BWE320 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 3 Stunden schrieb Fluginfo: Und welche Ziele wären dies konkret, wo man als Nachfolgegesellschaft dann ausgesperrt wäre Die Eu hat meines Wissens Umfassende Luftverkehrsabkommen mit USA, UK, Norwegen, Island, Georgien, Marokko, Israel, Jordanien, Qatar, Moldau, Kanada, Schweiz und den Westbalkanstaaten. Bei Flügen von. Z. B. Brüssel zu allen anderen Destinationen wäre man als nicht-belgische Fluggesellschaft ausgesperrt. Das würde also auch wichtige Länder wie Senegal, Kongo, Ägypten oder Algerien betreffen. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Fluginfo Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BWE320: Die Eu hat meines Wissens Umfassende Luftverkehrsabkommen mit USA, UK, Norwegen, Island, Georgien, Marokko, Israel, Jordanien, Qatar, Moldau, Kanada, Schweiz und den Westbalkanstaaten. Bei Flügen von. Z. B. Brüssel zu allen anderen Destinationen wäre man als nicht-belgische Fluggesellschaft ausgesperrt. Das würde also auch wichtige Länder wie Senegal, Kongo, Ägypten oder Algerien betreffen. Keine Garantie auf Vollständigkeit! Diese Ziele könnte ja die Tochter Edelweiss fliegen, damit genau diese Flugziele auch weiterhin bedient werden können. Wäre m.E. also alles machbar, aber eben nicht gewollt! Okay, du hattest ja explizit auf Belgien Bezug genommen, hier gäbe es Probleme, war irgendwie noch auf die Schweiz wegen Swiss fixiert. Bearbeitet 26. August 2022 von Fluginfo
BWE320 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Ich glaube Zürich wäre noch schwieriger als Brüssel. Das Streckennetz ist ja viel größer und es kämen Länder wie Brasilien, China, Indien und Iran ins Spiel.
8stein Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 19 Stunden schrieb Netzplaner: Ich sehe eher einen unmanövrierbaren Dampfer, der von seinem Personal zu Tode bestreikt wird (weil sie es können). Aber gut, wir unterhalten uns eh nur über Hypothesen. Lokales AOC gegründet mit eigenem Designator, fertig. Brauchste keine komplette Airline für; Marketing, Netz, Sales und die meisten anderen Backoffice-Funktionen kann alles die Mutti machen. Lufthansa-Lack dürfte auch auf die Flieger. Ich seh schon die Regierungen in Bern und Wien jubeln, weil fast alle Arbeitsplätze in FRA zusammengezogen werden... Die meisten Arbeitsplätze einer Airline sind ja im Flugbetrieb und nicht in der Verwaltung, die würden also bleiben wo sie sind. Davon ab lieferst du natürlich einen weiteren Grund wieso LX/OS/SN durchaus eine Daseinsberechtigung hätten, in einer Welt ohne AOCs die nur zum Löhne drücken da sind. Die Marken haben lokal einen Mehrwert, sowohl politisch als auch ideel, was z.B. insbesondere in der Schweiz dem Absatz helfen dürfte. Meinst du umgekehrt das irgendjemand Eurowings (in den diversen Geschmacksrichtungen) vermissen würde, wenn stattdessen einfach die Hansa fliegt? vor 52 Minuten schrieb Fluginfo: Diese Ziele könnte ja die Tochter Edelweiss fliegen, damit genau diese Flugziele auch weiterhin bedient werden können. Wäre m.E. also alles machbar, aber eben nicht gewollt! Okay, du hattest ja explizit auf Belgien Bezug genommen, hier gäbe es Probleme, war irgendwie noch auf die Schweiz wegen Swiss fixiert. Edelweiss qualifiziert sich natürlich genau so für die Gruppe Klimbim... 1
Leon8499 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Wie war denn damals eigentlich die Fortführung der Langstrecke ex BRU angedacht, als SN in EW integriert werden sollte? EU-Kurzstrecken ex Belgien könnten ja relativ einfach auf ein anderes EU-AOC umgeklappt werden, wären die Langstrecken in einem separaten belgischen AOC verblieben, oder hätte sich einfach nur der Markenname geändert und "unter der Haube" wäre nichts geändert worden?
ben7x Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb 8stein: Meinst du umgekehrt das irgendjemand Eurowings (in den diversen Geschmacksrichtungen) vermissen würde Durchaus, wenn die Preise steigen. Abgesehen davon ist LH immer noch der Flag Carrier Deutschlands, genau so ist es mit OS, LX und SN. Durch eine Umbenennung in Lufthansa (oder was auch immer) würde dieser nationale Bezug ja total verloren gehen. Dann kann ich als Kunde auch gleich mit einer anderen Airline fliegen. Und auch der Wettbewerb mit FR und Konsorten wäre deutlich schwieriger, da es eben nicht mehr „meine“ Swiss/Austrian/Lufthansa gibt, sondern nur noch was anderes, was ich vielleicht nicht ganz so toll finde. Bearbeitet 26. August 2022 von ben7x
Netzplaner Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor einer Stunde schrieb 8stein: Meinst du umgekehrt das irgendjemand Eurowings (in den diversen Geschmacksrichtungen) vermissen würde, wenn stattdessen einfach die Hansa fliegt? Ja.
Koelli Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 37 Minuten schrieb ben7x: Dann kann ich als Kunde auch gleich mit einer anderen Airline fliegen. Wenn man sich die Reiseprospekte der Discounter anguckt, passiert das doch längst. Da werden Pauschalreisen angeboten, wo oft mit Umstieg durch Turkish, Emirates, KLM, usw geflogen wird
Fluginfo Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 4 Stunden schrieb 8stein: Die meisten Arbeitsplätze einer Airline sind ja im Flugbetrieb und nicht in der Verwaltung, die würden also bleiben wo sie sind. Davon ab lieferst du natürlich einen weiteren Grund wieso LX/OS/SN durchaus eine Daseinsberechtigung hätten, in einer Welt ohne AOCs die nur zum Löhne drücken da sind. Die Marken haben lokal einen Mehrwert, sowohl politisch als auch ideel, was z.B. insbesondere in der Schweiz dem Absatz helfen dürfte. Meinst du umgekehrt das irgendjemand Eurowings (in den diversen Geschmacksrichtungen) vermissen würde, wenn stattdessen einfach die Hansa fliegt? Edelweiss qualifiziert sich natürlich genau so für die Gruppe Klimbim... Edelweiss ist im Gegensatz zu den deutschen Varianten aber schon ewig am Markt. Noch weiter zurück hat Balair diesen Part inne gehabt.
oldblueeyes Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 4 Stunden schrieb ben7x: Durchaus, wenn die Preise steigen. Abgesehen davon ist LH immer noch der Flag Carrier Deutschlands, genau so ist es mit OS, LX und SN. Durch eine Umbenennung in Lufthansa (oder was auch immer) würde dieser nationale Bezug ja total verloren gehen. Dann kann ich als Kunde auch gleich mit einer anderen Airline fliegen. Und auch der Wettbewerb mit FR und Konsorten wäre deutlich schwieriger, da es eben nicht mehr „meine“ Swiss/Austrian/Lufthansa gibt, sondern nur noch was anderes, was ich vielleicht nicht ganz so toll finde. Das ist immer "jetzt" bezogen. In Ungarn vermisst niemand Malev und Wizz wird als Nationalairline und Sowas wie ein National Champion gesehen. In Griechenland ist man mit privaten Airlines eh immer geräuschlos gut gefahren. Gleichzeitig ist es war das viele besondere kleinere Länder Airlines irgendwie als Prestigeobjekt betrachten- tendenziell je grösser der Abstand zwischen Wahrnehmung und Realität, desto wichtiger werden solche Symbole angesehen. Auf der anderen Seite sind die klassischen LCC Marken nicht Landesbehörden und das Brandung nutzt bewusst keine Nationalfarben. So vermeidet man wiederum ein negatives Image a la " die xxx" machen sich bei uns breit. Für eine bichtvsehr beliebte Nation wie die Deutschen macht Eurowings schon Sinn. Und je mehr man es Internationalisierung, umso grösser ist dieser Mehrwert gegenüber sagenvwir man German Wings .
