften sich an eine veränderte gesellschaftliche Einstellung zu ansteckenden Krankheiten orientieren müssen und ob die Gesellschaft (Reisenden) bereit ist, dafür zu zahlen oder ob der einzelne Reisende abwägen muss, ob er das Risiko (welches sich im Vergleich zu seinen vorherigen Reisen nicht wesentlich erhöht) trägt? Edited June 7, 2020 by AOG unklarer Ausdruck 1 Quote Share this post Link to post
Aero88 356 Report post Posted June 7, 2020 Also ich stelle diese Animationen nicht in Frage. Allerdings frage ich mich, wie viele Menschen vor Corona mit einer Tuberkulose oder sonstigen hochinfektiösen Krankheiten fröhlich mit fremden Leuten durch die Weltgeschichte geflogen sind. Wenn man beachtet, dass dieses Virus wahrscheinlich schon Ende 2019 in China sein Unwesen trieb und der Flugverkehr noch sehr lange weltweit unverändert stattfand.... mmmmh. Ich hab da so meine Meinung zu. 2 Quote Share this post Link to post
Tschentelmän 2,028 Report post Posted June 7, 2020 vor 21 Minuten schrieb AOG: Jetzt kann man ganz ketzerisch die Frage stellen, ob die Fluggesellschaften sich an eine veränderte gesellschaftliche Einstellung zu ansteckenden Krankheiten orientieren müssen und ob die Gesellschaft (Reisenden) bereit ist, dafür zu zahlen oder ob der einzelne Reisende abwägen muss, ob er das Risiko (welches sich im Vergleich zu seinen vorherigen Reisen nicht wesentlich erhöht) trägt? Ich sage einfach mal - von allem Etwas. Alle genannten Beteiligten müssen sich gerade in der Corona-Krise auf Risiken und weitere Probleme einstellen. Ein maßgeblich Beteiligter kommt aber noch dazu - nämlich die Politik. Die Entscheidungsträger wissen sicherlich ganz genau, dass ein Ansteckungsrisiko im Flugzeug ein besteht. Der Mythos von der OP-Saal-Qualitätsluft ist doch reines Marketing, um die potentiellen Passagiere bestmöglich zu beruhigen. Genauso wie die Politik es vermeidet, verbindliche Schutzmaßnahmen wie freie Sitze oder medizinische Masken vorzuschreiben - das wäre quasi die offizielle Erklärung für die große Ansteckungsgefahr beim fliegen und der Todesstoß für Airlines und Tourismusgebiete... Hier geht es offensichtlich um Abwägung von wirtschaftlichen Interessen und Schadensbegrenzung versus Gesundheitsrisiko. Man vertraut womöglich auch darauf, etwaige Corona-Ausbrüche während des Fluges im Nachhinein schnell in den Griff zu bekommen... Augen zu und durch... 4 Quote Share this post Link to post
Realo 171 Report post Posted June 7, 2020 vor 34 Minuten schrieb Aero88: Also ich stelle diese Animationen nicht in Frage. Allerdings frage ich mich, wie viele Menschen vor Corona mit einer Tuberkulose oder sonstigen hochinfektiösen Krankheiten fröhlich mit fremden Leuten durch die Weltgeschichte geflogen sind. Wenn man beachtet, dass dieses Virus wahrscheinlich schon Ende 2019 in China sein Unwesen trieb und der Flugverkehr noch sehr lange weltweit unverändert stattfand.... mmmmh. Ich hab da so meine Meinung zu. Das es auch noch andere Krankheiten gibt ist klar. Corona steht aber im Fokus und gerade Urlauber müssen sich bewusst sein, dass man ein paar Wochen in Quarantäne landen kann. Wenn es schlecht läuft, dann kann man in Anschluss gleich ganz zuhause bleiben, weil der Arbeitgeber "not amused" ist. 0 Quote Share this post Link to post
AOG 83 Report post Posted June 7, 2020 vor 40 Minuten schrieb Tschentelmän: Hier geht es offensichtlich um Abwägung von wirtschaftlichen Interessen und Schadensbegrenzung versus Gesundheitsrisiko. Man vertraut womöglich auch darauf, etwaige Corona-Ausbrüche während des Fluges im Nachhinein schnell in den Griff zu bekommen... Augen zu und durch... Das tut es ja immer. Basiskrankenversicherung weil die Zusatzversicherung zu teuer ist. Zahnersatz wird nicht für alle bezahlt, weil das die Sozialsysteme nicht leisten können, Die Liste kann man endlos weiterführen, am Ende ist alles die Abwägung der Kosten zum Nutzen. Wer hat z.B. Angst, sich nachts um 3 in der Toilette einer gut besuchten Bar anzustecken? Niemand. Und wenn, dann geht es da nicht hin. Ist eine Interessenabwägung. Technisch hat scih also nichts geändert, nur vielleicht die Bewertung. Die Frage bleibt, wer soll für die geänderte Bewertung aufkommen? Zur Zeit ist es der Steuerzahler und (da wir hier im Luftfahrtforum sind) die Airlinebranche/ Tourismusbranche. 0 Quote Share this post Link to post
foobar 469 Report post Posted June 7, 2020 vor 37 Minuten schrieb Realo: Das es auch noch andere Krankheiten gibt ist klar. Andere so übertragbare Krankheiten sind, im Gegensatz zu Covid-19 (stand heute), allerdings gut behandelbar - und/oder so dermaßen selten, dass das Risiko sehr nahe an 0 kommt. 0 Quote Share this post Link to post
Tschentelmän 2,028 Report post Posted June 7, 2020 vor 16 Minuten schrieb AOG: Die Frage bleibt, wer soll für die geänderte Bewertung aufkommen? Zur Zeit ist es der Steuerzahler und (da wir hier im Luftfahrtforum sind) die Airlinebranche/ Tourismusbranche. Bis dato gibt es keine Blaupause für den Weg aus dem Lockdown und auch kein bestehendes Konzept für die Folgekosten. Demzufolge werden die Kosten zwangsläufig bei den Beteiligten liegen. Die Staaten werden ihre angeschlagenen Branchen mit unzähligen Milliarden stützen, die EU wird viel Geld dazulegen, der Steuerzahler wird für viele Jahre dafür aufkommen... Das, was nicht zu retten ist (oder wofür nicht genug Geld da ist / da sein soll - abhäng vom politischen Willen), wird früher oder später den Bach runter gehen - Kosten für verlorene Jobs liegen dann wieder beim Staat und Steuerzahler - usw... Und wenn sich jemand infiziert, kommt die Krankenversicherung für die Behandlung und der Arbeitgeber für den Arbeitsausfall dazu - je nach Rechtslage im Land auch der Erkrankte selbst... Am Ende sind (fast) alle um einige bis ganz viele Euros ärmer... Letztendlich hast du völlig Recht... Jede Lockerung ist ein Wagnis für alle Beteiligten... Das ist auch der Grund, warum die Politiker bei nahezu jeder Gelegenheit zur Achtsamkeit aufrufen und im Falle der bösen zweiten Welle vor der prinzipiellen Möglichkeit eines neuen Lockdowns warnen... 5 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,018 Report post Posted June 24, 2020 Österreich erlässt Landeverbot für Flüge aus NRW (DUS,CGN,DTM,FMO). 0 Quote Share this post Link to post
Faro 377 Report post Posted June 24, 2020 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Österreich erlässt Landeverbot für Flüge aus NRW (DUS,CGN,DTM,FMO). Und irgendwie drehen jetzt wieder alle durch. Als ob Güterloher nicht auch nach Frankfurt oder kürzer nich nach Hannover fahren könnten, um von dort zu fliegen. Die Angst vor diesem Virus ist riesig, die Folgen dieser ganzen LockDowns und Verbote sind aber auch riesig. Die Frage, die gestellt werden muss, ist auch die, welche negativen Folgen schlimmer sind. Die Gesellschaft ist an einem gefährlichen Wendepunkt angekommen, aus Akzeptanz erwächst so langsam Wut, Verzweiflung und Unverständnis, eine gefährliche Gemengelage. 4 Quote Share this post Link to post
r00xster 36 Report post Posted June 24, 2020 26 minutes ago, Fluginfo said: Österreich erlässt Landeverbot für Flüge aus NRW (DUS,CGN,DTM,FMO). Sehr durchdacht. Gütersloh und Warendorf liegen doch bspw. näher an HAJ als an DUS oder CGN. 2 Quote Share this post Link to post
HAJ-09L 333 Report post Posted June 24, 2020 vor 38 Minuten schrieb Fluginfo: Österreich erlässt Landeverbot für Flüge aus NRW (DUS,CGN,DTM,FMO). Uh-oh. Was wird dann aus Koellis nächster Flugbuchung nach VIE?! ;-) 3 Quote Share this post Link to post
jaydee 205 Report post Posted June 24, 2020 (edited) Es geht in der Politik ja nicht so sehr darum, ob eine Maßnahme richtig ist, sondern dass sie als richtig wahrgenommen wird und das die Politiker zeigen „Wir haben es unter Kontrolle“. Von daher macht ein Landeverbot für Flugzeuge aus Köln Sinn, auch wenn es natürlich völlig Banane ist, Flüge aus Köln zu verbieten und ab Hannover zu erlauben... Wer in Österreich weiß schon, wo genau Gütersloh liegt und wie hoch die lokale Infektionsrate liegt. Edited June 24, 2020 by jaydee 1 Quote Share this post Link to post
757-300 93 Report post Posted June 24, 2020 Oh man, so langsam wirds wirklich lächerlich 7 Quote Share this post Link to post
Tschentelmän 2,028 Report post Posted June 25, 2020 (edited) Letztendlich ist es in Deutschland doch auch nicht anders... Die Einwohner der Kreise Gütersloh und Warendorf befinden sich im neuen Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen. Sobald sie jedoch ihre Freunde in anderen NRW-Landkreisen besuchen - z.B. Paderborn, Dortmund, Kleve.... - dann gelten dort wieder die "normalen" Regeln - also Familienfeier, Hochzeit usw innerhalb der Auflagen möglich. Wollen sie ihre Ferien aber an der Ostsee oder auf einem Bauernhof im Allgäu verbringen, dann werden sie abgewiesen - außer sie haben einen negativen Corona-Test... Nun kommen eben auch noch die Ösis mit ihren Regeln dazu - wobei ihr Landeverbot für mich unter den vorgenannten Punkten schon fast am wenigsten irrsinnig erscheint... Edited June 25, 2020 by Tschentelmän 2 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,171 Report post Posted June 25, 2020 vor 9 Stunden schrieb 757-300: Oh man, so langsam wirds wirklich lächerlich Wenn man davon ausgeht, dass sich ein sehr grosser Teil aller Infektionen und damit auch Toten in West-Europa, nach Ischgl zurückverfolgen lässt, lacht da keiner drüber! Ich könnte in 45 Minuten Autofahrt den Kreis Warendorf erreichen. Für mich ist das also verdammt nahe dran. Und ich finde das Krisenmanagement der NRW-Regierung unerträglich! So langsam sollte doch jeder begriffen haben, dass der beste Schutz aller, durch die sofortige Isolierung und Quarantäne der Infizierten und ihres Umfeldes erreicht wird. Dem Österreichischen Bespiel sollten viel mehr Länder folgen. Vielleicht wird dann dieser Ritter vom Orden wider dem tierischen Ernst, der sich als Ministerpräsident verkleidet hat, endlich mal wach und fängt an zu regieren! 3 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,018 Report post Posted June 25, 2020 (edited) Ergänzend ist noch zu sagen, dass Österreich auch keine Flüge aus der Lombardei zulässt. Es gibt regional eingegrenzte Landeverbote bereits, die jetzt auf NRW erweitert werden. Die Schweiz könnte Österreich beispielsweise folgen. Edited June 25, 2020 by Fluginfo 0 Quote Share this post Link to post
emdebo 276 Report post Posted June 25, 2020 Der Thread-Titel entspricht ja auch nicht den Gegebenheiten. Luftfahrt in Coronazeiten ist ja weiterhin das Thema. Leider. 0 Quote Share this post Link to post
AdlerMS 21 Report post Posted June 25, 2020 46 minutes ago, jubo14 said: Wenn man davon ausgeht, dass sich ein sehr grosser Teil aller Infektionen und damit auch Toten in West-Europa, nach Ischgl zurückverfolgen lässt, lacht da keiner drüber! Ich könnte in 45 Minuten Autofahrt den Kreis Warendorf erreichen. Für mich ist das also verdammt nahe dran. Und ich finde das Krisenmanagement der NRW-Regierung unerträglich! So langsam sollte doch jeder begriffen haben, dass der beste Schutz aller, durch die sofortige Isolierung und Quarantäne der Infizierten und ihres Umfeldes erreicht wird. Dem Österreichischen Bespiel sollten viel mehr Länder folgen. Vielleicht wird dann dieser Ritter vom Orden wider dem tierischen Ernst, der sich als Ministerpräsident verkleidet hat, endlich mal wach und fängt an zu regieren! Naja, ich brauche 45 Minuten weniger als du, ich wohne nämlich in Warendorf. Auch verdammt nah dran würde ich sagen. Der Punkt ist nur dass wir zum Beispiel auf 38.000 Einwohner 3 nachweislich Infizierte haben und sich alle zahlen auf das Umfeld der Firms Tönnies konzentrieren. Dementsprechend sind auch vor allem die Städte Oelde, Beckum und Wadersloh im Südkreis betroffen. Erste Tests von Einwohnern die nicht aus dem Firmenumfeld kamen verliefen auch negativ. Wie auch immer, auch wenn wir augenscheinlich erstmal nicht betroffen sind halte ich die Maßnahmen des Lockdowns für richtig, die Regel von 50/100.000 ist nunmal da und da sitzen wir halt in unserem Kreis alle in einem Boot. Was ich allerdings völlig falsch finde ist der „Generalverdacht“ der Infektion unter den wir gestellt werden. Unsere Kinder dürfen ihre Schulen in Münster nicht mehr aufsuchen, die Umliegenden Städte sperren alles für Einwohner des Kreises und mittlerweile nimmt selbst das Uniklinikum Münster keine Warendorfer Patienten mehr auf wo man sich vor kurzem noch damit gebrüstet hat dass man holländische COVID-positiv Patienten übernommen hat. Das ist doch mittlerweile blinder Aktionismus! In die gleiche Kerbe schlägt m.M. Nach auch Österreich mit ihrem Landeverbot. Wenn mein Unternehmen nicht eine generelle Reisesperre hätte würde ich halt ab Hannover fliegen, von dort geht es eh demnächst in den Sommerurlaub nach Griechenland. 0 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,018 Report post Posted June 25, 2020 Das Landeverbot ist noch nicht ausgesprochen von Österreich, hier hat die Presse gestern Abend wohl zu viel hinein interpretiert. Aber was nicht ist kann sich täglich ändern. 0 Quote Share this post Link to post
Tschentelmän 2,028 Report post Posted June 25, 2020 vor einer Stunde schrieb AdlerMS: Was ich allerdings völlig falsch finde ist der „Generalverdacht“ der Infektion unter den wir gestellt werden. Wie schon von anderen Usern erwähnt - dieser regionale Lockdown ist das Ergebnis aus Angst, Unsicherheit, politischem Druck, Vorsicht, vielen offenen Fragen über die Verbreitung des Virus und dazu noch einiges mehr... Ich glaube es ist besser, mit all den Unannehmlichkeiten durch den neuen Lockdown zu gehen und die Beschränkungen danach (abhäng von den Infektionszahlen) für alle nachvollziehbar wieder auf "Normalzustand" zurück zu nehmen... Die Alternative wäre, offiziell auf den lokalen Lockdown zu verzichten, einer teils (noch viel) reißerischen Berichterstattung mancher Medien ausgesetzt zu sein und womöglich einen weitaus schlimmeren Generalverdacht für die Bewohner des Landkreises zu riskieren... Zum kotzen ist das allemal - aber letztendlich stehen wir ja alle irgendwie täglich unter einer Art von Generalverdacht - Mundschutz und Abstand etc - anders geht es (vorerst) halt nicht... 2 Quote Share this post Link to post
jubo14 2,171 Report post Posted June 25, 2020 Das Problem ist halt, dass es, meiner Meinung nach, derzeit keine bessere Methode gibt. Denn dass sich das Virus, "gute Bedingungen" vorausgesetzt, blitzartig verbreiten kann, ist leider eine mittlerweile bekannte Tatsache. Konsequent durchgezogen, müsste man ja nach 14 Tagen wieder zum "neunen Normalzustand" zurückkehren können. Wie sollte aber eine jetzt funktionierende Alternative aussehen? 0 Quote Share this post Link to post