Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hier skizzierte ist der Plan für den Sommer 20. Ab Winter 20/21 soll MUC nur noch von anderen Basen angeflogen werden. Die 4 319 für LH sollen allerdings in MUC bleiben. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb 757:

Das hier skizzierte ist der Plan für den Sommer 20. Ab Winter 20/21 soll MUC nur noch von anderen Basen angeflogen werden. Die 4 319 für LH sollen allerdings in MUC bleiben. 


Alles korrekt. Die Lackierung könnte vielleicht mal folgen, wenn klar ist, wie lange der Wetlease geht und genug Zeit zum Bemalen da ist. Aber der Winter 20/21 wird ebenfalls im Wetlease geflogen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Airliners Meldung: "Eurowings speckt Leistungen im Basic Tatif weiter ab". 

Nur noch ein Handgepäckstück ab März. Es war doch bisher auch nur ein Bordcase und noch ein Rucksack. Die wollen doch wohl keinen Rucksack verbieten, der problemlos unter den Sitz passt? 

Bearbeitet von Koelli
Geschrieben
20 hours ago, skyrider said:

Warum will man die 321er nach so kurzer Zeit schon wieder loswerden?

Sind die trotz der Begrenzung auf 200 Plätze, im täglichen Betrieb teurer als die 319/320er?

 

Gibt es die vier FA auf 319/320/321 auch auf Eurowings?

 

 

30 minutes ago, Koelli said:

Airliners Meldung: "Eurowings speckt Leistungen im Basic Tatif weiter ab". 

 

Von Wizzair lernen, heißt siegen lernen.

 

Es gibt ja auch andere Tarife bei EW, nächste Woche gemütlich zur Mittagszeit von Kölle nach Wien: 64 Kilo Gepäck, zweimal Handgepäck im Kastenformat, Sandwich, Weißwein und Sprudelwässerchen in Reihe 1 für 155 Euro, daran ist auch nix teuer....

 

 

20 hours ago, d@ni!3l said:

So eine kleine Teilflotte ist auch einfach riskant, man hat bei Problemen viel weniger Flexibilität   / Ersatz.

 

Wenn wirklich nur 200 Plätze verkauft werden, hat man nur ein Problem bei Auslastungen größer 90 Prozent.

 

Im Winterflugplan ist doch das Teilflöttchen 321 ganz zuverlässig geflogen...

 

 

18 hours ago, Leon8499 said:

Easyjet hat insgesamt auch nur 11 A321.

 

Und die sind schnell geschaut (man möge mich korrigieren) auch noch auf drei Standorte verteilt. (ja, es werden auch schnell noch ein paar mehr).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Koelli:

Airliners Meldung: "Eurowings speckt Leistungen im Basic Tatif weiter ab". 

Nur noch ein Handgepäckstück ab März. Es war doch bisher auch nur ein Bordcase und noch ein Rucksack. Die wollen doch wohl keinen Rucksack verbieten, der problemlos unter den Sitz passt? 

 

Nope, den Rucksack darfst du behalten, fürs Boardcase sollst du zahlen ;) - eine Maßnahme von der ich mir wünsche das alle Airlines sie einführen! Würde zu einer erheblichen Verbesserung der Pünktlichkeit führen...

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb medion:

Es gibt ja auch andere Tarife bei EW, nächste Woche gemütlich zur Mittagszeit von Kölle nach Wien: 64 Kilo Gepäck, zweimal Handgepäck im Kastenformat, Sandwich, Weißwein und Sprudelwässerchen in Reihe 1 für 155 Euro, daran ist auch nix teuer....

Solche "spitzen" Kommentare auf eine ganz einfache Frage meinerseits kannst du dir verkneifen 

vor 8 Minuten schrieb 8stein:

 

Nope, den Rucksack darfst du behalten, fürs Boardcase sollst du zahlen ;) - eine Maßnahme von der ich mir wünsche das alle Airlines sie einführen! Würde zu einer erheblichen Verbesserung der Pünktlichkeit führen...

Eben nicht! Die Maße bleiben ja bei 55x40cm. Also ist der Bord trolley weiterhin gratis. Aber nen kleinen Rucksack, der unter den Sitz passt zu verbieten ist doch ein Witz. Und kontrolliert wird sowas auch nicht europaweit

Geschrieben (bearbeitet)

Nur packt eben nicht jeder brav sein winziges Rucksäckchen unter seinen Vordersitz sondern stopft ihn nebst Jacke, Duty-Free Einkäufen und Köfferchen ins Overhead Bin.

Bearbeitet von DE757
Geschrieben
19 minutes ago, Koelli said:

Solche "spitzen" Kommentare auf eine ganz einfache Frage meinerseits kannst du dir verkneifen 

 

Das sind Antworten auf Fragen, die man mit zwei-drei Klicks bei Google/Kölner-Stadtanzeiger/Eurowings sofort geklärt häbbet könntet.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb medion:

 

Das sind Antworten auf Fragen, die man mit zwei-drei Klicks bei Google/Kölner-Stadtanzeiger/Eurowings sofort geklärt häbbet könntet.

Hä? Ich hatte gefragt, warum die nen kleinen Rucksack verbieten wollen und nicht den größeren Koffer wie die Konkurrenz 

vor 20 Minuten schrieb DE757:

Nur packt eben nicht jeder brav sein winziges Rucksäckchen unter seinen Vorsitzt sondern stopft ihn nebst Jacke, Duty-Free Einkäufen und Köfferchen ins Overhead Bin.

Dann bitte auch für Jacken Geld verlangen. Die stopfen die Leute auch nach oben. Ich nehme die mit auf den Sitz (als gemütlicher Rückenpolster) 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Koelli:

Ich nehme die mit auf den Sitz (als gemütlicher Rückenpolster) 

 

Oder über die Knie legen auch super, wenn, aus unerklärlichen Grund, die Stelzen kalt werden. ( und das werden sie immer zumindest bei mir)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Reduzierungen im BASIC Tarif haben genau einen Sinn: Das Basis-Produkt wird noch weiter verschlankt, um Profit aus den dann neu ermöglichten Extraleistungen zu generieren. Da hat man in Punkto Handgepäck quasi das Mittelding aus Easyjet und Ryanair geboren. 1 großes ist inklusive (Easyjet), ein zweites (Ryanair) kostet extra (allerdings noch nicht im Buchungssystem hinterlegt). Genauso wie die Schalter-Checkin-Gebühr und die stärkere Forcierung von Sitzplatzreservierungen Einnahmen generiert, die es vorher nicht gab.

Die Marketingabteilung hat natürlich wie üblich auch das mit den abstrusen Theorien zur Pünktlichkeitverbesserung als Gewinn für die Passagiere dargestellt, was natürlich Unsinn ist: Der gemeine Basic Passagier bekommt nun beim Boarden nicht nur den Trolley zum Verladen gelabelt, was den Prozess verlangsamt, sondern er hält das Prozedere auch noch im Anschluss weiter auf, in dem direkt danach seine persönlichen Dinge (Elektronik, Dokumente, Medikamente, Leküre usw...) wieder aus dem Koffer heraus frimmelt. Da muss ich doch mal echt die Ryanair-Methode lobend hervorheben (in punkto schnelles Boarding): Fast alle Paxe schleppen von vornherein nur das mit ans Gate, was in Summe auch gut in die Kabine reinpasst. Nur das nervtötende Sitzplatz-Bingo der querbeet verteilten Paxe sorgt dann dafür, dass es doch länger als nötig dauert, bis man das wohlklingende "Boarding completed" hört...

Bearbeitet von linie32
Geschrieben (bearbeitet)

Sinn und Zweck ist ja nicht massenweise Basickunden zu haben sondern den Lockeinstiegspreis für die Geizistgeilerfraktion niedrig zu halten. 

 

Die "normale" Buchungslogik ist doch folgende:

- Kunde sucht am Tag X erst mal die "billigste" Gesellschaft

- wenn man schon in der Maske ist holt sich das passende Produkt

 

Natürlich reden wir hier von der Masse und nicht von Flugnerds.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben

Hab heute kurz vor dieser Pressemitteilung zwecks Basic und nur mehr 1 Stück Handgepäck eine Flug gebucht, das dürfte mich ja in dem Fall nicht betreffen oder, Flug ist im August?!

 

Ausserdem gilt ja noch so viel ich weiss, wenn der Flug voll ist muss man den Handgepäckkoffer 55/40/20 am Schalter aufgeben. Dazu eine Frage, weiss jemand ob man den auch aufgeben kann wenn die Maschine nicht voll ist?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb a319fly:

Wess jemand ob man den auch aufgeben kann wenn die Maschine nicht voll ist?

Also ich hab bisher auf jedem Flug egal zu welcher Tageszeit die SMS und Mail bekommen, dass man das Handgepäck bitte aufgeben soll

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb medion:

 

Gibt es die vier FA auf 319/320/321 auch auf Eurowings?

 

Im 319 sind es 3, im 320 sind es 4. Zum 321 kann ich nichts sagen 

Bearbeitet von D-ABUI
Geschrieben
23 hours ago, Aerodude said:

Es gilt die Regel: 1FB pro angefangene 50 Passagiere. Das bedeutet, wenn ich einen A321 alle der üblichen 210-220 Plätzen nutzen möchte, braucht es 5FBs. 

 

Absoluter Bloedsinn, soviel von keine Ahnung! Ein FB pro 50 eingebaute Sitze und nicht Passagiere... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb debonair:

Ein FB pro 50 eingebaute Sitze und nicht Passagiere... 

 

Im Betrieb ist aber die Anzahl der Passagiere relevant. Sollte z.B. bei einer 180-sitzigen A320 ein FB ausfallen und kein Ersatz verfügbar sein, dann kann eine 180-sitzige A320 mit 150 Fluggästen und 3 FB eingesetzt werden. Hier gelten dann die die internen Regelungen des Betreibers,  welche Aufgaben dann der/die PU und die verblieben FA´s übernehmen. Die 30 zusätzlichen Sitze spielen dann keine Rolle.

Bearbeitet von MD-80
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb MD-80:

 

Im Betrieb ist aber die Anzahl der Passagiere relevant. Sollte z.B. bei einer 180-sitzigen A320 ein FB ausfallen und kein Ersatz verfügbar sein, dann kann eine 180-sitzige A320 mit 150 Fluggästen und 3 FB eingesetzt werden. Hier gelten dann die die internen Regelungen des Betreibers,  welche Aufgaben dann der/die PU und die verblieben FA´s übernehmen. Die 30 zusätzlichen Sitze spielen dann keine Rolle.


Das ist nur halb richtig. Ist der Flughafen eine Basis der Airline, darf die Crew nicht reduziert werden. Nur im Ausland darf „reduced“ zurück geflogen werden. 
Falls das zur Regel werden sollte, kommt das LBA gerne vorbei. Denn das ist meldepflichtig. 
 

PS: Die A321 der EW haben 200 Plätze, also auch nur 4 in der Kabine. 

Bearbeitet von XWB
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb debonair:

Absoluter Bloedsinn, soviel von keine Ahnung! Ein FB pro 50 eingebaute Sitze und nicht Passagiere... 

Naja, Lufthansa zum Beispiel setzt 4 FB im A321 ein, da jedes Notausgangpaar besetzt werden muss.
Theoretisch hätte im A321 von LH, wenn man alle Plätze besetzt, auch im vorderen Bereich hätte LH deutlich über 200 Plätze zu besetzen. Das machen sie aber nicht und verkaufen maximal nur 200 Plätze, um eben nur vier FB einzusetzen.

 

Anders sieht es im A321Neo mit 215 Plätzen aus, da kommt ein fünfter FB  hinzu, wegen der vier Notausgangpaaren und den 15 zusätzlichen möglichen Passagieren.

Bearbeitet von chris_flyer
Geschrieben
47 minutes ago, chris_flyer said:

Naja, Lufthansa zum Beispiel setzt 4 FB im A321 ein, da jedes Notausgangpaar besetzt werden muss.
Theoretisch hätte im A321 von LH, wenn man alle Plätze rte besetzt, auch im vorderen Bereich hätte LH deutlich über 200 Plätze zu besetzen. Das machen sie aber nicht und verkaufen maximal nur 200 Plätze, um eben nur vier FB einzusetzen.

 

Anders sieht es im A321Neo mit 215 Plätzen aus, da kommt ein fünfter FB  hinzu, wegen der vier Notausgangpaaren und den 15 zusätzlichen möglichen Passagieren.


Die Sitze sind aber fest geblockt. Das Flugzeug hat somit nur die verfügbaren 200 Sitze (bzw. 100 beim E190).

Geschrieben
Zitat

Das ist nur halb richtig. Ist der Flughafen eine Basis der Airline, darf die Crew nicht reduziert werden. 

 

Danke. Dann zur Vervollständigung: Ich habe es auch nur erlebt, wenn wir nicht an einer Basis waren, sondern woanders.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...