Emanuel Franceso Geschrieben 29. August 2022 Melden Geschrieben 29. August 2022 Eurowings ist dabei den SFP23 freizuschalten. Nach aktuellem Stand sollen einige derzeit ausgesetzte Strecken wieder aufgenommen werden: STR - Krakau 4/7 ab 26.3.23 DUS - Breslau 6/7 ab 27.3.23 STR - Timișoara 2/7 ab 27.3.23 Auch einige im SFP22 geplante, aber nicht aufgenommene Strecken, sind aktuell im SFP23 geplant: CGN - Samsun-Çarşamba 1/7 ab 20.6.23 bis 29.8.23 HAM - Kayseri 1/7 ab 7.7.23 bis 25.8.23 HAM - Adana 1/7 ab 8.7.23 bis 16.9.23
Emanuel Franceso Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 Laut EAF waren bei den A321CEO für EW 205 Plätze geplant, kürzlich wurde die Zahl dort entfernt. 230 (oder 232) Plätze würde dann auch zu den A321NEO passen, die laut EAF mit 232 Plätzen geplant sind.
Blablupp Geschrieben 4. September 2022 Melden Geschrieben 4. September 2022 Macht auch kein Sinn bei den Stückzahlen (neo vs ceo) mit zwei unterschiedlichen Konfigurationen anzutreten.
oldblueeyes Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 16 Stunden schrieb Blablupp: Macht auch kein Sinn bei den Stückzahlen (neo vs ceo) mit zwei unterschiedlichen Konfigurationen anzutreten. Na ja, sind die Specs nicht leicht unterschiedlich ? Max seating bei CEO sind 220, bei NEO 244 Sitze. Für kurze Strecken würde man bei den NEOs Sitze verschenken. Und die Anzahl der 321 kann durchaus wachsen.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 14 Minuten schrieb oldblueeyes: Max seating bei CEO sind 220, bei NEO 244 Sitze. Frontier Airlines und auch Wizz Air haben in den A321-200 jew. 230 Plätze.
AeroSpott Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Frontier Airlines und auch Wizz Air haben in den A321-200 jew. 230 Plätze. Die Frage ist, ob es Sinn macht, den Umbau vorzunehmen. Immerhin muss man die vordere Galley zum Teil entfernen und umbauen, die hintere Galley und die Toiletten müssen komplett raus und letztere versetzt werden.
d@ni!3l Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 EW kann die Galley ja anpassen ;-)
ben7x Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 (bearbeitet) Naja, Y232 beim A32Q und Y230 beim A321 wäre trotzdem ein Unterschied. Aber das scheint für EW ja kein Problem zu sein, da ist ja sowieso alles an verschiedensten Konfigurationen dabei (144, 150, 174, 180, 189, bald 205/230 und 232). vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Die Frage ist, ob es Sinn macht, den Umbau vorzunehmen. Immerhin muss man die vordere Galley zum Teil entfernen und umbauen, die hintere Galley und die Toiletten müssen komplett raus und letztere versetzt werden. Für 25 zusätzliche Sitzplätze bei einem 12 Jahre alten Flieger macht das bestimmt Sinn. vor 48 Minuten schrieb d@ni!3l: EW kann die Galley ja anpassen ;-) Alleine schon die großen Storage Compartments könnte man entfernen, das würde schon 9 zusätzliche Sitze ermöglichen. Dann noch neue/dünnere Sitze, ein bisschen weniger Sitzabstand und schon kommt man auf die 230 Plätze. Bearbeitet 5. September 2022 von ben7x
Maxi-Air Geschrieben 5. September 2022 Melden Geschrieben 5. September 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb oldblueeyes: Na ja, sind die Specs nicht leicht unterschiedlich ? Max seating bei CEO sind 220, bei NEO 244 Sitze. Für kurze Strecken würde man bei den NEOs Sitze verschenken. Und die Anzahl der 321 kann durchaus wachsen. Das ist faktisch so nicht richtig und hat nichts mit NEO/CEO zu tun. Für die klassischen A321 mit 4 "großen" Türen, die als Typ C zugelassen sind, sind es 220, wenn zwei Paare als overperforming zugelassen sind, werden es 230. Erst mit der ACF Option, die es zwar nur beim NEO bisher gab, aber nicht bei allen NEOs verbaut ist, entsteht eine Türkonfiguration von C-(III-III)-C-C und weil dabei die Overwing exit paare ebenfalls als overperforming zugelassen sind (dafür war es erforderlich, dass die Türen hinged sind, also anders als beim 318/19/20), werden das 235, mit den ähnlichen Änderungen und damit overperforming exits an den ersten und letzten Türenpaar paar wie bei 220 auf 230, werden nun aus 235 -> 244. Details zu den Varianten könnt ihr im TCDS auf den Seiten 100 und 101 nachlesen https://www.easa.europa.eu/downloads/16507/en Bearbeitet 5. September 2022 von Maxi-Air 6
ben7x Geschrieben 10. September 2022 Melden Geschrieben 10. September 2022 A20N D-AENG wurde gestern von Toulouse nach Düsseldorf überstellt. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aeng Btw. wurden bislang alle A320neo für EW in Toulouse gebaut.
debonair Geschrieben 17. September 2022 Melden Geschrieben 17. September 2022 EW mit Sneaker Flydays an ausgewählten Freitagen.... https://abouttravel.ch/reisebranche/eurowings-crew-neuerdings-mit-turnschuhen/ 1
Koelli Geschrieben 17. September 2022 Melden Geschrieben 17. September 2022 vor einer Stunde schrieb debonair: EW mit Sneaker Flydays an ausgewählten Freitagen.... https://abouttravel.ch/reisebranche/eurowings-crew-neuerdings-mit-turnschuhen/ Und an den überwiegend positiven Kommentaren dazu bei Facebook sieht man den Verfall des guten Geschmacks. Kein Wunder, da die Passagiere heutzutage ja selber in der Jogginghose und Achselshirt in nen Flieger steigen... 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. September 2022 Melden Geschrieben 18. September 2022 Jetzt macht Eurowings Werbung für Puma, den kleinsten der drei Herzogenauracher Weltkonzerne. Feine Sache.
ben7x Geschrieben 18. September 2022 Melden Geschrieben 18. September 2022 (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Jetzt macht Eurowings Werbung für Puma, den kleinsten der drei Herzogenauracher Weltkonzerne. Feine Sache. Die AUA hatte auch mal Puma-Sneaker. LH hingegen Adidas. Das zeigt doch durchaus die Hierarchie im Konzern… Bearbeitet 18. September 2022 von ben7x
Leon8499 Geschrieben 18. September 2022 Melden Geschrieben 18. September 2022 vor 50 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Jetzt macht Eurowings Werbung für Puma, den kleinsten der drei Herzogenauracher Weltkonzerne. Feine Sache. Genau wie z.B. das Mercedes AMG F1 Team, Red Bull Racing, Scuderia Ferrari, Borussia Dortmund, Manchester City... ist doch eigentlich eine ganz illustre Gesellschaft, in der sich EW befindet, auch wenn aus Sicht mancher EW eher mit Alditurnschuhen herumlaufen müsste. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden