EDDS Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Die 737NG ist bei single pack operation auf FL250 limitiert. Wie gesagt, FL270/280 ist immer verdächtig für RVSM. 3
Condorio Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l: Komisch, was sich scheinbar alles rechnet... Ich denke mal, dass das Condor egal ist. Bezahlen muss das ja der Betreiber, wenn ich mich nicht ganz ung gar irre.
Tefron Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Am 16.1.2020 um 18:32 schrieb d@ni!3l: @EDDS/EDDC Pax Klär mich mal bitte auf, was LOT denn so zuletzt "gezaubert" hat und wieso man die unterschätzt (ernstgemeinte Frage) "Erst schluckt LOT die DE und dann LH die LOT" glaube ich nicht - das wäre doch fürs Kartellamt das gleiche, oder!? Ist ja egal wem die DE gehört, ob direkt oder indirekt, auch so hätte LH die gleichen Marktanteile, als würden sie die direkt erwerben... LOT stand vor ein paar Jahren kurz vor der Insolvenz. Mittlerweile ist die Airline konsolidiert und hat einen beachtlichen turnaround vollzogen. Erfahrung, die sie auch bei der Condor einsetzen können. Dazu hat LOT meiner Meinung nach von allen Bietern die meiste Erfahrung in der Luftfahrtbranche. und man darf auch nicht vergessen, dass LOT trotz der starken Konkurrenz durch Wizz Air in Osteuropa, sehr gut und stabil aufgestellt ist. hinzu kommt, dass LOT mit Lufthansa enge Beziehungen pflegt. Das könnte für die Condor von Vorteil sein, gerade wenn wir über die Nutzung von LH als Zubringer sprechen. Darüber hinaus kann es auch noch weitere Synergien geben. Wenn LOT beispielsweise Condor Langstreckenflüge ab Warschau über Frankfurt anbietet, um mehr Urlaubsdestinationen gerade in der Karibik anbieten zu können, wo die LOT noch schwach aufgestellt ist. von daher sehe ich persönlich eine Übernahme durch LOT als positiv. Bearbeitet 23. Januar 2020 von Tefron
emdebo Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Ein weiterer Aspekt: Zubringerflüge der LOT ab Deutschland durch Condor nach Warschau auf Routen nach Fernost. Aber dafür müssen sie erst einmal den Zuschlag bekommen. Zur Situation der LOT: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2020-01/48645408-pressrelations-de-lot-polish-airlines-setzte-2019-expansion-erfolgreich-fort-weiteres-gesundes-wachstum-in-den-kommenden-jahren-geplant-015.htm
d@ni!3l Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Aber wofür braucht man da Condor? Man fliegt ja - der Quelle nach - bereits ab 11 Abflughäfen ab Deutschland. Allerdings meine ich häufig mit Embraer - wenn man da auf eine größere Röhre geht hätte man bereits recht viele Zubringer. Und Zubringer kann man auch ex WAW fliegen, dafür braucht man doch keine Flotten vor Ort ?!
emdebo Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Wer die Zubringer (im Fall des Falles) fliegen wird, ist ja auch zweitrangig. Wichtig wäre es, Flüge ab Warschau gen Osten und z.B. ab Frankfurt (gen Westen) zu füllen. Zum Einen mit Urlaubern aus dem DACH-Bereich, zum anderen aus Polen, Estland, Litauen etc. Bearbeitet 23. Januar 2020 von emdebo
Aerodude Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb emdebo: Wichtig wäre es, Flüge ab Warschau gen Osten und z.B. ab Frankfurt (gen Westen) zu füllen. Zum Einen mit Urlaubern aus dem DACH-Bereich, zum anderen aus Polen, Estland, Litauen etc. Auch wenn ich grundsätzlich auch einer derjenigen bin, die die Vorteile im CFG-Erwerb für LOT (und LH) sehen, bin ich diesbezüglich bei Daniel: LOT hat ein funktionierendes Zubringernetz und alle Flugzeuge der Condor größer A320 kommen dafür nicht in Betracht. Es besteht der Codeshare zwischen LH und LOT, auch dadurch wird in beide Richtungen kräftig gefeeded. CFG hat weiterhin das Interline mit Lufthansa, ich gehe davon aus, dass dies im Falle eines LOT-Einstiegs so bestehen bleibt. Estland, Litauen: Weder fliegt LOT von dort nonstop nach FRA noch rechnet es sich für CFG eigene Feeder aufzunehmen. Die Asien-Strecken der LOT sind mit DEL,ICN,PEK,NRT und SIN eher business-lastig, da gibt’s weniger Touristen, die Hauptzielgruppe von Condor. Davon unabhängig haben Greybull und Apollo laut diesem Handelsblatt-Artikel die Nase vorn: https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/airline-entscheidung-ueber-condor-zukunft-naht-zwei-finanzinvestoren-liegen-vorn/25464314.html?ticket=ST-826877-L1wC1hJxLloabiakIqeF-ap4 Bearbeitet 23. Januar 2020 von Aerodude
Fluginfo Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 20 Minuten schrieb Aerodude: Auch wenn ich grundsätzlich auch einer derjenigen bin, die die Vorteile im CFG-Erwerb für LOT (und LH) sehen, bin ich diesbezüglich bei Daniel: LOT hat ein funktionierendes Zubringernetz und alle Flugzeuge der Condor größer A320 kommen dafür nicht in Betracht. Es besteht der Codeshare zwischen LH und LOT, auch dadurch wird in beide Richtungen kräftig gefeeded. CFG hat weiterhin das Interline mit Lufthansa, ich gehe davon aus, dass dies im Falle eines LOT-Einstiegs so bestehen bleibt. Estland, Litauen: Weder fliegt LOT von dort nonstop nach FRA noch rechnet es sich für CFG eigene Feeder aufzunehmen. Die Asien-Strecken der LOT sind mit DEL,ICN,PEK,NRT und SIN eher business-lastig, da gibt’s weniger Touristen, die Hauptzielgruppe von Condor. Davon unabhängig haben Greybull und Apollo laut diesem Handelsblatt-Artikel die Nase vorn: https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/airline-entscheidung-ueber-condor-zukunft-naht-zwei-finanzinvestoren-liegen-vorn/25464314.html?ticket=ST-826877-L1wC1hJxLloabiakIqeF-ap4 LOT hat auch diverse Flüge, die du nicht auflistet (z. B. CMB, HKT usw. und auch in die andere Richtung Karibik). Diese Flüge (derzeit teilweise als Vollcharter kann schnell mal zum normalen Linienflug werden). Wollte sagen, es gibt etliche reine Touristrecken.
Aerodude Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: LOT hat auch diverse Flüge, die du nicht auflistet (z. B. CMB, HKT usw. und auch in die andere Richtung Karibik). Diese Flüge (derzeit teilweise als Vollcharter kann schnell mal zum normalen Linienflug werden). Wollte sagen, es gibt etliche reine Touristrecken. Interessant, das wusste ich nicht. Sehe aber dennoch wenig Sinn Condor mit der Absicht zu erwerben, dort Feederflüge durchzuführen
chris_flyer Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Aerodude: Auch wenn ich grundsätzlich auch einer derjenigen bin, die die Vorteile im CFG-Erwerb für LOT (und LH) sehen, bin ich diesbezüglich bei Daniel: LOT hat ein funktionierendes Zubringernetz und alle Flugzeuge der Condor größer A320 kommen dafür nicht in Betracht. Es besteht der Codeshare zwischen LH und LOT, auch dadurch wird in beide Richtungen kräftig gefeeded. CFG hat weiterhin das Interline mit Lufthansa, ich gehe davon aus, dass dies im Falle eines LOT-Einstiegs so bestehen bleibt. Estland, Litauen: Weder fliegt LOT von dort nonstop nach FRA noch rechnet es sich für CFG eigene Feeder aufzunehmen. Die Asien-Strecken der LOT sind mit DEL,ICN,PEK,NRT und SIN eher business-lastig, da gibt’s weniger Touristen, die Hauptzielgruppe von Condor. Davon unabhängig haben Greybull und Apollo laut diesem Handelsblatt-Artikel die Nase vorn: https://app.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/airline-entscheidung-ueber-condor-zukunft-naht-zwei-finanzinvestoren-liegen-vorn/25464314.html?ticket=ST-826877-L1wC1hJxLloabiakIqeF-ap4 LOT ist auf dem Weg, die zweite unliebsame „Turkish Airlines“ der Star Allianz zu werden. Was zählen da heute noch Codeshares ? Da hätte man schon einige Asienstrecken mit LH Codeshare und andere Afrika/Nord-/Südamerika-Strecken ab FRA/MUC mit LOT-CS versehen müssen. —> Die Partnerschaft läuft aktuell auf Sparflamme. Die nehmen jetzt schon genug Passagiere der LH Group in D-A-CH weg. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis LOT aus M&M aussteigt und ihr eigenes Programm aufsetzt. Bearbeitet 23. Januar 2020 von chris_flyer
emdebo Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb chris_flyer: Davon unabhängig haben Greybull und Apollo laut diesem Handelsblatt-Artikel die Nase vorn Im kompetenten Handelsblattt liest sich die Glaskugel dann so: Vor allem ... aber auch ... Nichts Genaues weiß der Redakteur offenbar nicht. Die Nase vorn liest sich anders. Bearbeitet 23. Januar 2020 von emdebo
d@ni!3l Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/airline-entscheidung-ueber-condor-zukunft-naht-auf-einmal-ist-lot-favorit/25464314.html Aktuell sieht es eher nach LOT aus, hat sich wohl gewendet das Blatt...
medion Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 5 hours ago, chris_flyer said: Die Partnerschaft läuft auf aktuell Sparflamme. Die nehmen jetzt schon genug Passagiere der LH Group in Dach weg. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis LOT aus M&M aussteigt und ihr eigenes Programm aufsetzt. Die LH-Group fliegt auch ganz gut in Polen umeinanander. Die Blütezeit von Vielfliegerprogrammen ist vor allem für diejenigen vorbei, die die Flüge nicht selber zahlen mussten.... Wer voll zahlt und einen B2B-Vertrag hat, da läuft es weiter. Egal wie das polnische Programm demächst heißen wird. Und ehrlich, wenn ich für das Sortieren von Avios, Zlotty-Points, Meilen,, Bananen und Green Points ne Stunde brauche, kann der Flug auch gleich 100 Euro mehr kosten, Noch kennen wir die Auflagen für die polnische Lösung auch nicht....Wenn es sie denn gibt.
oldblueeyes Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor 6 Stunden schrieb Aerodude: Interessant, das wusste ich nicht. Sehe aber dennoch wenig Sinn Condor mit der Absicht zu erwerben, dort Feederflüge durchzuführen Vielleicht andersrum. 1/3 der Langstreckepassagiere der Condor werden über LH als Feeder gebracht. Wenn man Condor nicht kauft, dann kennt man nach Due Dilligence wenigstens die Passagierströme. Wenn an sie kauft, dann kann man evtl einen grossen Teil davon durch Warschau feedern und so kritische Masse für die eigene Expansion vor Ort kriegen, oder dazu die anderen kleinen Basen in BUD oder PRG so aufzubauen das sie im touristischen Bereich wie die Eurowings Langstrecke funktionieren. Auf der Kurzstrecke brauchen sie das Charterbusiness nicht so sehr, selbst in Polen lassen sie Enter Air dieses Segment bearbeiten.
Patrick W Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 (bearbeitet) Sollte lot wirklich bei condor einsteigen wird sehr interessant! Laut dem Medien hatt lot erstmal nur sich bereit erklärt den Überbrückungskredit zurückzuzahlen wenn ich mich recht erinnere waren das 380 Millionen ist schon ne ganz schön große Summe für so eine kleine Airline bin mal gespannt wo her die Polen das Geld hernehmen wollen?! Bearbeitet 23. Januar 2020 von Patrick W Verbesserung der Rechtschreibung
Fluginfo Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Sollte lot wirklich bei condor einsteigen wird sehr interessant! Laut dem Medien hatt lot erstmal nur sich bereit erklärt den Überbrückungskredit zurückzuzahlen wenn ich mich recht erinnere waren das 380 Millionen ist schon ne ganz schön große Summe für so eine kleine Airline bin mal gespannt wo her die Polen das Geld hernehmen wollen?! Sind EU-Gelder 1
Skydiver Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Condor Käufer gefunden, um 11 Uhr gibt es eine Pressekonferenz
XWB Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 vor 12 Minuten schrieb Skydiver: Condor Käufer gefunden, um 11 Uhr gibt es eine Pressekonferenz Habemus Käufer. 1
moddin Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Gemäß Insiderangaben hat LOT das Rennen gemacht.
oldblueeyes Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Wäre schön.. warum sollten immer nur westliche Firmen die aus den Osten aufkaufen und auch nicht mal umgekehrt?
Fluginfo Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes: Wäre schön.. warum sollten immer nur westliche Firmen die aus den Osten aufkaufen und auch nicht mal umgekehrt? ... und Luxair oder CSA wird Lufthansa bald aufkaufen. Nachdem die Bundesregierung beschlossen hat, den Luftfahrtsektor fallen zu lassen, damit eigene Versäumnisse nachgeholt werden. Es gibt ja jetzt einen Deal mit der neuen Ökobahn DB (in Worten: deutlich bescheissen), die zwar die Fahrpreise senkt wegen Steuererleichterung, aber dafür nur noch die Hälfte Spartickets verkauft werden dürfen, damit die staatliche Steuereinnahme auf mind. gleichem Niveau bleibt. Etwas Satire zum Wochenende! 1
Fluginfo Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Weitere Nahrung! https://www.polsatnews.pl/wiadomosc/2020-01-24/polsat-news-nieoficjalnie-lot-przejmuje-niemieckie-linie-condor/
FlyingSickbag Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 NTV überträgt den Livestream der PK von Condor und LOT
A350900 Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 (bearbeitet) es gibt einen Twitter Livestream bei ntv: https://twitter.com/ntvde/status/1220647330501791744?s=20 Edit: FlyingSickbag war schneller Bearbeitet 24. Januar 2020 von A350900
colormax Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Mir ist nicht ganz klar, wie Condor (deutscher Ferienflieger) bei LOT (polnischer Netzcarriere) ins Programm reinpasst? Soll Condor künftig aus Warschau starten? Oder will LOT Condor mit mehr polnischen Kunden füttern?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden