Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei aerotelegraph haben Leser andere und meiner Meinung nach teilweise deutlich bessere Lackierungen für Condor vorgeschlagen. Vorschlag 6,7 und 8 gefällt mir deutlich besser und verbinde ich viel mehr mit Condor.
Dagegen wirkt die „neue“ Bemalung von Condor leider wirklich als sei es ein Werk eines Praktikanten.

 

https://www.aerotelegraph.com/so-koennten-die-flugzeuge-von-condor-auch-aussehen

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb skydiver83:

glaube die condor hat eigentlich größere Baustellen als die Lackierung....Der Wettbewerb ist extrem.

Dennoch haben sie eine neue Lackierung präsentiert. 🤷🏻‍♂️

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Aero88:

Bei aerotelegraph haben Leser andere und meiner Meinung nach teilweise deutlich bessere Lackierungen für Condor vorgeschlagen. Vorschlag 6,7 und 8 gefällt mir deutlich besser und verbinde ich viel mehr mit Condor.
Dagegen wirkt die „neue“ Bemalung von Condor leider wirklich als sei es ein Werk eines Praktikanten.

 

https://www.aerotelegraph.com/so-koennten-die-flugzeuge-von-condor-auch-aussehen


Vorschläge auf Bild Nr 6 & 8 sind wirklich qualitativ / wiedererkennungstechnisch super

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb medion:

6 gefällt mir super als Familie (dann geht auch grün).

 

 

Vorschlag Nr. 6 ist für mich auch der ansprechendste. Wer weiß, vielleicht liest Tecke ja hier mit und es geht doch noch was....?

Geschrieben (bearbeitet)

Mir gefällt Vorschlag 6 auch. Aber ich glaube käumlich dass Condor ausversehen eine revolutionäre Streifenbemalung enthüllt hat und dabei eigentlich die zweitausendste Variante einer 0815 Bemalung wollte.

 

Ob es gefällt oder nicht, Condor ist deswegen in aller Munde und wird auf jedem Flughafen die Blicke auf sich ziehen. Ziel erreicht. Das war nicht einfach eine schöpferische Krise eines Praktikanten.

Bearbeitet von Oregano
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Oregano:

Ob es gefällt oder nicht, Condor ist deswegen in aller Munde und wird auf jedem Flughafen die Blicke auf sich ziehen. Ziel erreicht. 


Also das Ziel eines Unternehmens sollte es sein Geld zu verdienen. Ob dies gelingt werden wir sehen. Nur in aller Munde zu sein, ist kein Garant für gute Buchungszahlen. 

Geschrieben

 

vor 43 Minuten schrieb Besserwisser:


Also das Ziel eines Unternehmens sollte es sein Geld zu verdienen. Ob dies gelingt werden wir sehen. Nur in aller Munde zu sein, ist kein Garant für gute Buchungszahlen. 

 

Erwähnenswert dürfte auch der Faktor sein, dass Condor so oder so früher oder später die Lackierung hätte ändern müssen. 

Die alte Lackierung entstammt dem Branding aus dem Hause Thomas Cook - die es mittlerweile auch seit einiger Zeit wieder gibt. Inklusive sämtlicher cooperate identity Rechte. Nur hat die neue TC eben nichts mehr mit DE zu tun.

 

https://www.thomascook.com

Geschrieben
Am 3.4.2022 um 20:12 schrieb FlyingSickbag:

Morgen dürfte es hier im Thread unterhaltsam werden.

 

Ob nach Teckes Äußerungen, die neue Livery die schönste von allen ist, muss jeder für sich entscheiden.

Eine der „auffälligsten“ dürfte sie auf alle Fälle werden.

 

Bis Morgen

 

...und hier die Stilkritik der Süddeutschen dazu. Lustig der Seitenhieb auf Hertha....loool

 

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/vorgeknoepft-die-modekolumne/condor-streifen-design-91443

Geschrieben
Am 11.4.2022 um 01:02 schrieb born4fly:

Die D- AIAD ist ja nun schon unterwegs im neuen Farbkleid.

Gibt es Updates zu anderen Maschinen, die auch schon "Streifenlackiert" sind?

 

Wäre schön,wenn wir genau dazu mal eine Übersicht hätten.

 

Kann das jemand einfügen ?


Die nächste ist die D-ATCF (blau), einer der nächsten werden dann noch die D-ATCG & D-ABOB

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn wir schon bei TUI die ganzen Verspätungen aufzählen, sollte man vielleicht so fair sein und das auch mal bei Condor erwähnen. 

D-ABOL ist heute auf FRA-TFS gerade noch so mit knapp unter drei Stunden Verspätung angekommen, allerdings ist der Rückflug nun mit 20 Stunden Verspätung geplant und soll erst morgen um 18:40 Uhr in Frankfurt landen. 

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Gerrity:

Wenn wir schon bei TUI die ganzen Verspätungen aufzählen, sollte man vielleicht so fair sein und das auch mal bei Condor erwähnen. 

D-ABOL ist heute auf FRA-TFS gerade noch so mit knapp unter drei Stunden Verspätung angekommen, allerdings ist der Rückflug nun mit 20 Stunden Verspätung geplant und soll erst morgen um 18:40 Uhr in Frankfurt landen. 

Verspätungen gehören zum Alltag, aktuell trifft es besonders TuiFly. Dabei sollten wir es belassen. Condor und Eurowings Discover hatten ihr Fett auch schon abbekommen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Gerrity:

Wenn wir schon bei TUI die ganzen Verspätungen aufzählen, sollte man vielleicht so fair sein und das auch mal bei Condor erwähnen. 

D-ABOL ist heute auf FRA-TFS gerade noch so mit knapp unter drei Stunden Verspätung angekommen, allerdings ist der Rückflug nun mit 20 Stunden Verspätung geplant und soll erst morgen um 18:40 Uhr in Frankfurt landen. 

Auch wenn es jetzt OT ist: wenn ich mir da z. B. die 2 Corendonmaschinen in NUE ansehe, dann spulen die ihr Programm relativ zuverlässig ab. Das war im Großen und Ganzen bisher auch schon so. Was machen die anders oder ist es nur Glück, Zufall ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb noATR:

Auch wenn es jetzt OT ist: wenn ich mir da z. B. die 2 Corendonmaschinen in NUE ansehe, dann spulen die ihr Programm relativ zuverlässig ab. Das war im Großen und Ganzen bisher auch schon so. Was machen die anders oder ist es nur Glück, Zufall ?

Glaube NUE und FRA zu vergleichen ist bisschen schwierig. In NUE steht das Bodenpersonal wahrscheinlich da und freut sich wenn sie was zu tuen haben. In FRA hingegen weiß wahrscheinlich niemand was er zu erst machen soll bei den circa 200-300 Abflügen mehr als in NUE. Und auf die Minute pünktlich war Corendon in NUE übrigens auch nicht, wie viele andere Flüge in NUE auch starke Verspätung hatten.

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb noATR:

Auch wenn es jetzt OT ist: wenn ich mir da z. B. die 2 Corendonmaschinen in NUE ansehe, dann spulen die ihr Programm relativ zuverlässig ab. Das war im Großen und Ganzen bisher auch schon so. Was machen die anders oder ist es nur Glück, Zufall ?

 

Das scheint ja gerade das große Thema zu sein und jeder kommt mal dran. Ich bin mit @Fluginfo ja selten einer Meinung, aber Verspätungen sind normal, mal mehr, mal weniger. Wenns einmal irgendwo besonders hakt, fällt es halt mehr auf. Erst kein Glück gehabt und dann kommt noch Pech dazu...

 

Vielleicht gerade jetzt, wir sind (hoffentlich nicht mehr allzu lange) noch in Pandemiezeiten, der Sommerflugplan fährt gerade hoch, die Personalsituation an Flughäfen und bei Fluchglinien ist (aus durchaus unterschiedlichen Gründen!) angespannt und bei den großen Deutschen (Condor, TUI, EW) wird intern ja auch so Einiges "umgegraben", mal ganz neutral gesprochen.

 

Ich bin mir sicher, wir finden auch in der knapp 200 Flugzeuge umfassenden Flotte von DE, TUI, 'EW' zwei, drei Maschinchen, die die letzten Tage ihre Umläufe im "Großen und Ganzen" relativ zuverlässig abgeflogen haben...

 

(Wenn bei Corendon - was ich ihnen nicht wünsche - mal ein AOG kommt, wird es auch in NUE schnell rot)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb debonair:

Ist das eine "optische" Täuschung, oder kann man wirklich von weiter weg kaum die "condor"-Buchstaben auf dem blauen Untergrund lesen? Macht ja eigentlich auch keinen Unterschied, denn wenn vorne die Frachtluke offen hat, kann man sowieso nichts mehr erkennen...


Es geht bei der neuen Bemalung doch gerade darum, dass man Condor an den auffälligen Streifen erkennen soll, und nicht unbedingt am Schriftzug. Deshalb haben sie doch jetzt auch diesen Spruch „Condor ist Urlaub und Urlaub ist gestreift“: Condor -> gestreift. Und das ist ein ziemlich schlauer Gedanke. Eine LH erkennt man aus etwas Entfernung zB. fast gar nicht mehr, weder am Schriftzug, noch an der Bemalung.
Das Problem mit dem zu dunklen Schriftzug hat Condor ja glaube ich auch nur bei der blauen Farbe, bei den gelben und beigen Flieger sticht der Name dann ja sogar ziemlich raus, bei den roten und grünen sollte man es auch erkennen.

 

Geschrieben

Es gibt auf dieser Welt echt ein paar Naturgesetze. Steine fallen nach unten und in einem Condor Post wird die LH erwähnt :D

 

Zebras sind auch gestreift und dennoch denke ich bei denen nicht an Urlaub. DE ist schon sehr "undezent unterschwellig" unterwegs. Streifen = Urlaub, Condor = beliebtester Ferienflieger (mir fehlt immer noch die Umfrage dazu). Man gibt sich echt Mühe, kann man denen lassen - aber... 

 

Ich bin immer noch der Meinung: Läuft es bei DE künftig gut war es nicht durch die neue Livery und läuft es schlecht lag es auch nicht daran. Eine Bekannte ist die Tage mit EW op by AvionExpress geflogen und hat es gar nicht bemerkt.  Ich würde behaupten, dass es denen DE op by Bulgarian Irgendwas ebenfalls so geht, obwohl da die Livery abweicht. Auch sagt keiner "wow, ich buch wieder DE, die Streifen waren toll". Ich glaube 99% der Pax ticken nicht wie wir hier - deshalb hat das alles viel weniger Einfluss als man denkt - außer ggf. den eigenen Mitarbeitern gegenüber, denen das einen "Aufbruch in neue Zeigen" suggerieren soll.

Ich glaube auch nicht, dass man seinen Ballermann-Trip oder das Wochenende in Osteuropa unbedingt mit einer irischen Harfe oder dieser wunderschönen Kombination aus blau-und gelb verbindet und dennoch wird es gebucht - und zwar von den meisten Passagieren innerhalb Europas. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...