locodtm Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 So blöde ist die Idee der Lackierung gar nicht. Es mag nicht schön aussehen (wobei auch hier werden sich welche finden, denen es gefällt), aber niemand wird bei Condor nicht buchen, weil die Flieger häßlich aussehen. Die, die richtig Geld da lassen, buchen eh nicht selbst. Aber eines schafft Condor. Die Marke/der Flieger bleibt in Erinnerung: "Na, womit bist du denn geflogen? - Keine Ahnung, aber der Flieger war bunt." Damit finden sich dutzende Airlines, aber sagt man der Flieger war geringelt, da wird man unter Garantie auf Condor stoßen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb flapsone: Zu behaupten, dass die Lackierung des Flugzeugs keinen Einfluss auf das Buchungsverhalten hat, zeigt nur dass du keine Ahnung von Marketing hast und dir nicht bewusst ist, wie stark du im Alltag in deinem eigenen Kaufverhalten beeinflusst wirst. Wenn Condor die Assoziierung mit einem Strandurlaub als Kern für seine Markenidentität nimmt und gleichzeitig aber ein großer Teil der angekündigten Langstrecken eher Citydestinationen sind (SEA, LAS, JFK, BOS, SFO, LAX, MSP, usw.), dann passt da irgendwie etwas für mich nicht zusammen. Ist dem Schnäppchenjäger vermutlich egal, aber mit dem verdient Condor auch nicht das große Geld. D-ATCF darf laut skyliner übrigens heute noch nach MST um als nächstes umlackiert zu werden. Bei genannten Langstrecken kann man mit gehen.Was ist aber das Hauptgeschäft?Karibik und Warmwasserziele bilden das Groß im Flugplan.von daher passt der Kern schon in der Aussage.Ein weiterer Kern der noch wenig zur Sprache kam,die neue Eigenständigkeit.Im aerotelegrah Interview kann man das nachlesen Bearbeitet 4. April 2022 von EDDS/EDDC Pax
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Bei genannten Langstrecken kann man mit gehen.Was ist aber das Hauptgeschäft?Karibik und Warmwasserziele bilden das Groß im Flugplan.von daher passt der Kern schon in der Aussage.Ein weiterer Kern der noch wenig zur Sprache kam,die neue Eigenständigkeit. Jetzt mal wieder weg von den bunten Kringeln.... Am spannendsten finde ich ja die Melange von Condor will genau davon weg und (LH)-Discover will genau dahin. Bilden auf der Langstrecke wirklich noch die "Karibik" das Gros ab? (findet man noch sowas wie einen echten Flugplan irgendwo und nicht 2e, 2d, 2c connected by Westjet und Alaska und Co? Also was fliegt Condor lang diesen Sommer selbst? Wie sieht die neue Eigenständigkeit denn aus? 50,1 Prozent Attestor und 49,9 Prozent Bundesrepublik Deutschland. Mehr ist offiziell nicht bekannt. Durch die Instanzen geklagt, damit LH fast zum Nulltarif die niederen Zubringerdienste erledigen darf. Geld verdienen tut gerade nur Herr Teckentrup und der Treuhänder. (dass man mit Deutschlands beliebtesten Ferienflieger irgendwie in die Ferien fliegen kann, HAMMER --> und geschenkt) Bearbeitet 4. April 2022 von medion kleine Ergänzung
Emanuel Franceso Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 5 Minuten schrieb medion: Bilden auf der Langstrecke wirklich noch die "Karibik" das Gros ab? (findet man noch sowas wie einen echten Flugplan irgendwo und nicht 2e, 2d, 2c connected by Westjet und Alaska und Co? Also was fliegt Condor lang diesen Sommer selbst https://www.condor.com/de/flug-buchen-planen/flug/flugplan.jsp Aufgeführt sind da nur Strecken, die DE selbst fliegt (oder im Sommer durch Wet Lease Partner bedienen lässt). 1
AeroSpott Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor einer Stunde schrieb flapsone: D-ATCF darf laut skyliner übrigens heute noch nach MST um als nächstes umlackiert zu werden. Gerade gelandet.
martin.stahl Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 2 Stunden schrieb DreBa: Chillt mal! Ihr lebt hier in eurer Flugzeug-Fan-Blase! Niemanden in der echten Welt interessiert die Bemalung von Airlines! Werden Leute am Flughafen sagen „guck mal, wie hässlich!“? Klar! Wird das irgendjemanden bei seiner Buchungsentscheidung beeinflussen? Niemals! Da könnt ihr noch so oft sagen „der gut betuchte Individualtourist achtet da sehr drauf“. Warum geben dann die Airlines überhaupt Geld für die Bemalung ihrer Flugzeuge aus?
Patrick W Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 1 Minute schrieb martin.stahl: Warum geben dann die Airlines überhaupt Geld für die Bemalung ihrer Flugzeuge aus? Narja um Treibstoff zu sparen! (SARKASMUS)
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 3 Minuten schrieb medion: vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Aufgeführt sind da nur Strecken, die DE selbst fliegt (oder im Sommer durch Wet Lease Partner bedienen lässt). Herzlichen Dank, ohne jetzt ins wöchentliche Detail zu gehen, USA/Kanada im Sommer 52 Flüge, Karibik 21 Voll Warmwasser-Schwerpunkt....
AB123 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Die Karibik ist eben ein klassisches Winterziel.Läuft im Sommer in Europa traditionell nicht so.Sollte man eigentlich wissen.Man fliegt ja auch nicht im Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Ibiza.Hier werden wohl mal wieder gefährliches Halbwissen und oberlehrerhaftes Verhalten kombiniert. 4
emdebo Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Dieses "Schubladen-Denken" hat sich doch spätestens durch die letzten und jetzigen Krisen überholt. Good Lack, Condor! 1
medion Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb AB123: Die Karibik ist eben ein klassisches Winterziel.Läuft im Sommer in Europa traditionell nicht so.Sollte man eigentlich wissen.Man fliegt ja auch nicht im Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Ibiza.Hier werden wohl mal wieder gefährliches Halbwissen und oberlehrerhaftes Verhalten kombiniert. Im Winter sieht es bisher so aus: 29 in die Karibik, 12 Nordamerika und 9 sonstiges. Viel Standzeiten. Klassik halt. Fast alles was geflogen wird wieder nicht ab MUC und DUS. Ex AMS und PAR läuft Karibik ganzjährig ganz einwandfrei... Bearbeitet 4. April 2022 von jubo14 Unnötigen persönlichen Angriff entfernt
oldblueeyes Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 22 Minuten schrieb AB123: Die Karibik ist eben ein klassisches Winterziel.Läuft im Sommer in Europa traditionell nicht so.Sollte man eigentlich wissen.Man fliegt ja auch nicht im Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Ibiza.Hier werden wohl mal wieder gefährliches Halbwissen und oberlehrerhaftes Verhalten kombiniert. DomRep, Kuba, Mexico werden auch in Juni/Juli 5 Tage die Woche angeflogen. So viel zum Faktencheck. Halbwissen dagegen ist anzunehmen das auf Ibiza ein Hippiemarkt nur Mittwochs in San Carles statt findet. Wer weiss wo er Samstags hin muss, kann auch in Dezember einen finden. Kleiner, entspannter, etc. 1
Jeremy Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb locodtm: Die Marke/der Flieger bleibt in Erinnerung: "Na, womit bist du denn geflogen? - Keine Ahnung, aber der Flieger war bunt." Damit finden sich dutzende Airlines, aber sagt man der Flieger war geringelt, da wird man unter Garantie auf Condor stoßen. Und bei diesem Punkt muss man vorsichtig sein. Denn wenn der Flug nicht gut war, dann ist man mit den „geringelten“ Flugzeugen geflogen. Bei Pauschaltouristen, welche kaum Wert auf die ausführende Airline legen, noch deren Namen kennen - können jetzt in Zukunft Freunde/Bekannnte vor der Airline „warnen“. Auch zieht jetzt - wenn auch schon lange nicht mehr der Fall - die Ferienfluggesellschaft der LH als Argument nicht mehr. Edit: Man darf auch nicht vernachlässigen, dass „bunte“ Flugzeuge von einigen Menschen als weniger „sicher“ assoziiert werden. Klassisches weiß ruft solche Befürchtungen weniger hervor - außer sie wurden länger nicht gewaschen. Bearbeitet 4. April 2022 von Jeremy
God Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 37 Minuten schrieb oldblueeyes: DomRep, Kuba, Mexico werden auch in Juni/Juli 5 Tage die Woche angeflogen. So viel zum Faktencheck. Halbwissen dagegen ist anzunehmen das auf Ibiza ein Hippiemarkt nur Mittwochs in San Carles statt findet. Wer weiss wo er Samstags hin muss, kann auch in Dezember einen finden. Kleiner, entspannter, etc. Aber nicht ex DUS, also ohne Feeder. Du bekommst fast alles zum laufen, wenn man die Sechser mit einem gesamten LH FRA Netzwerk füttert. Daher hat er mit der Aussage schon recht. 1
oldblueeyes Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 12 Minuten schrieb God: Aber nicht ex DUS, also ohne Feeder. Du bekommst fast alles zum laufen, wenn man die Sechser mit einem gesamten LH FRA Netzwerk füttert. Daher hat er mit der Aussage schon recht. Die "Heimat" von Condor ist nun mal FRA und das funktioniert saisonunabhängig. Ob DUS nur im Winter funktionieren würde ist nicht relevant sonst könnten wir auch über Kassel Calden reden. Mit dem neuen 339 wird man höchstwahrscheinlich nochmal mehr Sitze haben und auch mehr Druck entstehen nur das was wirklich geht zu bedienen.
D-ABUI Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 Unabhängig von der Lackierung finde ich es sehr positiv, dass man das Logo nicht verändert hat. Positiv auch, dass man in Zukunft das Gründungsjahr neben dem Cockpitfenster trägt. Darauf kann man stolz sein, daher auch völlig richtig, dies mehr nach außen zu kommunizieren. Was ich allerdings nicht verstehe, dass man dieses so markante, unverwechselbare Logo nur so klein auf dem Leitwerk zeigt. Auch merkwürdig finde ich die Schriftart des Logos. Dass die alte weg musste, ist verständlich, war es doch die Thomas Cook-Schriftart. Aber warum man hier wieder die alte Schriftart verwendet (Arial Black?), noch dazu in klein, Verstehe ich nicht
VTBS Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 El Condor Pasa ! Wo bleiben die Pan Floeten? Bunt muss nicht billig suggerieren. Erinnert mich an Braniff Calder Colours oder Ecuatoriana oder aber Busy Bee https://www.jetphotos.com/photo/9267744 https://www.airliners.net/photo/Ecuatoriana/Boeing-720-023-B/1832131?qsp=eJwtjDEKwzAQBP9ytQtjQyDu4g/ERT5wnJZEoNji7ooY479HUtLt7rBzkGyr4%2BOPPYMmMrDKizrKrPw2mg7iqCmuFQ792F8Ls0193ssQ2HETQXaE/37XAK0IJk3zbM8aocuvjZdSQ7ScuFngHBOd5xfSDy1K https://forums.x-plane.org/index.php?/files/file/47103-busy-bee-norway-ln-npb-black-logo-with-tail-stripes-from-for-732-twinjet-v3-pro-by-flyjsim/ Inzwischen heult der Herr Teckentrupp dass die boese Lufthansa ihre Discover auf seinen Strecken fliegen laesst.und seine Airline kaputtmachen will.Dabei soll er froh sein dass weder die Bemalung noch der Markenauftritt der Discover gelungen ist. Und schliesslich folgt ihr die miese Reputation der Eurowings Langstrecke. Als alter LTU Fan verstehe ich nicht warum DUS ploetzlich fuer die Langstrecke unmodern geworden sein soll.Es gibt einen ICE Anschluss (gab es zu LTU Zeiten nicht) und vor dem Brand war DUS besser als FRA..Auch MUC und BER sind fuer einige Strecken (Karibik,MLE,MRU) durchaus geeignet. So gross ist die A339 nun auch wieder nicht.Die LTU flog mit 403 sitzigen MD-11!
FW200 Geschrieben 4. April 2022 Melden Geschrieben 4. April 2022 vor 14 Stunden schrieb Avroliner100: Dritter Gedanke: Zitat So freut sich auch unsere „flotte“ Flotte auf ihren neuen Anstrich, natürlich gestreift und farbenfroh in Sunshine (Gelb), Passion (Rot), Sea (Blau), Island (Grün) und Beach (Beige). ...was auch immer der Creator genommen hat - war es legal? Vierter Gedanke: An Gelb und Hautfarben kann man sich eventuell gewöhnen. Blau, Grün und Rot sind aber wirklich ein total Ausfall. Die "farbenfrohe" Idee hat man dreist bei ANA geklaut. Aber die haben es auf ihren A380 gekonnt umgesetzt, die Plagiatoren bei DE dagegen haben total daneben gehauen. Wer hätte gedacht, daß man sich mal nach der schon ungeheuer häßlichen Thomas-Cook-Lackierung zurücksehnen würde?
white wings Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Dreist bei ANA geklaut ? Ja ja die japanische Ringelschildkröte hat bestimmt jeder sofort im Sinn gehabt. Gibt bestimmt noch Streit wegen Identitätsdiebstahl. Ich sehe es ähnlich wie @D-ABUI, das bekannte Logo hätte größer sein können. Und „ Tecke“ wird schon recht haben. Wenn man es erstmal Sacken lässt , wird es von Tag zu Tag angenehmer anzuschauen. 2
DE757 Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 25 Minuten schrieb white wings: Und „ Tecke“ wird schon recht haben. Wenn man es erstmal Sacken lässt , wird es von Tag zu Tag angenehmer anzuschauen. Woher kommt eigentlich immer die Annahme, dass der heilige Herr Teckentrupp mit allem was er anfasst einen Treffer landet? Ich doch bei anderen CEO (zurecht) auch nicht der Fall. Ich weiß auch nicht ob die „Das guckt sich weg“ Argumentation hier die richtige ist. Sicherlich wird man sich dran gewöhnen, muss man ja. Aber warum erst diesen Umweg gehen statt einem Design was man auch vor dem 20. ansehen akzeptabel findet.
Besserwisser Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 2 Stunden schrieb white wings: Und „ Tecke“ wird schon recht haben. Wenn man es erstmal Sacken lässt , wird es von Tag zu Tag angenehmer anzuschauen. Angenehmer anzuschauen? Überzeugt klingt aber anders. Dagegen sieht ja selbst Ryanair wie eine Qualitätsairline aus. Man kann es nicht schönreden, aber eins hat man definitiv geschafft, keiner wird Condor mit dieser Lackierung jemals wieder mit Lufthansa in Verbindung bringen.
skorpion Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Egal ob man die neuen Zebras der Lüfte nun geschmacklich leiden kann oder nicht, aber sie werden beim "normalen" Kunden in Erinnerung bleiben. Ich finde sie erst einmal gewöhnungsbedürftig. Aber sie unterscheidet sich auch vom Einheitsbrei der letzten Jahre. Den Designern ist da doch wirklich nichts auffällig mehr eingefallen. Da wurde doch der komplette Rumpf in weiß gehalten und nur an der Heckflosse konnte man noch ein paar Unterschiede erkennen. Wer schon mal in Asien unterwegs war konnte dort sehen, dass die Flugzeugwelt auf diesen Erdteil viel bunter daher kommt. Jetzt geht mal eine bekannte deutsche Marke diesen Weg. Zumindest ab einer bestimmten Altersgruppe ist der Name Condor den Menschen noch ein Begriff. Es mag ja sein das man über das äußere Design diskutiert, aber es ändert wenig an der Einstellung zur Fluggesellschaft. Und ob darunter die Seriosität leiden wird, mag ich doch ein wenig bezweifeln. Die TUI hatte mal so "Werbeflieger" von Haribo oder der DB mit einem fliegenden ICE. Sunexpress bemalte Teile seiner Flotte mit Hotelwerbung. Und auch die Eurowings hat und hatte Sonderbemalungen. Ob es der BvB-Flieger ist, in dem ein Schalker niemals einsteigen dürfte, Europapark Rust oder Hertz Autovermietung. Natürlich möchte Condor bei den Langstrecken die nicht die Warmwasserziele sind, auch Geschäftskunden generieren. Aber die werden nicht die Mehrheit auf den Flügen sein. New York, San Francisco, Los Angeles oder Las Vegas sind auch große touristische Ziele in den USA. Und Touristen schauen in erster Linie auf das Preis-Leistungsverhältnis. Wo erhalte ich für mein Geld die beste Leistung. Und da Condor nach wie vor sich auch als der beste Ferienflieger tituliert, wird genau diese Sparte das Gros der Passagiere ausmachen. Wie sieht der Ottonormalverbrauer andere Fluggesellschaften, wenn er sich nicht gerade intensiver mit der Materie beschäftigt. Kaum einer weiß darum, dass die Sunexpress ein Joint venture von Lufthansa und Turkish Airlines ist oder welche Gesellschaften alle zum LH-Konzern gehören. Wer bei Eurowings als Wenigflieger einsteigt sieht diese auch eher als Ferienflieger an, weil er damit im Sommer immer ans Mittelmeer fliegt. Das es die Billigmarke von LH ist, wissen doch die Wenigsten. Und Ryanair wird doch immer als Billigfluggesellschaft angesehen, wo nur junge Leute mitfliegen. Das auch hier mittlerweile Geschäftsreisende auf den Flügen zu finden sind, daran wird der normale deutsche Michel kaum denken. Ich mag ja falsch in meiner Beurteilung liegen, aber ich glaube das sich hier mehr Gedanken darum gemacht werden wie die äußere Lackierung der Flugzeuge auf das Buchungsverhalten wirken wird, als es sich später in der Realität darstellt.
medion Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 8 Stunden schrieb VTBS: Erinnert mich an Braniff Calder Colours oder Ecuatoriana oder aber Busy Bee (Die LTU) flog mit 403 sitzigen MD-11) Vielleicht gucke ich nicht richtig, aber wo sind denn bei den drei Fotobeispielen die Design-Preis-Kringel? (1999 zum letzten Mal und - so viel Zeit muss sein - 408 Sitze. Der Nachfolger 332 mit 340Y war dann schon ein bisschen kleiner und kurz danach ging auch die Einführung von Eco+/Best oder Urlaubsbusiness los; 18C/305Y; und damals hatte LTU auch eine ganze Reihe eigener/assoziierter Reiseveranstalter zur Befüllung) Nichtsdestotrotz, Condor hat sich für seine neuen Farben (und für ihren Heimatflughafen entschieden). So sei es. Ein bisschen amüsant finde ich ja doch die "Argumente" der Kringel-Tecke-Pro-Fraktion: man wird sich dran gewöhnen und es wird von Stunde zu Stunde weniger schlimm, also nach dem Schock
Besserwisser Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 21 Minuten schrieb skorpion: Egal ob man die neuen Zebras der Lüfte nun geschmacklich leiden kann oder nicht, aber sie werden beim "normalen" Kunden in Erinnerung bleiben. Ich glaube niemand, wirklich niemand wird an Condor denken, wenn man ihn/ sie auf der Straße fragen wird, was verbinden sie mit streifen? Streifen sind kein Alleinstellungsmerkmal, es gibt sie überall. Man hat ein wirklich tolles Logo was die Menschen kennen, man nutzt es aber nicht sonder möchte sich über Streifen definieren. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass niemand seine Airline nach der Lackierung auswählt, dennoch ist es ja das gesamte Marketing was jetzt auf Streifen basiert. Man kann Condor nur Glück wünschen, weil das werden sie brauchen.
AB123 Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Zumindest ein weltweites Aufsehen erregt das neue Design.Selbst amerikanische Medien berichten über eine "ziemlich durchgeknallte" deutsche Airline namens Condor.Solche Werbeeffekte sind goldwert.Auch negative Werbung ist Werbung.Wenn jetzt noch ein starker internationaler Partner mit Zugang zu billigem (Wüsten)-Kerosin mit ins Boot geholt wird,kann der von vielen gehegte Traum von einer leistungsstarken zweiten deutschen Airline Wirklichkeit werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden