Fluginfo Geschrieben 21. Juli 2018 Melden Geschrieben 21. Juli 2018 vor 6 Minuten schrieb Flotte: Da auch ex Berlin nie "alle Langstrecken eingestellt" waren, ist dieses Argument natürlich BS. (Übrigens erst 2010.) Pro Kopf ist der Faktor 16,9 zuungunsten Berlins und kumuliert über das Bestehen der Bundesrepublik liegt NRW weiterhin weit im grünen Bereich, auf dem vierten Platz hinter Bayern. Seit der Lehmannkrise schießen die Ungleichgewichte ins Kraut. Die Touristen werden es nicht reißen. Immerhin mal ein Thema, wo ich die Meinung teilen kann, Respekt!
wartungsfee Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Am 21.7.2018 um 18:07 schrieb Realo: Hochinteressant. Scheint, wie die Entwicklung des Berlin-Tourismus (6% Gästezuwachs im 1. Quartal) zeigt, für die Auswahl des Reiseziels aber eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. Easyjet wird sich in Berlin wohl noch ein bisschen sortieren, vielleicht passiert sogar vor der BER-Eröffnung noch was. Die haben sich bereits eindeutig zum Thema geäußert. Weil es mich interessiert hat, hab ich mal den Anteil der Wirtschaftsleistung des Tourismus versucht zu finden. Konnte nur schlussfolgern da ich nichts finden konnte. 35 Mrd gesamtes BIP und 11,5 Mrd Tourismus. Interssant war aber die Prognose ab 2018 der Berliner Sparkasse, das man mit sinkenden Einnahmen im Tourismus rechnet. Sonst gab es ganz witzige Daten von Berlin direkt. 109 Mio Touris waren Tagesgäste, die rund 30 Euro am Tag ausgeben. 35 Mio Übernachtungen bei Freunden, 31 Mio im Gewerbe. Von den 11 Mrd bleiben 5,5 Mrd in Berlin. Das aber nur als Info, da kein Vergleich vorhanden.
bueno vista Geschrieben 22. Juli 2018 Melden Geschrieben 22. Juli 2018 Am 20.7.2018 um 16:17 schrieb Käptn_Adler: Dass die größte dt Airline (LH) die deutsche Hauptstadt und Touristenhochburg nicht bedient, ... Fazit: Die LH ist mit all ihren Marken in 6 deutschsprachigen Städten im Interkontbereich aktiv. Nur nicht in der größten Wirtschaftsmetropole, die am meisten Touristen anzieht. In der Tortengrafik im Artikel sieht man gut dass 60% der Besucher aus D und nur ein geringer Anteil ex-Europa stammen. Jetzt könnte man vom Henne-Ei Dilemma reden. Im Artikel steht aber auch, dass LH mit dem erzielten Yield unzufrieden war. Beides sind für mich tragende Argumente gegen eine Hauptstadtverschwörung oder Unvermögen bei den Anbietern.
Käptn_Adler Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 vor 19 Stunden schrieb bueno vista: Argumente gegen eine Hauptstadtverschwörung Es gibt keine Verschwörung. Die LH-Gruppe betreibt einen Sabotage Krieg gegen den Standort Berlin. Sie wird politisch gestützt durch den Bundesverkehrsminister, der in 3. Generation von der CSU besetzt ist, die wiederum bayrische sprich Münchner Interessen schützt. (natürlich spielt der ungeöffnete BER, bzw die beiden gegenwärtig operierenden Berliner Schrotthäfen SXF und TXL, der LH argumentativ in die Hände)
Spiegelbild Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Die eigene Unfähigkeit den anderen in die Schuhe schieben ... (darf sich jeder denken ) 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 vor 40 Minuten schrieb Käptn_Adler: LH-Gruppe betreibt einen Sabotage Krieg gegen den Standort Berlin Richtig. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch folgendes: Jede Firma, die einen BER-Auftrag gewinnt erhält unmittelbar im Anschluss ein Angebot, das man nicht ablehnen kann. Schlechtleistung in BER wird mit Sondertarifen belohnt, optional kauft man bei der Firma zum Listenpreis ein. Daran sind diverse Großkonzerne des Bananen-Kartells beteiligt. Koordiniert wird es über übrig gebliebene Kommunikationskanäle aus dem Kalten Krieg. Sehr gut funktioniert auch der Ausschluss von Nonstop-Flügen, wenn in Berlin ansäßige Firmen Rahmenverträge abschließen. Hier ist Lavish Bear im Boot. 1
Realo Geschrieben 23. Juli 2018 Melden Geschrieben 23. Juli 2018 Am 22.7.2018 um 21:19 schrieb wartungsfee: Weil es mich interessiert hat, hab ich mal den Anteil der Wirtschaftsleistung des Tourismus versucht zu finden. Konnte nur schlussfolgern da ich nichts finden konnte. 35 Mrd gesamtes BIP und 11,5 Mrd Tourismus. Interssant war aber die Prognose ab 2018 der Berliner Sparkasse, das man mit sinkenden Einnahmen im Tourismus rechnet. Sonst gab es ganz witzige Daten von Berlin direkt. 109 Mio Touris waren Tagesgäste, die rund 30 Euro am Tag ausgeben. 35 Mio Übernachtungen bei Freunden, 31 Mio im Gewerbe. Von den 11 Mrd bleiben 5,5 Mrd in Berlin. Das aber nur als Info, da kein Vergleich vorhanden. Aufgrund der AB-Pleite war man selbst bei Visit Berlin für 2018 nicht so optimistisch gestimmt. Angesichts der Wachstumsrate des 1. Quartals sollten sich die Bedenken erledigt haben. Das Gesamt-BIP beträgt übrigens 136,6 Mrd....
nairobi Geschrieben 24. Juli 2018 Melden Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Die Diskussion ist wieder lustig. Von den 6 größen Metropolregionen in Deutschland ist die Region Berlin nach BIP auf Nummer 6. Aber trotzdem ist Berlin, wie Hamburg und Stuttgart was die Langstrecke unterversorgt und dass leider unter Mithilfe der Politik. Für Berlin gibt es allerdings Hoffnung (BER und Hauptstadtbonus), Stuttgart liegt so dicht an drei HUB Airports, dass es trotzdem gut versorgt ist. Hamburg kann nur hoffen, dass man im Windschatten von Berlin von neuen Verkehrsabkommen profitiert. Bearbeitet 24. Juli 2018 von nairobi
jubo14 Geschrieben 11. August 2018 Melden Geschrieben 11. August 2018 Mod-Hinweis Ich habe die Abschweifungen der letzen Stunden entfernt.
HAJ-09L Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Laut Tagesspiegel wird im zweiten Anlauf wohl doch ein vierter Geschäftsführer (Carsten Wilmsen aus MUC) installiert. 2017 wurde dieses Vorhaben zunächst gestoppt. https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-ber-bekommt-vierten-manager-im-zweiten-anlauf/22926896.html
Käptn_Adler Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 (bearbeitet) Neueste Statistik: Die Lufthansa ist an 2 dt Flughäfen die Nr 1: Frankfurt, München Die Eurowings ist an 6 dt. Flughäfen die Nr. 1: Köln-Bonn, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg und Hannover. In Berlin, der größten Wirtschaftsmetropole in Deutschland nach BIP und der größten Tourismusdestination ist weder die LH noch Eurowings die Nr.1 oder Nr.2 (Oh, LH und Eurowings gehören ja einem Konzern) Bearbeitet 22. August 2018 von Käptn_Adler
barti103 Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 vor 27 Minuten schrieb Käptn_Adler: Neueste Statistik: Die Lufthansa ist an 2 dt Flughäfen die Nr 1: Frankfurt, München Die Eurowings ist an 6 dt. Flughäfen die Nr. 1: Köln-Bonn, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg und Hannover. In Berlin, der größten Wirtschaftsmetropole in Deutschland nach BIP und der größten Tourismusdestination ist weder die LH noch Eurowings die Nr.1 oder Nr.2 (Oh, LH und Eurowings gehören ja einem Konzern) Ach was solls, forget LH und EW, wir in Berlin brauchen weder die Eine noch die Andere von Beiden, Berlin wächst auch ohne, auch auf der Langstrecke.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Ja Wahnsinn. Ändert nichts. Die Kennzahlen mit denen Lufthansa ihr Geschäft steuert und plant scheint diese Ausrichtung zu bestätigen. Da bleibt nur fleißig Lufthansa-Aktien kaufen, den Vorstand austauschen, ihm in seine Arbeitspapiere schreiben "Fördere Berlin" und abwarten. Vielleicht stellt sich in fünf Jahren heraus, dass Easyjet alles richtig und Lufthansa alles falsch gemacht hat. Oder die LH-Strategie bestätigt sich. Man wird es sehen. Es gibt kein Recht darauf, eine bestimmte Airline mit einem bestimmten Angebot zu haben.
DasVerkehrswesen Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Marktanteile an den Berliner Flughäfen: 1. EasyJet 29 %, 2. LH-Konzern 25 %, 3. Ryanair 15 %
Käptn_Adler Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 vor 9 Minuten schrieb DasVerkehrswesen: Marktanteile an den Berliner Flughäfen: 1. EasyJet 29 %, 2. LH-Konzern 25 %, 3. Ryanair 15 % Schwer zu glauben. Quelle ?
DasVerkehrswesen Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Lütke-Daldrup laut Handelsblatt vom 31.07.2018.
Käptn_Adler Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Das würde dann heißen, dass die LH mit ihren 2 Zubringer Strecken nach MUC und FRA geschätzt auf 10% Marktanteil in Berlin kommt und Eurowings auf 15% ??? Oder welche LH-Marken fliegen noch von Berlin aus ???
Blablupp Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 11 mal täglich ZRH (LX), 7 mal täglich VIE (OS) und 5 mal täglich BRU(SN).
Käptn_Adler Geschrieben 23. August 2018 Melden Geschrieben 23. August 2018 Aha. Das wären dann geschätzte Marktanteile in TXL und SXF 2018: 29 % Easyjet 15 % Ryanair 14 % Eurowings 7 % Lufthansa 7 % Germania 4 % LX, OS, SN 24 % Rest Kommt das hin ???
barti103 Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 Ob sich der Herr Scheuer davon beeindrucken lässt? https://www.tagesspiegel.de/berlin/gastbeitrag-ihk-chefin-ber-polemik-ist-nicht-angebracht/22955266.html Mehr Langstrecken für Berlin
nairobi Geschrieben 27. August 2018 Melden Geschrieben 27. August 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb barti103: Ob sich der Herr Scheuer davon beeindrucken lässt? https://www.tagesspiegel.de/berlin/gastbeitrag-ihk-chefin-ber-polemik-ist-nicht-angebracht/22955266.html Mehr Langstrecken für Berlin Aha, die Berliner Wirtschaft fordert das jetzt auch. Das tut die Hamburger Wirtschaft schon seit vielen vielen Jahren, leider ohne Erfolg. Und auch wenn in Berlin das Angebot bescheiden ist, bei uns sieht es noch finsterer aus, selbst im Verhältnis zum Bedarf. Bearbeitet 27. August 2018 von nairobi 1
medion Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb barti103: Zuerst dachte ich an einen vorgezogenen Aprilscherz, als ich die heutige Pressemitteilung der FBB gelesen habe, aber nein, Primera Air ab Juni 2019 mit gleich 3 Langstercken ab Berlin mit 737Max: In der Hoffnung dass es gleich jemand nach "Aktuelles zu den Berliner Flughäfen" verschiebt: Sportliches Programm, mit zwei Flugzeugen täglich zwei Abflüge auf einer schon "längeren" Strecke für die MAX. Wenn die Auslieferung der Maschinen denn pünktlich erfolgt, bleibt noch das Unbekanntheitsproblem der Gesellschaft. In Birmingham, ein vorangegangener Versuch, war die ganze Stadt mit Plakaten zugeklebt und es hat trotzdem nur für grottige Buchungszahlen gereicht (Abflug morgen, Preis fast immer noch auf 149 Pfund...). Offiziell war natürlich die Flugzeugverfügbarkeit der Grund für die hektische Einstellung der Routen nach Übersee. Jetzt fliegt man noch das bisschen Sommergeschäft nach Spanien fertig und dann ist die Airline in BHX erstmal wieder Geschichte, trotz allem Wiederaufnahme-Geblubber. Jetzt versucht man es halt in Brüssel und Berlin... vor einer Stunde schrieb barti103: Das sieht dann wohl sehr nach einem Tankstopp in Island aus. Das kann man doch jetzt auch schon anders haben Bearbeitet 30. August 2018 von speedman Verschiebung wie gewünscht durchgeführt :-)
Wizzair A320 Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Es sollen noch weitere Basen in Deutschland eröffnet werden. Welche Airports würden noch in Frage kommen? HAM oder DUS?
Fluginfo Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 vor 22 Minuten schrieb Wizzair A320: Es sollen noch weitere Basen in Deutschland eröffnet werden. Welche Airports würden noch in Frage kommen? HAM oder DUS? Brüssel hat man aber Düsseldorf wegen diverser Vorteile vorgezogen.
TAA Geschrieben 30. August 2018 Melden Geschrieben 30. August 2018 Mit 737MAX9 von Berlin nach Toronto ... Das ist mit 8 ja schon an der absoluten Grenze des machbaren. Viel Spaß bei den Tankstops auf Island! Wäre eher eine Route für die 321LR, sind die nicht auch bestellt durch Primera? Die Yields werden es auf jeden Fall danken, noch mehr Kapazitäten ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden